30 Dinge, die man über Kamala Harris wissen sollte
US-Vizepräsidentin Kamala Harris wirbt um Unterstützung für ihre Kandidatur als neue Spitzenkandidatin der Demokraten. Am 5. November entscheidet Amerika über die Nachfolge von Joe Biden.

Boeing-Flug mit zahlreichen Verletzten: Korean Air leitet Untersuchung ein
Nach einem weiteren Vorfall gibt es nun erneut eine Untersuchung bei dem angeschlagenen US-Luftfahrtkonzern.

US-Bundesstaat Tennessee: Lehrer dürfen Schusswaffen tragen
Rund ein Jahr nach einem tödlichen Schusswaffenangriff ist im US-Bundesstaat Tennessee ein Gesetzentwurf verabschiedet worden, der Lehrern und anderem Personal an Schulen das Tragen von verdeckten Handfeuerwaffen erlaubt.

„Offen für Migration“ und „Kein Abbau des Sozialstaates“: Scholz kämpft um die Herzen seiner Genossen
Bundeskanzler Olaf Scholz hielt heute auf dem SPD-Parteitag die wichtigste Rede überhaupt. Angesichts der miserablen Umfragewerte, dem Dauerstreit in der Koalition und dem Haushaltsloch musste er seiner Partei erklären, wie er das Ruder noch einmal herumreißen möchte. Scholz setzte allerdings eher auf die Massage der sozialdemokratischen Seele und die Beschwörung des Zusammenhalts.

USA: Zahlungsunfähigkeit abgewendet - Der Deal könnte mehr kosten als er spart
Auch der US-Senat hat den Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldenobergrenze gebilligt. Die Zahlungsunfähigkeit der USA ist damit in letzter Minute abgewendet worden. Konservative Republikaner sind jedoch mit dem Deal unzufrieden.

ChatGPT: OpenAI-Chef spricht sich für KI-Regulierung aus
OpenAI löste mit dem Textautomaten ChatGPT den aktuellen KI-Hype maßgeblich aus. Doch der Chef des Unternehmens äußert auch Sorgen und schlägt nun mehrere Maßnahmen vor.

USA: Zwei Senatoren im Krankenhaus - das könnte Demokraten Probleme bereiten
Die Demokraten im Senat haben wenig Spielraum für Fehler, nachdem die demokratische Senatorin Dianne Feinstein, Kalifornien, am Donnerstag bekannt gab, dass sie mit Gürtelrose ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der demokratische Senator John Fetterman, Pennsylvania, befindet sich wegen klinischer Depressionen bereits in Behandlung.

Die NATO, die Ukraine und eine Rede von Putin
Die Ukraine möchte beschleunigt der NATO beitreten – Putin fordert hingegen die Regierung in Kiew auf, „den Krieg, den sie 2014 entfesselte, zu beenden und an den Verhandlungstisch zurückzukehren.“

USA und NATO wollen Präsenz am Nordpol stärken
Im Kontext geopolitischer Verschiebungen ist das Gebiet der Arktis für viele Länder von strategischem Interesse - auch für Russland und China.

BDI bei Wirtschaftsbeziehungen mit totalitären Regimen für "verantwortungsvolle Koexistenz”
Wie sollen sich Unternehmen in Ländern verhalten in denen Menschenrechte verletzt werden? Der Industrieverband legt nun eigene Leitlinien vor.

Kinderschutzbund prangert fehlende Beachtung von Kinderrechten in Pandemie an
Immer auf dem Laufenden mit unserem Corona-Ticker.

US-Autor: „1984“ ist nicht länger ein fiktiver Roman - Wir leben ihn heute
Die US-Mainstreammedien lenken gemeinsam mit den politischen Eliten die öffentlichen Diskurse, findet Autor Brian Cates. Die Arbeit eines Journalisten verkomme zu der eines Propagandisten. Er sieht Orwells „1984“ in der Realität angekommen.

Trump-Impeachment: Republikaner beziehen Stellung gegen geheime Untersuchungen
Repräsentanten der Republikaner fordern die Einhaltung "grundlegender Standards" und Transparenz bei einer von den Demokraten geleiteten Amtsenthebungsuntersuchung gegen US-Präsident Donald Trump.

US-Gesetzentwurf: Antifa sollen als Inlands-Terroristen bezeichnet werden
Die Antifa fällt immer wieder durch gewalttätige und teils terroristische Aktivitäten auf. Jetzt wollen zwei republikanische US-Politiker mit einer Einstufung der Antifa als Terrorgruppe den Strafverfolgern den gesetzlichen Rückhalt geben, um gegen besser gegen vorgehen zu können.

Spygate 2. Teil - Die Insider-Geschichte hinter der mutmaßlichen Verschwörung, um Trump zu Fall zu bringen
Die Bemühungen hochrangiger Beamter der CIA, des FBI, des Justizministeriums (DOJ) und des Außenministeriums, Präsident Donald Trump als mit Russland kooperierend darzustellen, waren der Höhepunkt jahrelanger Vorurteile und Politisierung in der Obama-Administration.

US-Repräsentant Nunes bereitet Strafanzeigen vor gegen an Spygate beteiligte Beamte
Immer mehr Dokumente und Ergebnisse von Anhörungen nähren den Verdacht, dass Beamte von FBI und Justizministerium bei den „Russland-Absprache“-Ermittlungen vorsätzlich gesetzeswidrig gehandelt haben.

Wahlen in Afrikas größter Demokratie Nigeria
Die Wahl in Nigeria ist richtungsweisend für Afrika. Präsident Buhari will trotz gesundheitlicher Probleme weiter regieren. Der Kandidat der Opposition verspricht Wirtschaftsreformen. Experten erwarten ein knappes Rennen - und warnen vor möglichen Ausschreitungen.

Christine Ford hatte andere Besucher von großer Ähnlichkeit - war es ein Treffen mit US-Richter Kavanaugh?
Christine Blasey Ford, die dem Supreme-Court-Richter Brett Kavanaugh unterstellt hat, sie sexuell belästigt zu haben, hatte möglicherweise Begegnungen, die der angeblichen Begegnung mit Kavanaugh sehr ähnlich sind.

USA: Mutmaßliches Kavanaugh-Opfer will vor US-Senat aussagen
Zu dem Vorwurf eines angeblichen sexuellen Übergriffs von Donald Trumps Wunschkandidaten für den Obersten Gerichtshof der USA, Brett Kavanaugh als Teenager, gibt es am Montag eine Anhörung der Klägerin. Trump erklärte, dass die Demokraten schon vor Monaten von dem Vorwurf wussten, doch jetzt am Ende des Nominierungsverfahrens verkaufen sie es als "Sensation". Dies hätte zielgerichtet das Verfahren behindert, verzögert und zu Widerstand geführt.

Kunst und Kultur sind heutzutage links - wie lange noch?
Gibt es in einer linksgrün dominierten Republik eine freie, oppositionelle Kunst? Nein, heute ist auch die Kultur von der herrschenden politisch korrekten Leitkultur geprägt. Aufmüpfigkeit war gestern, als Kunst noch Opposition war. Eine Analyse von Gastautor Klaus-Kürgen Gadamer.

Trump nominiert Brett Kavanaugh als Richter für Oberstes Gericht - Demokratische Partei will ihn mit allen Mitteln verhindern
US-Präsident Trump nominiert den Konservativen Brett Kavanaugh für den Obersten US-Gerichtshof – Wie ist das Procedere? Was kann von den Bestätigungsanhörungen erwartet werden?

Verfolgte Herzen - Ausgeschlachtet - Organe auf Bestellung
Nach dem aufsehenerregenden Filmabend mit Scobel in 3sat am Donnerstagabend zum Thema "Organe auf Bestellung" und die beispiellose Verfolgung von Falun Gong, erinnern wir an den Realkrimi „Verfolgte Herzen“ von Detlef Alsbach.
