3053 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Corona-Simulator: Lockdown zur Eindämmung der Fallzahlen ungeeignet - Virologen fordern Strategiewechsel

Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes hat einen „Corona-Simulator“ entwickelt, der helfen soll, die weitere Entwicklung zentraler Parameter rund um die COVID-Seuche vorauszusagen. Die Simulation aus dem Saarland beweist, dass das angestrebte Ziel der Senkung der Infektionszahlen mit den derzeitigen Maßnahmen nicht erreichbar ist.

avatar
9. November 2020
post-image

Erneut Hamsterkäufe bei Klopapier & Co

So stark wie im Frühjahr sind die Verkaufszahlen nicht in die Höhe geschossen. Das Statistische Bundesamt verzeichnet aber erneut eine gestiegene Nachfrage nach Klopapier, Desinfektionsmitteln und Backzutaten.

avatar
5. November 2020
post-image

Teil-Lockdown in Portugal: Ohne Ausgangssperre - Mit geöffneten Geschäften, Restaurants und Kultureinrichtungen

In weiten Teilen Portugals ist am Mittwoch ein zweiter Lockdown wegen der Corona-Pandemie in Kraft getreten. Anders als während des ersten Lockdowns im Frühling bleiben Schulen, Geschäfte,  Restaurants und Kultureinrichtungen geöffnet.

avatar
4. November 2020
post-image
plus-icon

Tübingen will „schwedisches Modell“ in der Corona-Politik - Sonderregeln für alle über 60-Jährigen

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer rechnet nicht damit, dass der derzeitige Corona-Lockdown mit am 30. November enden wird. Er will nun ergänzend dazu in seiner Stadt Maßnahmen nach dem Vorbild Schwedens ergreifen, die gezielt Risikogruppen schützen sollen.

avatar
4. November 2020
post-image

Reform UK: „Mr. Brexit“ Nigel Farage benennt Partei um und will Lockdowns bekämpfen

Nigel Farage gilt als einer der Pioniere des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union. Nun hat er seiner Brexit-Partei einen neuen Namen gegeben: Als „Reform UK“ soll sie wieder in der Politik mitmischen – diesmal im Kampf gegen Corona-Lockdowns.

avatar
3. November 2020
post-image

Till Brönner kritisiert Söder bei Anne Will: "Künstler sind schon seit Februar im absoluten Voll-Lockdown“

Jazzmusiker Till Brönner hat in der Sendung „Anne Will“ der Politik vorgeworfen, zu wenig vom Veranstaltungsbusiness zu verstehen. Die angekündigten Hilfsmaßnahmen seien nicht auf deren Lebensrealität abgestimmt und kämen aus diesem Grund auch nicht an.

avatar
3. November 2020
post-image

Merkel verteidigt erneut zweiten Lockdown: "Licht am Ende des Tunnels ziemlich weit entfernt”

Am Vormittag tagte das sogenannte Corona-Kabinett, nach der Sitzung - um 14 Uhr - gab die Kanzlerin eine Pressekonferenz. Hier die Updates.

avatar
2. November 2020
post-image

Immer mehr Länder Europas verhängen neuen Corona-Lockdown - Slowakei testet alle 4,5 Millionen Einwohner

Auch andere europäische Staaten reduzieren das öffentliche Leben: In Österreich gilt ab Dienstag eine nächtliche Ausgangssperre. Die Slowakei testet flächendeckend die gesamte Bevölkerung

avatar
1. November 2020
post-image

Australien meldet keine neuen Corona-Neuinfektionen - Lockdown aufgehoben

Wie Gesundheitsminister Greg Hunt (Australien) mitteilte, wurden von Freitag- bis Samstagabend keine Neuansteckungen mit COVID-19 gemeldet.

avatar
1. November 2020
post-image

Gesundheitsökonom: «Können uns nicht einsperren»

Der Teil-Lockdown ab Montag trifft auch den Sport empfindlich. Als Folge gibt es in dieser Saison keinen Ringer-Meister, die Saison endet vorzeitig. Hilfsgelder sind schon geflossen, aber erst wenige Millionen.

avatar
31. Oktober 2020
post-image

Pandemie ohne Ende? Kinderarzt fordert klare Ansagen von Regierung und Politikern

Masken, Abstand und Hygieneregeln. Seit April dreht sich alles um Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Der Kinderarzt Janzen hat inzwischen auf die vielen Fragen seiner Patienten keine Antworten mehr. Das aktuelle Ziel der Corona-Politik ist ihm nicht klar. Mit einem Appell wendet er sich an die Regierung.

avatar
31. Oktober 2020
post-image

Franzosen zum zweiten Mal im Lockdown

Home Office und geschlossene Geschäfte und Restaurants: Frankreich ist zum zweiten Mal in diesem Jahr im Corona-Lockdown. Seit Freitag müssen die Bürger überwiegend zuhause bleiben. Allerdings bleiben anders als im Frühjahr Schulen und viele Wirtschaftszweige offen.

avatar
30. Oktober 2020
post-image

Zweiter Lockdown: Steingart spricht von "Machtdemonstration” und Furcht vor "Kontrollverlust” im Kanzleramt

Die Not ist groß, denn seit Verkündung des zweiten Lockdowns am gestrigen Mittwoch steht die Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche in Deutschland vor einem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Kritik hagelt es von allen Seiten.

avatar
30. Oktober 2020
post-image

Bayerischer Landtag: Sondersitzung zu Corona-Beschlüssen und Söders Regierungserklärung

Heute gibt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Regierungserklärung im Landtag ab. Zuvor machte er Hoffnung auf einen Impfstoff und bat um Geduld und Zusammenhalt. Im Freistaat gilt die Kontaktbeschränkung für Treffen von maximal zwei Familien mit höchstens zehn Personen nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in Privatwohnungen.

avatar
30. Oktober 2020
post-image

Creditreform: 24.000 oder mehr Firmenpleiten 2021

Im Corona-Jahr wird es deutlich weniger Insolvenzverfahren geben als im Vorjahr. Grund dafür ist das gelockerte Insolvenzrecht. Für 2021 rechnet die Creditreform hingegen mit einem Anstieg.

avatar
30. Oktober 2020
post-image

Natascha Kampusch: „Lockdown ging nicht weit genug“ - Neue Regelungen in Österreich am Samstag

Die als Minderjährige über acht Jahre in einem Keller eingesperrte Autorin Natascha Kampusch hat nach eigenen Angaben den Corona-Lockdown im Frühjahr nicht als belastend empfunden. Am Samstag, 31. Oktober, wird Österreichs Regierung voraussichtlich einen Lockdown light verkünden.

avatar
30. Oktober 2020
post-image

Stimmung in Italien und Spanien kippt: Proteste und Unruhen wegen Corona-Lockdown

Die neuerlichen Corona-Lockdowns haben in mehreren Städten Italiens und Spaniens zum Teil mehrere Tausend Menschen zu Protesten auf die Straßen getrieben. Neben besorgten Gewerbetreibenden sollen sich auch radikale Gruppen und Hooligans daran beteiligen.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Aus den Bundestags-Reden: FDP und AfD kritisch, CDU und SPD sprechen sich für zweiten Lockdown aus

Nach Kanzlerin Merkel kamen im Bundestag Vertreter aus anderen Parteien zu Wort. Für die FDP sprach Christian Lindner, die AfD Alexander Gauland, die CDU/CSU-Fraktion Ralph Brinkhaus und für die SPD Fraktionschef Rolf Mützenich. Auch Malu Dreyer redete in der Debatte.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Pressespiegel zum Corona-Lockdown 2.0: "Wie wäre es mit zwei Wochen Corona-Schweigeklausur für die Regierung und Experten?”

"Was wäre, wenn Teile der Regierung, der 'Experten' aller Art, aber auch mancher Medien in eine Art freiwillige Corona-Schweigeklausur gingen? Sagen wir: zwei Wochen?" Das schlägt der stellvertretende Chefredakteur des "Handelsblattes" vor. Für Alexander Marguier vom „Cicero“ ist das „Maß des Erträglichen überschritten“. Ein Blick in die Presse.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Merkel verteidigt "Wellenbrecher-Lockdown” und warnt vor "Lüge und Desinformationen”

In ihrer Regierungserklärung, die mehrfach von Zwischenrufen unterbrochen wurde, verteidigte Kanzlerin Merkel die Corona-Maßnahmen. "Die Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen, sind geeignet, erforderlich und verhältnismäßig." Sie betonte mit Blick auf die Infektionszahlen: "Wir befinden uns zu Beginn der kalten Jahreszeit in einer dramatischen Lage."

avatar
29. Oktober 2020
post-image

WerteUnion: Neue Corona-Politik gefährdet massiv wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität

Die WerteUnion widerspricht Corona-Politik: „Nahezu sämtliche Lasten wurden bislang den Unternehmern, Mittelstand und Selbständigen aufgebürdet... Ein zweiter Lockdown wird die deutsche Wirtschaft auf Jahrzehnte hin schädigen und Millionen von Menschen in die Arbeitslosigkeit ohne vernünftige Zukunftsperspektive treiben."

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Die Maßnahmen im Überblick: Ein weitgehender Lockdown für Gastronomie, Freizeit und Kultur

Bund und Länder haben am Mittwoch ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um die Corona-Zahlen in den Griff zu bekommen. Die bundesweiten Maßnahmen sollen am Montag in Kraft treten und bis Ende November gelten.

avatar
29. Oktober 2020
post-image