3053 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Dennis Prager: Was in den USA passiert, erinnert an die Machtübernahme der Nazis - nur gibt es keine Konzentrationslager

Jan Jekielek, Moderator von „American Thought Leaders“, traf sich mit Dennis Prager, einem US-amerikanischen Radiotalkmaster, Journalisten, Autor und Redner zu einem Interview. Prager erinnert der Kapitol-Vorfall und dessen Auswirkungen an den Reichstagsbrand in Deutschland, womit die Nazis die Macht übernahmen.

avatar
11. Februar 2021
post-image

Gastgewerbe enttäuscht über Corona-Beschlüsse

Lockdown bis 7. März und auch keine Öffnungsperspektive für Gastgewerbe und Mittelstand. Die Bund-Länder-Beschlüsse sorgen für Frust und Verzweiflung. Die Wirtschaft fordert einen verbindlichen Fahrplan für den "Lockoff".

avatar
11. Februar 2021
post-image

Seehofers Lockdown-Auftrag - Opposition: „Politik hat die Wissenschaft instrumentalisiert“

Die von der „Welt“ aufgedeckte Einflussnahme auf Institute der Wissenschaft durch das Bundesinnenministerium im Vorfeld des Corona-Lockdowns vom März 2020 hat scharfe Kritik aus der Opposition an Minister Seehofer ausgelöst. Es wird vor politischer Steuerung gewarnt.

avatar
10. Februar 2021
post-image

Lockdown-Tragödie: Tote Tiere, leere Häuser - 4000 Dorfbewohner in China zur Quarantäne evakuiert

Verendete Kadaver, vergrabene Lebensmittel, leere Schränke. Nachdem die Bewohner eines chinesischen Dorfes aus einer gegen sie verhängten Quarantäne zurück nach Hause kommen, wartet eine unangenehme Überraschung.

avatar
9. Februar 2021
post-image

Seehofer „bestellte“ wissenschaftliche Rechtfertigung für harten Corona-Lockdown

Der „Welt am Sonntag“ ist ein Schriftwechsel zwischen Bundesinnenministerium und Forschern zugespielt worden, in dem diese um Zuarbeit für ein „Geheimpapier“ gebeten wurden. Die Forschungsergebnisse standen bereits fest: Sie sollten einen Corona-Lockdown rechtfertigen.

avatar
9. Februar 2021
post-image

Markus Söder (CSU): "Kombination aus überstürzter Lockerung und Mutation ist hochgefährlich.“

Wie geht es weiter mit dem Corona-Lockdown? Darüber berät die Politik am Mittwoch. Die Sorge vor ansteckenderen Virusmutationen bremsen die Wünsche nach Lockerungen. Derweilen wird die Unzufriedenheit der Bürger mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung immer größer.

avatar
6. Februar 2021
post-image

Aufwachsen im Lockdown: Triage-Alarm in Wiener Jugendpsychiatrie

In Deutschland gebe es laut RKI bisher keine Hinweise auf eine Zunahme psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung durch die Corona-Maßnahmen, obwohl es durchaus anderslautende Studien gibt. Im Nachbarland Österreich schlug nun die Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien Triage-Alarm: Dringende Fälle können aufgrund fehlender Kapazitäten nicht behandelt werden – Wartezeit: bis drei Monate.

avatar
5. Februar 2021
post-image

Österreich: Ski-Touristen kommen trotz Lockdowns - 1.400 Anzeigen

In der „Kronen Zeitung“ hat Österreichs Finanzminister Gernot Blümel betont, dass 50 Prozent des gesamten Wintersport-Tourismus der gesamten EU auf die Alpenrepublik entfallen. Eigene Bürger dürfen die Pisten benutzen – viele aus dem Ausland machen illegal Urlaub.

avatar
5. Februar 2021
post-image

„Bunkermentalität“: Handel äußert scharfe Lockdown-Kritik und fordert Lockerungen

Im Handel wird die Kritik am neuerlichen Lockdown immer lauter. Der Familienunternehmer-Verband wirft der Bundesregierung „Bunkermentalität“ vor, der HDE spricht von Existenzängsten und Wut auf die Politik. Unterdessen meldet Bayern ein Plus bei Unternehmensgründungen.

avatar
5. Februar 2021
post-image

Portugal: Fernunterricht-Verbot für Privatschüler, damit sie nicht bevorteilt werden

Die „Daily Mail“ schrieb: „Portugals sozialistischer Premierminister verbietet Privatschulen während der zweiwöchigen Schließung, ihre Schüler per Zoom zu unterrichten – damit die staatlichen Schüler nicht zurückbleiben.“ Ein Gastbeitrag von „Mannikos Blog“.

avatar
4. Februar 2021
post-image

Niederlande verlängert Lockdown bis zum 2. März - Grundschulen und einige Läden dürfen wieder öffnen

In den Niederlanden öffnen die Grundschulen wieder, der Corona-Lockdown wird gleichzeitig bis zum 2. März verlängert. Über die Dauer der nächtlichen Ausgangssperre hat die Regierung noch nicht entschieden.

avatar
3. Februar 2021
post-image

Druck zeigt Wirkung: Mehrere EU-Länder lockern Corona-Maßnahmen

In Deutschland sind „neue Freiheiten“, wie Kanzlerin Merkel es formuliert, in der Corona-Krise weiterhin kein Thema. In anderen Ländern der EU mehren sich aber die Anzeichen, dass der Druck der von den Pandemie-Maßnahmen Betroffenen zunehmend Wirkung entfaltet.

avatar
3. Februar 2021
post-image

Ifo-Ökonom warnt vor "Dauer-Lockdown”

In der Debatte über mögliche Lockerungen warnt der Ökonom Andreas Peichl vom Ifo-Institut in München vor möglichen Schäden für die Wirtschaft, wenn die Maßnahmen zu früh zurückgenommen werden.

avatar
3. Februar 2021
post-image

Plötzlich steht Mathe auf dem Plan - Promis im Homeschooling

Homeoffice, Haushalt und Kinderbetreuung: Das müssen viele Eltern im Lockdown leisten. Auch Promis werden da mal als Ersatzlehrer tätig und sprechen über ihre Erfahrungen.

avatar
2. Februar 2021
post-image

Sorgen im Einzelhandel trotz Rekordumsatzplus im Corona-Jahr

Deutschlands Einzelhändler haben das Jahr 2020 trotz Corona-Einschränkungen mit einem Rekordumsatzplus abgeschlossen. Doch nicht alle profitieren. Die Sorgen vieler Ladeninhaber sind groß.

avatar
1. Februar 2021
post-image