TICKER US-Wahlergebnisse: Harris räumt Niederlage gegen Trump öffentlich ein
Donald Trump hat das Weiße Haus zurückerobert. Mehrere US-Sender riefen den Republikaner am Mittwoch zum Sieger der Präsidentschaftswahl aus, bei der er sich gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris durchsetzte.

US-Wahl: Von 2 bis 244 Millionen - ein Überblick in Zahlen
Die Spannung steigt. In weniger als zwei Wochen, am 5. November 2024, finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Hier wichtige Fakten – in Zahlen ausgedrückt.

Kein Shutdown vor US-Wahl: Einigung auf Überbrückungshaushalt im US-Kongress
In den USA haben sich führende Politiker der Republikaner und Demokraten auf einen Deal geeinigt, mit dem eine Haushaltssperre bis nach der Präsidentschaftswahl im November abgewendet wird.

Shutdown-Gefahr noch vor der Wahl: US-Abgeordnete ringen um Überbrückungshaushalt
Angesichts einer drohenden Haushaltssperre kommen in Washington am Mittwoch US-Kongressabgeordnete zu einer Abstimmung über eine befristete Finanzierung zusammen, mit der ein möglicher Regierungsstillstand kurz vor der Wahl verhindert werden soll.

Netanjahu vor US-Kongress: Scharfe Worte gegen den Iran - Hamas nennt Bemühungen um Waffenruhe „eine glatte Lüge“
Eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen sollte die Entmachtung der Hamas umfassen, erklärte der israelische Regierungschef Netanjahu vor dem US-Kongress. Das Gebiet solle zivil verwaltet werden, von Palästinensen, „die nicht versuchen, Israel zu zerstören". Er wies Kritik am militärischen Vorgehen seines Landes im Gazastreifen zurück.

Bidens Rückzug und die 96-Millionen-Dollar-Frage
Seit der Empfehlung von US-Präsident Joe Biden, seine Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Donald Trump ins Rennen zu schicken, laufen in den USA die Telefone und Spendenkonten heiß. Ein weiterer demokratischer Gegenkandidat könnte den Zugriff auf Dutzende Millionen Dollar an Wahlkampfgeldern erschweren.

Seit 25 Jahren: Kundgebung fordert Ende der Verfolgung von Falun Gong in China
Tausende Falun-Gong-Praktizierende erfahren bei einer Kundgebung in der Hauptstadt der USA die Unterstützung von US-Abgeordneten und Menschenrechtlern. Sie alle verurteilten die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in China.

Chinas „grüne“ Strategie in den USA - „Verrat an Land und nächster Generation“
Ein chinesischer Batterie-Gigant ist in Europa gelandet und produziert bereits „Made in Germany“. Auch in den USA hat Gotion Großes vor. Dort wird gerade heiß diskutiert, welche Rolle die Kommunistische Partei dabei spielt und was Chinas geheime Regierungsprogramme dahinter sind. Eine Geschichte um Wirtschaft – und um globale Ambitionen einer diktatorischen Großmacht.

Hunter Biden und das Timing der China-Deals: Ex-Partner bestätigt verzögerte Zahlungen
Im Rahmen des Amtsenthebungsverfahrens gegen US-Präsident Joe Biden gehen die Ermittlungen weiter. Diesmal sagte Rob Walker vor dem Kongressausschuss aus.


Vorladungen des Kongressausschusses - Vorsitzender: „Genug Bankunterlagen, um die Bidens zu verhaften“
Hat US-Präsident Joe Biden sein Amt ausgenutzt, um sich und seine Familie zu bereichern? Die Republikaner haben Beweise gesammelt und bereiten alles vor, um Biden zu überführen.


Pentagon bestätigt Buchungsfehler: US-Militärhilfe an Ukraine um 3 Milliarden US-Dollar zu hoch angesetzt
Bereits am Anfang des Jahres hatten die USA ihr Schuldenlimit von 31,4 Billionen US-Dollar erreicht. Jetzt kommt heraus, dass die US-Militärhilfe für die Ukraine um Milliarden US-Dollar zu hoch bewertet wurde. Für eine mögliche Großoffensive Selenskyjs könnte dies gelegen kommen.

„Als Oberbefehlshaber ungeeignet“: Bidens Rede zur Nation zwischen Applaus und Buhrufen
US-Präsident Joe Biden hat seine zweite Rede zur Nation vor dem Kongress in Washington, D.C., gehalten. Bidens Äußerungen zum Vorfall mit dem mutmaßlichen Spionageballon aus China sorgte für einigen Unmut im Anschluss.

Sitzung auf heute vertagt - McCarthy und Gegner ringen um Einigung
Der große Streit im US-Kongress geht in die nächste Runde. Kevin McCarthy traf bei der Abstimmung zum Parlamentsvorsitz auf Widerstand von Parteikollegen und scheiterte in sechs Wahlgängen. Auch ein mahnender Appell von Ex-Präsident Trump konnte daran wenig ändern, vielleicht aber die Hinterzimmergespräche.

Halbleiter als Schlüssel zur US-Vorherrschaft im High-Tech-Krieg
Die Chiphersteller der Welt liefern sich ein Wettrennen um den kleinstmöglichen Chip. Aktuell bieten nur Taiwan (TSMC) und Südkorea (Samsung) Halbleiter an, die fünf Nanometer groß sind. Intel liegt bei 10 Nanometer. Die USA wollen das ändern und eigene Produktionskapazitäten im Land aufbauen.

KP-Regime macht Druck: Unentschlossenheit der Biden-Regierung bringt die USA in Gefahr
Experten zeigen sich beunruhigt über die Unentschlossenheit der Biden-Regierung gegenüber der Kommunistischen Partei Chinas. Das KP-Regime in Peking würde diese Schwäche ausnutzen und ihren Einfluss im Westen vergrößern.

Wegen Huawei: Republikaner wollen Bestätigung der neuen Handelsministerin aufschieben
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei befindet sich in den USA auf einer schwarzen Liste des Handelsministeriums. Er habe eine zu enge Verbindung zur KPC lautet der Vorwurf. Republikaner im US-Repräsentantenhaus wollen jetzt bestätigt wissen, dass die von Joe Biden nominierte Kandidatin für den Vorsitz des Ministeriums, zugunsten der nationalen Sicherheit diese Einschränkung beibehält.

Trump hält Rede zur Lage der Nation - Nancy Pelosi zerreißt Kopie seiner Rede
US-Präsident Donald Trump zeigt vor seiner Rede zur Lage der Nation Nancy Pelosi die kalte Schulter. Nach seiner Ansprache zerriss die Oppositionsführerin eine Kopie des Redetextes des Präsidenten.

Kein Impeachment ohne Straftat? Nadler widerspricht Trump-Anwälten
Die Demokraten verteidigen das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump vor Gericht. Der demokratische Abgeordnete Jerry Nadler hält das Verfahren auch ohne Vorliegen einer Straftat für berechtigt.

US-Demokraten wollen die Macht des US-Präsidenten über militärische Einsätze einschränken
Die US-Demokraten wollen die Befehlsgewalt des US-Präsidenten über gezielte Drohneneinsätze gegen Terroristen, per Resolution, einschränken und von einer vorherigen Absprache mit dem Kongress abhängig machen. Doch könnte deren Vorstoß nur ein zahnloser Tiger sein, da diese Resolutionen keine Gesetzeskraft haben.

Trotz dürftiger Beweislage - Demokraten treiben das Impeachment-Verfahren gegen Trump voran
In einer Anhörung im Repräsentantenhaus betonen die Demokraten, es gebe überwältigende Beweise für Amtsmissbrauch Donald Trumps. Doch klar bestätigte Beweise liegen nicht vor. Alle bisherigen Zeugen äußerten bisher nur Meinungen und keine Fakten.

Spygate 2. Teil - Die Insider-Geschichte hinter der mutmaßlichen Verschwörung, um Trump zu Fall zu bringen
Die Bemühungen hochrangiger Beamter der CIA, des FBI, des Justizministeriums (DOJ) und des Außenministeriums, Präsident Donald Trump als mit Russland kooperierend darzustellen, waren der Höhepunkt jahrelanger Vorurteile und Politisierung in der Obama-Administration.

Leitfaden zur US-Zwischenwahl 2018 - Eine Analyse von John James
Die US-Kongresswahlen 2018 - auch Zwischenwahlen genannt - sind wahrscheinlich die wichtigsten Wahlen in der sogenannten “freien“ Welt seit dem Zweiten Weltkrieg. Gastautor John James mit einer Analyse der politischen Kräfte. Mit freundlicher Genehmigung von Bachheimer.com
