Logo Epoch Times

Klassik-Rezept: Züricher Geschnetzeltes

top-article-image

<b>Züricher Geschnetzeltes</b><br><h6>©Thomas Sixt - de.peperita.com</h6>

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Zutaten für 4 Personen

Zubereitungszeit: 45 Minuten
  • 600 g Kalbsschnitzel
  • ODER
  • Kalbsfilet
  • Salz fein
  • Pfeffer weiß gemahlen
  • 4 TL Sonnenblumenöl
  • 280 g Schalotte/ Schalotten
  • 200 g Champignons
  • 400 ml Kalbsjus
  • 2 TL Zitronensaft
  • 4 EL Creme Fraiche
  • Petersilie
 

Zubereitung

Die Oberschale vom Metzger säubern und putzen sowie Schnitzel schneiden lassen. Die Schnitzel waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
Die Schalotten schälen und würfeln, die Champignons säubern oder waschen und feinblättrig schneiden.
Die Fleischstreifen mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mehl vermischen. Das Fleisch in einer Pfanne kurz in Pflanzenöl anbraten und auf einem Teller bereitstellen.
Die gewürfelten Schalotten und Champignonscheiben in die Pfanne geben und kurz anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen, Bratensaft oder Kalbsjus und Rindersuppe hinzu geben und aufkochen lassen.
Die Sauce etwa um 1/3 einkochen lassen, dann das Fleisch mit dem entstandenen Fleischsaft in die Sauce geben. Das Züricher Geschnetzelte nochmals kräftig kochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit Creme fraiche vollenden. Das Geschnetzelte auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frisch geschnittener Petersilie bestreut servieren.

Zubereitungs-Tipp:

Reichen Sie dazu ganz klassisch Rösti.
Der Zitronensaft zum Abschmecken des Züricher Geschnetzelten rundet den typischen Geschmack bestens ab. Sie können auch etwas fein geschnittene Zitronenschalen anstelle von Zitronensaft verwenden. Das Züricher Geschnetzelte können Sie auch mit Sahne vollenden und verschiedene Kräuter wie Schnittlauch, Thymian und auch Rosmarin verwenden.
Kaufen sie extra saubere Champignons, diese müssen nicht gewaschen werden und schmecken dann intensiver. Anstelle von Champignons können Sie für dieses Gericht auch Steinpilze, Pfifferlinge oder Austernpilze verwenden.
 
SCHNELLES RÖSTI:
400 g mehlig kochende Kartoffeln
Salz, Pfeffer weiß, Muskat
50 ml Pflanzenöl
 
Die Kartoffeln raspeln, mit Salz und Pfeffer sowie Muskat abschmecken und in einer beschichteten Pfanne mit dem Pflanzenöl anbraten. Das Rösti mit Hilfe eines Tellers wenden und bei mittlerer Hitze gleichmäßig knusprig garen.
Das Rösti ausstechen oder in Dreiecke geschnitten zum Geschnetzelten reichen.
 
RÖSTI- VARIANTE:
Das Rösti können Sie auch mit einem Teil gekochten Kartoffeln zubereiten, dann ein Eigelb und 1 EL Mehl zur Bindung hinzufügen und ebenso braten.
 

Wein-Tipp:

Zum Züricher Geschnetzeltes trinken Sie einen Sauvignon Blanc.
 
 
© Kochrezepte und Rezepte von peperita!

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.