Ärzte kritisieren Meningokokken-Impfempfehlung für Säuglinge und Kleinkinder
Meningokokken-Erkrankungen werden seltener. Dennoch empfiehlt die STIKO nun die Impfung von Säuglingen und Kleinkindern. Mediziner kritisieren fehlende Daten zu Nutzen und Risiken der verwendeten Impfstoffe.

Floridas Surgeon General rät den meisten Amerikanern von den neuen Corona-Boostern ab
Die neuen Impfstoffe sind auf dem Markt. Soll man sich impfen lassen oder nicht? Diese Frage bewegt viele. Ärzte in Florida mahnen zur Vorsicht.

Maskenpflicht? US-Gesundheitsbehörde nimmt Stellung
Gerüchte um Lockdowns und Maskenpflicht in den USA reißen nicht ab. Epoch Times hat bei offiziellen Stellen nachgefragt. Ein Filmstudio ist mittlerweile zurückgerudert und behauptet, es sei von den Behörden zur Maskenpflicht gedrängt worden.

Deutsche Forscher: BioNTech-Impfung enthielt Placebos und besonders giftige Chargen
Hinweise auf besonders schlechte Chargen der Corona-Impfung gab es bereits 2021. Erneut scheint sich zu bewahrheiten, was Behörden und Hersteller vehement bestritten haben, wie eine Studie aus Dänemark zeigt: Die BioNTech-Impfstoffe waren alles andere als gleichwertig.


Zahlreiche Einschätzungen im Pandemie-Buch von Bill Gates bereits überholt
Im Mai jährt sich das Erscheinen des Buches von US-Milliardär Bill Gates zur Corona-Bilanz. In vielen Bereichen scheint er vorschnell geurteilt zu haben.

Wochenrückblick: Vom norwegischen Großauftrag für Munition bis zum Flugzeug mit 52 Metern Flügelspannweite
In Afrika sind Getreidelieferungen der EU unerwünscht – die Länder wollen lieber ihre eigenen Ackerflächen ausbauen. Jagd wird in Deutschland immer beliebter. Und der ADAC möchte, dass die Autofahrer die Hoheit über die Daten erhalten, die ihr Auto sammelt. Ein unvollständiger Rückblick auf Nachrichten der vergangenen Tage.

Wochenrückblick: Von Null-Mehrwertsteuer bis zur Aufforderung, Brennstäbe zu bestellen
Der E-Bike-Hersteller Prophete meldete Insolvenz an, ebenso Biomarktketten wie Biomare, Superbiomarkt oder das Reformhaus Bache. Nicht mal die Hälfte der Hauseigentümer gab bisher eine Grundsteuererklärung ab. Und Sky kommt demnächst ohne Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen aus. Diese und andere Kurznachrichten als unvollständiger Rückblick auf die Woche.

Massentests in nächster Chinesischen Metropole angeordnet
Die chinesische Millionenstadt Guangzhou hat nach einem Corona-Verdachtsfall am Donnerstag Massentests bei 5,6 Millionen Menschen veranlasst. Außerdem wurden hunderte Flüge gestrichen.

Deutscher Ethikrat rechnet mit Corona-Politik ab
Nach zwei Jahren hat der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme veröffentlicht, die viel Kritik an der Corona-Politik übt. Es geht um die psychischen Belastungen von Kindern und um einsam verstorbene Ältere. Aber auch die Rolle von Medien und Wissenschaft kommt nicht zu kurz; nur an einer kritischen Auseinandersetzung mit den Corona-Impfstoffen mangelt es.

„Das Warten hat ein Ende“ - Australien lässt wieder Touristen einreisen
Ob Ayers Rock, Great Barrier Reef oder die Sydney Harbour Bridge: Touristen aus aller Welt haben zwei Jahre sehnsüchtig auf die Öffnung der australischen Grenzen gehofft. Jetzt hat das Warten ein Ende.

Bill Gates über Verbesserung der Impfstoffe und Verschwörungsmythen
Bill Gates sprach in einer Twitter-Diskussion am 11. Januar mit einer Professorin über den aktuellen Stand der COVID-19-Impfstoffe. Diesen würden zwei Schlüsselfaktoren fehlen. Im Weiteren dementierte er Verschwörungsmythen, die um seine Person kursieren.

„Werden nie erfahren, wie sicher der Impfstoff ist, bis wir impfen“
In den USA wartet die Regierung auf das OK zur Verabreichung der Corona-Impfungen an Kinder von 5 bis 11 Jahren, um eine große Kampagne für 28 Millionen Kinder zu starten. Auch in Europa ist die Pharmaindustrie in den Startlöchern. BioNTech/Pfizer haben entsprechend schon bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) angeklopft.

Scharfe Corona-Regeln: Überwachung mit Gesichtserkennung und Standortdaten
Kostspielige Hotelquarantäne mit Polizeigeleit oder Hausquarantäne mit Überwachung durch Gesichtserkennungssoftware und Standortdaten? Südaustralien stellt sein neues Pilotprojekt im Rahmen der strengen Corona-Maßnahmen für Reisende vor.

Bundestag verlängert "epidemische Notlage” bis 30. September
Die erstmals im März 2020 vom Bundestag festgestellte "epidemische Notlage von nationaler Tragweite" wurde nun, um weitere drei Monate verlängert. Dies geschah trotz eines massiven Rückgangs der 7-Tage Inzidenz bei den positiv auf Corona Getesteten und bei den Covid-19-Erkrankten.

Vollständig geimpft und tot: Elf Corona-Opfer in Berlin trotz BioNTech-Impfung
Obwohl sie zwei Injektionen mit dem BioNTech-Präparat erhalten hatten, sind elf Menschen in der Bundeshauptstadt an oder mit Covid-19 verstorben. Andere vollständig Geimpfte mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Viele wurden zudem trotz Doppel-Impfung positiv getestet.

Bizarr: BioNTech und Pfizer auf der Suche nach schwerstkranken Kindern für Impfstudie
Unter dem Titel „Studie zur Untersuchung [...] von BNT162b2 bei immungeschwächten Teilnehmern ≥2 Jahre“ möchten BioNTech und Pfizer ihre Impfstoffforschung ausweiten. Vorerkrankungen der Probanden sind ausdrücklich erwünscht, vorausgesetzt die „erwartete Mindestlebensdauer von einem Jahr“ wird nicht unterschritten. Tod im Studienverlauf ist nicht auszuschließen.


Dr. Pürner im Interview: Epidemiologe fordert Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen
Corona-Schnelltests, Todesfälle nach Impfungen und ein neuer Stufenplan der Regierung. Epoch Times bat den früheren Gesundheitsamtsleiter Dr. Friedrich Pürner um seine fachkundige Expertise zur aktuellen Situation.

Rückblick auf Wiener Demo: „Wir sind an einer Kippe - entweder frei oder komplett versklavt“
Zehntausende Menschen, unterschiedliche Motivationen - ob mit Maske oder ohne, es zog viele Menschen am 16. Januar nach Wien. Einige befürchten den "Great Reset" und forderten den Rücktritt der Regierung, andere wollten sich einfach nur ein Bild vor Ort machen, weil man den Mainstream-Medien nicht mehr trauen kann.

Wirbel um Corona-Tests in Waldorfschule Aurich: Jetzt spricht der Anwalt
Nach einer kurzen Quarantäne gab es Entwarnung an der Freien Waldorfschule Ostfriesland in Aurich-Sandhorst. Die Tests der neun Viertklässler und vier Lehrkräfte fielen negativ aus. Trotzdem zieht der Test nicht unerhebliche Folgen nach sich.

Kassenärzte: Corona-Angst verursacht ungeahnte Folgeschäden im Gesundheitswesen
Die Angst vor einer Corona-Infektion ist weit verbreitet – und Kassenärzte schlagen Alarm: Viele Patienten mit schweren Krankheiten scheuen sich vor einem Arztbesuch. Das hat Folgen für den Patienten und das gesamte Gesundheitssystem.

Deutscher Außenminister fordert von China Aufklärung über Ursprung des Corona-Virus
"Die ganze Welt hat ein Interesse, dass der genaue Ursprung des Virus geklärt wird", erklärt Bundesaußenminister Heiko Maas. Er ruft China dazu auf, sich an der Aufklärung über den Ursprung der Corona-Pandemie zu beteiligen.

RKI-Vize: Pflichtimpfungen nicht ausgeschlossen - "Das ist eine politische Frage”
Kann ein Mund-Nasen-Schutz problematisch sein für Lungen-Patienten? Und wie sieht das Robert-Koch-Institut (RKI) eine Impfpflicht gegen SARS-CoV-2, mit der Bayerns Ministerpräsident Markus Söder liebäugelt? Darüber gab RKI-Vize Lars Schaade in der Pressekonferenz am 24. April Auskunft.

US-Abgeordnete und Senatoren unterstützen Aussetzung der Zahlungen an die WHO
Scott Gottlieb, ehemaliger leitender FDA-Kommissar fordert, dass sich die WHO verpflichten sollte, einen Bericht über die Auswirkungen ihrer Verschleierungen in Bezug auf China und die Corona-Pandemie zu erstellen. Dieser sollte speziell untersuchen, was "China der Welt gesagt und nicht gesagt hat und wie dies die globale Reaktion darauf behinderte."

Corona-Pandemie: Warum die Sterberaten in Europa so unterschiedlich sind
Die Sterberaten zwischen den einzelnen Ländern in Europa unterscheiden sich enorm. Während in Italien die Sterberate bereits über 10 Prozent liegt, beträgt sie in Deutschland hingegen gerade einmal ein halbes Prozent. In einer neuen Studie beleuchtet Christian Bayer, Professor für Wirtschaft an der Universität Bonn, mögliche Hintergründe und gibt Ausblicke auf weitere Entwicklungen.

Mehr als 10.000 Tote in Italien - aber auch mehr Geheilte
Nirgendwo auf der Welt sind bisher so viele Menschen an Covid-19 gestorben wie in Italien. Und ihre Zahl steigt von Tag zu Tag. Es werden allerdings auch mehr und mehr Menschen geheilt.

Video aus italienischer Notaufnahme zeigt schockierende Zustände
In einem Schockvideo aus einem Krankenhaus in Italien, das zurzeit in Medien die Runde macht, warnt ein Arzt vor ähnlichen Zuständen auch in anderen Ländern. Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus dürfe ein Shutdown nicht länger verzögert werden.

Shen Yun - Aufführungen: Chinas Regime verbreitet Lügen im Zusammenhang mit Coronavirus
Shen Yun genießt aufgrund seiner Aufführungen der Spitzenklasse international großes Ansehen. Der kommunistischen Partei Chinas ist der Erfolg des amerikanischen Unternehmens jedoch ein Dorn im Auge. Seit über einem Jahrzehnt teilt Shen Yun die traditionelle chinesische Kultur in Form des Tanzes mit der Welt.
