Türkei: Lange Haftstrafen für führende "Cumhuriyet”-Mitarbeiter - Tolu-Prozess geht weiter
Ein türkisches Gericht hat nun führende Mitarbeiter der Zeitung „Cumhuriyet“ zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Lage "zu bedrohlich”: Kleine Aktion gegen Antisemitismus in Berlin nach 15 Minuten abgebrochen
Eine Demonstration auf dem Berliner Hermannplatz gegen Antisemitismus wurde nach nur 15 Minuten von den Veranstaltern abgebrochen. Die Lage sei nach Mitteilung des Jüdischen Forums "zu bedrohlich" gewesen.

Kreuz-Streit: Söder als "Verfassungsfeind” - Bayern als "fundamentalistischer Gottesstaat” bezeichnet
Schon in Klassenzimmern waren Kreuze ein Stein des Anstoßes. Jetzt sollen auch in allen bayerischen Landesbehörden künftig Kreuze im Eingangsbereich hängen.

Hunderttausende Beiträge gelöscht: Facebook kämpft entschlossen gegen islamistische Propaganda
Facebook geht nach eigenen Angaben härter denn je gegen extremistische Inhalte auf seiner Plattform vor. Online-Netzwerke wie Facebook und Twitter stehen unter verstärktem Druck, gegen Extremismus vorzugehen.

Trump übt heftige Kritik an "New York Times”-Reporterin: Haberman hat enge Beziehungen zum Clinton-Lager
US-Präsident Trump kritisiert Maggie Haberman, eine Reporterin der "New York Times", heftig. Es ist bekannt, dass sie in enger Beziehung zum Lager von Hillary Clinton steht.

Toronto: Mann rast vorsätzlich in Menschenmenge - zehn Tote
Der Lieferwagenfahrer in Toronto hat sein Fahrzeug vorsätzlich in eine Menschenmenge gesteuert. Das teilte die Polizei in der kanadischen Stadt am Montag (Ortszeit) mit. Die Zahl der Toten stieg auf zehn.

Frauen-Fitness-Studio in Saudi-Arabien wegen Videos geschlossen
Wegen eines als anstößig eingestuften Werbevideos haben die Behörden in Saudi-Arabien ein Frauen-Fitness-Studio geschlossen. "Wir werden das nicht tolerieren", erklärte der Chef der Sportbehörde, Turki al Scheich.

Zusammenfassung Syrien: Macron, Trump, Europa, Russland und die OPCW
Das Team der OPCW ist in Damaskus eingetroffen, der Zeitplan wird geheimgehalten. Macron erklärte, er habe US-Präsident Trump von der Notwendigkeit eines Verbleibs in Syrien überzeugt; das Weiße Haus verweist darauf, dass Trump am Truppenabzug aus Syrien festhält.

UN-Sicherheitsrat zu Syrien: Keine Verurteilung des Angriffs - Zusammenfassung der internationalen Reaktionen
Der UN-Sicherheitsrat lehnt Antrag Russlands ab: Angriff auf Syrien wird nicht verurteilt. Russlands UN-Botschafter Nebensja nannte den Angriff eine aggressive Aktion, dies erinnere an das Verhalten von "Hooligans".

Trump: Verhältnis zu Russland schlechter als im Kalten Krieg - Mueller-Ermittlung schuld am "bösen Blut”
US-Präsident Trump hat die Ermittlungen von Robert Mueller in der sogenannten Russland-Affäre für das "böse Blut" in den Beziehungen zu Moskau verantwortlich gemacht. Die Untersuchungen seien "falsch und korrupt", schrieb Trump am Mittwoch auf Twitter.

Kanada trauert nach Busunglück um junge Eishockeyspieler
Der tödliche Busunfall eines Junior-Eishockeyteams hat in Kanada Trauer und Entsetzen ausgelöst. Bei dem Unglück in der Provinz Saskatchewan kamen 15 Menschen ums Leben.

Russland fordert Prüfung seiner "legitimen Fragen” im Fall Skripal - Vorsichtige Kritik aus Deutschland
Im Fall Skripal ist London in Erklärungsnot. Die Behauptungen, Russland habe den Ex-Doppelagenten vergiftet sind nicht haltbar. Es gibt keine Beweise. Jetzt kommt erstmals Kritik aus Deutschland.

Präsident Trump entsendet Nationalgarde per Dekret an die Grenze zu Mexiko
US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Dekret zur Entsendung der Nationalgarde an die Grenze zu Mexiko. Im Januar und Februar 2018 wurden insgesamt 72.517 Illegale bei der Einreise aufgegriffen, im März waren es bereits 50.308.

Russland schlägt Zusammenarbeit im Fall Skripal vor - London dagegen: Vorschlag ist "pervers”
Russland will im Fall Skripal gemeinsam mit anderen Staaten ermitteln. Großbritannien ist nicht begeistert: Der Vorschlag sei "pervers", erklärte die britische OPCW-Delegation.

Pflege-Personalmangel: Spahn will mehr ausländische Kräfte
Einer Studie zufolge gibt es 17 000 offene Pflegestellen. Der neue Gesundheitsminister will die Lücke auch mit Kräften aus dem Ausland schließen. Nach seinem Wunsch sollen zudem ausländische Berufsabschlüsse schneller anerkannt werden.

Präsident Trump droht Mexiko mit Ende von Nafta
US-Präsident Donald Trump droht Mexiko mit dem Ende des Freihandelsabkommens Nafta, sollte das Land für den Grenzschutz nicht mehr tun.

Gefängnisse völlig überfüllt: 68 Tote bei Häftlingsmeuterei in Venezuela
In Venezuela sind 68 Menschen bei einer Meuterei von Gefangenen in einer Polizeistation ums Leben gekommen. Dies teilte der Generalstaatsanwalt des Landes in der Nacht auf Twitter mit.

Facebook-Datenskandal: EU-Justizkommissarin Jourova kündigt harte Gangart an
EU-Justizkommissarin Vera Jourova will eine harte Gangart gegen Facebook einschlagen. "Dieser Missbrauch von Daten von 50 Millionen Facebook-Nutzern ist völlig inakzeptabel", sagte Jourova.

Kataloniens Ex-Präsident Puigdemont auf A7 in Deutschland festgenommen - In JVA Neumünster gebracht
Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont ist am Sonntag durch Beamte der Autobahnpolizei Schleswig-Holstein auf der A7 in Deutschland festgenommen worden. Basis ist ein europäischer Haftbefehl.

Zwei Kandel-Demos: Zusammenfassung vom 24. März 2018
Die Initiative "Kandel ist überall" demonstrierte am 24.3. um 15 Uhr in Kandel. Die Protestteilnehmer fordern Meinungsfreiheit, sofortige Schließung der Grenzen und Abschiebung aller Menschen, die illegal in Deutschland sind. Dagegen demonstriert das Bündnis "Wir sind Kandel".

Warum stets gegen Russland? - Befragung von Heiko Maas zur Rüstungskontrolle 2018
Nachdem Heiko Maas den Jahresabrüstungsbericht 2017 verlesen hatte, konnten die Abgeordneten Fragen stellen. Darin spielte Russland eine Rolle, die Atomwaffen und eine mögliche Abrüstung dieser.

Kühnert vs. Ziemiak: Jugendorganisations-Chefs streiten um das Werbeverbot für Abtreibungen
Das Werbeverbot für Abtreibungen: Dieses Thema scheint zu einer Zerreißprobe für die GroKo zu werden. Nun meldeten sich die beiden Vorsitzenden der entsprechenden Jugendorganisationen zu Wort.

Neutralitätsgebot verletzt: Malu Dreyer setzt sich in Kandel gegen „Hass und Hetze” ein - Journalist reicht Beschwerde ein
Eine Beschwerde beim Bürgerbeauftragten von Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer "ergreift persönlich und im Namen der Landesregierung Partei." Sie verletze damit das Gebot staatlicher Neutralität.

Facebook-Chef wegen Datenmissbrauch unter Druck - EU-Parlament will Zuckerberg befragen
Der Internetkonzern Facebook steht nach Enthüllungen über einen mutmaßlichen gigantischen Datenmissbrauch unter massivem Druck. Die USA, Großbritannien und die EU fordern Aufklärung von Konzernchef Mark Zuckerberg.

Türkei erobert nordsyrische Stadt Afrin - Erdogan: Stadtzentrum "vollständig” eingenommen
Vor rund zwei Monate startete die Türkei die Operation "Olivenzweig" in Nordsyrien. Nun ist die mehrheitlich kurdische Stadt Afrin eingenommen.

Leipziger Buchmesse: Linke stören Lesungen "rechter” Verlage
Am Samstag Abend kam es auf der Leipziger Buchmesse zu störenden Aktionen Linker gegen sogenannte "rechte" Verlage.

Mann rast in England mit Auto in Nachtclub: "Er hat uns beinahe umgebracht”
In der Nähe von London ist ein Mann mit einem Auto in einen Club gefahren. Es wurden mehrere Menschen verletzt.

Nahles überrascht über knappes Ergebnis für Merkel: "Kann mich nur wundern”
Mit 364 Stimmen wurde Merkel heute Morgen erneut zur Bundeskanzlerin gewählt. Sie erhielt allerdings 35 Stimmen weniger als die 399 Sitze, über die das Regierungsbündnis aus CDU, CSU und SPD verfügt. Nahles zeigt sich überrascht.

Die derzeitigen Fakten im Mordfall Keira - Haftbefehl gegen unauffälligen Einserschüler (15)
Der 15-jährige Schüler, ein Bekannter und Mitschüler der ermordeten 14-jährigen Keira, wurde in Untersuchungshaft überführt, nachdem ein Richter den Haftbefehl erließ.

Mordfall Keira (14): Freunde sagen, es war der Ex - Deutscher Staatsangehöriger (15) gesteht Bluttat
Im Mordfall Keira wurde am Sonntag ein 15-jähriger Verdächtiger, ein deutscher Staatsangehöriger verhaftet. Freunde des Mädchens sagen, es sei der Ex-Freund. Kurz vor ihrem Tod verschickte die 14-Jährige ein Selfie von sich und einem möglicherweise 17-jährigen Jungen, einem neuen Date offenbar. Durch das polizeiliche Schweigen bleibt der Fall mysteriös.
