FDP-Außenpolitiker: Risiko militärischer Eskalation in Taiwan ab 2026 am größten
Das Risiko eines militärischen Angriffs von China auf Taiwan ist nach Ansicht von FDP-Außenexperte Marcus Faber ab dem Jahr 2026 am größten. Spätestens jedoch 2028 sei China nach derzeitigen Prognosen so weit hochgerüstet, dass sich Peking wohl klar überlegen fühlen werde, sagte der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses der dts Nachrichtenagentur.

USA bewilligen Verkauf von Kampfjet-Ersatzteilen an Taiwan
Die USA verkaufen aus bestehenden Militärbeständen Ersatzteile für Kampfjets an Taiwan. Der Preis: 385 Millionen US-Dollar.

Sechs große rote Blöcke rund um Taiwan: China startet Militärübung
Nach einer großen Übung im Mai hat China erneut ein Militärmanöver rund um die demokratische Inselrepublik gestartet.

Taiwan nach Sichtung von chinesischem Flugzeugträger „in Alarmbereitschaft“
China verstärkt seine militärischen Aktivitäten rund um Taiwan. Zuletzt wurden erneut chinesische Flugzeugträger gesichtet. Der Inselstaat will sich davon jedoch nicht einschüchtern lassen.

Trump: Taiwan sollte die USA für den Schutz vor China „bezahlen“
Trump sieht die USA als Garant der Sicherheit – für eine solche Versicherung sollte Taiwan seiner Meinung nach zahlen.

US-Kongressdelegation besucht Taiwan und kritisiert chinesische Militärmanöver
Ein hochrangiger US-Parlamentsabgeordneter hat Chinas jüngste Militärmanöver deutlich kritisiert. Er ist mit einer Delegation demokratischer und republikanischer Abgeordneter in Taiwan zum Besuch. Kurz davor wurde Taiwans neuer Präsident verteidigt.

Entschlossen gegen Peking: Neuer taiwanischer Präsident Lai tritt sein Amt an
Vier Monate nach der Wahl in Taiwan tritt Lai Ching-te am 20. Mai sein Amt an. Das könnte zu einem stärkeren Konfrontationskurs gegenüber der KP China in Peking führen.

Provokation vor Taipeh: 45 chinesische Flugzeuge nahe Taiwan gesichtet
Am 20. Mai wird der neue Präsident Taiwans, der china-kritische Politiker Lai Ching-te, vereidigt. Seit seiner Wahl ist die Beziehung zwischen Peking und Taipeh besonders angespannt. Die Provokationen von Seiten Pekings reißen nicht ab.

Vor Taiwans Küste: Sechs chinesische Ballons gesichtet
Das Verhältnis zwischen Taiwan und China ist angespannt. Nach 20 chinesischen Kampfjets nahe der Insel drangen nun sechs Ballons in Taiwan ein.

Erneut chinesische Ballons über Taiwan: Wahl möglicher Grund
Schon wieder schweben chinesische Ballons über Taiwan. Fachleute sprechen von einer Drohung Pekings. Die Ballons dienten der Einschüchterung der Menschen vor der Präsidentschafts- und Parlamentswahl des Landes.

Verteidigungsministerium: Chinesischer Ballon und Kampfjets vor Taiwan gesichtet
27 chinesische Kampfflugzeuge und ein „Sondierungs- oder Wetterballon“ wurden vor Taiwan gesichtet. Nächtliche Aktivitäten der chinesischen Armee sind eher selten.

Shangri-La-Dialog: USA warnen China vor Angriff auf Taiwan
Die USA machen Front gegen „Schikane und Nötigung“ von Seiten Chinas. Verteidigungsminister Austin beteuert, keine Konfrontation zu wollen. Auch Deutschland will sich stärker engagieren.

Deutschland vereinbart Wissenschaftskooperation mit Taiwan
Beim ersten deutschen Ministerbesuch in Taiwan seit 26 Jahren geht es um Wissenschaft, Forschung und Bildung. In Zukunft sollen die Netzwerke in diesen Bereichen weiter ausgebaut werden.

Pompeo fordert Anerkennung Taiwans durch USA
Eine Reihe von früheren Außen- und Sicherheitspolitikern der USA hat in dieser Woche Taiwan besucht - doch niemand ging bisher in seinen Forderungen so weit wie der frühere US-Außenminister Mike Pompeo.

Wahlen in Taiwan: Sieg von Präsidentin Tsai erwartet
Reibungsloser Verlauf der Wahlen in Taiwan. Über 19 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, den künftigen Präsidenten und 113 Abgeordnete im Parlament zu wählen.

Weltweite Spionage durch "China Innovation Investment”: Taiwan setzt zwei "Investmentmanager” aus Hongkong fest
Nach den Spionage-Enthüllungen rund um den aus China nach Australien übergelaufenen Geheimdienstler Wang Liqiang, setzte nun Taiwan zwei Investmentmanager aus Hongkong fest. Der Geschäftsführer und CEO von China Innovation Investment ist ein hochrangiger Vertreter des chinesischen Militärs.

Spannungen mit China: USA wollen Flugzeugträger in die Taiwan-Straße schicken
Die USA planen einen Flugzeugträger in die sogenannte Taiwan-Straße zu schicken, da die Spannungen zwischen China und Taiwan zunehmen.

Taiwan eröffnet größtes Kulturzentrum unter einem Dach
Der Kunstdirektor dirigiert auch am Rhein, die Orgel stammt aus Bonn - und bald kommen die Berliner Philharmoniker. Mit einem gigantischen neuen Komplex für Oper, Konzert, Theater und Tanz will sich Taiwans Metropole Kaohsiung zur Drehscheibe für Kultur aufschwingen.

Durchbruch seit 1949: Chinas und Taiwans Präsidenten treffen sich
Es ist das erste Treffen der Führer beider Seiten seit der Machtübernahme der Kommunisten 1949 in Peking und der Flucht der nationalchinesischen Truppen nach Taiwan. Die Einladung an Taiwans Präsidenten ist eine radikale Kehrtwende in der Politik der kommunistischen Führung, die ein solches Treffen bisher verweigert hatte, um die Regierung Taiwans nicht zu legitimieren.
