Trumps erste Entlassungen: Vier hochrangige Regierungsberater müssen gehen
Der Berater für Sport und Ernährung, ein Verkehrsberater und zwei weitere Regierungsbeamte sind die ersten, die von US-Präsident Trump gekündigt wurden. Mehr als tausend weitere sollen folgen.

TICKER | „Ich kehre mit Optimismus zurück“ - Trump: Keine neuen Zölle am ersten Tag
Die Vereidigung eines neuen US-Präsidenten folgt einem durchgetakteten Programm. NTDTV, der Fernsehsender der Epoch Media Group, berichtet live aus Washington und von anderen wichtigen Orten. Unsere Sonderberichterstattung beginnt ab 15 Uhr MEZ.

Facebook, Google und Co - Antreten zum Zensur-Rapport bei der EU
EU-Vizepräsidentin Jourová fasste jüngst erste Erfahrungen mit dem „Kodex gegen Desinformation“ zusammen. Die „böswilligen Akteure“ säßen in Russland und versuchten „unseren Informationsraum mit Halbwahrheiten und Lügen zu verseuchen und ein falsches Bild davon zu vermitteln, dass die Demokratie nicht besser ist als die Autokratie.“

Twitter will mit „EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation“ brechen
Nachdem Twitter im letzten Monat auf eine spezielle Beobachtungsliste der EU-Kommission gesetzt wurde, hat das Unternehmen nun vor, sich aus dem EU-Abkommen gegen sogenannte Falschinformationen zurückzuziehen.

„Mein Sohn hat nichts Falsches getan“: Biden zu möglicher Klage gegen Hunter
Trotz mutmaßlicher Steuervergehen stellt sich der US-Präsident Joe Biden weiterhin hinter seinen Sohn Hunter Biden.

Geheimaktenfund nun auch bei Ex-US-Vize Mike Pence
Auch der frühere Trump-Vize Mike Pence hatte geheime Dokumente zu Hause. Sein Anwalt teilte mit, es handele sich um eine kleine Zahl von Dokumenten mit Geheimhaltungsvermerk. Das FBI habe die Unterlagen bereits abgeholt.

Twitter-Files: Demokratischer Abgeordneter ließ das Konto eines Journalisten sperren
Adam Schiff, ein führender demokratischer Abgeordneter, hat seine politische Macht genutzt, einen Reporter auf Twitter sperren zu lassen. Das geht aus jüngsten Tweets des Journalisten Matt Tabibbi hervor, die Schiffs internen E-Mail-Verkehr mit dem Social-Media-Konzern enthüllen.


„Neuer Twitter-Chef muss Schmerzen mögen“: Musk will Posten abgeben
Im Oktober kaufte Musk für rund 44 Milliarden Dollar den Kurznachrichtendienst Twitter. Seit der Übernahme war das Unternehmen immer wieder in den Schlagzeilen – vor allem durch die Enthüllung der Twitter-Files. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten – doch nur unter einer Bedingung.

„Twitter Files 6“: Der „Deep State“ reicht noch „deeper“
Das sechste Paket der Twitter-Akten legt ein Riesennetzwerk an Einrichtungen offen, die an der Zensur von Twitter-Inhalten beteiligt waren. Dabei spielt das FBI eine wesentliche Rolle.

„Es war mein Fehler“: Ex-CEO Jack Dorsey äußert sich zu „Twitter Files“
Der ehemalige Twitter-Geschäftsführer Jack Dorsey hat sich zu den „Twitter Files“ geäußert, die Tech-Milliardär Elon Musk durch den unabhängigen Journalisten Matt Taibbi, Michael Shellenberger und Bari Weiss veröffentlichen ließ.

„Twitter Files“: So wurde Trump verbannt
Die neueste Ausgabe der von Elon Musk bereitgestellten „Twitter Files“ wurde am 12. Dezember veröffentlicht. Sie enthüllt weitere interne Details darüber, wie und warum die Social-Media-Plattform das Konto des ehemaligen Präsidenten Donald Trump im Januar 2021 gesperrt hatte.

Twitter schuf „Trump-Regeln“ um Ex-Präsidenten zu sperren
Band 3 der Twitter Files zeigt: Ex-US-Präsident Trump wurde nicht gesperrt, weil er die Regeln verletzt hätte. Man änderte diese, um ihn sperren zu können.

„Twitter Files“ zeigen, warum Donald Trump zensiert wurde
Der Journalist Matt Taibbi hat am vergangenen Freitag den ersten Teil des dritten Pakets der sogenannten „Twitter Files“ (Twitter-Akten) veröffentlicht. In diesem enthüllt er Twitter-Interna über die Zensur und den Ausschluss des ehemaligen Präsidenten Donald Trump durch die Social-Media-Plattform.

Justizausschuss startet Ermittlungen gegen FBI - Vize-Direktor tritt zurück
Erst kürzlich haben die Republikaner eine Untersuchung gegen das FBI angekündigt und dazu bestimmte Verantwortliche der Behörde zur Mitarbeit aufgefordert. Während sämtliche Anfragen der Republikaner bislang auf taube Ohren stießen, wird das Eis für das FBI mit der Verschiebung der Mehrheit im Repräsentantenhaus zunehmend dünner.

Nach Umfrage mit 15-Millionen Nutzern: Twitter entsperrt Trumps Account
Elon Musk lässt den Account von Ex-Präsident Donald Trump wieder entsperren. Trump selbst ist nach der Freischaltung auf seinem Account noch nicht aktiv geworden.

Anrufbeantworter enthüllt: Biden hätte mit Hunter über China-Geschäfte gesprochen
Gesicherte Sprachnachrichten belegen, dass Joe Biden mit seinem Sohn Hunter über dessen China-Geschäfte gesprochen hat, oder es zumindest versucht hat.

US-Bundesrichter: Demokraten sind kurz davor, alle wichtigen Nachrichtenkanäle zu kontrollieren
Der erste Schritt eines potenziellen autoritären Regimes besteht darin, die Kontrolle über die Kommunikation zu erlangen. Daher stellt die Kontrolle von Presse und Medien durch eine einzige Partei eine Bedrohung für eine funktionierende Demokratie dar. In den USA sei dies fast schon der Fall, erklärt ein Richter.


Trump verurteilt erneut Big-Tech-Zensur: "Weiß der Kongress, dass so der Kommunismus beginnt?”
Trump hat erneut die Risiken einer unverhältnismäßigen Überwachung von Benutzerinhalten auf Social-Media-Plattformen betont. Die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung sei gefährlich für die USA, betonte er.

Exklusiv - Trump-Anwältin Jenna Ellis: Das Volk hat das letzte Wort
„Ich denke, das ist der Punkt, an dem alle Amerikaner erkennen müssen, dass wir eine Regierung des Volkes, durch das Volk und für das Volk haben. Und so haben wir, das Volk, das letzte Wort und müssen unsere gewählten Führer zur Verantwortung ziehen“, so Trump-Anwältin Jenna Ellis in einem Interview mit Jan Jekielek.

Enthüllungsplattform "Project Veritas” veröffentlicht geheime Aufnahmen mit CNN-Chef Zucker
Das von James O’Keefe gegründete "Project Veritas" hat über zwei Monate Redaktionskonferenzen von CNN heimlich aufgezeichnet. Am 1. Dezember begann O'Keefe mit den Veröffentlichungen.

US-Repräsentantenhaus beschließt Übermittlung von Trump-Anklage an den Senat
Nachdem die Demokraten im Repräsentantenhaus der USA noch im Dezember von der Eilbedürftigkeit der Impeachment-Klage gegen US-Präsident Donald Trump gesprochen haben, hielten sie die Anklagepunkte über Wochen zurück. Am heutigen 15. Januar beschlos das Repräsentantenhaus, mit den Stimmen der Demokraten, die Übermittlung der Klage an den Senat.

Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Geheimdienstausschuss übergibt an Justizausschuss
Die Untersuchungen im US-Repräsentantenhaus zur Amtsenthebung von US-Präsident Donald Trump gehen in die nächste Runde. Der Geheimdienstausschuss übergab die Federführung jetzt an den Justizausschuss, der auch für die Formulierung einer Klage auf Amtsenthebung des US-Präsidenten zuständig ist.

Trump-Sohn teilt auf Twitter Beitrag mit Namen des mutmaßlichen Whistleblowers
Die Anwälte des Whistleblowers in der Ukraine-Affäre und den Demokraten nahestehende Medien kritisieren den Sohn des US-Präsidenten, Donald Trump Jr., dafür, einen Beitrag von "Breitbart News" in einem Tweet geteilt zu haben. In diesem Artikel wird der Name des mutmaßlichen Whistleblowers genannt.

Washington Post veröffentlichte wieder anonyme Leaks aus den Geheimdiensten gegen Trump
Die New York Times musste einen Artikel korrigieren, der wesentliche Fakten unerwähnt ließ – und nun hat die Washington Post über einen angeblichen Whistleblower berichtet. Es waren dieselben Journalisten die 2016 die Leaks über das Steele-Dossier veröffentlichten.
