2243 Suchergebnisse für „Taiwan“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

WEF 2022: Xi Jinping gibt sich als „Weltenführer“ in Davos

Ein moderner Sozialismus, am besten für alle. Staatschef Xi Jinping sprach erneut als erster Regierungschef auf dem Davos-Treffen.

avatar
25. Januar 2022
post-image

Wie drei Akteure die Proteste in Kasachstan für ihre Zwecke nutzten

Sie begannen als ein wirtschaftlich motivierter Protest. Doch schnell wurde klar, dass die Neujahrsunruhen in Kasachstan weniger der Bevölkerung, sondern drei wichtigen Akteuren auf der internationalen Bühne helfen werden. Eine Analyse.

avatar
15. Januar 2022
post-image

USA steigen 2022 zum weltgrößten Exporteur von Flüssigerdgas auf

Derzeit sind die USA noch auf Rang 3 unter den weltgrößten Exporteuren von Flüssigerdgas. Noch in diesem Jahr werden sie jedoch die bisherigen Marktführer bei verflüssigtem Erdgas, Australien und Katar, überholen. Dies geht aus Berechnungen von IHS Markit hervor.

avatar
7. Januar 2022
post-image

Sind Pilze der Schlüssel zu einem starken Immunsystem?

Pilze werden seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt. Sie beinhalten Vitamine und verschiedene Mineralstoffe, die die Immunität stärken und den Körper bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien unterstützen. Forscher untersuchen nun, ob Pilze auch zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden könnten.

avatar
5. Januar 2022
post-image

IGFM-Arbeitsausschuss China fordert Boykott der Olympischen Winterspiele

Die Olympischen Winterspiele in Peking stehen vor der Tür. Aufgrund der verheerenden Menschenrechtslage hört man immer wieder vom Boykott der Veranstaltung. In einem offenen Brief wendet sich nun Hubert Körper, Vorsitzender des Arbeitsausschusses China der Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), an die Sportler und appelliert an ihr Gewissen.

avatar
4. Januar 2022
post-image

Faeser und Baerbock reisen nicht zu Olympischen Spielen nach Peking

"Ich bin großer Sportfan, aber zu Olympia werde ich in dieser Zeit definitiv nicht fahren", sagt Grünen-Politikerin und Außenministerin Annalena Baerbock. Dies sei aber eine persönliche Entscheidung.

avatar
29. Dezember 2021
post-image

Liberale und Konservative sollten sich gegen die zwei größten Bedrohungen vereinen

Die Liberalen und die Konservativen müssen sich zusammenschließen, um die zwei größten Bedrohungen von heute anzugehen: die marxistische Unterwanderung der verschiedenen Institutionen und den Imperialismus der Kommunistischen Partei Chinas. Das meinte der Politkommentator Josh Hammer in einem Interview.

avatar
21. Dezember 2021
post-image

Peking bezahlt Influencer aus den USA für gute Presse

Peking bezahlt amerikanische Social-Media-Influencer, um im Westen für die bevorstehenden Olympischen Winterspiele zu werben.

avatar
16. Dezember 2021
post-image

„Peking versucht verheerende Menschenrechtslage zu verdecken“

„Ein diplomatischer Boykott wäre das Mindeste, was Deutschland gemeinsam mit anderen europäischen Ländern tun sollte“, äußerte der Menschenrechtspolitiker Michael Brand (CDU) auf einer Protestveranstaltung vor dem Auswärtigen Amt in Berlin zum Boykott der Winterspiele 2022 in Peking.

avatar
16. Dezember 2021
post-image

Wie der globale Chipmangel entstanden ist

Die Erholung der Wirtschaft im zweiten Jahr der Corona-Pandemie hätte besser ausfallen können, wenn die dringend benötigten Halbleiter nicht knapp gewesen wären. Für 2022 ist keine Änderung in Sicht.

avatar
13. Dezember 2021
post-image

Baerbock droht Russland bei Eskalation im Ukraine-Konflikt mit Folgen

Bei ihrem Antrittsbesuch in Paris hob die neue Außenministerin Annalena Baerbock "die territoriale Integrität und die Souveränität der Ukraine" hervor. Sie drohte Russland bei einem Einmarsch in die Ukraine mit politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen: Russland würde einen „hohen Preis bezahlen“.

avatar
9. Dezember 2021
post-image

Die „blaue Flotte“, eine Schiffsblockade und die „Kleinen Blauen Männer“

Peking besetzt peu à peu das Südchinesische Meer. Proteste der Anrainerstaaten wie die der Philippinen werden ignoriert.

avatar
25. November 2021
post-image

China denkt anders

Xi will seinen Lebensabend als Kaiser in China verbringen, erklärt der China-Experte Dr. Christopher Balding. Das hat Auswirkungen auf die aktuellen Entscheidungen im Reich der Mitte.

avatar
19. November 2021
post-image

Xi Jinping schreibt Geschichte um - zwecks Machterhalt

Xi Jinping hat sich in einer Resolution zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des chinesischen Regimes erhoben.

avatar
15. November 2021
post-image

Bildungsministerin Karliczek erwägt das Aus der Konfuzius-Institute

Karliczek reagiert auf die chinesische Intervention bei den Konfuzius-Instituten an zwei deutschen Hochschulen. Sie fordert die Hochschulen auf, „die richtigen Schlüsse zu ziehen“.

avatar
1. November 2021
post-image

Chinas Stromausfälle und Washingtons politische Korrektheit

Ende September versank China plötzlich in Dunkelheit. Energieengpässe seien der Grund für die Stromausfälle gewesen, hieß es von offizieller Seite. Doch in Wirklichkeit waren die Ausfälle ein von Peking und Washington eingefädeltes politisches Schauspiel, meint der China-Experte Cheng Xiaonong.

avatar
1. November 2021
post-image

Warnungen vor bevorstehender Klimakatastrophe stark übertrieben

„Wenn man die Grafik groß genug macht und sich einen bestimmten Zeitraum herauspickt, kann man alles erschreckend aussehen lassen. Es ist wirklich das, was sie uns nicht zeigen“, sagt der langjährige Umweltaktivist Michael Shellenberger.

post-image

Der Krieg mit China läuft bereits - die USA schlafen noch

Die USA und China tragen einen Wirtschaftskrieg um die globale Vorherrschaft aus. Während Peking schwere Geschütze auffährt, läutet Washington die Deindustrialisierung im eigenen Land ein, meint der Ökonom Stephen Moore.

avatar
22. Oktober 2021
post-image

Grüne und FDP wollen Russland- und China-Politik ändern

Eine „robustere“ Politik gegenüber Russland und China wollen FDP und Grüne als mögliche künftige Regierungsparteien betreiben – auch im Rahmen eines stärkeren „europäischen Selbstbewusstseins“. Allerdings bleibt das Druckpotenzial überschaubar.

avatar
17. Oktober 2021
post-image

Lieber gefürchtet als geliebt - Chinas „machiavellistischer Moment“

Französische Forscher veröffentlichten einen Bericht über Chinas weltweite Einflussoperationen. Dabei zeigt sich: Von einer Militärbasis in Südost-China werden Meinungskriege, Rechtskriege sowie die psychologische Kriegsführung organisiert und koordiniert.

avatar
5. Oktober 2021
post-image