EU-Kommission vor Gericht wegen Pfizer-Impfstoff-Deal
Ursula von der Leyen hat mit viel persönlichem Einsatz den Milliardendeal mit Impfstoff-Hersteller Pfizer vorangetrieben – jetzt steht ihre Kommission vor Gericht wegen Verletzung des EU-Transparenzgesetzes. Es soll geklärt werden, ob die mit Pfizer-Chef Bourla ausgetauschten SMS offengelegt werden müssen.

Tragödie: Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

Senator Lindsey Graham: Sonderermittler Weiss im Hunter-Biden-Fall ist „kompromittiert“
Staatsanwalt David Weiss, einst ein Günstling von Ex-Präsident Donald Trump wurde zum Sonderermittler im Fall Hunter Biden befördert. Er verhandelte einen Deal mit dem Präsidentensohn, der schlussendlich platzte. In den eigenen Reihen traut ihm seitdem keiner mehr über den Weg.

Paraguay: Kandidat der konservativen Regierungspartei gewinnt Präsidentenwahl
Santiago Peña konnte sich durchsetzen. Als Kandidat der regierenden Partei Colorado gewann er die Präsidentschaftswahl in Paraguay. Wie die Wahlbehörde am Sonntag mitteilte, erhielt der 44-Jährige mehr als 42 Prozent der Stimmen.

„Lüge als tägliches Geschäft“: EU verweigert Aufarbeitung ihrer Corona-Politik
Die EU-Abgeordnete Silvia Limmer wirft der Kommission vor, keine Bereitschaft zur Corona-Aufarbeitung zu zeigen. Dabei weist vieles auf gravierende Fehler hin. Ein Kommentar.

„Revolution gescheitert“ in Südafrika: Zivilbevölkerung ignoriert Aufstand der ultra-linken Partei
In Südafrika rufen die „Economic Freedom Fighters“ (EFF) zu einem „landesweiten Stillstand“ auf. EFF-Führer Malema beschuldigt den Afrikanischen Nationalkongress, „mit weißen Kapitalisten ins Bett zu steigen“ und fordert einen Regimewechsel. Ein Einblick in das Land am anderen Ende des Globus.

Kasachstan will EU mit allen benötigten kritischen Rohstoffen versorgen
In der Steppe Kasachstans und vor allem den Gebirgen im Osten schlummern Bodenschätze. Sie könnten der EU helfen. Doch einfach ist es nicht.

Schlug Hunter Biden doch Kapital aus der Vize-Präsidentschaft seines Vaters?
Neben pikantem Videomaterial über Hunter Bidens Sex- und Drogen-Eskapaden sind neue brisante Informationen aufgetaucht. Offenbar trafen sich Vater und Sohn häufig und diskutierten über Geschäftliches. Das Problem an der Sache: Damals war Joe Biden Vize-Präsident. Die Republikaner wollen nun rechtliche Schritte wegen Korruption einleiten.

Parlament in Sri Lanka hat neuen Präsidenten gewählt
Der neue Präsident Sri Lankas kann viel politische Erfahrung vorweisen. Bei den Demonstranten ist Ranil Wickremesinghe jedoch höchst unbeliebt, er gilt als Verbündeter des geflohenen Präsidenten.

Ukraine-Krieg: Selenskyj geht gegen "Verräter” in eigenen Reihen vor
Die Ukraine meldet die Rückeroberung mehrerer Siedlungen im Gebiet Cherson. Präsident Selenskyj entzieht zwei Generälen die Titel und spricht von "Verrätern". Entwicklungen im Überblick.

Deutsche Firmen in Afghanistan: Sorge um Mitarbeiter
Nur wenige deutsche Unternehmen sind Afghanistan präsent. Doch sie fürchten nun um ihre Mitarbeiter. Der DIHK will sie in Sicherheit bringen lassen.

Zeitung "Apple Daily” vor dem Aus - Mitarbeiter festgenommen, PC´s beschlagnahmt, Konten gesperrt
In der vergangenen Woche hatten die Behörden das Vorgehen gegen "Apple Daily" drastisch verschärft. Nun steht die Zeitung vor dem Aus. Sie ist neben der Epoch Times eines der wenigen verbliebenen Peking-kritischen unabhängigen und unzensierten Medien in der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Kein Klimaschutz: Indien wird für deutsche Firmen interessanter
China war bisher ein attraktiverer Handelspartner für Deutschland als Indien. Deutsche Unternehmen sehen in dem südasiatischen Land großes Potenzial, aber auch noch große Hürden.

Jack Ma: „Kein chinesischer Unternehmer findet ein gutes Ende“
Die Unternehmen von Jack Ma sind im Visier der Kommunistischen Partei Chinas. Unter anderem muss Alibaba eine Rekordstrafe in Höhe von 2,3 Milliarden Euro bezahlen. Unterdessen hat sich Jack Ma erstmals seit Monaten öffentlich Blicken lassen.

Der offene Vollzug - Warum sollten sich gesunde Menschen impfen lassen?
Na, wie fühlen Sie sich so im offenen Vollzug? Langsam müssten Sie sich doch eigentlich daran gewöhnt haben. Seit über einem Jahr wird von unseren sozialistischen Einheitsparteien ein Einschluss („Lockdown“) nach dem anderen befohlen. Und ein nicht geringer Teil der eingeschüchterten und völlig verängstigten Bürgerinnen und Bürger findet das auch noch sexy.

Münchner Sicherheitskonferenz - Biden: "Ich sende eine eindeutige Botschaft an die Welt. Amerika ist zurück”
US-Präsident Joe Biden hat Russland als Bedrohung für die westlichen Demokratien bezeichnet. "Der Kreml greift unsere Demokratien und Institutionen an", sagte Biden am Freitag bei der per Videokonferenz abgehaltenen Münchner Sicherheitskonferenz.

Kongressabgeordnete Greene will Antrag zur Amtsenthebung von Biden einreichen
Eine neu gewählte Kongressabgeordnete aus Georgia sagt, dass sie einen Antrag zur Anklage gegen den designierten Präsidenten Joe Biden am 21. Januar einreichen werde.

Trump verurteilt erneut Big-Tech-Zensur: "Weiß der Kongress, dass so der Kommunismus beginnt?”
Trump hat erneut die Risiken einer unverhältnismäßigen Überwachung von Benutzerinhalten auf Social-Media-Plattformen betont. Die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung sei gefährlich für die USA, betonte er.

Auffälligkeiten in Wisconsin und Michigan: Fakten weisen auf Wahlbetrug hin
US-Präsident Donald Trump sprach in der Wahlnacht am 3. November über Wahlbetrug, „ein Betrug am amerikanischen Volk“. Das ließ viele Beobachter aufhorchen, Kritiker empören. Doch was ist an den Anschuldigungen des amtierenden Präsidenten dran? Gibt es womöglich Beweise für Unregelmäßigkeiten?

Das Problem mit dem Marxismus
Wir sind lebendig; wir sind bewusste Wesen - wir sind selbstbewusste Wesen. Wir können über uns selbst reflektieren und nachdenken. Ein rein materielles Wesen kann über nichts reflektieren oder nachdenken. Da fängt das Problem mit dem Materialismus schon an.

Nach Haftentlassung: Pekinger Jura-Professor will weiter für Freiheit Chinas kämpfen
Ein berühmter Pekinger Jura-Professor will nicht schweigen. Er wurde kürzlich nach einer fadenscheinigen Verhaftung wieder freigelassen.

Gold als ultimativer Krisenschutz - Soros sichert sich mit knapp 400 Millionen US-Dollar Gold ab
"Ohne Gold wäre man gestorben", erinnerte ein Augenzeuge an die Wirtschaftskrise in Simbabwe. Hierzulande erwarten viele den Crash aller Zeiten. Und deshalb lohnt es sich, einen Plan B zu haben, der könnte sein: Gold. Goldseiten berichtete daher über neuere politische Krisen, in denen sich Gold als Notretter erwies.

Kosovo: Parlamentswahl könnte neue Mehrheitsverhältnisse bringen
Zwei Jahrzehnte nach dem Krieg ist im Kosovo eine vorgezogene Parlamentswahl abgehalten worden, die zu einem grundlegenden Wandel der Mehrheitsverhältnisse führen könnte. Der vorgezogene Urnengang wurde nach dem Rücktritt von Regierungschef Haradinaj im Juli ausgerufen.

Dr. Markus Krall: „Keine Möglichkeit, den Crash zu vermeiden“
Was Herr Draghi und die EZB machen ist nicht weniger, als an den Grundfesten unseres Geld- und Wirtschaftssystems herumzuschrauben, aber ohne eine Vorstellung davon zu haben, was sie da tun, denn ein anderes Geldsystem haben sie ja nicht gefordert, jedenfalls nicht offen. Der Crash – Dr. Krall rechnet mit diesem Ende 2020 – wird diesem Geldsozialismus ein Ende bereiten, wenn auch ein schmerzhaftes.

Asien will nicht zur "Müllkippe der Welt” werden - Malaysia und Vietnam schicken Müll zurück
Plastikabfall aus den großen Industrienationen - auch aus Deutschland - landet oft in anderen Ländern. Derzeit vor allem in Südostasien. Das wollen sich dort nicht mehr alle gefallen lassen. Malaysia und andere schicken den Dreck nun zurück.
