Logo Epoch Times

Hans Werner Sinn im Video: Der wahre Grund für die Abschaffung des 500-Euro-Scheines

Der wahre Grund für die Abschaffung des 500-Euro-Scheines - innerhalb von 2 Minuten erklärt.

top-article-image

Hans-Werner Sinn

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Warum wurde der 500-Euro-Schein abgeschafft? Hans Werner Sinn erklärt es im Videoausschnitt innerhalb von 2 Minuten:
Die Zinsen sind Null oder negativ, das bedeutet, dass Banken bezahlen müssen, um bei der EZB Geld einlagern zu dürfen. Banken haben jedoch die Alternative, ihr Geld selbst bei sich zu lagern – was große Tresore voraussetzt.
Es gibt eine riesige Nachfrage nach Stollen und alten Bergwerken, nach Tresoren, vor allem in der Schweiz. Die Kosten für die Einlagerung des Geldes auf diese Art sind immer noch geringer als die Negativzinsen bei der EZB.
Wie reagiert die EZB? Sie schafft die großen Scheine ab, was dazu führt, dass sich die Tresorkosten erhöhen …
Video: Hans Werner Sinn: Der wahre Grund für die Abschaffung des 500-Euro-Scheins
Hans Werner Sinn, Ökonom, war zwischen 1999 bis 2016 Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung München. 2016 erschien sein Buch „Der Schwarze Juni“ (2016), in dem er sich den Problemen widmet, welche die EU zu zerreißen drohen. Darin zeigt er auch auf, welche wirtschaftspolitischen Entscheidungen die Zukunft der EU fördern können.

Weitere Artikel

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.