Musk vs. Soros: Der Streit um Twitter, X und Meinungsfreiheit
Erst kürzlich hatte Elon Musk Multimilliardär George Soros mit dem Comic-Erzbösewicht Magneto verglichen. Jetzt will der Tesla-Chef die von Soros finanzierten Organisationen verklagen, die versucht hätten, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

X und die Kontroverse: Musk kündigt rechtliche Schritte gegen Soros-finanzierte NGOs an
Elon Musk kündigte an, dass X, früher Twitter, die von George Soros finanzierten Organisationen verklagen werde, die versucht haben, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

Einschränkung der Meinungsfreiheit: Elon Musk will Soros-finanzierte NGOs verklagen
Elon Musk kündigte an, dass X, früher Twitter, die von George Soros finanzierten Organisationen verklagen werde, die versucht haben, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

Hunter Bidens Affäre: Biden bricht Schweigen und spricht erstmals öffentlich über sein siebtes Enkelkind
Der US-Präsident stand in der Vergangenheit wiederholt in der Kritik, seine siebte Enkelin nicht anerkannt zu haben. Nun spricht Biden zum ersten Mal öffentlich über das kleine Mädchen.


FBI zu „Twitter Files“: „Verschwörungstheoretiker“ wollen Behörde diskreditieren
Das FBI reagierte am Mittwoch auf die von Elon Musk herausgegebenen Twitter-Files. Diese weisen auf die enge Zusammenarbeit des FBI mit Social-Media-Unternehmen hin. Das FBI argumentiert nun, dass „Verschwörungstheoretiker“ versuchten, die Behörde zu diskreditieren.

Meinungszensur auf Twitter enthüllt: So geht selektives „Reichweiten-Management“
Teil zwei der Twitter-Files: Am Donnerstag veröffentlichte Journalistin Bari Weiss den zweiten Band der sogenannten Twitter-Files. Diese offenbaren subtile Methoden der Meinungszensur.

Fauci und andere Spitzenbeamte müssen Aufzeichnungen für die Zensurklage vorlegen
Dr. Anthony Fauci, die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, und andere hochrangige Beamte müssen nach anfänglichem Widerstand ihre Kommunikation mit Big-Tech-Unternehmen offenlegen. Das entschied Bezirksrichter Terry Doughty am 6. September.

Wird Elon Musk die Twitter-Richtlinien-Chefin feuern?
Wenn Elon Musk die Twitter-Übernahme vollendet hat, könnte so manche Führungspersönlichkeit der Plattform einen neuen Job brauchen. Der Tesla-Chef hatte bei der Übernahmeankündigung versprochen, Twitter wieder zu einem Ort der Meinungsfreiheit zu machen.

US-Repräsentantenhaus entzieht Marjorie Taylor Greene zwei Ausschussposten
Die frisch gewählte Republikanerin Marjorie Taylor Greene hat vor allem mit ihrer Klage gegen den neuen US-Präsidenten für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat das Repräsentantenhaus ihr zwei wichtige Ausschussposten entzogen – wegen Aussagen, die sie vor Jahren gemacht hatte und seitdem zutiefst bereut.

Hunter Bidens Geschäftspartner: Der „große Kerl“ in den China-Deal-E-Mails ist Joe Biden
Dem Ex-Geschäftspartner von Hunter Biden wurde in einer Textnachricht über Geschäftsvorhaben in China gesagt: „Erwähne Joe nicht“. Hunter Biden, Joe Bidens Sohn, wird beschuldigt, in China lukrative Geschäfte abgeschlossen und seinen Familiennamen als Druckmittel benutzt zu haben.

Pentagon-Chef: Verzögerung der Ukraine-Hilfe hatte „keine Auswirkungen auf die nationale Sicherheit“
Laut Verteidigungsminister Mark Esper hatte die vorübergehende Zurückhaltung von Zahlungen an die Ukraine mehrere Gründe, jedoch „keine Auswirkungen auf die nationale Sicherheit“, wie von den Demokraten behauptet.

Trump-Anwalt Giuliani sammelt Beweise in der Ukraine
Der Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Rudy Giuliani, sammelt auf seiner Europareise Material zur Entlastung von Trump. Dazu trifft er sich mit verschiedenen Anwälten und Abgeordneten, die sich mit der Energiefirma Burisma und Korruption in der Ukraine befassen oder ermittelt haben.

Republikaner: Das Verfahren gegen Trump ist eine „orchestrierte Kampagne, unser System umzustülpen“
Die Republikaner stehen geschlossen hinter ihrem Präsidenten. Sie sehen alle Vorwürfe als entkräftet an. Die Demokraten hingegen läuten im US-Parlament bei ihren Bemühungen, Trump aus dem Amt zu heben, diese Woche die nächste Runde ein.

US-Botschafter Sondland: "Trump hat mir nie gesagt, dass die Hilfe von etwas abhängig ist”
Das Weiße Haus gibt an, dass es keine Bedingungen auf eine Gegenleistung für militärische Hilfen an die Ukraine von US-Präsident Trump oder anderen Beamten des Weißen Hauses gab. US-Botschafter Gordon Sondland machte dazu widersprüchliche Angaben.

Untersuchung zur Amtsenthebung gegen Trump - Kein faires Verfahren unter Vorsitz der Demokraten
Die erste öffentliche Anhörung bei den Impeachment-Untersuchungen gegen Donald Trump fand am 13. November statt. Es zeigte sich schnell, dass der Vorsitzende des federführenden Ausschusses, der Demokrat Adam Schiff, kein faires Verfahren im Sinn hatte.

USA: Wie linke Gruppen versuchen, das "Impeachment” der Öffentlichkeit schmackhaft zu machen
Linke Gruppen werben zusammen mit Demokraten für eine breite Akzeptanz eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Donald Trump in der Öffentlichkeit. Dabei investieren sie viel Geld und operieren geheim.

China lehnt Trumps Anfrage zur Untersuchung von Joe Biden und Hunter Biden ab
China reagiert auf Trumps Forderung, die Machenschaften der Bidens zu untersuchen. Man habe "nicht die Absicht", sich "in die inneren Angelegenheiten der Vereinigten Staaten" einzumischen.

Ex-US-Vizepräsident Joe Biden unter Druck: Erhielt Hunter Bidens-Fonds 1,5 Mrd US-Dollar von der KP Chinas?
Joe Bidens Sohn, Hunter Biden, war in einige umstrittene Aktivitäten involviert, während sein Vater Joe Biden der Vizepräsident der Vereinigten Staaten war. US-Präsident Donald Trump fordert China und die Ukraine deshalb auf, die Aktivitäten der Bidens in ihren Ländern zu untersuchen.

Trump an Demokraten: Helft lieber das Land aufzubauen, als "Zeit und Energie mit Schwachsinn” zu verschwenden
US-Präsident Trump hat im Streit mit den Demokraten über das anvisierte Amtsenthebungsverfahren seine Kritik verschärft. Die linken Oppositionellen sollten sich lieber um das Land kümmern, als "Zeit und Energie mit Schwachsinn verschwenden".

Erneuter Impeachment-Versuch der linken US-Demokraten - Trump spricht von "Staatsstreich”
US-Präsident Donald Trump hat die linksgerichteten US-Demokraten in der sogenannten Ukraine-Affäre scharf kritisiert. Das gegen ihn anvisierte Amtsenthebungsverfahren bezeichnete er als "Putsch".

„Jeder Staatschef müsste so handeln”: Putin sieht nichts Kompromittierendes in Trumps Telefonat mit Selenskyj
Der russische Präsident hat das Verhalten seines US-Kollegen in der sogenannten Ukraine-Affäre verteidigt. Er sehe nichts Kompromittierendes in dem Telefonat zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, sagte Putin.
