author-image
Alexander Wallasch
test123 test test test222 test test test

Jugendschutz neu gedacht: Von der Kontrolle des Browserverlaufs bis zum Internetführerschein

Müssen Eltern und Erzieher übermäßigen Social-Media-Konsum regulieren und kontrollieren? Welche Vereinbarungen sind für Kinder sinnvoll? Über eine Koexistenz kindlicher Neugierde und elterlicher Sorgen.

avatar
06. Dezember 2024
post-image

Ist ein Social-Media-Verbot für Jugendliche in Deutschland umsetzbar?

Die Forderung einer Einschränkung des Zugangs zu den sozialen Medien ist Gegenstand vieler kritischer Debatten. Aber gilt das auch für den Jugendschutz? Einschränken als Hilfe zur Selbsthilfe – oder doch ein trojanisches Pferd?

avatar
04. Dezember 2024
post-image

Deutschlands Weihnachtsmärkte ausgebaut zu Festungen der Freude

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat angesichts der Weihnachtsmarktsaison in Deutschland zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Wie ist die tatsächliche Situation auch im Vergleich mit den Vorjahren?

avatar
03. Dezember 2024
post-image

Millionenschwere US-Studie zu Pubertätsblockern bleibt weiter unveröffentlicht

Die Kontroverse um die Veröffentlichung von Studienergebnissen zu Pubertätsblockern und die Rolle von Johanna Olson-Kennedy, einer prominenten Ärztin und Aktivistin für die Rechte von Transsexuellen, hat in den USA eine hitzige Debatte ausgelöst.

avatar
28. November 2024
post-image

Wie mit „Extremisten“ kommunizieren? Zehn Thesen für den „Ernstfall“

Anfang Dezember lädt eine Interessengemeinschaft der Kommunikationsbranche nach Berlin ein, um zu beratschlagen, wie man zukünftig mit AfD und Co umzugehen gedenkt. Grundlage ist eine Handreichung mit dem Titel: „Zehn Thesen für die Kommunikation mit Radikalen und Extremisten“.

avatar
27. November 2024
post-image

Eine vorweihnachtliche Bestandsaufnahme: Wie ist die Corona-Lage in Deutschland?

Etliche Dienstleister und Handwerker haben bereits Engpässe. Verantwortlich sind jahreszeitlich bedingte Erkältungskrankheiten. Welche Rolle spielt hier noch Corona? Epoch Times bittet die Gesundheitsministerien um ein aktuelles Lagebild.

avatar
26. November 2024
post-image

Das Potenzial linksextremer Grundhaltungen in der Bevölkerung bleibt nebulös

Der Rechtsextremismus gehört zu den besonders umfangreich untersuchten Phänomenen. Inwieweit der Linksextremismus Widerhall in der Bevölkerung findet, wurde zuletzt 2015 an der Freien Universität Berlin untersucht.

avatar
17. November 2024
post-image

Staatsrechtler Vosgerau berichtet von Ausgrenzung nach CORRECTIV-Bericht

Ulrich Vosgerau hat sich nach dem Potsdam-Treffen erfolgreich gerichtlich gegen die Behauptungen von CORRECTIV und einigen Medien gewehrt. Doch der Druck gegen ihn hält an. Die „Gegenseite“ sei besessen von der Vorstellung, „dass sie die Guten sind, und wir sind die Bösen“, erklärt er im Interview.

avatar
14. November 2024
post-image

Digitalisierung als Zeitfresser – eine moderne Freizeitgestaltung

Die Art und Weise, wie Menschen ihre Zeit verbringen, hat sich im Laufe der Geschichte stetig gewandelt, doch keine Veränderung war so tiefgreifend und schnell wie die Transformation, die durch die Digitalisierung in Gang gesetzt wurde. Über Chancen und Risiken.

avatar
08. November 2024
post-image

Thomas Haldenwang und die Transformation des Verfassungsschutzes

Medienberichten zufolge erwägt Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang, demnächst in Rente zu gehen, wie aus „aus Regierungskreisen“ zu erfahren sei.

avatar
03. November 2024
post-image

Mehrheit will individuelles Recht auf Asyl
 aussetzen – Fragen an Staatsrechtler Vosgerau

Laut einer INSA-Umfrage wollen 59 Prozent der Befragten, dass Deutschland das individuelle Recht auf Asyl aussetzt. Die Frage, inwieweit so eine Aussetzung juristisch möglich ist, wurde im Rahmen der Umfrage nicht erörtert. Epoch Times bat Dr. Ulrich Vosgerau um eine Einschätzung.

avatar
02. November 2024
post-image

Unterschiedliche Ampelstimmen zur Corona-Aufarbeitung im Überblick

Welche Möglichkeiten einer Aufarbeitung der Corona-Pandemie bestehen? Innerhalb der Ampelkoalition gibt es Meinungsverschiedenheiten. Die Alternativen bestehen darin, einfach gar nichts zu tun, einen Bürgerrat zu installieren, eine Enquete-Kommission einzurichten oder einen Untersuchungsausschuss ins Leben zu rufen.

avatar
31. Oktober 2024
post-image

Täglich 290 angegriffene Polizeibeamte – BKA zeigt, welche Täter überwiegen

In der ersten Oktoberhälfte erschien das Bundeslagebild „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“. Hierin werden zehntausende von Angriffen auf Polizisten statistisch aufbereitet. Die Ergebnisse sind alarmierend.

avatar
28. Oktober 2024
post-image

Vaterschaft nach Vergewaltigung: „Kindeswohl“ zwingt Frauen zum Umgangsrecht des Peinigers

In der deutschen Rechtsordnung gibt es den Grundsatz, dass beide Elternteile ein Recht auf die Anerkennung der Elternschaft haben. Tatsächlich gilt das Umgangsrecht als Bestandteil dieses Elternrechts. Aber gilt das auch bei Vergewaltigung?

avatar
25. Oktober 2024
post-image

Messerattacke wegen „göttlicher Eingebung“: Wie viele Angreifer sind schuldunfähig?

Epoch Times befragte die Ministerien der Länder, wie hoch der Anteil verurteilter Messerangreifer ist, die von Gerichten als schuldunfähig eingestuft wurden.

avatar
19. Oktober 2024
post-image

„Gemeinwohlgefährdung“ – das beinhaltet der Gesetzentwurf der Regierung

Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung reagiert auf eine Zunahme von Angriffen gegen Polizei- und Rettungskräfte. Auf dem Wege sollen auch Politiker, Ehrenamtliche und NGOs vor „in keinem inneren Zusammenhang mit dem strafbaren Verhalten“ stehenden Folgen von Straftaten geschützt werden.

avatar
15. Oktober 2024
post-image

Soko „Junge Räuber“ – Nordafrikanische Intensivtäter im Fokus der Ermittlungen

Die Bremer SPD beklagt für das vergangene Jahr eine Zunahme von Raubüberfällen um 70 Prozent. Dafür sollen laut Bremens sozialdemokratischem Innensenator Ulrich Mäurer vor allem junge Männer aus Nordafrika verantwortlich sein.

avatar
14. Oktober 2024
post-image

Änderung des Sprengstoffgesetzes: Hintergründe, Inhalte und Folgen

Wenn es in Deutschland irgendwo explosionsartig knallt, dann kommt das Sprengstoffgesetz zum Tragen. Dieses „Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe“ regelt den zivilen Umgang, den Handel und die Einfuhr von explosionsgefährlichen Stoffen und Sprengzubehör in Deutschland.

avatar
08. Oktober 2024
post-image

Chef der Polizeigewerkschaft: Legalisierung von Cannabis führt zu höherer Kriminalität

Die Auswirkung der Cannabisfreigabe auf die Kriminalität bleibt ein viel diskutiertes Thema, nicht nur in Deutschland. Studien aus verschiedenen Ländern zeigen teils unterschiedliche Ergebnisse. Epoch Times spricht dazu mit dem Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt.

avatar
01. Oktober 2024
post-image

Beispiel Stuttgart: Kontrollverlust bei Einreise von Asylbewerbern an Flughäfen

Warum kann offenbar nicht beantwortet werden, wie viele Asylbewerber über den Stuttgarter Flughafen ins Land kommen? Es geht konkret um die Frage, wie viele „mutmaßlich illegale Einreisen aus Griechenland“ von der Bundespolizei registriert werden.

avatar
30. September 2024
post-image

Explosionen und Schüsse in NRW sind „offene Rechnungen im Milieu“

In den letzten Wochen kam es in Nordrhein-Westfalen, und hier insbesondere in Köln und Umgebung, immer wieder zu Explosionen, welche die Bevölkerung beunruhigen. Über 60 Ermittler der Polizei Köln, des Bundeskriminalamts und Interpol sind im Einsatz, um die Anschlagsserie abzustellen.

avatar
28. September 2024
post-image

Schwarzarbeit und nicht gezahlter Mindestlohn in Niedersachsen

Schwarzarbeit ist für die Bundesregierung kein Kavaliersdelikt. Auch eine Unterschreitung des Mindestlohns ist strafbar. Aber wie konsequent wird es verfolgt?

avatar
26. September 2024
post-image

Inhalte des UN-Zukunftspakts: Migration, Gesundheit und Frauen als Friedensstifter

In New York wurde der UN-Zukunftspakt angenommen. Viel hat man sich vorgenommen, die Ziele hochgesteckt. Und zwischen den Zeilen wurden eine Reihe älterer Vereinbarungen erneuert.

avatar
24. September 2024
post-image

Kritik an Briefwahlergebnissen – Brandenburg: Bisher keine Anzeichen für Wahlbetrug

Der Wahlsieg der SPD über die zweitplatzierte AfD war denkbar knapp. Im Laufe des gestrigen Wahlabends in Brandenburg wurden Stimmen laut, die sich über das Ergebnis der Auszählung der Briefwahlstimmen wunderten.

avatar
23. September 2024
post-image

Datenschutzbeschwerden: Videotechnik ist grundsätzlich nur im Ausnahmefall zulässig

Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz eine knifflige Angelegenheit. Welche Daten sind schützenswert und wie zulässig sind Kameras im öffentlichen Raum? Technisch sind Parksysteme mit Kennzeichenerkennung kein Problem. Aber was sagen die Datenschützer?

avatar
20. September 2024
post-image

U-Vorsorgeuntersuchung vergessen? – Es droht Jugendamt und Gelder-Kürzung

Anfragen an die Gesundheitsministerien der Länder ergeben ein uneinheitliches Bild, was Sanktionen bei Nichterscheinen zu Vorsorgeuntersuchungen für Kindern angeht. Mütter erhalten Mahnschreiben. Alles nur leere Drohungen?

avatar
19. September 2024
post-image

Die Bedeutung der Landtagswahl in Brandenburg

Die am kommenden Sonntag stattfindende Landtagswahl in Brandenburg wird seit Wochen überschattet von einer umfassenden Debatte über die Migrationspolitik der Bundesregierung. Eine Analyse des aktuellen Stands.

avatar
16. September 2024
post-image

Bislang 61 Prozent der Abschiebungen 2024 abgebrochen

Die Bundesregierung veröffentlicht Zahlen zu Abschiebungen für das erste Halbjahr 2024. Zudem veröffentlicht werden die Kosten, unter anderem ein Minicharterflug für vier Personen für 100.000 Euro.

avatar
02. September 2024
post-image

Cannabis am Steuer: „Keine verlässlichen Forschungen“ für neuen Grenzwert

Seit vergangener Woche gilt ein neuer Grenzwert für den Cannabiskonsum am Steuer. Die bisherige Regelung von maximal einem Nanogramm THC pro Milliliter Blut gilt jetzt nur noch für Fahranfänger. Für alle anderen wurde der Grenzwert mehr als verdreifacht.

avatar
29. August 2024
post-image

Wahlkampf Thüringen: Schwere Vorwürfe gegen Voigt und Höcke

Nicht selten werden im Wahlkampf „Leichen im Keller“ zum politischen Bumerang. Die Gegner schenken sich nichts. Was ist dran an den Vorwürfen gegen die Landeschefs der AfD und der CDU?

avatar
21. August 2024
post-image