3055 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

NTD: Die Verwicklungen mit China im Wirecard-Skandal | Drei-Schluchten-Damm steht vor noch mehr Überschwemmungen

Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

avatar
20. Juli 2020
post-image

Corona gefährlicher als Grippe? Hamburger Gastronom fordert Antworten vom RKI

Der Hamburger Restaurant-Gründer Eugen Block sieht die Covid-19-Pandemie, zumindest in Deutschland, als nicht gefährlicher als eine Grippewelle an.

avatar
20. Juli 2020
post-image

Sächsische Studie zu Corona-Geschehen an Schulen: Immunisierungsgrad geringer als erwartet

Nur wenig ist bekannt über die Verbreitung des SARS-CoV-2 und die während einer Infektion gebildeten Antikörper. Eine in Sachsen an Schulen durchgeführte Studie sollte weitere Aufschlüsse geben.

avatar
20. Juli 2020
post-image

Corona-Krise: Euler Hermes erwartet Pleitewelle

Die Corona-Krise hat in Deutschland bislang nicht zu einem deutlichen Anstieg der Firmeninsolvenzen geführt. Das dürfte sich ändern. Weltweit steht Europas größte Volkswirtschaft dennoch vergleichsweise gut da.

avatar
19. Juli 2020
post-image

Melbourne verhängt als erste Stadt Australiens Maskenpflicht

Die australische Küstenmetropole Melbourne hat als erste Stadt des Landes eine weitgehende Maskenpflicht eingeführt. Verstöße kosten bis zu 200 australischen Dollar (120 Euro). 

avatar
19. Juli 2020
post-image

Pandemie war für die Niederländische Königsfamilie nicht einfach

Die niederländischen Prinzessinnen durften - wie andere Kinder und Jugendliche auch - wochenlang nicht in die Schule. Ihr Vater, König Willem-Alexander, sagt, er hätte nie gedacht, dass seine Kinder die Schule einmal so vermissen würden.

avatar
17. Juli 2020
post-image

FDP-Gesundheitspolitiker rechnet fest mit zweiter Corona-Welle

Der FDP-Gesundheitspolitiker und Medizinprofessor Andrew Ullmann rechnet mit einer zweiten Corona-Welle.

avatar
17. Juli 2020
post-image

Coup von Real in Corona-Zeiten: Die «Rentner» wollen mehr

Real kann es auch ohne Ronaldo. Die Königlichen holen den ersten großen Titel seit dem Weggang von CR7 im Sommer 2018. Im Mittelpunkt des Triumphs stehen die Routiniers um Toni Kroos - die viele schon abgeschrieben hatten. Die Wende kam nach der Corona-Pause.

avatar
17. Juli 2020
post-image

Real entthront FC Barcelona: Madrid zum 34. Mal Meister

Das Warten der Königlichen ist beendet: Real Madrid sichert sich nach drei Jahren vorzeitig die Meisterschaft und löst den FC Barcelona ab. Jetzt gilt der Fokus der Königlichen der Champions League.

avatar
16. Juli 2020
post-image

NRW-Gesundheitsminister zu Corona-Schutzmaßnahmen: "Tönnies wird völlig anders arbeiten”

Anlässlich der Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in der Fleischfabrik Tönnies hat der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) umfassende Maßnahmen gegen eine erneute Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zugesagt.

avatar
16. Juli 2020
post-image

Kanzleramts-Chef verteidigt Pläne für lokale Reisebeschränkungen - Länder sperren sich

Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) verteidigt die Pläne für lokale Reisebeschränkungen verteidigt. Gegen die auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) befürworteten Ausreisesperren für Regionen mit akutem Infektionsgeschehen gibt es Widerstand in den Ländern.

avatar
16. Juli 2020
post-image

Hongkongs Behörden verweigern "New-York-Times”-Journalisten die Arbeitserlaubnis

Pekings Sicherheitsgesetz für Hongkong bedroht die Pressefreiheit auf der teilautonomen Sonderverwaltungszone. Nach der "New York Times" denken auch andere Medienhäuser an eine Verlegung ihres Betriebs an andere Orte.

avatar
16. Juli 2020
post-image

Heidelberger Ökonom: „Corona-Hilfen der EU belohnen finanzpolitische Fehler in Italien und Spanien“

Die Hilfen aus dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU sind nicht an konkrete Reformvorgaben geknüpft, kritisiert der Heidelberger Ökonom Friedrich Heinemann. Dies komme einer Belohnung unterlassener Reformpolitik gleich, beispielsweise in Italien oder Spanien.

avatar
16. Juli 2020
post-image
plus-icon

Corona: Einkaufen macht keinen Spaß mehr, Innenstädte sterben aus

Einkaufen bekomme wieder „den Charakter einer eher unangenehmen Notwendigkeit“, der Unterhaltungs- und Spaßfaktor nehme ab, erklärt ein Bonner Stadtplaner. Auch Christoph Werner, CEO der Drogeriekette dm, meint: „Die Karlsruher Kaiserstraße wird auf Dauer anders aussehen. Davon bin ich überzeugt.“

avatar
15. Juli 2020
post-image

Bannon: Überläufer aus Viren-Labor liefern "schockierende” Beweise - Geheimdienste bereiten Klagen gegen Chinas Regime vor

Wie der frühere Trump-Berater Steve Bannon gegenüber Daily Mail erklärt, arbeiten frühere Forscher aus dem Virologie-Labor in Wuhan mit FBI und Geheimdiensten zusammen, um Chinas KP für die Corona-Seuche zur Rechenschaft zu ziehen. Auch eine neue Studie belastet Peking.

avatar
15. Juli 2020
post-image

Gesundheit und Weltrangliste: Tennisprofis weiter unsicher

Ob die reguläre Tennis-Tour im August wirklich wie geplant wieder aufgenommen wird, erscheint derzeit noch nicht sicher. Vor allem die Turniere in den USA stehen wohl auf der Kippe. Beim Turnier in Berlin sprechen die Profis offen über ihre Unsicherheit.

avatar
15. Juli 2020
post-image

MediaMarkt: Ab Oktober gibt es in Österreich keine Saturn-Märkte mehr

Die Elektronikfachmärkte MediaMarkt und Saturn – und ihr Mutterunternehmen Ceconomy – schreiben rote Zahlen. In Österreich werden ab dem 1. Oktober 2020 alle Saturn-Märkte unter dem Label von MediaMarkt agieren. Die Mitarbeiter sollen übernommen werden. Seit März bezieht der Konzern in Deutschland Hilfe vom Staat in Höhe von 1,7 Milliarden Euro.

avatar
14. Juli 2020
post-image

Selbst Kochen im Trend: Hellofresh profitiert von Corona-Krise

Selbst Kochen scheint vor allem in Corona-Zeiten im Trend zu liegen. Davon profitiert auch der Kochboxenlieferant Hellofresh.

avatar
14. Juli 2020
post-image

Dax unter Druck

Die zuletzt verdrängten Sorgen um die Corona-Pandemie und den US-Handelsstreit mit China kehren an den deutschen Aktienmarkt zurück.

avatar
14. Juli 2020
post-image

Analyse des Bundes der Versicherten: Jede 4. Versicherung gefährdet - 22 Lebensversicherer sind heikel

Der Bund der Versicherten veröffentlichte seine neue Analyse zu Lebensversicherungen, basierend auf Zahlen von 2019. Bereits vor Corona hat ein "Viertel der 84 untersuchten Unternehmen" ernste Probleme, so BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein. Der Geschäftsführer konstatiert: "Es war noch nie so falsch wie heute, eine Lebensversicherung zur Altersvorsorge abzuschließen."

avatar
13. Juli 2020
post-image

Im Überblick: Trotz Corona ist Urlaub in vielen Ländern möglich

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben schon Ferien - für andere geht es in den nächsten Tagen und Wochen in die freie Zeit. Urlaub ist in der Corona-Pandemie in vielen Ländern Europas wieder möglich - Vorsicht ist dennoch geboten.

avatar
13. Juli 2020
post-image

Corona-Krise wird eine Welt in Unruhe hinterlassen

Die Lockerung der Corona-Regeln ist ebenso von Exzessen begleitet wie die Abkehr davon. Vieles spricht dafür, dass die Krise auch perspektivisch unseren Alltag und die Welt insgesamt unsicherer machen wird. Unruhen und Polarisierungen werden eher noch zunehmen.

avatar
12. Juli 2020
post-image

Gütersloh: Tönnies wegen Antrag auf Lohnkostenerstattung in der Kritik

Die Anträge des Fleischkonzerns Tönnies auf Erstattung von Lohnkosten für die Corona-Quarantäne stoßen in der Politik parteiübergreifend auf Kritik. "Ich habe dafür wenig Verständnis", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU).

avatar
12. Juli 2020
post-image

Nach Anstieg der Corona-Zahlen: Ungarn verkündet Reisebeschränkungen für Balkanländer

Steigende Infektionszahlen auf dem Balkan und die Wiedereinführung von Corona-Maßnahmen in Serbien haben nun auch Ungarn dazu bewegt, den Reiseverkehr gegenüber mehreren Nachbarländern zu beschränken. Die neuen Bestimmungen gelten ab Mittwoch.

avatar
12. Juli 2020
post-image

Österreichs Bundeskanzler für EU-Zölle auf CO2

CO2-Zölle und eine Digitalsteuer wären eine Möglichkeit für die EU, selbst Einnahmen zu generieren. Dies erklärt der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz vor dem Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel in der kommenden Woche.

avatar
12. Juli 2020
post-image

Städtetag fordert: Bürger sollen wieder öffentliche Verkehrsmittel nutzen - Verkehrswende nicht ausbremsen

Viele Menschen seien aus Sorge vor Ansteckung in den vergangenen Monaten auf Auto oder Fahrrad umgestiegen, erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Städtetags. "Busse und Bahnen fahren aber weiter mit vollem Angebot". Er fordert sie auf, wieder in den ÖPNV zu kommen.

avatar
12. Juli 2020
post-image

DLRG: 20.000 Kinder lernen wegen Pandemie nicht schwimmen

Wegen der Coronakrise sind nach Schätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bereits Schwimmkurse für mindestens 20.

avatar
10. Juli 2020
post-image
plus-icon

Italien: Wie die Mafia als größter Nutznießer aus der Corona-Krise hervorgehen wird

Von einer bewaffneten bäuerlichen Selbsthilfeorganisation ist Italiens Mafia zu einem globalen Wirtschaftskonzern der organisierten Kriminalität geworden. Für die Bosse ist die Corona-Krise ein weiterer Glücksfall – auch infolge schwerfälliger Bürokratie.

avatar
10. Juli 2020
post-image

Linnemann fordert Ende der "Bazooka-Politik”: Staat kann nicht endlos Hilfe leisten

Angesichts von milliardenschweren Rettungspaketen für die deutsche Wirtschaft hat der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann (CDU), hervorgehoben, dass auch die Mittel des Staates nicht unendlich seien.

avatar
9. Juli 2020
post-image

Corona und der Sozialstaat: Kurzfristig wird Arbeitslosigkeit teurer, langfristig die Rente

Die Corona-Krise wird auch die systemischen Probleme der Sozialversicherung weiter verschärfen. Kurzfristig ist es vor allem die Arbeitslosenversicherung, die für Kurzarbeit und ALG I tief in die Tasche greifen muss, langfristig wird die Rente deutlich teurer.   

avatar
8. Juli 2020
post-image