JIANG ZEMIN
Chinas Heer: Neues Führungsteam, noch mehr Macht für Staatschef Xi
Chinas Militärreform wird Wirklichkeit: Seit dem 1. Februar hat das Heer ein neues Führungsteam und fünf statt sieben Militärzonen. Mit der Umstrukturierung beginnt die mit Spannung erwartete Militärreform von Staatschef Xi Jinping.

China stürzt Chef-Statistiker und BIP-Zahlen-Verkünder Wang Baoan
Ganz überraschend hat China den Leiter seines Zentralen Statistikamtes gestürzt. Wang Baoan hatte noch gestern einen Vortrag über die neuesten Wachstumszahlen gehalten – abends verkündete die Disziplinar-Kontroll-Abteilung auf ihrer Website die Untersuchung gegen ihn.

“In China scheiterte ein Militärputsch”: Xi Jinpings erstaunliche Neujahrsbotschaften
Das Neue Jahr hat mit ein paar eindeutigen Signalen im chinesischen Machtkampf begonnen: „Gerechtigkeit, Frieden und das Volk werden siegen“, waren die Schlussworte der Neujahrsansprache von Staatschef Xi Jinping. Eine klare Ansage an seine Gegner aus dem Lager des Ex-Staatschefs Jiang Zemin.

Chinas Präsident zerschlägt „Privatarmee“ seiner Gegner: Bewaffnete Polizei wird reformiert
Chinas Präsident zerschlägt die „Privatarmee“ seiner Gegner: Mit einer Reform will Xi Jinping die Bewaffnete Polizei aufspalten und neu strukturieren. Chinas 1,5 Millionen Bewaffnete Polizisten gehören weder zur Polizei, noch zum Militär und wurden bisher von bestimmten Funktionären als eine Art Privatarmee für interne Zwecke benutzt.

Spezial-Editorial: Darum kann Xi Jinping Chinas erster gewählter Präsident werden!
Falls Xi Jinping den Kommunismus in China abschafft, könnte eine neue Ära beginnen und er der erste demokratisch gewählte Präsident werden. Hier erklären die Herausgeber von EPOCH TIMES, warum möglich ist, was für den Westen fast unglaublich klingt.

Chinas Regierung gründet “Super-Finanzaufsicht” zur Marktkontrolle
Chinas Regierung plant, eine Super-Aufsichtskommission für den Finanzmarkt aufzubauen. Die bisherigen Aufsichtsräte der Börse, der Banken und der Versicherungen werden entmachtet. Über ihnen steht nun ein einziger Aufsichtsrat, der unter Kontrolle von Xi Jinpings Regierung steht.

Shanghaier Freihandelszone: Chef stürzt in Chinas Korruptionskampf!
Gegen den Leiter der Shanghaier Freihandelszone wurde ein Korruptionsverfahren eröffnet. Am 10. November erklärte die Disziplinar-Kontrollabteilung auf ihrer Website, dass gegen Ai Baojun ermittelt wird – wegen „schwerer Verstöße gegen die Parteidisziplin“.

Spezial-Editorial: Auf dem Weg in ein neues China – Darum ist Xi Jinping anders als vorherige KP-Führer
In einem neuen Spezial-Editorial erklärt EPOCH TIMES warum Chinas Staatschef Xi Jinping anders ist als vorherige Führer des KP-Regimes und warum er der „chinesische Gorbatschow“ werden könnte.

Chinas Wirtschaft: Warum interne Machtkämpfe Schuld an der Krise sind
Auf Chinas Wirtschaft blickt die Welt derzeit besorgt: Das einst märchenhafte, zweistellige Wachstum ist auf den offiziell tiefsten Stand seit 24 Jahren gesunken. Doch warum befindet sich Chinas Wirtschaft in der Krise?

Chinas Machtkampf: Darum muss Xi Ex-Staatschef Jiang Zemin festnehmen!
In diesem Spezial-Editorial erklären wir, warum die Zeit reif ist, mit Chinas verbrecherischem Ex-Staatschef Jiang Zemin abzurechnen: Er blockiert sämtliche positiven Entwicklungen Chinas.

China nach der Machtdemonstration: Warum jetzt innenpolitische Änderungen kommen
Was kommt jetzt? Chinas Mega-Militärparade ist gelaufen und Xi Jinping hat sich erfolgreich als Führer à la Mao und Deng Xiaoping inszeniert. Wer so viel Macht zeigt, muss sie auch anwenden, um glaubwürdig zu bleiben.

Tianjin Terrorakt: Darum wurde Chinas kommende „Wallstreet“ samt Zukunftsplänen zerstört
Es war ein Terrorakt und Chinas terroristischer Ex-Staatschef hat ausgespielt. Das sagte ein Regierungs-Insider exklusiv zu EPOCH TIMES. Weil er Chinas künftige Wallstreet wegbombte, wurde der 89-jährige Jiang Zemin nun „festgesetzt“. Präsident Xi Jinping habe vor Wut gerast, als die Explosion den Zukunftsstandort Tianjin in eine chemisch-verseuchte Todeszone verwandelte.

Mit politischer Unterstützung: 130.000 Anzeigen gegen Chinas Ex-Staatschef Jiang Zemin
In China rollt eine Anzeigenwelle gegen das Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin (88), die schon jetzt historisches Ausmaß erreicht hat. Offensichtlich wird sie von der amtierenden Regierung unterstützt.

Offiziell: Tianjin-Explosion mit 700 Tonnen hochtoxischem Natriumcyanid + weiteren Sprengstoffen
Chinesischen Medien zufolge wurden in Ruihai Logistic neben 700 Tonnen hochtoxischem Natriumcyanid (ähnlich wie Zyankali) noch große Mengen Schießpulver und Sprengstoff-Produkte gelagert, wie offizielle chinesische Medien bestätigten.

Morgan Stanley und Goldman Sachs: Schuld an Chinas Börsencrash?
Nachdem die Präsenz von Sicherheitsbeamten die Kurse der Shanghaier Börse wieder hat steigen lassen, ist klar, dass dem Crash der vergangenen Wochen keine normale Marktbewegung, sondern eine politische Intrige zu Grunde lag.

„Verschärfte Kontrolle“ bringt Shanghaier Börse ins Plus – wie lange?
Börsencrash als politischer Psycho-Krieg: Seit gestern sitzen der Shanghaier Börsenaufsicht Sicherheitsbeamte im Nacken und schon steigen die Kurse wieder.

Chinas Korruptions-Razzia erreicht die Finanzwelt!
Eine Hintergrund-Analyse der Fälle zeigt: Xi Jinping ist dabei, die Jiang-Fraktion über den Finanzsektor anzugreifen. Speziell für zwei Clans, die den Sektor dominieren, dürfte es schmerzhaft werden, ebenso für Chinas amtierenden Propaganda-Minister Liu Yunshan.

„Massenmörder!“: Hunderte Chinesen klagen gegen Ex-Staatschef Jiang
In China werden unzählige Anzeigen gegen Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin gestellt. Alle Betroffenen waren durch die Hölle von Chinas Arbeitslagern und Gefängnissen gegangen, weil sie sich ihre Weltanschauung nicht vom Staat diktieren lassen wollten. Vielen Klägern passierte nach der Anzeige nichts (was eine Sensation ist!) – einige wurden jedoch verhaftet.

Korruptionsermittlung gegen Siemens? Milliarden-Aufträge in China sollen durch Sohn von Ex-Staatschef arrangiert worden sein
Siemens hat Ärger: Der deutsche Konzern ist in China in die Schusslinie der „Anti-Korruptionskampagne“ von Staatschef Xi Jinping geraten. Wie Reuters unter Berufung auf drei Siemens-Insider berichtete, hatte der Konzern schon im vergangenen Jahr Bekanntschaft mit Chinas berüchtigten Korruptionsjägern gemacht.
