US-Regierungsbericht: KP-Führung verbarg Virus-Ausbruch, um Schutzausrüstung im Ausland aufzukaufen
In einem Regierungsbericht der USA wird Chinas Führung vorgeworfen, das Ausmaß des SARS-CoV-2-Ausbruchs verheimlicht zu haben – um sich mit medizinischer Schutzausrüstung aus dem Ausland eindecken zu können.


Nach anfänglichen Absagen: 50 deutsche Unternehmen erhalten Zusage zur Maskenproduktion - ab August
Die Bundesregierung setzt weiter auf Großlieferungen aus China - trotz den mittlerweile bekannten Qualitätsmängeln. Deutsche Firmen möchten produzieren - und viele erhalten Absagen von der Bundesregierung. Warum bevorzugt die Bundesregierung asiatische Anbieter?


Covid-19: Ein weiterer 9/11-Moment für den Westen
Kommentatoren und Politiker befürchten heute, dass die gegenwärtige Situation einen neuen Kalten Krieg mit China auslösen könnte. Sie verstehen nicht, dass China in einem ähnlichen, aber viel weitreichenderen Muster wie der Dschihad-Konflikt seit Jahrzehnten einen Kalten Krieg gegen den Westen führt, während wir uns geweigert haben, anzuerkennen, was vor sich geht. Ein Beitrag von "Gatestone Institute".

Zensur, Beteiligungen, Importquoten: Wie Chinas Regime Hollywood unter seine Kontrolle bringt
Hollywood-Schauspieler und Produzenten werden regelmäßig nicht müde, teils heftige Kritik gegen den eigenen Präsidenten Donald Trump zu richten. China hingegen wird zunehmend ausgespart. Ein Grund dafür ist das Schielen auf den dortigen Milliardenmarkt für Filme.

Machtkämpfe während Corona-Krise: KPCh ermittelt gegen Vize-Polizeichef - Staatsstreich gegen Xi Jinping?
Die Kommunistische Partei Chinas ermittelt gegen den Vize-Chef der Polizei des Landes. Sun Lijun wird wegen „schwerer Verstöße gegen die Parteidisziplin und das Gesetz“ verdächtigt. Der wahre Grund dürfte ein Staatsstreich gegen Xi Jinping sein.

AfD und FDP: Deutschland muss Entwicklungshilfe für China sofort stoppen
China gilt als weltweit zweitstärkste Wirtschaftsnation, hat dreimal so viele Milliardäre wie Deutschland, aber erhält immer noch deutsches Entwicklungsgeld in dreistelliger Millionenhöhe. Auch die Übernahmen deutscher Firmen durch chinesische Investoren, Technologiediebstahl und eine ambitionierte Expansionspolitik wären nicht im deutschen Interesse, erklärt Markus Frohnmaier, entwicklungspolitischer Sprecher der AfD. Er fordert eine sofortige Einstellung der deutschen Entwicklungshilfe.


China: Trügerische Ruhe vor der zweiten Welle? - "Geheilte”, asymptomatische Patienten und "Rückfälle”
Die offizielle Propaganda Chinas verweist darauf, dass man die Seuchen-Lage im Griff habe, während die Länder der Welt schwer mit der Pandemie-Welle zu kämpfen haben. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass sich an der Vertuschungs-Politik der Kommunistischen Partei nichts geändert hat.

Enteignet und 7 Jahre in China inhaftiert: Deutscher Ex-Millionär warnt vor den Lügen des kommunistischen Regimes
Vom Jungunternehmer zum Millionär – und plötzlich wird daraus ein Höllentrip mit Haft, Folter und Zwangsarbeit in Dongguan, einem chinesischen Gefängnis. Der deutsche Geschäftsmann Robert Rother erlebte in China Höhen und Tiefen und fand, nachdem er alles verloren hatte, tief in sich etwas, das sein ganzes Leben veränderte. Zur aktuellen Situation in Bezug auf den Coronavirus betonte Rother: "Das, was man erfährt, ist wohl nur die Spitze des Eisberges".

YouTube sperrt Werbung bei Coronavirus-Videos - Petition erreicht in einer Woche 60.000 Unterschriften
Seit einiger Zeit markiert YouTube Videos im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die nicht von offiziellen Stellen kommen, mit einem gelben Dollarzeichen. Das heißt, das aus ihnen keine Werbeeinnahmen erzielt werden können und dass die Videos nicht empfohlen werden. Eine Petition an das Weiße Haus, YouTube zu einer Erklärung zu zwingen, erhielt binnen einer Woche über 60.000 Unterschriften.


Coronavirus NEWSTICKER 05.02: Chinesisches Regime verschärft Druck - WHO ruft zu 675 Millionen Dollar Spenden auf
Innerhalb Deutschlands sind 12 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, darunter zwei Kinder. Ein infizierter Deutscher ist auf der Urlaubsinsel La Gomera unter Quarantäne. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Wird Coronavirus zu Chinas Tschernobyl? KP würde Städte opfern, sagt Hongkonger Medienexperte
Offiziell gibt sich Chinas KP den Anschein von Transparenz. Doch der Ausbruch des Coronavirus wurde durch systembedingte Mechanismen erst ermöglicht. Das könnte noch Millionen von Menschen das Leben kosten, meint Stephen Shiu, ein bekannter Hongkonger Medienexperte.

Münchner Neutronenquelle ermöglichte Einblicke in Dinosaurier-Eier
Schlüpften Oviraptoren gleichzeitig aus? Forscher der Uni Bonn und der TU München fanden ein Weg, ins Innere versteinerte Dinosaurier-Eier zu schauen. Sie fanden heraus, dass die Küken sich ähnlich denen heutiger Vögel entwickelten.

"Sanktioniert die chinesische Diktatur”: Uiguren und Hongkonger Pro-Demokratie-Unterstützer in Berlin
Am Sonntag demonstrierten Menschen weltweit gegen die Diktatur in China, auch in Berlin. Sie stellten verschiedenen Forderungen an die Bundesregierung.

Petition zur Stärkung Deutschlands - Kotau vor dem kommunistischen China beenden
Der Einfluss von Vertretern von Diktaturen in Vorständen und Aufsichtsräten von europäischen Unternehmen soll unterbunden werden, fordert eine Petition im Deutschen Bundestag. Die Petition zur „Reduzierung der Abhängigkeit von der VR China sowie anderen nicht demokratischen Staaten auf ein Mindestmaß“ kann noch bis zum 1. Januar 2020 unterzeichnet werden.

China: Finanz-Informationsanbieter Refinitiv schränkt Reuters-Berichterstattung über Hongkong ein
Seit August hat Refinitiv mehr als 200 Berichte über die Proteste in Hongkong sowie zahlreiche andere Reuters-Artikel, die Peking in ein ungünstiges Licht rücken könnten, blockiert. Infolgedessen wurde den Kunden von Refinitiv in China der Zugang zu wichtigen Nachrichten verwehrt.

Wie die Politik mit China richtiggestellt werden muss - und zwar auf Dauer
Die Außenpolitik Pekings ist derzeit die bedeutendste globale Bedrohung für die Interessen der Staaten der westlichen Welt. Diese haben Chinas wahre Absichten zu lange verkannt. Selbst reformieren wird sich die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) jedoch nicht. Was bleibt zu tun?

Japan rüstet gegen Chinas Raketen auf - größere Bedrohung als Nordkorea
Viele asiatische Staaten, darunter Japan, empfanden das Säbelrasseln der Kommunistischen Partei Chinas, anlässlich des 70. Jahrestages ihrer Machtergreifung und Gründung der VR China, als bedrohlich.

Wie viele Länder sind Teil der kommunistischen Weltbewegung? | Declassified Deutsch
Nach Trevor Loudon besteht die totgeglaubte Komintern (Kommunistische Internationale), die 1943 offiziell aufgelöst wurde, als getarnte kommunistische Weltbewegung bis heute fort. Ein Kommentar.

Festgenommener Hongkonger Aktivist Joshua Wong wollte am Montag nach Berlin kommen
Der Hongkonger Demokratie-Aktivist Joshua Wong rechnet nach seiner neuerlichen Festnahme mit einer baldigen Freilassung. Er erwarte, dass er am Montagmorgen wieder freikommen werde, erklärte der 22-Jährige. Wong wurde für Montag in Deutschland erwartet.

Proteste in Hongkong: Debatte über Auslieferungen verschoben
Trotz massiven Widerstands der Hongkonger will Regierungschefin Lam ein Gesetz für Auslieferungen an China durchboxen. Tausende blockieren den Legislativrat und erzwingen eine Verschiebung.

Zweite Runde in Paris: Zverev, Struff und Petkovic spielen
Alexander Zverev freut sich auf das Match gegen einen schwedischen Qualifikanten, Jan-Lennard Struff erwartet bei den French Open «eine ganz harte Aufgabe». Von den deutschen Tennis-Damen kämpft Andrea Petkovic gegen eine Taiwanerin um das Weiterkommen.

Massenproteste in Hongkong: Stadtregierung will Auslieferungen nach Festlandchina erlauben
Zehntausende Menschen protestierten am Sonntag in Hongkong, nachdem die Stadtregierung ankündigte, künftig Auslieferungen nach China zu erlauben - trotz der dort weit verbreiteten Todesstrafe.

Chinas neue Steuerstrategie: Mehr Steuern von den Reichen einziehen und die Unternehmenssteuern senken
Das chinesische Besteuerungssystem behindert die wirtschaftliche Entwicklung. Gastautorin He Qinglian beschreibt, wie das chinesische Regime eine "Reichensteuer" einführt.

Unterwanderung der USA durch die chinesischen Kommunisten schon weit fortgeschritten
Die Einflussnahme Chinas in den USA nimmt auf wirtschaftlicher und propagandistischer Ebene immer mehr zu. Eine Analyse der amerikanischen Ausgabe der Epoch Times.

Mehrere Tote durch Supertaifun "Mangkhut” - Taifun erreicht in der Nacht zum Montag Hainan (China) und Hongkong
Der Taifun „Mangkhut“ hat auf den Philippinen große Schäden angerichtet und mindestens neun Menschen getötet. Der Sturm entwurzelte Bäume, zerstörte Häuser und löste Dutzende Erdrutsche aus. Mehr als vier Millionen Menschen waren nach Angaben der Behörden ohne Strom. „Mangkhut“ zog weiter in Richtung China.

Peking weitet Einfluss in Lateinamerika aus - Kenia zeigt, wo das enden kann
Der Abbruch der diplomatischen Beziehungen El Salvadors zu Taiwan zeigt, wie weit die ökonomisch unterfütterte Machtpolitik Pekings auf dem amerikanischen Kontinent bereits fortgeschritten ist. In Afrika hat das kommunistische Regime bereits reichlich verbrannte Erde hinterlassen.

Erste Geigenbauer orientierten sich am Klang menschlicher Stimmen
Vermutlich ahmten die ersten Geigenbauer mit ihren Instrumenten den Klang der menschlichen Stimme nach – Wissenschaftler fanden nun heraus, dass die berühmte Amati-Geige männliche Bass- oder Baritonstimmen nachahmt.

Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden - Aktivist: USA haben chinesische Beamte im Visier
Die USA würden chinesische Beamte, die im Verdacht stehen, in irgendeiner Form in die Verfolgung von Falun Gong verwickelt zu sein und mit ihren Familien in den USA leben, untersuchen, erklärt Yang Hianghong, Vorsitzender der "Taiwan Association for China Human Rights".

Aus für Boll und Ma Long im Achtelfinale der Tischtennis-WM
Es hat nicht gereicht für Timo Boll und seinen Top-Partner Ma Long aus China. Im Achtelfinale der Tischtennis-WM waren andere stärker.

Chinas Staatschef Xi reist kommende Woche zu Trump in die USA
Zwischen Chinas Staatschef Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump wird in der kommenden Woche ein Treffen stattfinden. Das Meeting ist am 6. und 7. April in Trumps Privatdomizil Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida geplant.
