KPCH
China vor 14 Jahren: Die große friedliche Demonstration geriet in eine Falle
Für die Politiker der Kommunistischen Partei Chinas ist der 25. April ein „politisch empfindlicher Tag".

China: Die „50-Cent-Partei“ unter Druck gesetzt
In China gibt es Menschen, die für 50 Cent ihre Gesinnung verkaufen. Die Chinesen nennen sie die „50-Cent-Partei" (Wu Mao Dang). Sie dienen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) als bezahlte Stimmungsmacher und Claqueure, um gezielt kritische Bemerkungen im Internet verbal nieder zu prügeln und die Propaganda der Partei zu unterstützen.

Kanadischer Anwalt David Matas zu Organraub in China
David Matas und David Kligour haben im Buch „Blutige Ernte" erklärt, dass China von 2000 bis 2005 67.000 Organtransplantationen durchgeführt habe und dass die Herkunft von 41.000 dieser Organe unerklärt sei
