Historischer Schritt: Trump erlaubt Reisen hochrangiger US-Vertreter nach Taiwan – trotz Protesten aus Peking
Auf Drängen Chinas unterhalten die USA seit 1979 keine offiziellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Seit Freitag ist dies nun anders: Donald Trump unterzeichnete eine Verordnung, die Besuche zwischen Vertretern der beiden Staaten auf allen Ebenen ermutigt.

Demokraten-Memo: Abhörung von Trump-Mitarbeiter war richtig – “FBI erfüllte Pflicht zum Schutz des Landes”
Auch das Demokraten-Memo ist nun veröffentlicht: Das FBI und das Justizministerium hätten das Gesetz zur Überwachung von US-Bürgern nicht "missbraucht" oder "untergraben", um Trumps Wahlkampfteam auszuspähen, heißt es darin. Sie hätten vielmehr ihre "Pflicht zum Schutz des Landes" erfüllt.

Waffentraining für Lehrer in den USA? – Trump bezeichnet Massenmedien erneut als “Fake News”
Als Reaktion auf das Schulmassaker in Florida wird die Bewaffnung von Lehrern in Betracht gezogen. Dies sei aber eine von vielen Ideen, meinte Trump. Die Massenmedien missdeuteten sein Worte, was den US-Präsidenten erneut zu einer Tirade auf Twitter veranlasste.

UNO empfahl Migranten als „Bevölkerungsersatz” für Europäer: Bereits seit 2000 offiziell in Planung
"Die Bevölkerung in Europa und Deutschland sinkt und vergreist", meinte die UNO 2001. Was könnte man dagegen tun? Die UN empfahl einen "Bevölkerungsersatz" bzw. eine "Verdrängungsmigration" mithilfe von Zuwanderung.

Polen wird keine muslimischen Flüchtlinge aufnehmen – Szydło: “Merkels Migrationspolitik befeuert Terrorismus”
EU-Staatschefs, insbesondere Angela Merkel, seien mit ihrer Migrationspolitik für die jüngsten Terroranschläge in Europa verantwortlich, meint Beata Szydło. Denn diese Politik begünstige die Terroristen, so Polens Premierministerin weiter.

Bundestagspräsident will Urheber von Hass-Kommentaren sanktionieren – Kritik erlaubt aber keine Verleumdung
Politiker werden in den sozialen Netzwerken verleumdet, beschimpft und bedroht. Das sei nicht "hinnehmbar", meint Bundestagspräsident Norbert Lammert. Um das zu verhindern, müssen "Urheber von Hass-Angriffen" sanktioniert werden, so der Politiker.
