Opt-out für die elektronische Patientenakte
Wer die neue elektronische Patientenakte nicht haben möchte, muss aktiv widersprechen. Darüber hinaus bietet sie einige Vorteile.

Ein Krimi vor Gericht
Ein Arzt aus dem Ruhrgebiet ist angeklagt wegen des Ausstellens gefälschter Impfzertifikate. Bei der Durchsuchung der Praxis vor neun Monaten wurden Daten zu etwa 6.000 verdächtigen Patienten sichergestellt.

Immer mehr Ärzte und Wissenschaftler fordern „Stopp der mRNA-Impfstoffe“
Immer mehr Ärzte und Wissenschaftler bezweifeln, dass die COVID-mRNA-Impfstoffe mehr Nutzen als Risiko mit sich bringen. Nach dem Erscheinen einer Studie im Fachjournal „Vaccine“, die bei erneuter Datenanalyse der FDA-Zulassung vermehrt schwere Nebenwirkungen bei Geimpften zeigte, sprechen sich Wissenschaftler verschiedener Länder für eine Rücknahme der Zulassung der mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna aus.
USA: TV-Moderatorin musste mit schwerer Myokarditis und Perikarditis ins Krankenhaus
Eine MSNBC-Moderatorin enthüllte kürzlich in einem Beitrag, dass sie im Dezember mit einer Herzmuskelentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wurde und deshalb etwa einen Monat arbeitsunfähig war.

Ameisen ohne Nasen erschnüffeln Mäuse mit Krebstumoren
Ähnlich wie Pawlows Hund, der Futter mit dem Geräusch eines Glöckchens verband, wurde Ameisen beigebracht, den Geruch von Krebstumoren mit Zucker zu verbinden. Nach kurzer Zeit konnten die 35 trainierten Ameisen am Urin erschnüffeln, wer Krebs hat und wer nicht.

Chinesischer Totimpfstoff trägt laut Ärzten zu schweren COVID-19-Verläufen bei
China ist eines der wenigen Länder weltweit, das bei den COVID-Massenimpfungen auf einen Totimpfstoff gesetzt hat. Laut zwei chinesischen Ärzten zeigen die Daten von 7.000 Umfrageteilnehmern von Dezember 2022, dass der Impfstatus mit schweren Verläufen bei Omikron zusammenhängt.

Spike-Proteine: Schädigende Mechanismen und Therapiemöglichkeiten
Spike-Proteine von SARS-CoV-2 sollen Schutz vor Corona bieten, beeinflussen aber auch Long COVID und impfbedingte Nebenwirkungen. Weil offizielle Diagnose- oder Behandlungsschemata fehlen, berichten Ärzte und Wissenschaftler weltweit selbst über schädigende Mechanismen – und Behandlungen.

Naturmedizin ist immer noch Medizin
Pflanzliche Arzneimittel der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Um unerwünschte Nebenwirkungen auszuschließen, sollten auch sie nur „auf Rezept“ verwendet werden.

Eine traditionelle Pflanzenmischung für Körper und Geist
Das 500 Jahre alte Rezept aus Asien gibt Hoffnung zur Behandlung von Alzheimer. Bereits die einzelnen Zutaten haben eine lange Liste von Heilwirkungen – und Forscher fanden jüngst noch mehr.

BioNTech übernimmt KI-Start-up InstaDeep für umgerechnet 410 Millionen Euro
Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech erwirbt das britische Start-up InstaDeep. Dessen KI-Kompetenz soll bei der Wirkstoffentwicklung helfen.

Impfbedingte Myokarditis: Forscher entdecken ungebundene Spike-Proteine im Blut von Jugendlichen
Weder bleiben die Spike-Proteine nach einer mRNA-basierten Impfung an der Einstichstelle, noch sind sie zwingend an Antikörper gebunden. Letzteres zeigten jüngst Immunprofile von Jugendlichen, die nach COVID-19-Impfungen eine Herzmuskelentzündung erlitten. Ärzte fanden die intakten Spike-Proteine bis zu drei Wochen nach der Impfung. Warum, ist bisher unklar.

Oxymel – ein altes Heilmittel aus Honig und Essig

Affenpocken in Tattoo-Studio durch verunreinigte Geräte übertragen
Während Affenpocken in den bisher bekannten Fällen hauptsächlich durch ungeschützte sexuelle Kontakte zwischen Männern übertragen wurde, sorgen nun Fälle in einem spanischen Tattoo-Studio für Aufsehen. Dort infizierten sich innerhalb eines Tages 21 Personen, der Großteil weiblich.

Exotisches Vitaminfeuerwerk: Die Heilwirkung von Granatapfel
Er ist nicht nur köstlich und vielseitig, sondern auch eines der gesündesten Lebensmittel, das man essen kann. Der Granatapfel hilft bei Herzkrankheiten und Diabetes, lindert Gelenkschmerzen, stärkt das Gehirn, verbessert die Haut und hemmt das Wachstum von Krebszellen.

Erkältungen lindern: Ananassaft fünfmal wirkungsvoller als Hustensirup
Im Jahr 2010 haben indische Forscher die Wirksamkeit verschiedener Naturstoffe wie Ananassaft zur Behandlung von Tuberkulose getestet. Sie fanden heraus, dass Ananassaft mit Honig, Pfeffer und Salz hervorragend geeignet ist, um den Schleim aufzulösen und einen hartnäckigen Husten zu lindern.

Essen, Kleidung, Hygiene: Tipps gegen trockene Haut
Dass Wasser (Baden) gegen trockene Haut hilft, ist nicht ungewöhnlich. Doch auch kuschelig warme Gewohnheiten können ihren Teil dazu beitragen, aber nicht allen Menschen helfen dieselben Dinge.

„Teil des Problems, nicht der Lösung“: Kinderärzte-Präsident rät von weiterer Maskenpflicht ab
Kinderkliniken und Arztpraxen sind wegen des grassierenden RS-Virus überlastet. Trägt die Abschaffung der Maskenpflicht zur besseren Immunität der Kinder bei – und hilft dabei zugleich gegen die „Überlastung des Gesundheitssystems“?

Trotz immer mehr Kritik: Lauterbach will Maskenpflicht beibehalten
Die Pflicht zum Tragen einer „Mund- und Nasenschutzmaske“ war schon zu Beginn der Corona-Krise ein umstrittenes Thema. Nach fast drei Jahren mehren sich die Stimmen für eine Abschaffung. Auch manche Landespolitiker sehen die Maskenpflicht zumindest in Bussen und Bahnen kritisch. Gesundheitsminister Lauterbach wehrt sich dagegen.

Studie: Spermienkonzentration sinkt bei Männern weltweit – Ursachen unklar?
Die Spermienkonzentration nimmt laut einer Studie weltweit immer rascher ab. Seit Beginn des Untersuchungszeitraums im Jahr 1972 sank sie um mehr als 50 Prozent, wobei sich der Rückgang seit dem Jahr 2000 beschleunigt hat. Über Ursachen sind sich Forscher bisher uneins. Unbekannt sind auch die Auswirkungen von Coronainfektionen und -impfungen.

Corona-Spürhunde mit Millionen Steuergeldern ausgebildet – jetzt nutzlose Schnupfen-Hunde?
1,3 Millionen Euro berappte der Steuerzahler für ihre Ausbildung. Auf der Suche nach einem Verwendungszweck nach der Pandemie verirrt sich ein Hannoveraner Professor in einer Dystopie. Ein Kommentar.


Immunität auf natürliche Weise stärken
„Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selber hilft“, wusste bereits Voltaire. In vielen Fällen helfen bereits Kleinigkeiten dabei, den eigenen Körper zu unterstützen.

Negative Schutzwirkung: Fördert die Corona-Impfung eine Infektion?
Das Portal „The Lancet“ veröffentlichte eine britische Studie, die eine deutliche negative Schutzwirkung durch die COVID-19-Impfung nachweist. Geimpfte hatten demnach öfter ein positives Testergebnis als Ungeimpfte.

Organraub: Transplantationsgesellschaft boykottiert Forschungen aus China
Die Kommunistische Partei Chinas behauptet, sie habe aufgehört, Organe von hingerichteten Gefangenen für Transplantationen zu entnehmen. Die Internationale Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation glaubt dem jedoch nicht und reagiert mit einem „akademischen Boykott“.

Wie wirksam sind Krebsmedikamente?
Krebs als Krankheit gibt es seit mindestens 3.000 Jahren, Krebsmedikamente seit über 200 Jahren. Dennoch sterben rund 50 Prozent aller Krebspatienten. Die Wirksamkeit der Medikamente ist dabei umstritten – und im schlimmsten Fall unerforscht.

Das Für und Wider weißerer Zähne
Inzwischen gibt es professionelle Methoden, um zu einem strahlend weißen Lächeln zu verhelfen. Welche chemischen Prozesse dabei ablaufen, erklärt der folgende Text.

Studie: Herzprobleme bei 29 Prozent der mit Pfizer geimpften Kinder
Eine neue Studie zeigt die Risiken von Pfizer-Impfung für Kinder auf. Fast drei von zehn geimpften Kindern hatten anschließend Herzprobleme.


Studien zeigen: COVID-19-Impfung reaktiviert hochgradig ansteckendes Virus
Studien belegen eine höhere Gürtelrose-Inzidenz bei Geimpften. Das Windpocken-Virus (Varizella-Zoster-Virus, VZV) kann reaktiviert werden.

Dirk Hüther: „Das Menschliche kommt zu kurz“
Im Interview erklärt Kommunikationstrainer Dirk Hüther, wie wir mit anderen in Verbindung kommen, besser und effektiver zusammenarbeiten und dass Teamführung ganz einfach ist.

KVH-Vorstand hält Lauterbach für „gescheitert“
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen sieht den Gesundheitsminister als gescheitert an. Offenbar gibt es auch schlechte Stimmung im Ministerium.

Şahin will Freigabe von angepassten Impfstoffen ohne erneute Studien
Zulassungsbehörden fordern vor Genehmigung Untersuchungen. Omikron-Varianten angeblich für steigende Infektionszahlen verantwortlich.
