CDU-Bürgermeister Kai Wegner bei Eröffnungsrede beim CSD in Berlin ausgebuht
In Berlin kamen mehrere Hunderttausend Menschen zum Christopher Street Day. Erstmalig eröffnete mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner ein Berliner CDU-Regierungschef diese Veranstaltung. Er musste sich jedoch zahlreiche Buhrufe anhören, obwohl er doch den Einsatz für eine Grundgesetzänderung ankündigte.


„Denunziantentum“ und Sprachdikat? Transgender-Handbuch der Telekom sorgt für Aufregung im Netz
Die Deutsche Telekom hat einen Leitfaden zum Umgang mit Transgender-Menschen herausgegeben, für ein besseres Miteinander. Das im gleichen Atemzug eingeführte Bedrohungsmanagement bereitet einigen Internetnutzern jedoch Sorgen.

Trans-Schwimmerin Lia Thomas outet sich mit Top „Antifa Super Soldier“
Ein provokantes Foto macht im Internet die Runde. Wie ernst das gemeint ist, ist unklar, aber die Botschaft als solche ist brisant.

Webanalyse-Daten zeigen gesunkene Nutzung von Threads
Mit 100 Millionen Anmeldungen binnen weniger Tage gelang der Twitter-Alternative Threads ein grandioser Start. Doch kommen die Nutzer auch täglich wieder? Nicht unbedingt, zeigen erste Analysen.

„Sound of Freedom“: Trump will US-Kinohit im privaten Golfresort vorführen
Seit 4. Juli ist der Film „Sound of Freedom“ in einigen US-Kinos zu sehen und übertraf bereits am ersten Spieltag alle Hollywood Produktionen. Seitdem läuft bei vielen Medien eine Kampagne, um den Actionfilm über Kinderhandel in ein schlechtes Licht zu rücken. Nun schaltet sich der Ex-US-Präsident ein.

Maaßen bleibt in der CDU: „Brandmauer gegen WerteUnion gescheitert“
Die Bundespartei wollte einen Ausschluss, doch das Kreisparteigericht in Thüringen hat wegen der kontroversen Äußerungen des Ex-Verfassungsschutzchefs Maaßen nur einen Verweis ausgesprochen. Generalsekretär Mario Czaja muss seinen Platz räumen.

Bei Stresstest: 28-jähriger Profi-Basketballer stirbt an Herzinfarkt
Der Basketball-Sport trauert um Oscar Cabrera Adames. Der Basketball-Profi ist im Alter von 28 Jahren nach einem plötzlichen Herzversagen verstorben – weniger als zwei Jahre, nachdem er den Fans erzählt hatte, dass die Impfungen von Pfizer bei ihm zu einer impfstoffbedingten Myokarditis führten.

Rekordwachstum: Threads knackt Marke von 100 Millionen Nutzern
Die neue App Threads verzeichnet ein weitaus schnelleres Wachstum als Instagram oder TikTok: In nur fünf Tagen haben 100 Millionen Nutzer die Twitter-Konkurrenz heruntergeladen.

Nachts in Paris: 791 Festnahmen, Wohnhaus eines Bürgermeisters angegriffen, Polizeipräsenz massiv verstärkt
Frankreich kommt auch in der fünften Nacht nach dem Tod eines Jugendlichen durch eine Polizeikugel nicht zur Ruhe. Besonders in Marseille, Lyon und Grenoble wurde die Polizeipräsenz massiv verstärkt. In Paris wurde die Einkaufsmeile Champs Élysées unter Einsatz von Tränengas geräumt.

Dutzende Verletzte bei Protesten von Indigenen in Argentinien
In der Provinz Jujuy kam es zu massiven Ausschreitungen, wegen einer geplanten Verfassungsänderung.

Brutaler Überfall auf alte Dame und Enkelin schockt Frankreich
Der brutale Überfall auf eine alte Dame und ihre Enkelin in Bordeaux schockt Frankreich. Ein Video geht viral.

Kanadischer Topmanager verlässt AIIB: „Nützliche Idioten“ für Peking
Die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) wird von der Kommunistischen Partei Chinas kontrolliert. Das sagt der kanadische Kommunikationschef und wirft das Handtuch. Nun will die kanadische Regierung ermitteln.

Kritik an Claudia Pechstein nach Rede bei der CDU - in Polizeiuniform
Der Auftritt von Claudia Pechstein beim CDU-Konvent hat für Diskussion gesorgt. Sie sprach die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber an, die Stärkung des Vereins- und Schulsports sowie die Familienpolitik.

Präsident Macron investiert 160 Millionen Euro in französische Medikamentenproduktion
Frankreichs Präsident Macron will die Produktion von 25 wichtigen Medikamenten in Frankreich fördern. Im Zuge der geplanten Reindustriealisierung hat er zudem vor, alle „strategischen Wirtschaftszweige in Frankreich anzusiedeln“, um vorhandene Abhängigkeiten zu reduzieren.

Unmut über Asylkompromiss: Ypsilantis Parteiaustritt könnte Faeser-Wahlkampf gefährden
Die frühere Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti hat die SPD verlassen. Wenige Monate vor der Wahl in Hessen kommt der Austritt für Ministerin Faeser ungelegen.

Millionenschäden nach Großbrand in niederländischem Industriegebiet: Ursache bleibt mysteriös
Ein Großbrand in einem niederländischen Gewerbegebiet des Ortes Ter Aar hat Millionenschäden verursacht. Betroffen sind rund 80 Unternehmen. Die Brandursache ist unklar, die Auswirkungen enorm.

Aiwanger begeistert wütende Bürger: „Demokratie wieder zurückholen“
CSU, FDP und vor allem die „Freien Wähler“ haben die Großdemonstration von Erding gegen die Heizungspläne der Ampel für den Wahlkampf genutzt. Söder wurde ausgebuht, doch Hubert Aiwanger begeisterte die wütenden Bürger. Die AfD war zuvor von Mitorganisatorin Monika Gruber ausgeladen worden.

Söder auf Kundgebung gegen Heizungsgesetz: „Keine Lust mit Grünen in die Pleite zu gehen“
Auf einer Kundgebung in Erding mit mehreren Tausend Teilnehmern wettert Bayerns Ministerpräsident Söder gegen das Heizungsgesetz der Bundesregierung. Dabei erntet er selbst heftige Buhrufe aus dem Publikum.

„Fassungslos“: Grüne Jugend hält Asylreformkompromiss für „unmenschlich“
Mit ihrem zähneknirschenden Ja zum EU-Asylkompromiss haben die grünen Minister Baerbock und Habeck eine Entscheidung gefällt, die kaum einem ihrer Parteimitglieder wirklich schmecken dürfte. Besonders für die Grüne Jugend scheint eine Welt zusammenzubrechen.

Trump laut eigenen Angaben erneut angeklagt - Was steckt dahinter ?
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund der Regierungsunterlagen in Mar-a-Lago. Die ersten Zeugen wurden verhört. Inmitten der wachsenden Spannungen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2024 wurde nun bekannt, dass der ehemalige Präsident Donald Trump erneut von der US-Justiz angeklagt worden ist.

Hausdurchsuchung wegen Beleidigung von Ministerin Baerbock: „Müde und mit zerzausten Haaren“
Bei einem ehemaligen Kandidaten der bayerischen AfD-Landesliste für den Bundestag wird eine Hausdurchsuchung durchgeführt und seine internetfähigen Geräte beschlagnahmt. Grund ist die Teilung eines despektierlichen Postings über Annalena Baerbock, welcher sie im Zusammenhang mit Prostitution in Davos darstellt.


„Big Brother“ auf hoher See: EU fordert Kameras an Bord von Fischereifahrzeugen
Ein neues EU-Regelwerk legt fest, dass Fischereifahrzeuge künftig mit Überwachungskameras ausgestattet werden sollen. Ein niederländischer Politiker kritisiert die Pläne und bezeichnet den zu erwartenden Verwaltungsaufwand als „Fisch-Bürokratie“.

Nach Tucker Carlsons Weggang: „Fox News“ verliert eine Million Zuschauer - doch an wen?
Rund vier Wochen ist es her, dass „Fox News“-Moderator Tucker Carlson den Sender verlassen hat. Daran konnte auch ein Interview mit Ron DeSantis nichts ändern.

Ugandas neues „Anti-Homosexuellen-Gesetz“: Todesstrafe inbegriffen
Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat kürzlich ein neues Gesetz unterzeichnet, das bei Förderung von homosexuellen Handlungen bis zu 20 Jahre Freiheitsentzug vorsieht. Für „schwere homosexuelle Handlungen“ gilt die Todesstrafe.

Rostock: Polizeischüsse stoppen aggressiven Syrer mit Messer
Nur mehrere Schüsse aus einer Dienstwaffe der Polizei konnten einen 57-jährigen Syrer mit einem Messer stoppen.

Brexit-Politiker Nigel Farage warnt: Pandemievertrag bedroht uns alle
Vom 21. Mai bis heute findet in Genf die 76. Weltgesundheitsversammlung statt. In Bezug auf das umstrittene Pandemieabkommen richtet der ehemalige EU-Parlamentarier Nigel Farage in den sozialen Medien einen Appell an die Öffentlichkeit.

Nicht nur die Taliban und Katars Emir gratulieren Erdogan zum Wahlsieg
Mit gut 52 Prozent der Stimmen hat Recep Tayyip Erdogan in der Türkei die Wahl für sich entschieden. Unter den ersten Gratulanten waren Russlands Präsident Putin und die Taliban. Auch Bundeskanzler Scholz will „gemeinsame Themen“ mit der Türkei vorantreiben.

Neue Luftangriffe auf Kiew - Pilzwolke über der Stadt Chmelnyzki
Die russischen Angriffe gehen unvermindert weiter. In der Nacht zum Samstag soll es neue Luftangriffe auf Kiew gegeben haben. In Chmelnyzki wurde zuvor ein Munitionsdepot zerstört, zu sehen war eine pilzförmige Detonation. War dort Uran gelagert?

Niederländische Regierung will Vieh-Obergrenze von nur 2 bis 3 Kühen pro Hektar Grünland - Suizide der Bauern steigen
Die Fronten zwischen der niederländischen Regierung und den Landwirten verhärten sich immer weiter. Nachdem sich viele Bauern seit Monaten vehement gegen die fortschreitende „Stickstoffpolitik“ zur Wehr setzen, macht eine neue „Hiobsbotschaft“ die Runde.

„Nicht mehr die Norm“: Katholischer Kindergarten cancelt Geschenke zum Mutter- und Vatertag
Die traditionelle Familie aus Vater, Mutter und Kind sei heute „nicht mehr die Norm“. Deshalb will ein katholischer Kindergarten das Basteln zum Muttertag streichen.
