Chinas größte zivile Ungehorsamsbewegung die „den meisten nicht bekannt“ ist: Larry Liu
Eine Graswurzelbewegung von Chinesen hat ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Zensur- und Indoktrinierungsmaschinerie des Regimes zu durchbrechen.

„Barbarischer Akt“: US-Abgeordnete bringen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Chinas Organraub ein
Die „barbarische“ Praxis der zwangsweisen Organentnahme durch die Kommunistische Partei Chinas ist spätestens seit dem Jahr 2006 bekannt. Jetzt wollen US-Kongressabgeordnete die daran beteiligten Personen ausfindig machen und bestrafen.

Gao Zhishengs Frau über den Terror im Hausarrest in China
Die kürzlich in die USA entkommene Frau Gao Zhishengs, Geng He, schildert Details aus der Zeit ständiger Überwachung und des brutalen Umgangs durch die Polizei in ihrem Haus in Peking – auch ihre Kinder waren Ziel von Übergriffen

Amerikaner und Holländer bei Protesten in Peking festgenommen
Trotz Festnahmen und Abschiebegefahr haben westliche Ausländer den Mut zum öffentlichen Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens

Legitimität - Pekings schmerzender Punkt
Was bei anderen Regimes, wie Simbabwe oder dem Sudan, international kritisch betrachtet wird, die Illegitimität, das scheint bei den Beziehungen zu Chinas ‚Regierung’ keine Rolle zu spielen. Dem Regime in Peking jedoch ist sie schmerzhaft bewusst. Erfolgreiche Olympische Spiele sollen diesen heiklen Punkt nach innen und nach außen übertönen und vernebeln.

Erneuter Protest vor dem IOC-Hauptsitz in Lausanne
Klares Nein zu Olympischen Spielen ohne Menschenrechte in China

Es wird heiß: Menschenrechtsfackeln treffen in San Franzisko auf Olympia-Fackel
Stadtrat von San Franzisko unterstützt die Menschenrechtsfackeln

Shen Yun zeigt 5.000-jährige Tradition in China
Die Assistentin eines Historikers über die Kommunistische Partei Chinas: „Die wissen ja gar nicht, wie sehr sie ihrem Volk schaden! Die ganze Weisheit geht ja unter!“
NY Times Leser durch ‘überkritische’ Berichterstattung ‘neugierig geworden’
„Es war so bemerkenswert. So etwas hatte ich noch nie gesehen.“

„Ich will nicht schweigen“
Ein Gespräch mit der Berliner Familientherapeutin Gabriele Baring, nach der „Globalen Gala von NTDTV“ in Berlin


Nach seinem Hilferuf: Chinesischer Menschenrechtsanwalt dankt seinen Unterstützern
Gao Zhisheng Exklusiv für The Epoch Times


Die Angst der KP Chinas vor den ” Neun Kommentaren”
Hunderttausende von Web-Seiten werden in China von der KPC blockiert. Da die „Neun Kommentare“ sich in der höchsten Prioritätsstufe bei der Internetzensur befinden, deutet dies auf den Effekt hin, den diese Kommentare in China haben.
