3053 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

„White Paper Revolution“ in China: Deutsche Botschaft zeigt auch weißes Blatt

Die landesweit anhaltenden Proteste in China gegen die drastischen Lockdown- und Quarantäne-Maßnahmen des kommunistischen Regimes treffen auf breite Sympathie. Die Deutsche Botschaft in Peking veröffentlichte ein bemerkenswertes Foto – auch wenn nicht viel mehr darauf zu sehen war als nur ein weißes Blatt.

avatar
3. Dezember 2022
post-image

Lockdowns lähmen Wirtschaft in China - Deutschland hält an Engagement fest

Die Lockdown-Politik des KP-Regimes lähmt nicht nur die Wirtschaft in China, sie bedroht auch die Lieferketten. Das wird auch im Westen Folgen haben.

avatar
1. Dezember 2022
post-image

Anwalt: Fauci verteidigte Corona-Lockdown und nannte China als Vorbild

Im Rahmen der Zensurklage musste sich Dr. Anthony Fauci in einer Anhörung am 23. November einer siebenstündigen eidesstattlichen Befragung unterziehen. Dabei sollte sein Beitrag zur Zensur von Big Tech-Unternehmen rund um COVID-19 untersucht werden.

avatar
28. November 2022
post-image

FDP: Regierung muss Proteste bei ihrer China-Strategie berücksichtigen

Brutale Lockdowns, schlechte Versorgung und wirtschaftlicher Abschwung – Die Unzufriedenheit der Chinesen mit ihrer kommunistischen Regierung wächst von Tag zu Tag. Nun kommen Rufe aus der FDP, dass die Bundesregierung ihre China-Strategie anpassen soll.

avatar
27. November 2022
post-image

Corona-Lockdown verhindert Feuerwehr: Zehn Tote bei Hochhausbrand in China (+Video)

Die internationalen Medien berichten von einem Hochhausbrand in der Uiguren-Region Xinjiang in China. Aufgrund der drastischen Lockdown-Maßnahmen seit über 100 Tagen sollen die Türen des Gebäudes mit Draht versiegelt gewesen und die Feuerwehr von Zäunen und anderen Barrieren behindert worden sein. Die Stadtregierung dementiert.

avatar
26. November 2022
post-image

Anti-Lockdown-Gouverneure erzielen große Siege bei US-Zwischenwahlen

Viele Wahlkandidaten verschiedener US-Bundesstaaten setzten während der Pandemie eher auf gesunden Menschenverstand und individuelle Freiheiten. Diese Anti-Lockdown-Gouverneure erhielten große Zustimmung und erzielten größere Vorsprünge als im Jahr 2018.

avatar
15. November 2022
post-image

Kinder und Jugendliche müssen geschützt werden - aber wovor?

Kita- und Schulschließungen, Maskentests, Corona-Tests, COVID-Impfungen. Seit zweieinhalb Jahren wird die Corona-Politik auch auf dem Rücken der Kinder ausgetragen. Zu Unrecht, wie Studien belegen. Dass Kinder und Jugendliche geschützt werden müssen, darin sind sich wohl alle Experten einig, so das Netzwerk Ärztinnen und Ärzte für freie Impfentscheidung. Die wesentliche Frage ist: wovor eigentlich?

avatar
9. November 2022
post-image

Bis über 20 Prozent mehr - Deutlich erhöhte Todeszahlen in Deutschland

Das Statistische Bundesamt registriert erneut eine Zunahme der Übersterblichkeit in Deutschland. Es scheint hierfür gleich mehrere Gründe zu geben – von denen einer nicht diskutiert wird.

avatar
8. November 2022
post-image

Warum Lula da Silva die Präsidentschaftswahl in Brasilien gewonnen hat

Brasilien hat gewählt. Luiz Inácio „Lula“ da Silva erhielt 50,9 Prozent der Stimmen. Verfassungsgemäß wird er am 1. Januar 2023 seine dritte Amtszeit antreten, der theoretisch sogar noch eine weitere vierjährige folgen kann. Eine Analyse.

avatar
7. November 2022
post-image

„Warten, bis wir sterben“ - Corona-Lockdown bei iPhone-Hersteller in China

Corona-Lockdown im chinesischen Foxconn-Werk in Zhengzhou. Chinas grausame Null-COVID-Politik führt zu unmenschlichen Zuständen vor Ort. Epoch Times sprach mit Mitarbeitern des iPhone-Produzenten.

avatar
5. November 2022
post-image

Wochenrückblick: Blackout-Freigang, Apple-Arbeiter auf der Flucht und eine neue Migrationsroute

Wenn es in Berlin zu einem Blackout über mehrere Tage kommen würde, dann öffnen sich für viele Häftlinge in den Gefängnissen vorzeitig die Pforten. Diese und andere Meldungen im Wochenrückblick.

avatar
4. November 2022
post-image

Wochenrückblick: Von ungemütlichen Ministerien und Windtrocknern

Tibet soll nicht mehr Tibet genannt werden, der Gaspreis ist unter 100 Euro und die Bundesministerien bieten Fleecedecken an. Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse der vergangenen Woche als Kurzmeldungen.

avatar
29. Oktober 2022
post-image

Gastgewerbe vor großen Herausforderungen

Die Explosion der Energiepreise könnte für manche Restaurants fatal sein. Doch in einer der größten Krisen im Gastgewerbe gibt es auch Zuversicht.

avatar
27. Oktober 2022
post-image

Fiat-Geld und die Corona- und Klima-Politik: Die real existierende Postmoderne

Was haben das unbegrenzte Gelddrucken und die Corona- und Klima-Maßnahmen gemeinsam? Offensichtlich ist Ersteres die Voraussetzung für Letzteres.

avatar
17. Oktober 2022
post-image

Wochenrückblick: Tesla überholt VW, Kuh-Steuer und erster Klima-Lockdown

Intel plant Entlassungen, die Gaspreise in Europa sind nun bei 150 Euro (im August waren es 349 Euro) und dazu noch ein Humorsymposium. Es wird den Zustand des deutschen Humors untersucht. Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse der vergangenen Woche als Kurzmeldungen.

avatar
15. Oktober 2022
post-image

Galeria Karstadt Kaufhof „erneut in bedrohlicher Lage“

Die Konsumflaute und die hohen Energiepreise machen Deutschlands letzter großer Warenhauskette zu schaffen. Konzernchef Müllenbach sucht frisches Kapital zum Erhalt des angeschlagenen Handelsriesen.

avatar
13. Oktober 2022
post-image

Transgender-Teenagerin Chloe Cole berichtet über schmerzhafte Erfahrung

Die 15-jährige Chloe Cole unterzieht sich einer Geschlechtsumwandlung, die sie nur wenige Jahre später bitter bereut.

avatar
9. Oktober 2022
post-image

„Gleichstellung“: Maos Kulturrevolution im Westen

Eine Kulturrevolution geht um im Westen, unter dem Banner der „Gleichstellung" – eine kommunistische Taktik, die Nationen zerstört. Das sagt eine Überlebende der chinesischen Kulturrevolution.

avatar
7. Oktober 2022
post-image

Mittelstand rebelliert gegen Energiepreise - Experten sehen AfD profitieren

Einer aktuellen Umfrage im Mittelstand zufolge sehen 52 Prozent in den Energiepreisen eine existenzielle Gefahr. Dies verleiht auch der AfD Auftrieb.

avatar
4. Oktober 2022
post-image

Analyse: Die Lage der Industrie aus Sicht der Müllverbrennung

Ein Blick auf die thermische Verwertung (Müllverbrennung): Wird weniger produziert, sinken die Abfallmengen. Doch das hat Auswirkungen auf die industrieeigenen Kraftwerke. Eine Analyse.

avatar
26. September 2022
post-image

Lauterbach rechnet derzeit nicht mit Corona-Lockdowns im Herbst

"Lockdowns sind nicht mehr vertretbar. Es sei denn, wir kämen zurück in die pandemische Lage", sagte der Bundesgesundheitsminister.

avatar
10. September 2022
post-image

Neue Lockdown-Diskussionen decken „staatliche Angstkampagne“ auf

Einige der größten Medienhäuser in Großbritannien beleuchten derzeit die Motive der Corona-Maßnahmen in neuem Licht. Dabei sprechen die Journalisten besonders über den Report 9, einen „Professor Lockdown“ und das Imperial College.

avatar
1. September 2022
post-image

Individuelle Inflation womöglich bei 15 Prozent und mehr

Notenbank, Experten, Politik, aber auch die Bevölkerung erwarten auch weiterhin hohe Teuerungsraten. Dabei hat die offizielle Berechnung der Inflation ihre Schwächen.

avatar
26. August 2022
post-image

Strommangel in China bringt deutsche Firmen ins Schwitzen

Die Probleme für deutsche Firmen in China häufen sich: Erst Lockdowns wegen Corona, jetzt schon wieder Energiemangel.

avatar
25. August 2022
post-image

US-Kommentator: Europa betreibt Klima-Lockdown und macht sich von China abhängig

Michael Bastasch wirft Europa im „Daily Signal“ vor, einen „Klima-Lockdown“ unter dem Vorwand der Energiesicherung zu betreiben. Nicht Russland, sondern verfehlte Politik sei der Grund für die Gaskrise. Der Green New Deal führe in die Abhängigkeit der Kommunistischen Partei Chinas.

avatar
17. August 2022
post-image

Mattias Desmet: Massenbildung und der Aufstieg des technokratischen Totalitarismus

Was ist der Unterschied zwischen einem totalitären Staat und einer klassischen Diktatur? Der belgische Psychologe Mattias Desmet erklärt es im Interview.

avatar
26. Juli 2022
post-image

Corona-Politik auf dem Prüfstand - Was im Expertenbericht verschwiegen wird

Am 30. Juni legte die Evaluationskommission ihre Bewertung der Corona-Politik vor, die ein Konsens unter den Mitgliedern fand. Was nicht in dem Bericht berücksichtigt wurde, erklärte der Sachverständige Professor Dr. Werner Bergholz im exklusiven Interview mit Epoch Times.

avatar
9. Juli 2022
post-image

Industrieproduktion in Deutschland auf niedrigstem Stand seit Corona-Krise

Nachfrageflaute, Lieferschwierigkeiten, rückläufige Produktion und eine Inflationsrate wie zuletzt zur Ölkrise im Winter 1973/1974 lassen die Industrie ernüchtert in die Zukunft blicken. Der anfängliche Aufschwung der Industrieproduktion hat sich inzwischen aufgelöst.

avatar
6. Juli 2022
post-image

Kanzleramt muss Protokolle zu Corona-Konferenzen herausgeben

Bei den Bund-Länder-Konferenzen wurden Lockdowns und Kontaktbeschränkungen beschlossen. Doch wie es zu den Entscheidungen kam, war bislang nicht bekannt. Das ändert sich nun.

avatar
1. Juli 2022
post-image