Schlappe für Peking in Hongkong: Droht jetzt eine Palastrevolte gegen Xi Jinping?
Der Triumph der Demokratiebewegung bei den Bezirksratswahlen in Hongkong könnte nicht nur in der Sonderverwaltungszone selbst, sondern auch in Peking für Erschütterungen sorgen. Analysten wittern bereits interne Unzufriedenheit mit der Führung um Xi Jinping.

US-Senator: Vorgehen der KP-Chinas in Hongkong zeigt Ambitionen des Regimes in Asien
Der republikanische Senator Josh Hawley fordert von seinem Land eine härtere Gangart mit China angesichts der Entwicklungen in Hongkong und im indopazifischen Raum.

Neue Seidenstraße - Asiens Angst vor der Kolonialisierung durch China
Entlang der innerasiatischen Route der Seidenstraße wächst der Widerstand. Vermutungen, das könnte am pan-islamischen Zusammenhalt mit den von China unterdrückten Uiguren liegen, greifen zu kurz. Vieles ist historisch begründet, da die asiatischen Völker über die Jahrhunderte hinweg die Expansion der Chinesen durch Infiltration und Übernahme beobachten konnten.

Leichenfund bei London: Polizei vermutet Opfer aus Vietnam
Der Fund von Dutzenden Leichen in einem Kühllaster sorgte europaweit für Aufsehen. Nach neuesten Erkenntnissen nimmt die Polizei an, dass die Opfer aus Vietnam stammen.

Seitz und Klessing verpassen Medaille
Elisabeth Seitz und Nick Klessing verpassen in ihren Gerätefinals eine Medaille klar. Seitz muss am Barren absteigen, Klessing ist trotz guter Ringe-Übung chancenlos. US-Star Biles dagegen egalisiert den WM-Medaillen-Rekord des Weißrussen Scherbo.

Prager Stadtrat will Städtepartnerschaft mit Peking wegen politischer Einflussnahme kündigen
Weltweit strebt die Kommunistische Partei Chinas Städtepartnerschaften in westlichen Ländern an. Dabei lassen sie nichts unversucht, auch politisch Einfluss zu nehmen. In Prag wehrt sich die neue Stadtregierung, das "Ein China-Prinzip" anzuerkennen und schon gibt es Streit zwischen den Ländern.

Jürgen Fritz: Menschen sind keine Legoklötze! - Die wahnwitzigen UN-Umsiedlungspläne
Die UN und die EU haben beschlossen, die Probleme der sinkenden Geburtenraten durch gigantische Umsiedlungen (Resettlement) lösen zu wollen.

KP-Diktatur forderte bis zu 80 Millionen Tote - Gewaltige Militärparade zum 70.Jahrestag der VR-China
Mit einer gewaltigen Militärparade hat China den 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China gefeiert. Seit der Machtübernahme der Kommunistischen Partei Chinas starben bis zu 80 Millionen Chinesen einen unnatürlichen Tod.

„Jeder Spion mit eigener Shopping-Liste“ - ZDF-Doku legt Chinas globale Expansionsstrategie offen
Das Regime in Peking gehört seit Jahr und Tag zu den aggressivsten Akteuren, wenn es um die unautorisierte Aneignung westlichen Know-hows und den Diebstahl von geistigem Eigentum geht. Zudem infiltriert China über wissenschaftliche Kontakte und Konfuzius-Institute westliche Akademien, Regimegegner werden weltweit verfolgt. Das ZDF brachte dazu jüngst eine Dokumentation.

Joshua Wong: "Hongkong ist die Frontlinie im Kampf gegen das autoritäre China”
Auf der Suche nach internationaler Unterstützung für die Demokratiebewegung in Hongkong hat der Aktivist Joshua Wong in Berlin einen Exportstopp für Polizeiausrüstung gefordert.

Hongkonger Aktivist Wong beklagt härter werdende "politische Verfolgung”
Der Hongkonger Demokratie-Aktivist Joshua Wong hat vor einer immer härteren "politischen Verfolgung" in der chinesischen Sonderverwaltungszone gewarnt. Dies zeige sich jetzt sogar durch "unangemessene Verbote bei der Abreise", sagte Wong der "Bild"-Zeitung.

IWF warnt vor Chinas drastisch sinkender Sparquote
Der IWF warnt vor Chinas drastisch sinkender Sparquote: Die Organisation prognostiziert, dass die chinesische Inlandsersparnis, die 2008 mit mehr als dem Doppelten des Weltdurchschnitts von rund 25 Prozent des BIP ihren Höhepunkt erreichte, weiter sinken wird.

Festgenommener Hongkonger Aktivist Joshua Wong jetzt auf dem Weg nach Deutschland
Nachdem er am Sonntagmorgen am Hongkonger Flughafen verhaftet wurde, konnte der bekannte Aktivist seine Reise nach Deutschland doch noch antreten.

Hongkonger Protestbewegung bittet Ausland und USA um Unterstützung
"Ich denke, abgesehen von ausländischen Ländern kann uns niemand wirklich helfen" – Die Protestbewegung bittet die Regierung in den USA, Druck auf Peking auszuüben, die Forderungen der Protestbewegung in Hongkong zu erfüllen.

China militärisch stärker als USA - Stoltenberg warnt: Aufstieg Chinas hat Einfluss auf Europas Sicherheit
China hat in den letzten Jahren militärisch stark aufgerüstet. Was ist das Ziel? Was wollen sie durch ihre Präsenz im Südchinesischen Meer wirklich erreichen? Eine Analyse.

Hongkong-Proteste: Peking ruft zum "Kampf” gegen die Bedrohungen für die Partei auf
Gibt es verschärfte Machtkämpfe innerhalb der KPCh? Eine Rede von Chinas KP-Chef Xi Jinping und wie die innerparteiliche Opposition, die große Teile der Hongkong-Politik beherrscht, darauf reagiert, könnten das andeuten.

Außenpolitische Sprecher fordern von Merkel deutliche Worte zu Hongkong - FDP: China-Reise unangebracht
Die Situation in Hongkong ist nach wie vor gespannt. Inmitten dieser Krise reist Merkel als erste Regierungsvertreterin nach China. Nun fordern Politiker klare Worte von Merkel. Die FPD findet den Besuch überhaupt unangebracht.

USA: Wird die Fed die Wirtschaft ruinieren, um Trump zu beseitigen?
"Trumps Wiederwahl stellt eindeutig eine Bedrohung für die US- und Weltwirtschaft, die Unabhängigkeit der Fed und ihre Fähigkeit, ihre Beschäftigungs- und Inflationsziele zu erreichen, dar." Daher sollte die Fed es unterlassen, die Rezession zu vermeiden, meint Bill Dudley, ein ehemaliges Fed-Mitglied.

Krause rennt Rekord - Speerwurf-Asse in Zürich geschlagen
Einen Monat vor der Leichtathletik-WM in Doha hat Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause mit einem deutschen Rekord überzeugt. Die hoch gehandelten Speerwerfer bleiben in Zürich dagegen ohne Sieg und Jackpot. Der Norweger Karsten Warholm gewinnt mit Europarekord.

Experten über Handelskrieg: Je stärker Chinas Waffeneinsatz, umso schlimmer die Folgen für China selbst
US-Präsident Donald Trump erklärte kürzlich: der derzeitige Handelskrieg mit China hätte schon viel früher stattfinden müssen. China Beobachter sind der Meinung, dass China sich durch zunehmenden Widerstand in diesem Disput mehr schaden als helfen wird.

Elektronische Fesseln: Messenger WeChat laut Experten ein Überwachungsinstrument der KP Chinas
Experten warnen vor der Nutzung von WeChat. Die chinesische App werde als Überwachungsinstrument der Kommunistischen Partei Chinas verwendet - und das weltweit.

China hat international deutlich an Prestige eingebüßt - Gewalt in Hongkong würde Trend verstärken
Das Regime in Peking hat zuletzt mit Drohungen aufhorchen lassen, die Proteste in Hongkong bei Bedarf auch militärisch niederzuschlagen. Der Preis wäre hoch. Bereits in den vergangenen Jahren hat die aggressive Machtpolitik der Kommunisten China einen deutlichen Imageverlust in der Welt eingehandelt.

US-Wettrüsten mit China - Wer bestimmt die künftige Richtung der Sicherheitspolitik in Asien?
Könnte eine forcierte Stationierung amerikanischer Mittelstreckenwaffen in Asien China an den Verhandlungstisch zur Rüstungsbegrenzung zwingen? Rick Fisher, Mitglied des International Assessment and Strategy Center, entwickelt in diesem Artikel seine Ideen dazu.

Höchste Alarmstufe: Taifun "Lekima” nimmt Kurs auf China
Nachdem «Lekima» über Taiwan und Teile Japans gezogen ist, bewegt sich der Taifun auf die Ostküste Chinas zu. Dort wird mit heftigen Regenfällen gerechnet.

Die Weltwirtschaft wird nicht wackeln: Trump droht China mit weiteren Strafzöllen
Der Anteil des chinesisch-amerikanischen Handels am Welthandel beträgt nur 3,1 Prozent, mit diesem geringen Anteil kann die Weltwirtschaft nicht erschüttert werden. US-Präsident Trump über Xi Jinping: „Er will ein Abkommen, aber ganz ehrlich gesagt, er macht es nicht schnell genug“

"Hongkong widersteht”: Comiczeichner unterstützt Hongkonger Demonstranten mit seiner Kunst
Die Werke eines im kanadischen Exil lebenden chinesischen Comiczeichners wurden zu einem Symbol des Widerstandes in Hongkong. Der Künstler sieht es als entscheidend an, durch seine Bilder eine positive Nachricht zu senden und das Prinzip der Gewaltlosigkeit zu fördern.

US-Außenministerium befürchtet militärische Niederschlagung der Proteste in Hongkong
Die Befürchtungen, dass China es in Hongkong auf ein zweites Tiananmen-Massaker ankommen lässt, wachsen. Die ständigen Übergriffe der KPCh auf die Regierungsführung Hongkongs haben zu einer Flut von aufgestauter Wut geführt, die sich jetzt Bahn bricht, ohne dass ein Ende in Sicht ist.

Chinas rücksichtsloses Vorgehen in der Weltraumfahrt
China ist bei kommerziellen Raumstarts wettbewerbsfähig geworden. Es legte dabei das gleiche rücksichtslose Verhalten an den Tag, wie beim Aufbau des weltweit größten Bestands an Mittelstreckenraketen.

Raketentests im Südchinesischen Meer unterstreichen Pekings Ziele in der Region
Pekings jüngste Raketentests im Südchinesischen Meer verstärkte die Besorgnis über die militärischen Aktivitäten Chinas in den umstrittenen Gewässern. Am letzten Juni-Wochenende testete China dort mehrere Schiffsabwehrraketen.
