Defekte Windräder und Milliardenverluste: Siemens Gamesa plant Werksschließungen

Es läuft nicht rund für Siemens Gamesa. Trotz Energiewende kämpft der Windradbauer mit Verlusten und belastet seinen Mutterkonzern. Siemens-Energy-Chef Christian Bruch erklärt, warum das Unternehmen unter Dauerdruck steht.

avatar
20. Oktober 2023
4 Min.
post-image

Nach Kälte folgt Regen: Herbstwetter wird ungemütlicher

Der Sommer ist endgültig vorüber. Nach deutlich gesunkenen Temperaturen macht sich der Herbst nun auch mit viel Regen bemerkbar. Besonders herbstlich soll es gebietsweise am Dienstagmorgen werden.

avatar
16. Oktober 2023
1 Min.
post-image

CO₂-Fußabdruck von Solaranlagen: Warum er viel höher ist, als angenommen

Solarstrom gilt als „grün“, „sauber“ und „CO₂-arm“. Allerdings gibt es versteckte Faktoren, die die Klimabilanz trüben und Solaranlagen nicht mehr so „grün“ erstrahlen lassen.

avatar
16. Oktober 2023
11 Min.
post-image

Erderwärmung in der Steinzeit löste vermehrten Ausstoß von Methan aus

Ein „planetares Ereignis“ führte vor Tausenden Jahren zur Erwärmung der Erde, die wiederum Methan aus arktischen Seen freisetzte. Teil dieses komplexen Kreislaufs mit unbekannter Klimawirkung sind nicht nur die Seen selbst, sondern auch winzige Helfer in ihnen.

avatar
15. Oktober 2023
5 Min.
post-image

Kaltfront überquert Deutschland – Es wird deutlich kühler

Es wird deutlich kühler in Deutschland. In der Nacht zum Sonntag werden verbreitet nur noch einstellige Tiefstwerte erwartet. Wie geht es zu Beginn der neuen Woche weiter?

avatar
14. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Wird veganes Futter für Hunde und Katzen die Zukunft?

Ein australischer Tierarzt hat vorgerechnet, wie viel Gutes Tierbesitzer der Umwelt tun können, wenn sie ihren Hund oder ihre Katze entgegen ihrer Natur ernähren. Doch was sagen die Tiere zu veganem Futter?

avatar
13. Oktober 2023
7 Min.
post-image

Umweltministerin Lemke stellt Vorschläge zum Umgang mit Wölfen vor

Was tun, wenn ein Wolf Nutztiere gerissen hat? Nach dem Willen von Bundesumweltministerin Steffi Lemke sollen künftig Wölfe in der Nähe von Rissstellen ohne vorherige DNA-Analyse erschossen werden dürfen.

avatar
12. Oktober 2023
1 Min.
post-image

Papst fordert Tempo beim Klimaschutz

Papst Franziskus hat davor gewarnt, dass die Welt wegen der globalen Erwärmung „zusammenbricht“, und die Teilnehmer der bevorstehenden Weltklimakonferenz aufgefordert, sich auf verbindliche Maßnahmen zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern zu einigen.

avatar
05. Oktober 2023
3 Min.
post-image

Eisen- und Stahlwerke könnten zwei Jahre Welt-CO₂-Emissionen sparen

Handys, Autos und Gebäude, sie alle benötigen Stahl. Der wichtigste Werkstoff der Welt verursacht dabei gewaltige Emissionen. Eine Bestandsaufnahme von fast 20.000 Produktionsanlagen zeigt gewaltige Einsparpotenziale.

avatar
05. Oktober 2023
6 Min.
post-image

Netto-Null-Nuklear-Initiative: Kernkraft als Klimaretter?

Beim Weltnuklearsymposium kamen mehrere Kernenergiegesellschaften und -befürworter zusammen, um die „Netto-Null-Nuklear-Initiative“ zu starten. Diese setzt bei der Energiewende vermehrt auf die Kernkraft.

avatar
29. September 2023
5 Min.
post-image

Klimaforscher zum Bäumepflanzen: „Ablasshandel“ mit unklarem Nutzen

Aufforstung klingt gut, ist in der Praxis aber nicht so einfach. Beim Bäume Pflanzen kann man viel falsch machen. Sinnvoll kann die Aufforstung trotzdem sein.

avatar
29. September 2023
5 Min.
post-image

Klimaschutz oder Klimakiller: Welche CO₂-Bilanz haben Windkraftanlagen wirklich?

Windkraftanlagen sollen CO₂ einsparen. Doch wie „klimafreundlich“ sind die Windräder wirklich? Einige Faktoren trüben die scheinbar lupenreine Klimabilanz. Eine Analyse enthüllt die einzelnen versteckten Aspekte.

avatar
25. September 2023
14 Min.
post-image

Wie viel Erwärmung ist bis Ende des Jahrhunderts zu erwarten?

Ja, das Klima der Erde wandelt sich, und zwar seit Millionen Jahren. Aktuell wird vor allem eine übermäßige Erderhitzung gefürchtet, aber mit wie viel Erwärmung ist wirklich zu rechnen? Der Versuch einer Erklärung anhand aktueller Studien.

avatar
23. September 2023
8 Min.
post-image

EU verbietet Greenwashing und sagt damit „Wildwuchs von Zertifikaten“ den Kampf an

Rat und EU-Parlament haben einem Richtlinienentwurf der Kommission gegen sogenanntes Greenwashing zugestimmt. Unternehmen müssen künftig besonders vorsichtig bei Werbeaussagen mit Umweltbezug sein.

avatar
21. September 2023
6 Min.
post-image

LNG schlechter als Diesel: „Brückentechnologie“ mit bis zu 50 Prozent mehr Emissionen

Verflüssigtes Erdgas (LNG) gilt als Brückentechnologie zur CO₂-neutralen Energieerzeugung. Dennoch ist die Klimabilanz fraglich: Die unvermeidbaren Emissionen des Treibstoffs haben die 80-fache Klimawirkung.

avatar
21. September 2023
6 Min.
post-image

Silizium trifft Titanat: Solarzellenkombi tritt aus dem Schatten hervor

Solarzellen aus Silizium halten lange, sind aber nicht die effektivsten. Bei solchen aus Perowskit ist es andersherum. Nun ist es gelungen, beide zu kombinieren – ohne die jeweiligen Nachteile.

avatar
14. September 2023
4 Min.
post-image

Dürre-Alarm vorschnell? Regen hat Böden durchfeuchtet – im Osten tiefe Erdschichten noch trocken

Wochenlanger Regen im Sommer hat Irritationen über Warnungen vor Dürre ausgelöst. Mittlerweile räumen Forscher ein, dass die Böden in Deutschland „gut durchfeuchtet“ sind. Trockenheit besteht aber noch in tiefen Erdschichten im Osten.

avatar
12. September 2023
5 Min.
post-image

Eine „kalte Zunge“ sorgt für Rätsel: Kommt jetzt eine globale Abkühlung?

Die Weltmeere haben großen Einfluss auf unser Klima. In weiten Teilen steigt die Temperatur der Ozeane. Eine „kalte Zunge“ bei Ecuador stellt die Forscher jedoch vor ein großes Rätsel.

avatar
08. September 2023
7 Min.
post-image

Klimaaktivistin für Kernkraft: „Grüne Parteien in Schweden und Deutschland antiwissenschaftlich“

Eine 18-jährige Klimaaktivistin aus Schweden hat eine Petition gegen Greenpeace gestartet. Sie will deren Klage gegen die EU entgegentreten – und kämpft für die Beibehaltung der Einstufung von Kernkraft als „nachhaltig“.

avatar
03. September 2023
6 Min.
post-image

Ladestation mit Solarstrom vom Wohnhaus wird mit bis zu 10.200 Euro gefördert

Wer sein Elektroauto mit Strom versorgt, den man über Solarzellen auf dem eigenen Hausdach gewonnen hat, kann eine staatliche Förderung beantragen. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

avatar
03. September 2023
1 Min.
post-image

Streit um Bewirtschaftung der Wälder entfacht

Die Deutsche Holzindustrie meint, dass die Bewirtschaftung von Wäldern gut für Umwelt und Klima sei. Umweltschützer vom BUND argumentieren dagegen.

avatar
03. September 2023
2 Min.
post-image

Studie belegt: Aufgeheizte Städte vertreiben Vögel

Während Zugvögel wegen Kälte jedes Jahr Tausende Kilometer zurücklegen, meiden Vögel in Städten zu hohe Temperaturen und ziehen aufs Land. Wie eine Studie zeigt, handelt es sich hierbei jedoch nicht um ein saisonales Phänomen.

avatar
01. September 2023
4 Min.
post-image

USA: „Idalia“ erreicht Hurrikan-Stufe vier

An der Westküste Floridas herrscht Alarmbereitschaft. Hurrikan „Idalia“wird auf Land treffen. Die verheerenden Folgen von Hurrikan „Ian“ im vergangenen Herbst sind noch präsent.

avatar
30. August 2023
2 Min.
post-image

Unwetter stoppt S-Bahnen – Verletzte auf Campingplatz

Ein Unwetter mit kräftigem Regen zog am Abend vor allem über Bayern und Baden-Württemberg. In München wurde der S-Bahn-Verkehr eingestellt, in anderen Regionen mussten Bahnstrecken gesperrt werden.

avatar
25. August 2023
3 Min.
post-image

Richtung 15-Minuten-Stadt: C40-Städte im globalen Rennen zum „Netto-Null-Ziel“

Im Zusammenhang mit der Klima-Debatte gewinnen kommunale Initiativen wie C40 oder „Lebenswerte Städte“ immer mehr an Bedeutung. Kritiker befürchten Schikanen für Autofahrer oder Konsumenten von Fleisch oder Milch.

avatar
23. August 2023
6 Min.
post-image

Unwetter: Historische Stadtmauer von Weißenburg eingestürzt

Auf einer Länge von rund 25 Metern ist ein Teil der alten Mauer um die Altstadt Weißenburgs eingestürzt, in Folge von Unwettern mit Starkregen.

avatar
18. August 2023
1 Min.
post-image

Starkregen: Gestrichene Flüge und vollgelaufene Keller

Die Auswirkungen des Starkregens in Teilen Deutschlands haben Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei in Atem gehalten. Am Flughafen in Frankfurt konnten dutzende Flugzeuge nicht abheben.

avatar
17. August 2023
3 Min.
post-image

Klimawandel vor 1,1 Millionen Jahren: Temperatursprung um +12 °C machte Europa wieder bewohnbar

Das Gegenteil von Erwärmung ist Abkühlung. Ein solcher Klimawandel machte Europa in der Vergangenheit für einen langen Zeitraum unbewohnbar.

avatar
17. August 2023
5 Min.
post-image

Orkan in Brandenburg: Dächer abgedeckt, Bäume auf Straßen

Ein schweres Unwetter wütet in Brandenburg an der Havel. Der schwere Orkan sorgt für zahlreiche Schäden.

avatar
16. August 2023
1 Min.
post-image

Einfacher zum Balkonkraftwerk: Bundesregierung will Bürokratie-Hürden abbauen

Auf deutschen Dächern sind immer mehr Solaranlagen zu sehen. Da geht noch mehr, meint die Bundesregierung. Sie will bürokratische Hürden für Module auf Dächern, Balkonen und auf Feldern und Mooren abbauen.

avatar
15. August 2023
5 Min.
post-image