Hassrede oder Meinungsfreiheit? Deutsche Medien halten sich von „Twitter Files“ zurück
Twitter-Files: Fast täglich kommen neue Enthüllungen, doch die „vierte Gewalt“ im Staat verhält sich merkwürdig ruhig. Eine kurze Recherche bei deutschen Medien.

FBI gab Twitter Hinweise, wen sie zensieren sollen
E-Mails des FBI an Twitter, die am 16. Dezember veröffentlicht wurden, zeigen, dass Beamte des FBI bestimmte Personen markierten, gegen die Twitter vorgehen sollte. Die jüngste Tranche von Dokumenten liefert dafür Beweise, dass die Regierung und Big Tech zusammenarbeiten, um Amerikaner zu zensieren.


Zensur von COVID-19-Inhalten: Geheimes Twitter-Portal der US-Regierung enthüllt
Ein kürzlich aufgetauchtes Dokument belegt die Kommunikation von Social-Media-Mitarbeitern mit der US-Gesundheitsbehörde. Über ein Twitter-Portal fanden regelmäßige Treffen statt, in denen die Zensur von sogenannten „COVID-19-Fehlinformationen“ festgelegt wurde.

„Es war mein Fehler“: Ex-CEO Jack Dorsey äußert sich zu „Twitter Files“
Der ehemalige Twitter-Geschäftsführer Jack Dorsey hat sich zu den „Twitter Files“ geäußert, die Tech-Milliardär Elon Musk durch den unabhängigen Journalisten Matt Taibbi, Michael Shellenberger und Bari Weiss veröffentlichen ließ.

„Twitter Files“: So wurde Trump verbannt
Die neueste Ausgabe der von Elon Musk bereitgestellten „Twitter Files“ wurde am 12. Dezember veröffentlicht. Sie enthüllt weitere interne Details darüber, wie und warum die Social-Media-Plattform das Konto des ehemaligen Präsidenten Donald Trump im Januar 2021 gesperrt hatte.

Twitter-Häme zur „Reichsbürger-Razzia“
Die Razzia im Reichsbürger-Milieu vom 7. Dezember wird von Spitzenpolitikern und Behördenchefs als großer Erfolg gewertet. Die drohende Terrorgefahr sei vorerst abgewendet. Nun gehe es darum, weitere Angriffe auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verhindern. Bei Twitter sorgt der ganze Fall eher für Spott und Kritik an Innenministerin Nancy Faeser.

Twitter schuf „Trump-Regeln“ um Ex-Präsidenten zu sperren
Band 3 der Twitter Files zeigt: Ex-US-Präsident Trump wurde nicht gesperrt, weil er die Regeln verletzt hätte. Man änderte diese, um ihn sperren zu können.

„Twitter Files“ zeigen, warum Donald Trump zensiert wurde
Der Journalist Matt Taibbi hat am vergangenen Freitag den ersten Teil des dritten Pakets der sogenannten „Twitter Files“ (Twitter-Akten) veröffentlicht. In diesem enthüllt er Twitter-Interna über die Zensur und den Ausschluss des ehemaligen Präsidenten Donald Trump durch die Social-Media-Plattform.

Meinungszensur auf Twitter enthüllt: So geht selektives „Reichweiten-Management“
Teil zwei der Twitter-Files: Am Donnerstag veröffentlichte Journalistin Bari Weiss den zweiten Band der sogenannten Twitter-Files. Diese offenbaren subtile Methoden der Meinungszensur.

Musk enthüllt Details: Wie Twitter die Hunter Biden Laptop-Story zensierte
Mit seiner Zensurpolitik habe laut Elon Musk Twitter das Lager der Demokraten begünstigt und die Republikaner benachteiligt. Das erste von ihm veröffentlichte Paket Twitter-interner Kommunikation zeigt, wie Twitter verhindert habe, dass brisante Inhalte des Hunter Biden-Laptops ans Licht kommen würden und habe damit Joe Biden Vorteile bei der Präsidentenwahl 2020 verschafft. Eine Analyse.

Elon Musk entlässt Twitters Chefrechtsberater und Ex-FBI-Beamten James Baker
Nach den jüngsten Enthüllungen des amerikanischen Schriftstellers und Journalisten Matthew C. Taibbi auf Twitter über angebliche korrupte Machenschaften des Tech-Konzerns während der US-Wahlen, hat der neue Chef des Unternehmens, Elon Musk, nun den ersten Mann gefeuert. Nähere Details dazu postete ebenfalls Taibbi auf seinem Account.

Elon Musk: Twitter unterdrückte die freie Meinungsäußerung auf Regierungsanordnung
Elon Musk merkte an, dass Twitter auf Anweisung der Regierung handelte, um die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken. Seine Äußerungen kamen kurz nach Veröffentlichung einer Reihe von Dokumenten, die einige der Zensurmaßnahmen der Social-Media-Plattform im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen 2020 enthüllen.

Musk veröffentlicht interne Mails: Steuerten Demokraten den US-Wahlkampf auf Twitter?
US-Milliardär Elon Musk kündigte an, die Moderation von Inhalten auf Twitter drastisch zurückzufahren und gegen sogenannte Falschbehauptungen über Corona nicht mehr vorzugehen. Die EU-Kommission scheint das zunehmend zu beunruhigen. Musks erster Schritt war die Veröffentlichung einiger Unterlagen vor der US-Präsidentenwahl 2020.


Streit von Twitter und Apple: Zwischen Anschuldigung und Wahrheit
In der vergangenen Woche spitzte sich der Konflikt zwischen Apple und Twitter weiter zu. Nach einem Treffen der Chefs von Twitter und Apple wurde der Streit für beendet erklärt – manche Fragen bleiben allerdings offen.

Nach Umfrage mit 15-Millionen Nutzern: Twitter entsperrt Trumps Account
Elon Musk lässt den Account von Ex-Präsident Donald Trump wieder entsperren. Trump selbst ist nach der Freischaltung auf seinem Account noch nicht aktiv geworden.

Nach Twitter und Facebook: Amazon will bis zu 10.000 Stellen abbauen
Das Corona-Hoch bei Amazon ist zu Ende. Bis zu 10.000 verlieren ihren Job. Vor allem die Dienste Kindle und Alexa sind betroffen.

Wandelt Elon Musk Twitter zu einer revolutionären Bank um?
In einer spontanen Mitarbeitersitzung stand der neue Firmenchef Elon Musk Rede und Antwort. Dabei offenbarte er seine großen Pläne mit der Plattform. Die App soll eine Zahlungsfunktion erhalten, die vielen bestehenden Banksystemen Konkurrenz machen soll.

Twitter: Hoffnung trotz Insolvenzwarnung und Ausstieg hochrangiger Mitarbeiter
Elon Musk bemühte sich nach dem Twitter-Kauf, den Konzern umzukrempeln. Hochrangige Mitarbeiter verlassen das Unternehmen, der Umsatz bricht ein. Dennoch blickt Musk hoffnungsvoll in die Zukunft.

Nach Twitter jetzt Facebook: Führt Stellenabbau zum Ende von Big Tech?
Das Metaverse von Zuckerberg fährt schwere Verluste ein. Auch andere Medienunternehmen sind von Rückgängen betroffen. Stehen das Metaverse und Big Tech auf der Kippe?

Twitter: Elon Musk will sich von Werbeboykott-Kampagne nicht einschüchtern lassen
Reiche linke Lobbyisten haben Großunternehmen dazu aufgefordert, ihre Werbung bei Twitter einzustellen. CEO Elon Musk holt zum Gegenschlag aus.

Kündigungswelle: Twitter entlässt rund 50 Prozent der Mitarbeiter
Der Wirbel um den Kurznachrichtendienst reißt nicht ab, seit der Übernahme durch Multimilliardär Elon Musk. Bei Twitter begann am Freitag die Entlassungswelle – rund 50 Prozent der Mitarbeiter seien betroffen. Ein „leider nötiger“ Schritt, heißt es vonseiten des Unternehmens. Angestellte reagierten mit Sammelklage.

Neue Besen kehren gut: Elon Musk erneuert Twitter
Preis der Meinungsfreiheit? Massenentlassungen, Wiedereinführung der Büropflicht und Kosten für User.

Scharfe Kritik an Vermögensabgabe - SPD-Chefin verlässt Twitter
Heftige Kritik erntet SPD-Chefin Esken nach ihrer Forderung einer Vermögensabgabe zugunsten der Ukraine. Familienunternehmer drohen mit Abwanderung.

„In vernünftigen Händen“ - Trump begrüßt Twitter-Übernahme durch Musk
„Ich bin sehr glücklich, dass Twitter sich jetzt in vernünftigen Händen befindet.“ Das kommentierte der frühere US-Präsident Donald Trump zu der inzwischen abgeschlossenen Twitter-Übernahme.

Kauft Elon Musk ein totes Pferd? Twitter verliert seine aktivsten Nutzer
Tesla-Gründer Musk will bis Freitag seinen Erwerb von Twitter abschließen. Eine interne Studie attestiert der Plattform eine verheerende Entwicklung.

Gerichtsverfahren um Musks Twitter-Übernahme ausgesetzt
Es sah so aus, als sei der Weg für Elon Musks Twitter-Übernahme geebnet. Doch der Tech-Milliardär und der Online-Dienst streiten weiter um Details – jetzt gibt ihnen eine Richterin mehr Zeit.

Whistleblower: Aktiver KP-Agent und Sicherheitslücken bei Twitter
Ein Whistleblower enthüllt die Infiltrierung der KP Chinas bei Twitter. Zudem sieht er bei dem Kurznachrichtendienst mehrere Sicherheitslücken.

Kevin Kühnert verlässt Twitter nach Panzerdebatte - Stimmung kippt
Im Zusammenhang mit der Forderung nach Lieferung deutscher Panzer an die Ukraine hat SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nach Kritik durch den scheidenden Botschafter Melnyk seinen Twitter-Account gelöscht. Unterdessen kippt die Stimmung beim Thema „Russland-Sanktionen“.

Musk verkauft Tesla-Aktien im Wert von fast sieben Milliarden Dollar
Angesichts des Übernahmestreits mit Twitter hat der US-Milliardär Elon Musk von seinem Elektroauto-Konzern Tesla Aktien im Wert von fast sieben Milliarden Dollar verkauft. Er will sich damit für die Erzwingung einer Twitter-Übernahme wappnen.
