Indien: Tempel stürzt nach Regenfällen ein – mindestens neun Tote

Tragisches Unglück nach starken Regenfällen in Indien: Beim Einsturz eines Tempels sterben mindestens neun Menschen.

avatar
14. August 2023
1 Min.
post-image

Studie zeigt hohe Pestizidbelastung in deutschen Kleingewässern

Pestizidrückstände in Kleingewässern Deutschlands überschreiten häufig die Grenzwerte, wie eine kürzlich durchgeführte UBA-Studie feststellte.

avatar
14. August 2023
2 Min.
post-image

Basiert auf „Schwindel“ – Wissenschaftler kritisieren neue Klimavorschriften

Zwei Top-Wissenschaftler werfen der US-Umweltschutzbehörde vor, Klimadaten stark verfälscht zu haben. So wollte die staatliche Einrichtung wohl politisch motivierte Ergebnisse erhalten. Die Behörde soll auf diese Weise schon seit Jahren arbeiten.

avatar
14. August 2023
5 Min.
post-image

„Veganer Strom“ – Wälder abholzen zum Wohl der Tiere?

„Besser als Öko“ soll veganer Strom eines Berliner Stromanbieters sein. Statt auf alle „Erneuerbaren“ setzt die Firma nach eigenen Angaben auf „tierleidfreie“ Erzeuger. Epoch Times fragte nach.

avatar
11. August 2023
9 Min.
post-image

Fritz Vahrenholt: Das Verschweigen natürlicher Erwärmung

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über den heißen Juli 2023 im Speziellen, die Erwärmung der letzten 20 Jahre im Allgemeinem, über Wasserdampf als Treibhausgas und ihre – jeweils natürlichen – Ursachen.

avatar
11. August 2023
11 Min.
post-image

Hochwasser legt Südnorwegen lahm

Überschwemmungen und Erdrutsche in Norwegen: 125 Straßen mussten gesperrt werden, darunter zahlreiche Hauptverkehrsadern.

avatar
10. August 2023
1 Min.
post-image

Oder-Fischsterben: Drohen weitere Umweltkatastrophen?

Bis zu 1.000 Tonnen Fische starben im vergangenen Sommer in der Oder, in der Folge litt das gesamte Ökosystem. Die Ursachen sind längst nicht gestoppt. Drohen am Fluss weitere Umweltkatastrophen?

avatar
08. August 2023
6 Min.
post-image

Urlauber müssen umplanen: Sturmwarnung stoppt Fährbetrieb nach Hiddensee und Rügen

Ein Ostseetief sorgt an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns mit orkanartigen Böen für eine schwere Sturmlage. Dazu kommt teils heftiger Regen.

avatar
07. August 2023
1 Min.
post-image

„Plastikfressende“ Pilze: Neue Möglichkeiten gegen weltweiten Müll?

Fast 260 Pilze und Bakterien leben in und auf der „Plastisphäre“ der teilweise stark verschmutzten chinesischen Küste. Ihre spezielle Diät könnte helfen, einem weltweiten Problem zu begegnen.

avatar
07. August 2023
5 Min.
post-image

War der Juli 2023 der heißeste je gemessene Monat? Experten: „Alles heiße Luft“

Das Sommerwetter in Deutschland lässt derzeit zu wünschen übrig. Dennoch soll der Juli 2023 der bislang heißeste Monat gewesen sein – wahrscheinlich sogar seit 100.000 Jahren, wie ein Institut der EU behauptet. Zwei Klimaforscher schauten sich die Daten genauer an und relativieren die Schlagzeilen.

avatar
06. August 2023
5 Min.
post-image

Baumringe aus Skandinavien – Neue Messmethoden passen besser zu Klimawandel

Die aktuellen Temperaturen erhitzen die Gemüter, die der Vergangenheit beschäftigen Forscher. Wichtige Fragen bleiben ungeklärt.

avatar
06. August 2023
5 Min.
post-image

Winterdienst im Sommer: 30 Zentimeter hohe Hagel-Schicht in Reutlingen

Helfer rückten mit Schneepflügen an, um die Hagel-Spuren zu beseitigen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.

avatar
04. August 2023
1 Min.
post-image

Ehemaliger IPCC-Autor: „2-Grad-Ziel ist wirtschaftlich nicht vertretbar“

Die Klimamaßnahmen kosten mehr, als sie wirtschaftlich nutzen, erklärt der ehemalige IPCC-Autor Dr. Oki. „Wenn wir keine großen Veränderungen vornehmen“, seien die Kosten des Klimawandels nicht zu rechtfertigen.

avatar
04. August 2023
4 Min.
post-image

Überflutungen nach Starkregen im Süden Österreichs

Über Nacht werden bis zu 70 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen: Sperrungen nach schwerem Starkregen in Österreich.

avatar
04. August 2023
1 Min.
post-image

Wetter-Apps gaukeln häufig Genauigkeit nur vor

Pullover, Übergangsjacke? Oder reicht doch nur ein T-Shirt? Ein Blick in die Wetter-App könnte bei der Entscheidung helfen. Aber Vorsicht. Experten erklären, wie Wettervorhersagen zu verstehen sind.

avatar
04. August 2023
5 Min.
post-image

Neuer Weltklimarat-Chef Jim Skea: Klimawandel „keine existenzielle Bedrohung“ für Menschheit

Der neu gewählte Vorsitzender des Weltklimarats (IPCC), Jim Skea, wendet sich gegen Darstellungen, der Klimawandel sei eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit. Ein „gefährlicherer Ort“ werde die Erde durch diesen dennoch.

avatar
02. August 2023
5 Min.
post-image

Hans Werner Sinn: „Verbrennerverbot subventioniert China“ – und ist für das Klima nutzlos

Der frühere ifo-Chef Hans Werner Sinn hat der deutschen Klimapolitik ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Maßnahmen wie das Verbrennerverbot führten zu mehr CO₂-Emissionen, weil andere mehr Öl kaufen.

avatar
01. August 2023
4 Min.
post-image

Wetter führt Lauterbachs Hitzeschutzplan ad absurdum

Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seinen „Hitzeschutzplan“ vorstellt und vor den Gefahren des „Klimawandels“ warnt, kramt halb Deutschland wegen des nasskühlen Wetters die Jacken aus dem Schrank. Nur wenige Stimmen in den großen Medien zeigen den Widerspruch.

avatar
31. Juli 2023
12 Min.
post-image

Heftige Unwetter in Südtirol

Brücken werden in Sekunden weggerissen, Gerölllawinen rauschen ins Tal: Kurze, aber intensive Gewitter sorgen in Südtirol für große Schäden.

avatar
30. Juli 2023
1 Min.
post-image

Das Eis der Antarktis wächst, obwohl es schrumpft

Die von Eis bedeckte Meeresfläche rund um die Antarktis ist so klein wie noch nie seit Beginn der Satellitenmessungen vor circa 45 Jahren – zu dieser Jahreszeit. Im Vergleich zu Ende Februar hat sich die Eisfläche jedoch versiebenfacht.

avatar
30. Juli 2023
8 Min.
post-image

Frieren im Sommer: Kälteeinbruch bringt Schnee in Österreich unter 2.000 Metern

Die Hitzeschutzpläne müssen in Österreich bis auf Weiteres nicht aktiviert werden. In der Nacht auf Mittwoch hat es sogar Neuschnee im Sommer bis unter 2.000 Meter gegeben.

avatar
27. Juli 2023
3 Min.
post-image

Hagel und Solarzellen: Was passiert eigentlich mit defekten PV-Modulen?

Photovoltaikmodule können über Jahrzehnte halten. Doch ein einziger Hagelsturm kann im Nu einen ganzen Solarpark zerstören. Wohin mit den kaputten Modulen? Wie sieht es aktuell mit dem Recycling aus? Bei immer mehr Neuanlagen kann uns in Zukunft gar eine gewaltige Entsorgungsflut drohen.

avatar
27. Juli 2023
7 Min.
post-image

Risikotechnologie E-Auto? Brennender Frachter in der Nordsee droht zu sinken

Der Brand eines Frachters vor Ameland wirft erneut Fragen zur Sicherheit von E-Autos auf. Derzeit erschweren deren Lithium-Ionen-Akkus die Löscharbeiten. Ein Sinken des Schiffes könnte die Umwelt schwer schädigen.

avatar
26. Juli 2023
4 Min.
post-image

PV-Module aus China: Dreimal schlechtere CO₂-Bilanz als vom IPCC behauptet

Mit einer Photovoltaik-Anlage senkt man die CO₂-Emissionen – oder etwa doch nicht? Eine Analyse aus den USA zeigt nun, dass gerade Solarmodule aus China bei Weitem keine so gute CO₂-Bilanz vorweisen, wie es das IPCC proklamierte. Auch in anderen Punkten scheinen PV-Module eher umweltschädlich zu sein.

avatar
26. Juli 2023
8 Min.
post-image

Super-Taifun „Doksuri“ steuert auf die Philippinen zu

Die Bewohner der Babuyan Islands werden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. „Doksuri“ ist mit Böen bis zu 230 Kilometern pro Stunde unterwegs. Aber es ist nicht die einzige Gefahr, die droht.

avatar
25. Juli 2023
1 Min.
post-image

Eher „Pfusch am Bau“ statt Klimawandel: Fachmann für Wärmepumpen widerspricht „Tagesschau“

In München ist wegen des Klimawandels eine Wärmepumpe ausgefallen – kein Einzelfall, berichtete die ARD. Ein Fachmann vermutet im Gespräch mit der Epoch Times eher Pfusch am Bau.

avatar
22. Juli 2023
8 Min.
post-image

„Schock-journalistische Pseudowissenschaft“: Dr. Clauser widerspricht Klima-Narrativ

Erst im vergangenen Jahr erhielt Dr. Clauser den Nobelpreis für Physik. Jüngst kritisierte er aufgrund seiner Studienergebnisse scharf das herrschende Klima-Narrativ. Die „fehlgeleitete Klimawissenschaft“ habe sich zu einer „massiven schock-journalistischen Pseudowissenschaft entwickelt.“

avatar
22. Juli 2023
6 Min.
post-image

Ein Wochenende voller Wolken

Im Norden kühl und nass, im Süden warm und trocken. Laut DWD muss mit Wolken, Schauern und Gewittern gerechnet werden. Temperaturen regional sehr unterschiedlich.

avatar
21. Juli 2023
1 Min.
post-image

Eis in der Antarktis um 5.000 Quadratkilometer gewachsen

Entgegen allen Warnungen wächst das Eis der Antarktis stetig. Während große Abbrüche vor allem für große regionale Eisverluste sorgen, lässt das stete Schieben der Gletscher nicht nur die Gesamtfläche wachsen.

avatar
20. Juli 2023
5 Min.
post-image

Trinkwasser- und Badeseen voller Mikroplastik überraschen Forscher

Einige Seen sind stärker mit Mikroplastik belastet als die sieben Weltmeere, auch in Deutschland. Als mögliche Quelle gilt Badekleidung.

avatar
18. Juli 2023
4 Min.
post-image