Leben außerhalb des Planeten Erde oder sind wir „Allein im Universum“?
Die Wissenschaft ist näher dran als je zuvor, das Rätsel um Leben im All endlich zu lösen. Lisa Kaltenegger gewährt einen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse und nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise.

Miss World Canada lässt auch vor den Toren Chinas nicht locker
Anastasia Lin nutzt jede Gelegenheit durch ihre wachsende Berühmtheit als Schauspielerin und auch als Kanadas Schönheitskönigin, auf Unrecht und Verfolgung in ihrem Herkunftsland China hinzuweisen.

Kann man mit Richard David Precht so die „Welt erkennen?“
„Kenntnisse sind eine Brücke zur Erkenntnis, wenn man Erkenntnis sucht. Kenntnisse aber sind Blockaden, wenn man sich auf sie allein verlässt.“ Mit diesen und weiteren Anmerkungen rezensiert der Sprach- und Kulturphilosoph Roland R. Ropers die Neuerscheinung von Richard David Precht.

Sollten wir jeden Bissen wirklich 32 mal kauen?
Warum die Idee der Verlangsamung des Essvorgangs als ein Strategie zur Gewichtskontrolle funktionieren kann, erfahren Sie hier. Die 32 ist eine willkürliche Zahl, aber die Wissenschaft dahinter ist stimmig. Wenn nicht gut gekaut wird, können die "inneren Anteile" der Nahrung nicht erreicht und verwertet werden.

Mythos und Wirklichkeit der Teufelsherrschaft
Kurt Flasch: „Der Teufel und seine Engel – Die Biographie“. Mit einer Fülle von bislang zu wenig wahrgenommenen Quellen erzählt er in zwanzig Kapiteln die Geschichte des Teufels.

3. Offener Brief von Generalmajor gegen Schönfärberei und Verantwortungslosigkeit fast aller Politiker
In seinem 3. Offenen Brief zur Flüchtlingspolitik wendet sich der pensionierte Generalmajor der Bundeswehr an die Bundestagsabgeordneten und fordert sie auf, „allein ihrem Gewissen und ihrer Verpflichtung dem ‚ganzen Volk‘ zu dienen, gerecht zu werden und Ihre persönlichen Partei-Karriere-Aussichten und Parteiloyalitäten hintan zu stellen.“

Der Baum- und Waldflüsterer Peter Wohlleben über „Das geheime Leben der Bäume“
Wer weiß, dass Bäume Schmerz empfinden und ein Gedächtnis haben und dass Baumeltern mit ihren Kindern zusammenleben? Davon berichtet Förster Peter Wohlleben.

Der mutige Kreuzweg von Papst Franziskus im Kriegsschauplatz Vatikan
„Ein Skandal: Geld, das Katholiken aus der ganzen Welt nach Rom schicken, um damit karitative Aufgaben zu finanzieren, gelangt nicht zu den Armen, sondern wird benutzt, um die Finanzlöcher der Kurie zu stopfen." Gianluigi Nuzzi in „Alles muss ans Licht“.

Heilung aus dem Wald: „Der Biophilia Effekt“ stürmt die Charts
"Ihr Immunsystem kommuniziert nicht nur mit anderen Organen und Systemen ihres Körpers und mit ihrem Gehirn, sondern auch mit der Außenwelt." Welche Rolle ein Wald dabei spielen kann, erklärt der Dipl.-Ing. Clemens G. Arvay.

Rüdiger Safranski fragt: „Was macht Zeit mit uns, was machen wir aus ihr?“
"Wir leben heute in immer größerer Zeit-Not anstatt im Zeit-Wohlstand. Wir meinen Zeit besitzen zu können und unterliegen dabei der größten Illusion", das stellt unser Rezensent an den Schluss seiner Betrachtungen über Rüdiger Safranskis Buch „Zeit“.

„Gott ist nicht katholisch!“ sagt Papst Franziskus - der mutige Kämpfer im Vatikan
Papst Franziskus ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom, für den Journalisten Andreas Englisch ist er „Der Kämpfer im Vatikan“. In seinem heute bei Bertelsmann erscheinenden Buch spricht er über „Papst Franziskus und seinen mutigen Weg“.

Medien-Hype um den Überforderungs-Mythos entzaubert
„Man treibt uns in die Überforderung, also geht es uns schlecht. Ich nenne dieses universale Erklärungsmodell den Überforderungs-Mythos. Es wird nicht wahrer, je öfter es uns von den Medien vorgebetet wird“, sagt Jugendpsychiater und Bestsellerautor Michael Winterhoff.

Wanderreise im Heiligen Land auf Pfaden der Inspiration
Auf der Suche nach dem eigenen Selbst sprudeln am Jordan in Israel noch heute üppige Quellen der Spiritualität.

GOOGLE - Was will man wirklich im Zentrum der digitalen Techno-Diktatur?
„GOOGLE will eine neue Kommunikationswelt schaffen. Die Menschheit zu beglücken, schreiben sich normalerweise nur Fantasten, Sekten und manche Regierungen auf die Fahnen. Welchem Unternehmen nimmt man das schon ab, Produkte aus Edelmut zu entwickeln? Aber alle Erfahrungen raten zur Vorsicht, zur Skepsis.

2. Offener Brief von Generalmajor: Deshalb muss Merkel zum Wohl des Volkes zurücktreten
Ein pensionierter Generalmajor der Bundeswehr rechnet scharf mit Merkels Flüchtlingspolitik ab: Sie habe mit ihren Willkommens-Botschaften eine Masseneinwanderung ausgelöst, die dem jetzigen deutschen Volk und seinen Nachfahren unabsehbaren Schaden zugefügt hat.

Sabatina James im Interview über die Scharia und Parallelgesellschaften Deutschland
In „Scharia in Deutschland – Wenn die Gesetze des Islam das Recht brechen“ zählt Sabatina James Beispiele von sogenannten „Friedensrichtern" auf, die unabhängig von der deutschen Justiz „Recht" sprechen.

Chinas berühmtester Menschenrechts-Anwalt - Verfolgt für seinen Kampf um Gerechtigkeit: "2017 wird sich China erheben”
"Ich möchte Ihnen allen feierlich versichern, dass alles, was an Verbrechen gegen die Menschlichkeit heute in China stattfindet, ausnahmslos gesühnt werden wird. Ende 2017 wird ein Sondertribunal dafür eingerichtet – die Einzelheiten hierzu werden in meinen nächsten Büchern beschrieben." - Gao Zhisheng, chinesischer Menschenrechtsanwalt.

"Ungläubiges Staunen”: Islamwissenschaftler Kermani versenkt sich in die christliche Bilderwelt
Islamwissenschaftler und Autor Navid Kermani wird am 18. Oktober mit dem 66. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet

Der Hausgarten im Herbst - Erntezeit und letzte Aussaaten
Selbstversorgung macht Spaß und unabhängig - Frisches Blattgrün im Hausgarten anbauen und ernten - Wir zeigen wie es geht!

Jessye Norman - Weltstar des Gesangs - wird 70 (mit Videos)
Ihre Karriere begann 1968 beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München. Jessye Norman wurde nicht nur ein großartiger Gesangsstar, sondern auch eine engagierte Bürgerrechtlerin in den USA.

Das West-Eastern Divan Orchestra: Mit Musik Grenzen überwinden
Im West-Eastern Divan Orchestra spielen Musiker aus Israel, Palästina, Jordanien, dem Libanon, Syrien, Ägypten, der Türkei, aus dem Iran und Spanien...“ Es ist der Mikrokosmos einer Gesellschaft, die es niemals gegeben hat.

Eine zweite Chance im Leben mit "Halbstark e. V.” und im Boxsportverein
„Zweite Chance“ Unter diesem Motto stellt der Förderverein „Was wirklich zählt im Leben“ Menschen vor, die sich aus eigener Kraft aus einem Alltag voll sinnloser Gewalt, Ohnmacht, Wut und Drogen ihren Weg zurück ins normale Leben erkämpft haben und die heute für andere da sind.

Mega-Smart-Cities: Kriegsziele im Internet
Das geht uns alle an! Die 22 Kapitel des aktuellen Buches „Smart Cities im Cyberwar“ von Florian Rötzer sind eine erschreckende Bestandsaufnahme und sollten uns wachsam machen, damit wir nicht zu Verwaltungsopfern von Big Data werden.

Soma-Psycho-Pneumasophie - Die Drei-Einheit von Körper, Seele und Geist
Im 21. Jahrhundert brauchen wir eine intensive Schulung für alle Humanmediziner, die sich mit der Thematik Lebenserhaltung befassen. Es geht auch in der Krebstherapie um die dem Geist innewohnende Weisheit (griech. sophia).

Wie ticken die Deutschen? Wie wir denken, fühlen, wer wir sind
Christoph Drösser ist Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung "Die Zeit". In der Kolumne "Stimmt's?", beantwortet er seit 1997 Fragen nach Legenden des Alltags. Er hat viele Sachbücher geschrieben, darunter die Bestseller "Der Mathematikverführer" und "Der Physikverführer".

ALS: "Helft Tom”
ALS: „Die Erkrankung schreitet so schnell fort, dass ich mit meinem Kopf einfach nicht hinterher komme.“ – Ein Gespräch mit Tom über ALS und einen großen Herzenswunsch.

Franziskus in der klerikalen Tsunami-Hölle des Vatikans
Papst Franziskus sei in Lebensgefahr, so schildert es der Autor und profunde Vatikan-Insider Marco Politi in seiner Neuerscheinung „Franziskus unter Wölfen“. Franziskus wolle „eine Kirche, die den Menschen nahe und nicht vor lauter Lehrsätzen zu Stein geworden ist.“ Das ruft Gegner auf den Plan.
