249 Suchergebnisse für „Zwischenwahlen“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

US-Wahl: Von 2 bis 244 Millionen - ein Überblick in Zahlen

Die Spannung steigt. In weniger als zwei Wochen, am 5. November 2024, finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Hier wichtige Fakten – in Zahlen ausgedrückt.

avatar
25. Oktober 2024
post-image

Drogenkartelle, linke Politik und zwei Frauen: Mexiko wählt einen neuen Präsidenten

Zum ersten Mal wird Mexiko eine Präsidentin bekommen – das steht so gut wie fest. Eine linke Physikerin und eine Tech-Unternehmerin mit indigenen Wurzeln machen das Rennen unter sich aus. Doch auch die Drogenkartelle mischen sich stark ein.

avatar
2. Juni 2024
post-image

„Für einen Wandel“: Top-Milliardär will Trump unterstützen

Stephen Schwarzman hat sich jetzt doch dazu entschlossen, den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump beim Wahlkampf zu unterstützen. Er war einer der Großspender bei den Wahlen 2020, hatte sich aber später abgewandt.

avatar
27. Mai 2024
post-image

30 Jahre Haft für Angriff auf Ehemann von US-Demokratin Pelosi

Wegen des brutalen Angriffs auf den Ehemann der US-Politikerin Nancy Pelosi ist der Täter am Freitag zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

avatar
17. Mai 2024
post-image

Angebliche Spionagetätigkeit für China: Belgischer Politiker aus der Partei ausgeschlossen

Ein belgischer Politiker ist aus seiner Partei ausgeschlossen worden, nachdem er angeblich jahrelang für einen chinesischen kommunistischen Spionagering gearbeitet hat.

avatar
18. Dezember 2023
post-image

Trump: „Habe den Krieg in Israel vorausgesagt“

In zwei Reden in Iowa sprach der frühere US-Präsident Donald Trump über die vom Iran unterstützte Hamas in Israel. Dabei unterstellte er dem amtierenden Präsidenten Joe Biden grobe Fehler. Ebenso sprach Trump weitere Themen an.

post-image

USA: Zahlungsunfähigkeit abgewendet - Der Deal könnte mehr kosten als er spart

Auch der US-Senat hat den Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldenobergrenze gebilligt. Die Zahlungsunfähigkeit der USA ist damit in letzter Minute abgewendet worden. Konservative Republikaner sind jedoch mit dem Deal unzufrieden.

avatar
2. Juni 2023
post-image

Tucker-Carlson-Phänomen: Er legt sich mit Linken und Rechten gleichermaßen an

„Noch nie hat jemand in einem Sweatshirt vor dem US-Kongress gesprochen.“ Tucker Carlson nimmt kein Blatt vor den Mund, auch nicht, wenn es um Selenskyj geht. Hier eine Sammlung von Äußerungen, die es in sich haben – eben weil sie politisch kontrovers sind.

avatar
29. April 2023
post-image

„Das Land will einen Wechsel“: DeSantis erklärt, wie er Biden 2024 schlagen kann

In den USA wird mit Spannung erwartet, ob Gouverneur Ron DeSantis aus Florida als Präsidentschaftskandidat bei den Wahlen 2024 antreten wird.

avatar
22. März 2023
post-image

Ex-UNO-Botschafterin Nikki Haley will US-Präsidentin werden

Nikki Haley, die ehemalige Gouverneurin von South Carolina steigt in den Ring um die US-Präsidentschaft. Das hat sie am Dienstag in einer Videoerklärung bekannt gegeben. Sie ist damit die erste große republikanische Herausforderin des ehemaligen Präsidenten Donald Trump.

avatar
15. Februar 2023
post-image

Geheimaktenfund nun auch bei Ex-US-Vize Mike Pence

Auch der frühere Trump-Vize Mike Pence hatte geheime Dokumente zu Hause. Sein Anwalt teilte mit, es handele sich um eine kleine Zahl von Dokumenten mit Geheimhaltungsvermerk. Das FBI habe die Unterlagen bereits abgeholt.

avatar
25. Januar 2023
post-image

Geheimakten: Hunter nutzte Wohnsitz seines Vaters seit 2018 - Besucherlisten gibt es keine

Waren die Geheimakten bei Präsident Biden zu Hause nur „versehentlich verlegt“ oder verbirgt sich vielleicht mehr dahinter? Die Republikaner hegen schwerwiegende Sicherheitsbedenken, weil Präsidentensohn Hunter Biden das Haus jahrelang nutzte. Möglicherweise auch für Treffen mit Geschäftspartnern. Die Aussage des US-Präsidenten, von den Geheimakten in seinen Räumen nichts gewusst zu haben, glaubt ein Geheimdienstexperte nicht: Das sei „Unsinn“.

avatar
18. Januar 2023
post-image

Noch mehr vertrauliche Dokumente in Biden-Wohnsitz - Republikaner schlagen Alarm

Im Privathaus von US-Präsident Joe Biden sind weitere vertrauliche Dokumente gefunden worden. Ein Untersuchungsausschuss unter Leitung der Republikaner will der Sache nun auf den Grund gehen. Neben der Frage über potenzielle Gefahren für die Nationale Sicherheit ist das Weiße Haus mit Vertuschungsvorwürfen konfrontiert.

avatar
16. Januar 2023
post-image

Brisanter Fund: Geheime Akten in Bidens Privatbüro entdeckt

US-Präsident in Erklärungsnot: In einem verschlossenen Schrank im Penn Biden Center haben Anwälte Geheimunterlagen gefunden, die Joe Biden während seiner Zeit als Vizepräsident mitgenommen und dort gelagert haben sollte. Das Justizministerium untersucht den Fall.

avatar
11. Januar 2023
post-image

„COVID-Impfstoff wirkt nicht“: Das Weiße Haus drängte Facebook, Tucker Carlson zu zensieren

Das Weiße Haus war während der Corona-Pandemie maßgeblich für die Zensur von kritischen Stimmen in sozialen Medien verantwortlich. Das zeigen neu veröffentlichte Dokumente über den E-Mail-Verkehr zwischen Rob Flaherty, dem Direktor für digitale Medien im Weißen Haus und Social-Media-Führungskräften.

avatar
10. Januar 2023
post-image

McCarthy dankt Trump ausdrücklich: „Niemand sollte an seinem Einfluss zweifeln“

15 Mal scheiterte Kevin McCarthy bei der Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses, jetzt bedankt er sich besonders bei Ex-Präsident Trump für seinen finalen Sieg. Die Demokraten beschuldigen hingegen „MAGA-Extremisten“, das Parlament auszuhebeln.

avatar
10. Januar 2023
post-image

Wahl zum Sprecher: Neue Vereinbarung erhöht McCarthys Chancen

Nachdem der Republikaner-Führer Kevin McCarthy nach elf Abstimmungen gescheitert ist, schöpft er jetzt neue Hoffnung: Eine am Donnerstag in Hinterzimmern getroffene Vereinbarung steigert seine Chancen zur Wahl des Repräsentantenhaus-Sprechers.

post-image

FBI gab Twitter Hinweise, wen sie zensieren sollen

E-Mails des FBI an Twitter, die am 16. Dezember veröffentlicht wurden, zeigen, dass Beamte des FBI bestimmte Personen markierten, gegen die Twitter vorgehen sollte. Die jüngste Tranche von Dokumenten liefert dafür Beweise, dass die Regierung und Big Tech zusammenarbeiten, um Amerikaner zu zensieren.

avatar
19. Dezember 2022
post-image

Parteiübergreifende Abgeordneten-Initiative will TikTok aus den USA verbannen

Eine parteiübergreifende Gruppe von Abgeordneten will dem Social-Media-Riesen TikTok den Betrieb in den Vereinigten Staaten verbieten. Der Vorstoß folgt auf eine ausführliche Stellungnahme führender Vertreter der US-Geheimdienste, wonach die App eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstelle.

post-image

Tochter von Nancy Pelosi enthüllt Details nach Hammer-Angriff auf ihren Vater

Die Filmemacherin Alexandra Pelosi teilte mit, dass ihr Vater Paul Pelosi nach einem mutmaßlichen Hammerangriff in seinem Haus in San Francisco vor einigen Wochen auf dem Weg der Besserung ist.

avatar
14. Dezember 2022
post-image

Genug mit Raub: Tankstellenbesitzer stellt schwer bewaffnete Agenten ein

Raubüberfälle, Drogenhandel, herumlungernde Gangs: Ein Tankstellenbetreiber in Philadelphia ist mit seinen Nerven am Ende. Nun greift er zur eigenen Sicherheitsmaßnahme, die im ganzen Land für Aufmerksamkeit sorgt.

avatar
11. Dezember 2022
post-image

Trotz Betrugsvorwürfen bestätigt Maricopa Wahlergebnis: Generalstaatsanwalt fordert Erklärung

Trotz Hunderter Beschwerden über Wahlunregelmäßigkeiten will die Wahlbehörde in Maricopa die Wahl der Gouverneurskandidatin Kathy Hobbs nun offiziell bestätigen. Bei der offiziellen Abstimmung, bei der auch Bürger sprechen konnten, kam es zu einigen Zwischenfällen.

avatar
1. Dezember 2022
post-image

Republikaner starten Ermittlungen gegen Biden-Regierung - Verantwortliche vorgeladen

Kaum haben die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus, starten sie bereits ihre geplanten Untersuchungen gegen die Biden-Regierung. Dabei geht es unter anderem um Fragen zur laschen Grenzpolitik, Missbrauch von Bundesmitteln, der Rolle des FBI sowie zu den dubiosen Geschäften des Sohnes von Präsident Joe Biden.

avatar
29. November 2022
post-image

Schluss mit „Woke“: US-Schulleiter gefeuert

Woke, LGTB, pornografische Inhalte, schlechte Leistungen. Die meisten Eltern in Amerika haben schon lange genug. Nach den US-Zwischenwahlen wurden nicht wenige Schoolboards (Schulausschüsse) in verschiedenen Schulverbänden neu besetzt. Das hat auch Konsequenzen für die Lehrpläne.

avatar
25. November 2022
post-image

Wahlbetrugsvorwürfe in Arizona: Lake warnt Parteikollegen, Konkurrentin Hobbs den Weg freizumachen

Das knappe Rennen um den Gouverneursposten sorgt nicht nur für Kämpfe zwischen Republikanern und Demokraten, auch parteiintern kriselt es. In der Sendung „Steve Bannons War Room“ macht die republikanische Amtsanwärterin Kari Lake ihrem Ärger über die unfairen Wahlen Luft.

avatar
24. November 2022
post-image

Republikaner kündigen Untersuchung gegen Joe Biden an

Betrug, Verschwörung sowie Menschenhandel – die Liste der Vorwürfe gegen den US-Präsidenten ist lang. Die US-Zwischenwahlen haben das Machtgefüge im US-Repräsentantenhaus zugunsten der Republikaner verschoben. Das hat auch Konsequenzen für die Verwicklungen von Joe Biden in die Geschäfte seines Sohnes.

avatar
22. November 2022
post-image

Nancy Pelosi gibt die Führung der Demokraten im Repräsentantenhaus ab

Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, gibt nach den Zwischenwahlen die Führung über die Demokratische Partei in der Kongresskammer ab. Nach ihrer Bekanntgabe erklären zwei weitere Demokraten ihren Rücktritt. Die Nachfolge Pelosis in der demokratischen Partei ist noch ungeklärt.

avatar
18. November 2022
post-image

Schuldenerlass für Studenten: Biden-Dekret bekommt heftigen Gegenwind

Ehemaligen Studenten einen Teil ihrer Schulden zu erlassen, klingt erstmal gut. In den USA sind Präsident Bidens Pläne jedoch stark umstritten. Nicht nur, dass das Programm 400 Milliarden Dollar kostet, auch gibt es Befürchtungen, das Programm könnte in erster Linie Wohlhabenden zugutekommen.

avatar
17. November 2022
post-image

Doch noch kein Sieg für die Demokraten - Knappes Gouverneursrennen in Arizona

Bei den Gouverneurswahlen in Arizona zeigt sich eine unerwartete Wendung. Hieß es am Sonntag noch, dass die Demokraten die Wahl für sich verbuchen konnten, zeichnet sich jetzt eine mögliche Neuauszählung der Stimmen ab. Grund dafür ist eine Gesetzesänderung.

avatar
16. November 2022
post-image

Kandidaten für Elternrechte gewinnen landesweit und parteiübergreifend

Eltern in den USA wollen nicht mehr zulassen, dass die Erziehung ihrer Kinder von Idealen geleitet wird, die weit von ihren Vorstellungen entfernt sind. Deshalb konnten Elternrechtskandidaten landesweit und parteiübergreifend bei den Zwischenwahlen überzeugen.

avatar
13. November 2022
post-image