Eisschicht behindert Sicht von Weltraumsonde „Euclid“

Wissenschaftler versuchen mit ausgetüftelten Verfahren, die optischen Instrumente der Weltraum-Sonde „Euclid“ von einer Eisschicht zu befreien. Eine außerirdische Herkunft hat das gefrorene Wasser dabei nicht, es stammt vermutlich vom Zusammenbau der Sonde auf der Erde.

avatar
19. März 2024
4 Min.
post-image

In Zeit und Raum verschieden: Gammastrahlen der Sonne alles andere als gleichmäßig

Die Polarregionen der Sonne waren während des letzten Sonnenmaximums am aktivsten und stießen energiereiche Strahlung, sogenannte Gammastrahlen, aus – ein Ungleichgewicht, das bisher bislang nicht erklärt werden konnte. Eine neue Studie aus Portugal könnte Licht ins Dunkel bringen.

avatar
20. Februar 2024
8 Min.
post-image

Kosmisches Tandem: Rätselhaftes Objekt erregt Aufsehen

Wenn sich Astronomen etwas nicht direkt erklären können, wird es oft erst richtig spannend. Dazu gehört auch das kürzlich entdeckte rätselhafte Tandem, das so noch nie beobachtet wurde und das es gar nicht geben dürfte. Doch es gibt eine heiße Spur.

avatar
20. Januar 2024
8 Min.
post-image

„Großer Ring“: Zweite kosmische Megastruktur widerspricht der Physik

Nach dem „Riesenbogen“ kommt auch noch der „Große Ring“ hinzu: Beide kosmische Megastrukturen versetzten Astronomen in ehrfürchtiges Staunen. Nach den bisherigen Theorien dürfte es sie eigentlich nicht geben. Oder doch?

avatar
18. Januar 2024
6 Min.
post-image

Doppelte Sternschnuppen im Advent: Geminiden und Ursiden im Anflug

Dutzende Sternschnuppen bietet der Dezember-Himmel, pro Stunde. Ihren Höhepunkt erreichen sie mit den Geminiden Mitte des Monats, doch auch bis zum 2. Weihnachtsfeiertag bietet sich Gelegenheit, seine Wünsche gen Himmel zu schicken.

avatar
12. Dezember 2023
10 Min.
post-image

Salzgletscher und kollabierende Atmosphäre: War Leben auf dem Merkur möglich?

Er ist der Himmelskörper in unserem Planetensystem, der unserer Sonne am nächsten ist. Trotz Temperaturschwankungen von 600 Grad Celsius könnte Merkur einst besiedelt gewesen sein – von salzliebenden Lebewesen, so Astronomen.

avatar
02. Dezember 2023
5 Min.
post-image

Europäer auf dem Mond? – „Zehn auf einer Skala von zehn“

China, Indien und die USA – das neue Wettrennen zum Mond wird in den nächsten Jahren entschieden. Auch ein Europäer soll mit an Bord sein. Doch setzt er oder sie auch einen Fuß auf den Erdbegleiter?

avatar
27. November 2023
4 Min.
post-image

Elon Musks Rakete „Starship“ absolviert Testflug – und explodierte in 150 Kilometer Höhe

120 Meter groß: die größte jemals gebaute Rakete startete planmäßig.

avatar
18. November 2023
1 Min.
post-image

Leben auf der Venus? Forscher finden Hinweise auf erdähnliche Plattentektonik

Forscher in the USA haben einen möglichen Beweis gefunden, dass es auf der Venus einst Plattentektonik gab. Diese Erkenntnis eröffnet Einblicke in ihre Geschichte – und die Möglichkeit von frühem Leben auf diesem Planeten.

avatar
14. November 2023
7 Min.
post-image

ET nach Dublin telefonieren? Astronomen rüsten für Suche nach Außerirdischen auf

Europäische Astrophysiker wollen das Universum nach „Technosignaturen“ durchforsten, die von fernen Planeten ausgehen und die Existenz von intelligentem außerirdischem Leben belegen könnten.

avatar
11. November 2023
4 Min.
post-image

ESA will Europa mit Wettbewerb im All stärken – Erste „Euclid“-Bilder veröffentlicht

Damit Europa in der Raumfahrt nicht abfällt, will die ESA künftig auf mehr Wettbewerb setzen. Schon bis 2028 will sie so ein neues Frachtgefährt an die ISS bringen.

avatar
07. November 2023
4 Min.
post-image

Sonde „Lucy“ nah an Asteroiden „Dinkinesh“ vorbeigeflogen

Die sogenannten Jupiter-Trojaner sind Asteroiden, die die Sonne auf derselben Bahn umkreisen wie der Planet. Die Sonde „Lucy“ soll sie untersuchen – und hat jetzt ihren ersten Test-Asteroiden besucht.

avatar
02. November 2023
2 Min.
post-image

James-Webb-Teleskop findet Dutzende Objekte, die nicht existieren dürften

Im Orionnebel schweben nicht ein oder zwei, sondern gleich 42 wortwörtlich bahnbrechende Paare Himmelskörper. Zu klein für Sterne und zu viele für Planeten sprengen die sogenannten JuMBOs den Rahmen der bekannten Physik.

avatar
17. Oktober 2023
5 Min.
post-image

Intervallfasten im Universum: Forscher entschlüsseln großen Appetit Schwarzer Löcher

Labradore sind für ihren unersättlichen Hunger bekannt – ähnlich wie Schwarze Löcher. Dass letztere wesentlich schneller fressen als bislang gedacht, entdeckten jüngst Forscher der Northwestern University (USA). Die neuen Erkenntnisse bringen nicht nur Chaos ins Weltall, sondern auch in herkömmliche Theorien.

avatar
05. Oktober 2023
10 Min.
post-image

Raumfahrer aus USA und Russland zurück

Mehr als ein Jahr haben sie im Weltall verbracht, nun sind drei Raumfahrer gemeinsam auf die Erde zurückgekehrt – mit einer Bilderbuchlandung in der Steppe.

avatar
27. September 2023
2 Min.
post-image

700 im Pazifik gefundene Objekte „nicht aus diesem Sonnensystem“

Über 700 mysteriöse Objekte schlummerten seit 2014 auf dem Meeresboden des Pazifischen Ozeans. Nun entdeckten Harvard-Forscher ihre außerirdische Existenz – nach ihrer langen Reise von außerhalb unseres Sonnensystems.

avatar
15. September 2023
4 Min.
post-image

NASA untersucht „unidentifizierte ungewöhnliche Phänomene“

Die NASA widmet sich vermehrt „unidentifizierten ungewöhnlichen Phänomenen“ und ernennt einen neuen Chefforscher. Hinweise, dass die untersuchten UAP „außerirdische Ursprünge“ hätten, gibt es nicht.

avatar
14. September 2023
1 Min.
post-image

Hat die NASA 1976 Leben auf dem Mars gefunden – und ausgelöscht?

Die NASA könnte bereits vor fast 50 Jahren Leben auf dem Mars gefunden – und unbeabsichtigt zerstört haben, bevor man es nachweisen konnte, so ein Berliner Astrobiologe. Demnach könnte es unmittelbar unter der Marsoberfläche mikrobielles Leben geben.

avatar
12. September 2023
10 Min.
post-image

Risse in Mars-Schlamm geben Hinweis auf Leben

Der Mars gilt als einziger Planet im Sonnensystem, der ausschließlich von Robotern bevölkert ist. Doch sie waren vielleicht nicht die Ersten. Leben auf dem Roten Planeten belegen indes auch die jüngsten Daten nicht – aber Bedingungen für sein Entstehen.

avatar
30. August 2023
5 Min.
post-image

Mars rotiert immer schneller, seine Tage werden kürzer

Während die Tage auf der Erde seit Millionen Jahren länger werden, beschleunigt sich die Zeit auf dem Mars. Dies bestätigen Daten der NASA, die zudem darauf hindeuten, was den Mars im Innersten zusammenhält.

avatar
21. August 2023
6 Min.
post-image

Wie aus einem außerirdischen Sandwich ein Planet entstehen kann

Die Füllung eines Sandwichs ist meist schmaler als die Toastscheiben. Dasselbe Muster beobachteten Astronomen und es führte sie zu einer neuen Entstehungstheorie sogenannter Sandwich-Planeten.

avatar
21. August 2023
3 Min.
post-image

Sonne, Mond und Sterne im September

Die Nächte werden im September deutlich länger, am 23. beginnt das Winterhalbjahr. Am Nachthimmel wird das Sommerdreieck vom Herbstviereck abgelöst. Vor allem ein Planet dominiert die Nächte.

avatar
18. August 2023
6 Min.
post-image

Sternschnuppenstrom schon zu sehen: Die Perseiden kommen

Bereits jetzt erwartet uns ein besonderes Sternschuppen-Schauspiel. Am Wochenende dürfte der Blick auf die Perseiden besonders gut sein. Unter welchen Bedingungen lohnt sich nachts der Blick nach oben?

avatar
08. August 2023
1 Min.
post-image

„Ein Planet, der nicht existieren sollte“: Exoplanet LTT9779b

Titantropfen als Regen und eine 2.000 Grad heiße Oberfläche. LTT9779b ist ein besonderes Exemplar von Exoplanet. „Es ist ein Planet, der nicht existieren sollte“, sagt ein Forscher.

avatar
10. Juli 2023
2 Min.
post-image

Werden die Artemis-Astronauten auf dem Mond Leben finden?

Möglicherweise gibt es bereits Leben auf dem Mond – irdisches Leben, das frühere Missionen auf den Erdtrabanten gebracht haben. In sonnenfernen Kratern könnten Mikroben seither überlebt haben und NASAs Artemis-3 sie wiederfinden.

avatar
04. Juli 2023
6 Min.
post-image

Saturnmond Enceladus „erfüllt strengste Voraussetzung für Leben“

Es bestehe kein Zweifel mehr: Unter seiner gefrorenen Kruste enthält der Saturnmond Enceladus „erhebliche Mengen“ Phosphor und damit einen Schlüsselbaustein für Leben. Mehr könne man nur vor Ort erfahren.

avatar
15. Juni 2023
3 Min.
post-image

25 neue mysteriöse Radioblitze identifiziert – Tausende könnten folgen

Sterne in weit, weit entfernten Galaxien erzeugen mitunter mysteriöse Radiosignale. Mit der Entdeckung 25 neuer Signale haben Astronomen ihre Zahl verdoppelt. Stimmt ihre Vermutung, könnte es jedoch Tausende weitere geben.

avatar
18. Mai 2023
3 Min.
post-image

Quasare entschlüsselt: Astronomen sehen Zukunft der Milchstraße

Lange Zeit war ihr Ursprung ein Rätsel. Nun kennen Wissenschaftler das größte Geheimnis der Quasare: Sie entstehen durch die Kollision zweier Galaxien. Damit ist bekannt, was in Zukunft mit unserer eigenen Milchstraßengalaxie passiert.

avatar
14. Mai 2023
4 Min.
post-image

Schwarzes Loch: Neue Bilder zeigen glühenden, flauschigen Ring und rasanten Materiestrahl

Die Weite des Universums birgt unzählige Geheimnisse, einem sind Astronomen etwas näher gekommen. Mit einem Teleskop von der Größe der gesamten Erde haben sie erstmals ein Schwarzes Loch mitsamt Materiestrahl in einem Bild festgehalten.

avatar
07. Mai 2023
7 Min.
post-image

Meteorit schlägt in Wohnhaus ein: 4 Kilogramm Gestein geborgen

Der Fund eines Meteoriten in Elmshorn sorgt für Schlagzeilen. Nun wurden weitere Meteoriten in der Stadt geborgen. Für Experten ist das ein echter Glücksfall.

avatar
03. Mai 2023
4 Min.
post-image