KP Chinas versucht, Oscar-nominierten Dokumentarfilm zu stoppen
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Ein Thema, das immer noch wenig Aufmerksamkeit erhält, ist das Menschenrechtsverbrechen der Zwangsentnahme von Organen in China. Der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „State Organs“ will dies ändern. Damit trifft er Peking an einem wunden Punkt, und chinesische Agenten tun ihr Äußerstes, um die Ausstrahlung zu verhindern.


Erneute Angriffe auf Shen Yun: Folgt die „New York Times“ Pekings Linie?
Die „New York Times“ hat erneut Shen Yun ins Visier genommen. In einem Artikel wirft sie dem Künstlerensemble fragwürdige Arbeitspraktiken vor, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Insider vermuten, dass die Zeitung dabei einer Agenda Pekings folgt. Eine Analyse.

Xi und Biden treffen sich zum letzten Mal vor Trumps Rückkehr im Weiße Haus
Am Samstag trafen sich US-Präsident Joe Biden und der chinesische Staatschef Xi Jinping zu einem letzten persönlichen Gespräch während Bidens Präsidentschaft. Während ihres Gesprächs erklärte Xi, dass China bereit sei, mit der neuen US-Regierung zusammenzuarbeiten.

Künftiger US-Innenminister Burgum übernimmt auch neuen Energierat
Doug Burgum, der für den Posten de Innenministers vorgesehen ist, wird auch den neu geschaffenen Energierat betreuen. Das kündigte der zukünftige US-Präsident Donald Trump am Freitag an.

Trumps Wahlkampfsprecherin Leavitt soll Sprecherin des Weißen Hauses werden
Der als Sieger der Wahl hervorgegangene Donald Trump ernennt seine Pressesprecherin: Karoline Leavitt. Sie wird die jüngste Frau, die auf diesem Posten arbeitet. Zuvor hat sie auch schon einschlägige Erfahrungen gesammelt: Leavitt war schon während des Wahlkampfs die Sprecherin Trumps.

Mehrjährige Haftstrafe für 26-Jährigen wegen IS-Mitgliedschaft
Ein 26-Jähriger erhielt vom Oberlandesgericht München eine Jugendstrafe von drei Jahren und drei Monaten. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe, doch Beweise sprechen gegen ihn.

Effizienzoffensive im Weißen Haus: Trump und Musk kündigen Bürokratieabbau an
Der designierte US-Präsident Donald Trump stellt die Weichen für seine Regierung: Er beruft Elon Musk und Vivek Ramaswamy an die Spitze des neuen Department of Government Efficiency (DOGE). Gleichzeitig übernimmt Pete Hegseth das Verteidigungsministerium und John Ratcliffe wird neuer CIA-Direktor.

Sabotage der US-Wahlen? Empörung nach Anschlägen auf Wahlurnen - Stimmzettel verbrannt
Mehrere hundert Stimmzettel sind ersten Erkenntnissen zufolge in der Nacht auf Montag bei Anschlägen auf Wahlurnen in den US-Bundesstaaten Oregon und Washington verbrannt. Die Sicherheitsbehörden vermuten einen Zusammenhang. Nun wird gegen den Halter eines verdächtigen Fahrzeugs ermittelt.

„Salt Typhoon“ in den USA: Hacker des chinesischen KP-Regimes nehmen Trump und Harris ins Visier
US-Sicherheitsbehörden haben eine Cyberattacke auf die Wahlkampagne von Donald Trump durch die KPCh-nahe Hackergruppe „Salt Typhoon“ bestätigt. Nach Angaben des FBI und der CISA ist dies Teil eines großangelegten Angriffs auf kritische Telekommunikationsnetzwerke.

Festnahme nahe Trump-Kundgebung gibt Rätsel auf - US-Sheriff: „Etwas Schlimmes verhindert“
Nach einem Attentat auf Donald Trump und einem zweiten wohl vereitelten Anschlag ist die Nervosität im US-Wahlkampf groß. Die Festnahme eines Mannes kurz vor einem Trump-Auftritt wirft nun Fragen auf.

Mutmaßlicher Anschlagsplan für US-Wahltag: Auch in Frankreich ein Afghane inhaftiert
Ein Afghane wurde wegen des Verdachts eines geplanten Anschlags am Tag der US-Präsidentschaftswahl festgenommen. Nun wird ein mutmaßlicher Komplize in Frankreich inhaftiert.

„Reagan“: Wichtige Botschaft unter verklärender Story
„Reagan“ ist ein Weckruf über die Übel des Kommunismus, der ohne eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema kaum zu erkennen ist. Diese warmherzige und einfühlsame Filmbiografie versucht, die Dinge beim Namen zu nennen.

Verfassungsschutz warnt vor IT-Fachkräften aus Nordkorea
Bei der Suche nach freien IT-Fachkräften werden Unternehmen auch auf Freelancer-Plattformen fündig. Der Bundesverfassungsschutz fordert nun die Wirtschaft auf, dort genauer hinzuschauen.

US-Medienberichte: New Yorker Bürgermeister auf Bundesebene angeklagt
Nach Ermittlungen wegen mutmaßlicher Korruption ist Medienberichten zufolge gegen den New Yorker Bürgermeister Eric Adams Anklage erhoben worden. Die Einzelheiten sollen am Donnerstag bekannt gegeben werden, wie US-Medien berichteten.

Iranische Hacker stehlen Dokumente von Trump-Team - und schicken sie an Demokraten
Dem Wahlkampfteam der Demokraten wurden durch iranische Hacker Unterlagen der Republikaner angeboten. Das teilt das FBI gemeinsam mit zwei weiteren US-Behörden mit. Auch US-Medien wurde das Material zugespielt.

US-Justizministerium: Vom chinesischen Regime geförderter Hackerangriff vereitelt
Volt Tyhoon – eine von der KP Chinas geförderte Hackergruppe – hat weltweit rund 200.000 Geräte wie Router oder Kameras mit einer Schadenssoftware infiltriert. US-Behörden haben das Hackernetzwerk „deaktiviert“.

Dritter Attentatsversuch auf Trump? Polizei dementiert Gerüchte über Sprengsatz auf Long Island
Im Nassau County weist die Polizei Gerüchte über einen angeblichen Sprengsatz nahe des Coliseums zurück. Dort sollte Präsidentschaftskandidat Donald Trump am Mittwoch eine Rede halten. Die Angst vor einem weiteren Attentatsversuch ist enorm.

Vom Ukraine-Aktivisten zum mutmaßlichen Trump-Attentäter: Wer ist Ryan Routh?
Gegen den Mann, der verdächtigt wird, auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump einen Anschlag geplant zu haben, wurden zwei Anklagen wegen Waffenbesitzes erhoben. Was ist sonst über Ryan Wesley Routh bekannt?

Trump: „Am liebsten hätte ich den letzten Putt versenkt“ - Wahlkampf geht weiter
Donald Trump scheint einem Attentatsversuch knapp entgangen zu sein. Nun schildert er den Moment – und sagt, er hätte seine Golfpartie auch nach den Schüssen am liebsten zu Ende gespielt. Sein Wahlkampf geht heute im Bundesstaat Michigan weiter.

Ukraine-Unterstützer und vorbestraft: Verdächtiger bei Attentatsversuch auf Trump festgenommen
Nach dem mutmaßlichen Attentatsversuch auf Donald Trump in Florida wurde ein Mann festgenommen, der als ein entschiedener Unterstützer der Ukraine im Krieg gegen Russland in Erscheinung getreten ist. Die US-Behörden identifizierten den Mann als den 58-jährigen Ryan Wesley Routh.

Trump macht Rhetorik von Biden und Harris für mutmaßlichen Attentatsversuch verantwortlich
Donald Trump ist einem zweiten Attentatsversuch entgangen. Er hält die Rhetorik von US-Präsident Joe Biden und der Vizepräsidentin und demokratischen Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris für mitverantwortlich.

Mutmaßlicher Trump-Attentatsversuch: Musk löscht kontroversen Beitrag auf X
Nach dem mutmaßlichen Attentatsversuch auf Trump hat Elon Musk auf X einen Beitrag gelöscht, den X-Nutzer als Aufforderung zur Gewalt gegen Biden und Kamala Harris gewertet hatten. Der US-Präsidentschaftswahlkampf verläuft seither spektakulär und hatte bereits einige dramatische Momente - der mutmaßliche Attentatsversuch in Florida markiert nun einen weiteren.

„Voller grober Verzerrungen“ - Shen Yun Performing Arts reagiert auf Medienangriffe
„Wir sind ein Ensemble, das im Glauben verwurzelt ist. Für uns sind moralische Lebensführung und Selbstverbesserung wichtige Faktoren", heißt es in der Erklärung von Shen Yun.


„Nur die Spitze des Eisbergs“: Wie Peking durch Mitarbeiter westliche Politiker beeinflusst
„Die Kommunistische Partei Chinas hat sich bei uns eingenistet – von Elternbeiratssitzungen über lokale Beamte bis hin zu Gouverneuren." Mike Pompeo, ehemaliger US-Außenminister, kommentiert den Spionagefall Linda Sun in der Regierung von New York. In Europa erinnert man sich an Krah und seinen chinesischen Mitarbeiter.

Migrationsgipfel: Union fordert drastischen Kurswechsel - Grüne dämpfen Erwartungen
In Berlin trifft sich die Bundesregierung mit Vertretern der Länder und der Union, um über die Zukunft der Migrationspolitik zu beraten. Angesichts des steigenden Drucks nach Solingen und den Landtagswahlen steht die Frage im Raum, wie Deutschland künftig mit Asylsuchenden umgehen soll. Die Grünen warnen vor zu hohen Erwartungen.

Wie es wirklich ist, ein Künstler bei Shen Yun zu sein
„Shen Yun ist im Grunde genommen nur eine Erinnerung daran, dass man die Wahl hat, ein besserer Mensch zu sein. Du hast die Wahl, dein Leben optimistischer zu leben“, sagt eine Erste Tänzerin.


Was die Welt von Trump oder Harris zu erwarten hat
Seit Montag feiern die US-Demokraten Kamala Harris auf ihrem Parteitag in Chicago ausgelassen. Am Donnerstag soll sie dann zur offiziellen Präsidentschaftskandidatin gewählt werden. In vielen Umfragen liegt sie landesweit vor dem Republikaner Donald Trump. Doch was hat die Welt, was haben die Ukraine und Deutschland vom Wahlsieg am 5. November von einem der beiden zu erwarten?

30 Dinge, die man über Kamala Harris wissen sollte
US-Vizepräsidentin Kamala Harris wirbt um Unterstützung für ihre Kandidatur als neue Spitzenkandidatin der Demokraten. Am 5. November entscheidet Amerika über die Nachfolge von Joe Biden.

Literarischer Draufgänger: 125 Jahre Ernest Hemingway
Ernest Hemingway galt als literarischer Gigant – und inszenierte sich als Lebemann, der heute kaum mehr gesellschaftstauglich wäre. Sein Leben endete tragisch.

Trump in Wisconsin angekommen - das ist beim Parteitag geplant
Nur einen Tag nach dem Attentat auf Donald Trump ist der Präsidentschaftsbewerber zum Nominierungsparteitag in Wisconsin angekommen.
