Biden will Importverbot von Produkten aus Xinjiang unterzeichnen
Der Grund ist die Unterdrückung der Uiguren durch die KP Chinas – das Gesetz hat den Senat und das Repräsentantenhaus schon passiert.

USA wollen Gespräche über Olympia-Boykott 2022
Das US-Außenministerium will mit Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sprechen.Auf die Nachfrage, ob sich die USA bereits in Gesprächen befinden, um einen gemeinsamen Boykott in Betracht zu…

Historiker Victor Davis Hanson: „Wir befinden uns in einer Periode des kollektiven Wahnsinns“
Jan Jekielek, Moderator von American Thought Leaders, traf den Philologen und Historiker Victor Davis Hanson und sprach mit ihm über den Aufstieg der sogenannten kritischen sozialen Gerechtigkeitsphilosophie und der „Woke“-Ideologie. Das Thema reichte über die zunehmende Einschränkung der Redefreiheit bis hin zu den Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Donald Trump. „Es ist eine öffentliche Demütigung. Es erinnert an die Kommunistische Partei, die Leute zwang, Narrenkappen zu tragen“, sagte Hanson im Interview.

Erster politischer Auftritt seit seinem Ausscheiden: Trump plant zukunftsweisende Rede
Die beiden Berater Trumps, Jason und Stephen Miller, äußern sich zu den erwartbaren Inhalten der ersten Trump-Rede seit Januar. Trump wird am Sonntag als Hauptredner bei der Konservativen-Konferenz CPAC sprechen. Es geht auch um die Zukunft der republikanischen Partei.

Senator Graham: Wenn Republikaner das Haus wieder übernehmen, könnte Kamala Harris angeklagt werden
Der zweite Amtsenthebungsprozess gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump hat ein schlechtes Exempel statuiert. Laut Senator Lindsey Graham könnte "die Büchse der Pandora" geöffnet worden sein. Wenn die Republikaner eine Mehrheit im Haus gewännen, könnte dies zu einer Anklage der Vizepräsidentin Kamala Harris führen.

Trump unterstützt Republikanerin, die Biden seines Amtes entheben will
Die Republikanerin Marjorie Taylor Greene reichte einen Tag nach Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden einen Amtsenthebungsantrag gegen den neuen US-Staatsführer ein. Während die Demokraten nun Druck auf sie ausüben und es auch in den Reihen der Republikaner kontroverse Meinungen zu Greenes Schritt gibt, sicherte der ehemalige US-Präsident Donald Trump in einem Telefonat Greene seine Unterstützung zu.

Australien kämpft gegen Big-Tech - Google droht mit Abschaltung seiner Suchmaschine
Australien hat Big-Tech den Kampf angesagt. Als erstes Land will es ein Gesetz erlassen, wodurch Plattformen für Nachrichten bezahlen müssen. Google wehrt sich.

Trump verspricht "geordnete” Übergabe an Joe Biden
Der Senat hat am gestrigen 6. Januar die Anfechtung der Stimmen aus Arizona und Pennsylvania abgelehnt. Somit wird Joe Biden am 20. Januar als neuer Präsident der Vereinigten Staaten eingeweiht werden. Donald Trump verspricht einen "geordneten Übergang".

Demokrat Ossoff erklärt sich zum Sieger der Stichwahl in Georgia
Der demokratische Kandidat Jon Ossoff verkündete: Er habe die Wahl gegen den republikanischen Amtsinhaber David Perdue gewonnen.

"Es wird wild”: Trump bestätigt Teilnahme an Protestmarsch in Washington am 6. Januar
US-Präsident Donald Trump ruft seit Wochen seine Wähler auf, am 6. Januar nach Washington zu kommen, um gegen den Diebstahl der US-Wahlen zu demonstrieren. Er kündigt einen "historischen Tag" an.

Trump: Oberster Gerichtshof „hat eine Chance, unser Land zu retten“
Der amtierende US-Präsident Trump sieht eine Chance, dass der Oberste Gerichtshof Amerika vor dem Wahlbetrug noch „retten“ kann. Gemeint ist die Klage aus Texas, die beim Gerichtshof eingereicht wurde und die wichtigsten Swing-States wegen der Änderung der Wahlgesetzte anprangert.

Börsen drehen ins Plus
Die Börsen in Europa und den USA reagierten auf die US-Wahl - mit Gewinnen. Der DAX stieg um zwei Prozent.

Trump greift ein: Mehr Geld für Arbeitslose, weniger SV-Abgaben
Mehr Geld für Arbeitslose, weniger Zwangsräumungen zahlungsunfähiger Mieter und weniger Sozialversicherungsabgaben - US-Präsident Trump griff durch, nachdem sich Republikaner und Demokraten nicht auf Anschlussregelungen einigen konnten. Der Präsident bewilligte außerdem per Executive Order einen Aufschub der "Payroll Tax" für Amerikaner, die ab dem 1. September weniger als 100.000 Dollar pro Jahr verdienen.

Republikaner distanzieren sich von Trump-Vorstoß zu Verschiebung von Wahlen
Der Vorstoß von US-Präsident Donald Trump für eine mögliche Verschiebung der Präsidentschaftswahl ist im eigenen Lager auf breite Ablehnung gestoßen.

Spahn appelliert an Reiserückkehrer: "Bleiben Sie zwei Wochen zu Hause”
Damit Reisende aus Italien, Österreich und der Schweiz das Coronavirus nicht verbreiten, sollen sie sich selbst in Quarantäne begeben.

Trump: USA sind auf den Coronavirus gut vorbereitet
Die Aktienmärkte brechen ein, die US-Gesundheitsbehörde warnt vor einer Ausbreitung des neuen Coronavirus in den Vereinigten Staaten. Präsident Trump bemüht sich nun mit aller Macht, Sorgen zu zerstreuen - und er betont, die USA seien in jedem Fall vorbereitet.

Trump in Rede zur Lage der Nation: „USA haben die Mentalität des Niedergangs durchbrochen“
Am Dienstagabend hielt US-Präsident Donald Trump vor dem Kongress seine jährliche Rede zur Lage der Nation. Darin gab Trump seiner Freude darüber Ausdruck, dass der Zukunftsoptimismus ins Land zurückgekehrt sei und alle Communitys vom Aufschwung profitierten.

Fragestunde der Bundeskanzlerin: „Ich finde, dass Andy Scheuer eine sehr gute Arbeit macht“
Am Mittwoch, dem 18. Dezember, beantwortete Bundeskanzlerin Merkel in einer aktuellen Fragestunde Fragen zu verschiedensten Themen.

Ukraine ruft USA zu Beschluss von Sanktionen gegen Nord Stream 2 auf
Beim Streit um Nord Stream 2 geht es nicht nur um vorgebliche Abhängigkeiten Europas von Russland. Der Durchleitungsvertrag der Ukraine für russisches Erdgas läuft demnächst aus. Es drohen hohe Einnahmeverluste, wenn Nord Stream 2 in Betrieb geht.

Thanos-Trump "ist unausweichlich” - Demokraten mit einem Fingerschnippen weggeblasen
"Ich bin unausweichlich", sagt Thanos-Trump mit tiefer Stimme - und bläst dann mit einem Fingerschnippen seine Gegner von den oppositionellen Demokraten weg.
