3055 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Verlängerung des Corona-Lockdowns steht bevor - Weitere Einschränkungen für die Bürger

"Die Zahlen der Neuinfektionen sind nach wie vor viel zu hoch", erklärt Regierungssprecher Steffen Seibert. Am Mittwoch wird über die kommenden Maßnahmen beraten.

avatar
23. November 2020
post-image

Regierung in Luxemburg plant Teil-Lockdown bis Mitte Dezember

Angesichts der hohen Zahl an positiv getesteten Corona-Patienten will die Regierung in Luxemburg einen Teil-Lockdown bis Mitte Dezember verhängen.

avatar
23. November 2020
post-image

Großbritannien erwägt „Freiheits-Pass“ bei regelmäßigen Corona-Tests

Mit zwei negativen Tests pro Woche in die Freiheit? Mit einem "Freiheits-Pass"? In Großbritannien gewinnt die Idee, Bürger von Corona-bedingten Restriktionen auszunehmen, wenn sie sich regelmäßig testen lassen und eine App nutzen, an Rückenwind in der Regierung.

avatar
23. November 2020
post-image

"Stop-and-go-Politik” - Lindner erwartet Scheitern der Lockdown-Strategie

FDP-Chef Christian Lindner erwartet ein Scheitern der Lockdown-Strategie von Bund und Ländern und befürchtet als Konsequenz daraus eine dritte Welle.

avatar
23. November 2020
post-image

Kretschmer fordert weitere Finanzhilfen - Gastgewerbe geht von "Verlust von hunderttausenden Arbeitsplätzen” aus

Vor der Entscheidung von Bund und Ländern über weitere Corona-Auflagen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer neue Hilfen für die betroffenen Branchen gefordert.

avatar
23. November 2020
post-image
plus-icon

Das ist mit Biden zu erwarten: Masken als "neue Kaiserverehrung” - Lockdown wird zu "Longdown”

Als ich jung war, war das Schlagwort der Linken "Autorität in Frage stellen".

avatar
23. November 2020
post-image

Politiker wollen Teil-Lockdown bis Weihnachten verlängern - erste Details zu den möglichen Änderungen

Vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie deutet sich eine mögliche Verlängerung des Teil-Lockdowns an.

avatar
23. November 2020
post-image

Bund will nächstes Jahr über 160 Milliarden Euro neue Schulden machen

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will im nächsten Jahr mehr als 160 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen.

avatar
22. November 2020
post-image

CDU fordert Sonntagsöffnung - 60 Prozent der Händler in Innenstädten in Existenz bedroht

Der deutsche Einzelhandel und der CDU-Wirtschaftsrat fordern im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise eine Freigabe der Sonntagsöffnung.

avatar
22. November 2020
post-image

Wasserfontäne Jet d’Eau markiert Ende strikter Corona-Einschränkungen in Genf

Die Schweizer Stadt Genf hat ihre berühmte Wasserfontäne Jet d'Eau wieder in Gang gesetzt - und damit symbolisch den Startschuss für eine Lockerung der strikten Corona-Beschränkungen gegeben.

avatar
21. November 2020
post-image

Corona-Lockdown für Kanadas größte Stadt verfügt

Wegen der beschleunigten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ist für Kanadas größte Stadt Toronto ein Lockdown verfügt worden.

avatar
21. November 2020
post-image

US-Vizepräsident Pence: Kein nationaler Lockdown nötig

Vizepräsident Mike Pence schloss sich am Donnerstag (19. November) den Mitgliedern der Corona-Taskforce des Weißen Hauses an und forderte die Amerikaner auf, angesichts der Pandemie wachsam zu bleiben. Er sagte, dass ein nationaler Lockdown „nicht notwendig“ sei, um den jüngsten Anstieg der Infektionen einzudämmen.

avatar
20. November 2020
post-image

Milliardenloch bei den Gesetzlichen Kassen: "Dickes Ende kommt erst noch”

Die gesetzliche Krankenversicherung schreibt einem Medienbericht zufolge ein großes Minus.

avatar
20. November 2020
post-image

DOSB-Sportchef Schimmelpfennig: «Mir tun alle Sportler leid»

Für den Vorstand Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes, Dirk Schimmelpfennig, wäre die Austragung der Tokio-Spiele eine wichtige Etappe auf dem Weg «in eine neue Normalität». Trotz einer nicht zu erwartenden Chancengleichheit.

avatar
20. November 2020
post-image

„Corona-Kumpel“ nicht vom Tisch: Experten warnen vor Merkels Ein-Freund-Vorstoß

Der Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel, zur Bekämpfung von Corona Kinder dazu zu veranlassen, sich für die Dauer des Lockdowns nur noch mit einem bestimmten Freund zu treffen, bleibt umstritten. Mehrere Länder wollen sich dagegen weiterhin querstellen.

avatar
20. November 2020
post-image

Fast 50.000 Stadionbesucher bei Rugby-Spiel in Brisbane

Während in etlichen Ländern volle Stadien wegen der Corona-Pandemie undenkbar sind, haben in Australien fast 50.000 Menschen ein Rugby-Spiel in der Hafenstadt Brisbane besucht.Zum entscheidenden Spiel der Finalserie „State of Origin“ strö…

avatar
19. November 2020
post-image

Corona-Lockdown für Kosmetikstudios und Massage-Praxen im Saarland gekippt

Das saarländische Oberverwaltungsgericht hat das Betriebsverbot für Kosmetikstudios und Massage-Praxen im Saarland gekippt.

avatar
16. November 2020
post-image

Ratschläge von Kanzlerin Merkel - "Winter-Knigge” droht

Schon vor den Beratungen zwischen Kanzlerin Merkel mit den Länderchefs (Videokonferenz) zeigt sich: Lockerungen sind nicht angedacht. Es soll debattiert werden über eine Einschränkung privater Feiern bis Weihnachten, striktere Kontaktbeschränkungen – so sollen sich Kinder nur noch mit einem festen Freund in ihrer Freizeit treffen.

avatar
16. November 2020
post-image

FDP gegen Verschärfung der Corona-Regeln

Der Generalsekretär der FDP, Volker Wissing, kritisiert vor den Bund-Länder-Beratungen zur Halbzeit des November-Lockdowns Forderungen nach neuen Corona-Maßnahmen.

avatar
16. November 2020
post-image

Österreich plant Massentests nach Ende des Lockdowns im Dezember

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat Corona-Massentests ab Anfang Dezember angekündigt.

avatar
15. November 2020
post-image

22 Milliarden Euro Staatsgeld für die Wirtschaft bis Ende Juni 2021

Geschlossene Restaurants, leere Innenstädte, Kultur auf Sparflamme: Unternehmen und Solo-Selbstständige dürfen in der Krise mit einem weiteren Corona-Hilfspaket im Umfang von 22 Milliarden Euro bis Ende Juni 2021 rechnen.

avatar
15. November 2020
post-image

Professor kritisiert Lockdown light - Ist das Kunst? Dann kann das weg!

Der Professor für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, Dr. Thorsten Kingreen an der Universität Regensburg, beleuchtet die Frage: Warum sind nicht auch andere „verfassungsrechtlich geschützte Bereiche“ vom Lockdown ausgenommen?

avatar
15. November 2020
post-image

Trump: "Diese Regierung wird nicht in einen Lockdown gehen”

US-Präsident Donald Trump äußerte sich am Freitag im Rosengarten des Weißen Hauses zu Corona-Impfstoffen.

avatar
14. November 2020
post-image

Größter Lebensmittelspediteur kritisiert Hamsterkäufe und Deutsche Bahn

Der größte Lebensmittelspediteur des Landes, die Nagel-Group aus Versmold in Nordrhein-Westfalen, hält die Versorgungslage weiter für sicher.

avatar
14. November 2020
post-image

Bundesregierung schließt schnelle Maßnahmen-Lockerung aus - Gauland: Regierung will Bürger "für dumm verkaufen”

Vor neuen Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Montag sieht die Bundesregierung derzeit noch keinen Anlass, die Einschränkungen zur Eindämmung der  Corona-Pandemie wieder zu lockern.

avatar
13. November 2020
post-image

Kritik an schleppender Auszahlung der Novemberhilfen - Kretschmann: "Dieses Geld muss jetzt endlich fließen”

Der Unmut über die schleppende Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung wächst.

avatar
13. November 2020
post-image

Angespannte Debatte in Berlin: Lockdown kostet im November 19 Milliarden - Man kann nicht das ganze Land ruinieren (AfD)

Fehlende Daten, unzureichende Begründung und weitreichende Maßnahmen für die Bevölkerung. Ein neuer Gesetzentwurf soll die parlamentarische Grundlage für die bereits in der Vergangenheit und auch in der Zukunft zu treffenden Beschränkungen liefern. Bevor es zur Anhörung im Gesundheitsausschuss kommt, werfen wir einen Blick zurück auf die erste Debatte, die am 6. November im Bundestag stattfand.

avatar
10. November 2020
post-image

Orbán kündigt Teil-Lockdown für Ungarn an

Im Kampf gegen die zweite Corona-Welle hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán einen landesweiten Teil-Lockdown angekündigt.

avatar
9. November 2020
post-image

Geschäftsklima verschlechtert sich: "Sorgenfalten” der Mittelständler nehmen im Teil-Lockdown zu

Die Maßnahmen zu COVID-19 und die Verschärfung der Entwicklung haben die Stimmung der mittelständischen Unternehmen im vergangenen Monat eingetrübt.

avatar
9. November 2020
post-image
plus-icon

Schlagabtausch neues Infektionsschutzgesetz - Gesetzentwurf dient „eher dem Schutz des Ministerpräsidenten als dem Volk“

Die von der Bundesregierung angestrebte Novelle zum Infektionsschutzgesetz war am Freitag Gegenstand einer Aussprache im Bundestag. Dabei wurde deutlich, dass die jüngst immer stärker gewordene Kritik an der Rolle der Exekutive nicht zeitnah abklingen dürfte.

avatar
9. November 2020
post-image