244 Suchergebnisse für „Bauernproteste“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Nach Handgemenge bei Bauernprotest: Über 40 Strafbefehle gegen Landwirte

Im Februar kam es bei einem Bauernprotest zu Handgreiflichkeiten zwischen Landwirten und Polizeibeamten. Die Staatsanwaltschaft Ravensburg beantragte jetzt 42 Strafbefehle gegen beteiligte Landwirte.

avatar
1. September 2024
post-image

Bauernproteste vor EU-Wahlen: 500 Traktoren in Brüssel - rechte Parteien solidarisieren sich

Mit 500 Traktoren wollten Bauern aus mehreren EU-Ländern kurz vor den Europawahlen in Brüssel noch einmal auf ihre Anliegen aufmerksam machen. Die großen Bauernverbände nahmen nicht teil. Allerdings solidarisierten sich Politiker der rechten Fraktionen EKR und ID mit dem Protest.

avatar
5. Juni 2024
post-image

Rukwied schließt neue Bauernproteste nicht aus - Umweltverbände fürchten um „Green Deal“

Der Präsident des Bauernverbands, Joachim Rukwied, tritt in einem Interview dem Eindruck entgegen, die Bauernproteste seien wirkungslos geblieben. Man habe bereits einiges erreicht, erklärte der Verbandschef – und erforderlichenfalls sei man „sehr schnell wieder auf der Straße“.

avatar
18. April 2024
post-image

Bauernproteste: Union und Bauernverband fordern Kompromiss beim Agrardiesel - um Radikalisierung zu vermeiden

In einem Zeitungsinterview hat Generalsekretär Krüsken vom Deutschen Bauernverband die Ampel dazu aufgefordert, einen tragfähigen Kompromiss in Sachen Agrardiesel zu ermöglichen. Ein Scheitern könne zu einer Radikalisierung der Proteste führen.

avatar
10. März 2024
post-image

Bauernproteste in Polen eskalieren: Gegen den Green Deal und ukrainische Billigprodukte

Zerstört die großflächige ukrainische Landwirtschaft die europäische Landwirtschaft? So heißt es zumindest in Polen. Bei Protesten in Warschau kam es zu Zusammenstößen zwischen polnischen Bauern und der Polizei. Möglicherweise waren Provokateure im Spiel.

avatar
7. März 2024
post-image

Bauernproteste in Brüssel: Traktoren blockieren EU-Viertel - Aktionen auch in Polen

Am Montag stand ein Sondertreffen der EU-Agrarminister auf dem Programm. Das machte Brüssel erneut zu einem Schauplatz vehementer Bauernproteste. Hunderte Traktoren belagerten das EU-Viertel. Auch in Polen gingen die Proteste gegen Green Deal und Getreide aus der Ukraine weiter.

avatar
27. Februar 2024
post-image

Gemeinsame Bauernproteste: „Wenn wir den Green Deal nicht abschaffen, wird er uns umbringen“

Landwirte aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn trafen sich an der Grenze zu gemeinsamen Kundgebungen. Sie eint ihr Protest gegen übermäßige EU-Bürokratie sowie die zollfreien Getreideeinfuhren aus Drittländern.

avatar
24. Februar 2024
post-image

Bauernproteste: Mehrere hundert Fahrzeuge in NRW - Blockade vor NDR-Funkhaus in Hamburg

Am Wochenende fanden in NRW und Hamburg Bauernproteste statt, an denen sich unter anderem auch Spediteure und Handwerker beteiligten. Mehrere hundert Personen nahmen teil, zu nennenswerten Zwischenfällen kam es nicht.

avatar
19. Februar 2024
post-image

„Mehr Waffen für die Ukraine“: Rätsel um einen Waffenbefürworter beim Bauernprotest

Bauern kämpfen weiterhin für ihre Belange. In der Lüneburger Heide nutzten lokale Landwirte den Besuch des Bundeskanzlers für einen Protest. Wenig erfreut schienen die Teilnehmer über das Erscheinen eines ZDF-Fernsehteams.

avatar
14. Februar 2024
post-image

Gegen „Green Deal“ und Ukraine-Importe: Bauernproteste in Süd- und Osteuropa halten an

Polen ist zu einem neuen Zentrum der Bauernproteste in Europa geworden. Der Unmut richtet sich gegen Billigimporte aus der Ukraine, aber auch den sogenannten Green Deal. Regierung und Opposition in Warschau fordern den Rücktritt von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski.

avatar
11. Februar 2024
post-image

„Wir wollten die Leute aufrütteln“: Bauernproteste erreichen die Schweiz

Sie fingen in Frankreich an und verbreiteten sich in zahlreichen europäischen Ländern. Jetzt protestieren die ersten Landwirte auch im Nicht-EU-Land Schweiz.

avatar
5. Februar 2024
post-image

Bauernproteste erfassen ganz Europa - und richten sich zunehmend gegen politische Lage insgesamt

Die Bauernproteste in Deutschland und mehreren weiteren Ländern Europas halten an. Es geht zunehmend nicht mehr nur um nationale Fragen wie den Agrardiesel. Die Landwirte stellen auch zentrale Anliegen der Klima- und Handelspolitik infrage.

avatar
4. Februar 2024
post-image

Nach La-Ola für Bauernproteste: Berliner Feuerwehr ermittelt gegen Feuerwehrmänner

Die Begrüßung protestierender Bauern durch Beamte einer Berliner Feuerwache hat disziplinarische Untersuchungen wegen Verstoßes gegen das Mäßigungsgebot zur Folge. Die Gewerkschaft der Feuerwehr äußert darüber Unverständnis, ebenso wie Nutzer sozialer Medien.

avatar
24. Januar 2024
post-image

Globale Planwirtschaft am Horizont? Bauernproteste und die UN-Agenda 2030

Deutschlands Bauern protestieren. Seit Jahren schon liegt eine Schlinge von Umweltverordnungen um ihren Hals. Es geht um ihre Existenz.

avatar
16. Januar 2024
post-image

Bauernproteste von Rechtsextremen unterwandert: Warnungen nur Alarmismus? Das sagen Verfassungsschützer

Verfassungsschützer, Experten und Politiker haben davor gewarnt, dass Rechtsextremisten zunehmend die Demonstrationen der Bauernproteste unterwandern. Sind die Warnungen Alarmismus oder haben sie eine ernst zu nehmende Grundlage? Nach einer Woche Proteste im ganzen Land hat Epoch Times bei allen 16 Verfassungsschutzämtern der Bundesländer nachgefragt. Die Antworten lassen nur eine Erkenntnis zu.

post-image

TICKER Bauernproteste: Bauernverband fordert vom Umweltbundesamt "öffentliche Korrektur“

München, Nürnberg, Köln und Kiel: Die Bauern protestieren auch heute weiter. Die Ampelkoalition hat die Landwirte zum 15. Januar zu Gesprächen eingeladen. Am kommenden Montag ist der Höhepunkt der Aktionswoche mit einer Großkundgebung in Berlin geplant.

avatar
12. Januar 2024
post-image

Chef der Polizeigewerkschaft Wendt: „Der Bauernprotest sollte schon früh diskreditiert werden“

Rainer Wendt im Epoch-Times-Interview. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) hat viel Sympathie für die Landwirte. Er berichtet, dass die Bauernproteste für die Polizei ausgesprochen entspannt verliefen – jedenfalls gemessen an den Silvestereinsätzen mit Helm und Schild.

avatar
11. Januar 2024
post-image

Bauernproteste 11.01.: Lindner will auf Kundgebung sprechen - Tucker Carlson schaut nach Deutschland

Im Ausland werden die Proteste aufmerksam beobachtet. „Das Establishment in Deutschland scheint alles zu hassen, wofür die Bauern, die Arbeiter und die einfachen deutschen Bürger stehen“, so die politische Kommentatorin Eva Vlaadingerbroek (Niederlande) im Gespräch mit dem bekannten TV-Moderator Tucker Carlson.

avatar
11. Januar 2024
post-image

Palmer befürwortet Bauernproteste - äußert aber Kritik am Habeck-Vorfall

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer zeigt sich solidarisch mit den deutschlandweiten Bauernprotesten. Allerdings hat er kein Verständnis für das „gewaltsame“ Vorgehen gegen Habeck.

avatar
8. Januar 2024
post-image

Internationales Echo auf Bauernproteste - Elon Musk wittert Medienzensur

Die Bauernproteste in Deutschland haben weit über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit hervorgerufen. Der CEO von X, Elon Musk, wirft den etablierten Medien vor, das Thema bewusst aus der Berichterstattung auszuklammern.

avatar
8. Januar 2024
post-image

Bauernproteste: Staus und Blockaden auch abseits der Großstädte - was Autofahrer wissen sollten

Schon in den frühen Morgenstunden haben Bauern und Spediteure mit ihren Protestaktionen begonnen. In den größeren Städten und auf den wichtigsten Verkehrsverbindungen ist von normalen Verkehrsverhältnissen nicht mehr auszugehen. Auch das Aldi-Zentrallager ist blockiert.

avatar
8. Januar 2024
post-image

Sachsens Ministerpräsident unterstützt thüringische "Projektregierung” aus CDU und Linke

"Auch in der Opposition muss man versuchen, Dinge zu bewegen", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagsausgaben). Es gehe nicht darum, "immer nur Contra zu geben, sondern um kritische Begleitung und Ringen um den rechten Weg".

avatar
16. Januar 2020
post-image

Wochenend-Spezial: Politik - der Bauern Feind? Wenn Landwirte auf die Straße gehen

Unseren Sonntags-Newsletter widmen wir dem Lebensmittelerzeuger Nummer eins in unserem Land: den deutschen Bauern.

avatar
21. Dezember 2019
post-image

Weidel: "Die schwarze Null ist nur der Enteignung der deutschen Sparer zu verdanken”

Im Bundestag soll es heute heiß hergehen. Anlässlich des Haushalts 2020 wird eine Konfrontation von Koalition und Opposition zum Kurs der Regierung erwartet.

avatar
27. November 2019
post-image

Bauern blockieren Paris mit mehr als 1000 Traktoren - Heuhaufen vor Nobelrestaurant abgeladen

"Unsere Verzweiflung ist echt", betonte der Vorsitzende des Erzeugerverbandes FDSEA, Cyril Milard. "Wir bleiben so lange, wie es nötig ist." Auch in anderen Landesteilen wollten Landwirte auf die Straße gehen.

avatar
27. November 2019
post-image

Klöckner zu Bauern-Protest: Deutsche müssen bereit sein, für Lebensmittel mehr zu zahlen

Angesichts der Bauernproteste fordert die Landwirtschaftsministerin Klöckner die Verbraucher auf, ihr eigenes Ess- und Konsumverhalten zu ändern. Der Verbraucher müsse bereits sein, mehr zu zahlen, um eine Agrarwende herbeizuführen.

avatar
27. November 2019
post-image

FDP: Die Bauern sind "viel zu lange ruhig geblieben” - Grüne: Proteste sind "falscher Ansatz”

Die FDP hat angesichts der Bauernproteste in Berlin ein Moratorium für neue Vorschriften für Landwirte gefordert. Die Landwirte seien "viel zu lange" ruhig geblieben und hätten "alles über sich ergehen lassen", sagte der FDP-Agrarexperte Busen. Die Grünen sehen das anders. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter beteuert jedoch, dass die Grünen voll und ganz auf der Seite der Bauern stünden.

avatar
26. November 2019
post-image

Wütende Bauern auf Sternfahrt nach Berlin - 5.000 Traktoren in der Bundeshauptstadt zu Protesten erwartet

Tausende Bauern wollen am Dienstag in Berlin mit ihren Traktoren gegen verschiedene Gesetzesvorhaben und Verordnungen der GroKo protestieren. Bereits am Sonntag machten sich die ersten Gruppen zur Stern- und Staffelfahrt nach Berlin auf den Weg.

avatar
26. November 2019
post-image

Klöckner: Bauern wollen nicht "Buhmann für alles” sein

Bundesagrarministerin Julia Klöckner will eine "Wertschätzungskampagne" für Landwirte starten. Morgen wollen tausende Bauern in Berlin gegen die Regierungspolitik demonstrieren.

avatar
25. November 2019
post-image

ai: Bundeskanzlerin muss deutsche China-Politik ändern

Bundesregierung muss Menschenrechtsverletzungen öffentlich kritisieren - Merkel soll Hinrichtungsmoratorium fordern - Weiterhin sehr viele Hinrichtungen - Folter und Misshandlungen haben zugenommen - Menschenrechtsschutz muss integraler Teil der deutschen Außenpolitik sein

avatar
9. November 2005
post-image