Berlin: Mehrere Hundert Menschen marschieren für die RAF und verherrlichen deren Gründer
Eine dreistellige Zahl an Linksextremisten hat am Samstag eine Solidaritätskundgebung mit der verhafteten mutmaßlichen RAF-Terroristin Daniela Klette und zwei flüchtigen Mitstreitern abgehalten. Einer davon könnte sich ins Ausland abgesetzt haben.

Abgewichen von Meinungslinie - Buchneuerscheinung zur Gender-Debatte
In ihrem neuen Buch „Transsexual Apostate. My Journey Back to Reality“ (Transsexuell abtrünnig. Meine Reise zurück in die Wirklichkeit)“ kritisiert Debbie Hayton die Transverbände als totalitär. Selbst als Transfrau wurde sie dennoch für ihre Meinung aufs Stärkste angegriffen.

Bauernproteste in Brüssel: Traktoren blockieren EU-Viertel - Aktionen auch in Polen
Am Montag stand ein Sondertreffen der EU-Agrarminister auf dem Programm. Das machte Brüssel erneut zu einem Schauplatz vehementer Bauernproteste. Hunderte Traktoren belagerten das EU-Viertel. Auch in Polen gingen die Proteste gegen Green Deal und Getreide aus der Ukraine weiter.

Putin-Interview: Propaganda-Show oder Einblick in die andere Seite?
Millionen Menschen schauten sich das erste Interview mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin seit Beginn des Ukraine-Kriegs durch einen westlichen Journalisten an. Die Reaktionen darauf waren unterschiedlich.

Bauern übergeben Zehn-Punkte-Katalog an Bundesregierung - Proteste weiten sich in EU aus
Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Lettland – die Bauernproteste greifen auf immer mehr EU-Länder über. Währenddessen werben die deutschen Landwirte mit einem Forderungskatalog für „eine starke heimische Landwirtschaft“.

„Wir wollten die Leute aufrütteln“: Bauernproteste erreichen die Schweiz
Sie fingen in Frankreich an und verbreiteten sich in zahlreichen europäischen Ländern. Jetzt protestieren die ersten Landwirte auch im Nicht-EU-Land Schweiz.

Wochenrückblick: In Frankreich wird der Verzicht auf den Green Deal gefordert (Teil 2)
Wirbt Kardinal Carlos Aguiar Retes im Internet für ein Diabetes-Wundermittel? Der Paketdienst UPS will 12.000 Stellen streichen und Japans Mondsonde SLIM steht auf dem Kopf. Ein unvollständiger Rückblick auf Nachrichten dieser Woche in Kurzmeldungen, Teil 2.

Zum EU-Gipfel: Landwirte blockieren mit tausend Traktoren Straßen in Brüssel
Belgische Landwirte blockieren vor dem Sondergipfel der EU die Stadt und Zufahrtsstraßen. Ihnen geht es unter anderem um die Marktverzerrung durch ukrainische Produkte in der Landwirtschaft. Auf dem Gipfeltreffen stehen das 50-Milliarden-Euro-Hilfspaket und Militärhilfen für die Ukraine sowie der Nahostkonflikt auf der Tagesordnung.

Frankreich: Drei „Rote Linien“ für die Proteste der Landwirte
In Frankreich protestieren die Bauern gegen die Regierungspolitik und die EU-Vorschriften in der Branche. Sie richten sich mit Schichtdiensten auf tage- und wochenlange Blockaden ein.

Brand in Erdgas-Terminal im russischen Ostseehafen - Ursache war „externer Faktor“
In einem Erdgas-Terminal von Novatek brennt es. Ust-Luga beherbergt das größte Terminal in Europa, das Ölprodukte von der Schiene in Tankschiffen umschlägt. Die Suche nach den Ursachen führt möglicherweise in die Ukraine. Wie ist die derzeitige Lage im Ukraine-Krieg?

Netanjahu brüskiert Biden im Gaza-Krieg erneut - Hamas nennt Angriff einen „notwendigen Schritt“
Israels Regierungschef Netanjahu steht unter Druck. Angehörige der Geiseln im Gazastreifen fordern ein Ende des Kriegs. Doch in der Frage zur Zukunft des Küstengebiets gibt er sich hart.

EU-Parlament fordert China auf, die Verfolgung von Falun Gong sofort zu beenden
Menschenrechtsverbrechen sind im kommunistischen China an der Tagesordnung. Nun sendet die EU ein starkes Signal. Das Europäische Parlament verabschiedet heute eine Resolution gegen die Verfolgung von Falun Gong in China – und vergisst dabei auch nicht den verfolgten kleinen Bauern.

TICKER Bauernproteste: Bauernverband fordert vom Umweltbundesamt "öffentliche Korrektur“
München, Nürnberg, Köln und Kiel: Die Bauern protestieren auch heute weiter. Die Ampelkoalition hat die Landwirte zum 15. Januar zu Gesprächen eingeladen. Am kommenden Montag ist der Höhepunkt der Aktionswoche mit einer Großkundgebung in Berlin geplant.

„Erfolg“ oder „importierter Bürgerkrieg“? Silvesterbilanz fällt höchst unterschiedlich aus
Hunderte Festnahmen und Einsätze, Böllerschlachten, verletzte Polizisten: Gänzlich friedlich verlief der Jahreswechsel von 2023 auf 2024 in Deutschland nicht. Die Einsatzkräfte zogen dennoch eine weitgehend positive Silvesterbilanz.

„Greift uns nicht an“: Polizei-Appell vor Silvester - klare Botschaft oder Signal von Schwäche?
Während die Gewerkschaft Polizei (GdP) mit erneuten Ausschreitungen an Silvester rechnet und sich auf massive Polizeieinsätze einstellt, bittet die Berliner Polizei gleichzeitig mit einem Video auf X, doch ihre Arbeit zu respektieren „Greift uns nicht an!“

Digital Services Act: EU will Milliardenstrafe gegen X - Nutzer reagieren heftig
Die EU-Kommission strebt eine Milliardenstrafe gegen die Social-Media-Plattform X an. Ein formelles Verfahren wegen „Verbreitung illegaler Inhalte“ und weiterer Vorwürfe ist eröffnet. Nutzer der Plattform werfen den Europäern vor, die freie Rede beseitigen zu wollen.

Trotz Kanzler-Jubels auf dem Parteitag: SPD drohen 2024 mehrere Wahl-Desaster
Der Bundesparteitag der SPD geriet über weite Strecken zur Jubelshow für Kanzler Scholz. Dennoch konnte er Bruchlinien und Ängste innerhalb der Partei nicht vollständig verbergen. Eine Delegierte warnte vor einem vollständigen Bedeutungsverlust im Osten.

Nach Weidel-Treffen mit Theo Müller: Faeser ruft Unternehmer zu „klarer Positionierung“ auf
Molkerei-Großunternehmer Theo Müller will sich gegen Ende des Jahres noch einmal mit AfD-Chefin Alice Weidel treffen. Ministerin Faeser und die Union fordern unterdessen von Unternehmen, zur Rechten auf Distanz zu gehen – auch im Interesse der Fachkräfte.

Corona-Déjà-vu: Wo die Maskenpflicht wieder gilt - per Hausrecht
Mit Beginn der Grippesaison haben in Deutschland einige Kliniken die Maskenpflicht verhängt und Besuchseinschränkungen eingeführt. Als Erklärung dafür werden „steigende Corona-Infektionszahlen“ aufgeführt. Erneut Anlass für Gesundheitsminister Karl Lauterbach, über Vorteile von Masken- und mRNA-Injektionen zu sprechen.

„Keine Klimagerechtigkeit auf besetztem Land“: Greta Thunbergs neuerliche Ausfälle gegen Israel
Zu Tumulten kam es am Sonntag während einer Klimademonstration in Amsterdam. Ein Teilnehmer kritisierte, dass „Fridays for Future“-Initiatorin Greta Thunberg diese für Hetze gegen Israel nutzte. Daraufhin ließ sie ihn von der Bühne entfernen.

Bund und Länder wollen Migrationswende - Erfolg hängt von Dritten ab
Weniger Geldleistungen, schnellere Verfahren und Beibehaltung der Grenzkontrollen: Mit Maßnahmen wie diesen wollen Bund und Länder die Zahl der Asylbewerber in Deutschland senken. Der Erfolg der Maßnahmen hängt auch von Drittstaaten ab.

Antisemitismus und Festnahmen bei Pro-Palästina-Demos - Forderungen nach „Kalifat“ in Essen
Eine fünfstellige Zahl an Personen beteiligte sich am Wochenende an Kundgebungen pro Palästina in mehreren deutschen Städten. In Essen provozierten Teilnehmer mit Forderungen nach einem „Kalifat“.

Israel zeigt Horrorvideo als Reaktion auf vermehrte Zweifel an Hamas-Verbrechen
In Israel macht sich ein Phänomen breit, das an die Leugnung des Holocausts erinnert.

LIVE-TICKER: „Befehl wird kommen“: Israels Verteidigungsminister kündigt baldige Bodenoffensive an
Heute wird erhofft, dass erste Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen. Israel erklärt, das so lange zuzulassen, „wie diese Lieferungen nicht die Hamas erreichen“. Israel selbst liefert nichts, bis die Hamas alle verschleppten Geiseln freigelassen hat.

TICKER 18.10.: Geheimdienstkreise: Dutzende, nicht hunderte Tote durch Beschuss von Gaza-Krankenhaus
In der Nacht kam es zu einem Raketeneinschlag in ein Krankenhaus im Gazastreifen – die muslimische Welt ist empört. Israels Militär wies die Verantwortung für den Raketeneinschlag klar zurück. Die Krisendiplomatie läuft auf Hochtouren.

Bidens Wahlkampfteam mischt jetzt auf Trumps sozialem Netzwerk Truth Social mit
Das Wahlkampfteam von US-Präsident Biden will jetzt auf der Onlineplattform Truth Social seines Vorgängers und Rivalen Trump mit „Fehlinformationen und Desinformation“ aufräumen.

WHO-Pandemievertrag: „WHO stellt unverschämte globale Herrschaftsansprüche“
Zu Beginn der Corona-Zeit im März 2020 bescheinigte Karl Lauterbach – damals noch nicht Gesundheitsminister – Dr. Wolfgang Wodarg „Räuberpistolen zu verbreiten“. Doch der versierte Gesundheitspolitiker hielt an seiner Arbeitsweise fest: „Es geht nicht so sehr darum, wer sich mit wem erzürnt hat, sondern es geht in der Wissenschaft um die aufrechte Suche nach Wahrheit“, sagt er im Interview mit der Epoch Times.

AfD bestätigt „Stichverletzung“ bei Chrupalla - Staatsanwaltschaft: „Rötung bzw. Schwellung“ am Oberarm
Ein mutmaßlicher Angriff auf AfD-Chef Tino Chrupalla auf einer Wahlkampfveranstaltung in Bayern gibt weiter Rätsel auf. Was war geschehen und warum brach der Politiker plötzlich zusammen?

Elon Musk kritisiert Berliner Migrationspolitik - und teilt Wahlaufruf für AfD
Tesla-Chef Elon Musk ist unzufrieden mit der deutschen Migrationspolitik. Den deutschen Wählern empfiehlt er indirekt, für die AfD zu stimmen. Die Reaktion aus Berlin ließ nicht lange auf sich warten.

Mexiko: „Ufologe“ präsentiert Überreste angeblicher Aliens im Kongress
Angebliche Leichen von Aliens hat der TV-Journalist Jaime Maussan am Mittwoch im Kongress von Mexiko-Stadt präsentiert. DNA-Untersuchungen und Röntgenbilder sollen deren Echtheit dokumentieren.
