Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Genehmigungen in Deutschland sind schwierig

Für Agri-PV: Vattenfall sieht in Solaranlagen über Äckern „große Chance“

Energieversorger Vattenfall plant derzeit Solarparks mit einer Leistung von ach Gigawatt. Bei Genehmigungen in PV-Anlage über Ackerböden und zwischen Windkraftanlagen sieht der Deutschlandchef Schwierigkeiten.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2025
3 Min.
post-image

Nankai-Graben

Wahrscheinlichkeit für Megabeben in Japan auf 82 Prozent gestiegen

Die Wahrscheinlichkeit für ein Erdbeben der Stärke 8 oder 9 vor der japanischen Westküste liege in den kommenden 30 Jahren bei 75 bis 82 Prozent, erklärte am Donnerstag ein von der Regierung eingesetztes Expertengremium.

avatar
Redaktion
•16. Januar 2025
2 Min.
post-image
plus-icon

Windenergie weder grün noch regenerativ

Werden die klimatischen Auswirkungen der Windkraftnutzung unterschätzt?

Ein oft wiederholtes Narrativ im Zusammenhang mit Extremregen lautet: „Warme Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen, wodurch das Potenzial für Starkniederschläge steigt.“ Doch steigt die Verdunstung wirklich oder kann etwas, das stimmig klingt und physikalisch korrekt erscheint, möglicherweise auch falsch sein?

avatar
Manfred Brugger
•25. Januar 2025
10 Min.
post-image

Gefahr durch zu viel Solarstrom

Netzbetreiber wollen Solaranlagen aus der Ferne abschalten

Mit noch mehr Sonnenstrom droht die Gefahr, dass die Steuerbarkeit der Netzanlagen leidet. Nötig sei, die Erzeuger in kritischen Situationen konkret anzusteuern, fordern Netzbetreiber und Energiewirtschaft.

avatar
Redaktion
•14. Januar 2025
2 Min.
post-image

Ausbruch Maul- und Klauenseuche

Niedersachsen untersagt wegen MKS Veranstaltungen mit Klauentieren

Nach dem ersten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche seit 1988 reagiert Niedersachsen mit strengen Maßnahmen. Veranstaltungen mit Klauentieren sind bis Freitag untersagt.

avatar
Redaktion
•13. Januar 2025
2 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Un-(über)hörbare Gefahr

Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?

Infraschall von Windrädern kann man nicht hören, doch das heißt nicht, dass man ihn nicht wahrnehmen kann. Wenn man ihn hören könnte, wäre er wie ein tropfender Wasserhahn, bei dem man nicht schlafen kann – im Gegensatz zum Meeresrauschen, bei dem man sogar gern bei geöffnetem Fenster schläft. Gastautor und Physiker Dieter Böhme erklärt die Unterschiede und die Gefahren.

avatar
Dieter Böhme,Tim Sumpf
•14. Januar 2025
15 Min.
post-image
plus-icon

Findige Frackträger

Wie Pinguine einen neuen Weg zur Entgiftung von Quecksilber gefunden haben

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kaiserpinguine einer Vergiftung durch Quecksilber mit Selen entgegenwirken – ein neuer Weg für ein Meeresraubtier, der bislang nur von Bakterien bekannt war.

avatar
Katharina Morgenstern
•12. Januar 2025
5 Min.
post-image

1,2 Millionen Jahre

2.800 Meter Klimageschichte: Historischer Eisbohrkern in der Antarktis gewonnen

Vier Jahre lang hat ein internationales Forschungsteam mit deutscher Beteiligung einen 2.800 Meter langen Eiskern in der Antarktis erbohrt. Der bis zum Grundgestein reichende Eisbohrkern aus dem Projekt Beyond Epica enthält über weit eine Million Jahre altes Eis. In Kürze soll die eiskalte Errungenschaft in Spezialcontainern nach Bremerhaven verschifft werden.

avatar
Tim Sumpf
•10. Januar 2025
7 Min.
post-image

Wintervögel in Siedlungen

Amsel, Meise und Spatz: Naturschützer rufen zur Zählung auf

Wie viele Wintervögel gibt es derzeit in Deutschland? Der Nabu ruft zur Zählung vom 10. bis 12. Januar auf. Die Aktion soll Aufschluss über den Zustand der heimischen Vogelwelt in Siedlungen geben.

avatar
Redaktion
•7. Januar 2025
1 Min.
post-image
plus-icon

Bumerang-Effekt

Zum Verzehr geeignet? Miesmuscheln aus Offshore-Windfarmen mit Metallen schwer belastet

Miesmuscheln gelten als Filter der Meere und nehmen mitunter unzählige Schadstoffe auf. Wie eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, sind dies im Falle von Muscheln aus Offshore-Windfarmen vor allem Metalle. Dabei waren diese Meeresbewohner zum menschlichen Verzehr vorgesehen.

avatar
Tim Sumpf
•4. Januar 2025
4 Min.
post-image

In der Nordsee sind sie häufiger zu finden

Toter Kalmar am Ostseestrand entdeckt

Sie sind Kopffüßer und gelten als intelligent. In der Ostsee sind Kalmar aber eigentlich nicht heimisch. Nun fand ein Hobbyforscher ein totes Tier angespült vor einer Steilküste.

avatar
Redaktion
•2. Januar 2025
1 Min.
post-image

Gasverbrauch um 5,8 Prozent gestiegen

Gas-Speicher zu rund 80 Prozent gefüllt - höherer Verbrauch als im Vorjahr

Der Winteranfang war etwas kälter, der Gasverbrauch in Deutschland höher. Industrie und Haushalte benötigten zwischen Oktober und Dezember mehr Gas als im Vorjahr. Der Präsident der Netzagentur ruft zu weiterer Sparsamkeit beim Energieverbrauch auf.

avatar
Redaktion
•31. Dezember 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Waschechte Neuheit

Eine saubere Sache? Forscher verwandeln Plastik in Seife und Waschmittel

Was, wenn Kunststoffe die Umwelt reinigen, anstatt sie zu verschmutzen? Dass es im Prinzip möglich ist, zeigt ein US-amerikanischer Forscher, dem es gelang, bestimmte Kunststoffe auf chemischem Weg in Seife und Waschmittel umzuwandeln.

avatar
Tim Sumpf
•28. Dezember 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Recycling gegen Plastikflut

Krebsschalen statt Plastiktüten: Forscher entwickeln Verpackungen aus Fischereiabfällen

Plastikverpackungen enden nicht selten im Meer, Krebsschalen hingegen auf Mülldeponien. Beides belastet die Umwelt, weshalb Forscher aus den USA ein Verfahren entwickelt haben, um jene Abfälle der Fischerei in umweltfreundliche und sogar essbare Verpackungen zu verwandeln.

avatar
Tim Sumpf
•30. Dezember 2024
4 Min.
post-image

4,5 mal so groß wie Berlin

Weltweit größter Eisberg setzt sich in Bewegung

Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland in der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg in Richtung Norden und seinem Schicksal entgegen.

avatar
Redaktion
•17. Dezember 2024
1 Min.
post-image

230 neue Arten

Entdeckungen am Mekong: Igel mit weichem Fell und Mini-Maus

In der Region des Mekong wurden im vergangenen Jahr 230 neue Arten entdeckt. Manche auf dem Markt, manche im Museum und einige auf freiem Feld. Der WWF forderte die Regierungen der Region auf, den Schutz dieser Lebewesen und ihrer Lebensräume zu verstärken.

avatar
Redaktion
•16. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Studie von Verivox

Dynamische Stromtarife: Bisher lohnten sie sich nicht - was tun bei Kostenfalle „Dunkelflaute“?

Energieversorger sind ab Januar 2025 verpflichtet, dynamischen Stromtarif anzubieten. Für Verbraucher brachten diese in den vergangenen fünf Jahren kaum Vorteile. Ein Grund sind die „sehr hohen“ Fixkosten auf Strom in Deutschland: Netzentgelte, Umlagen, Abgaben und staatliche Steuern.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
7 Min.
post-image

Trend bei der „grünen“ Heizung

Wärmepumpen: Nachfrageeinbruch im Jahr 2024 hält an

Bis zum Jahr 2023 herrschte ein Trend zur Anschaffung von Wärmepumpen. Besonders bei Neubauten ab dem Baujahr 2020 war dies der Fall. Doch in diesem Jahr bricht die Nachfrage schlagartig ein.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
3 Min.
post-image

„Biologische Vielfalt“

Studie: Deutschland könnte wilder werden

Die Natur mehr sich selbst überlassen: Das fordern nicht nur Naturschützer. Das Potenzial für mehr Wildnisflächen ist da, wie eine neue Studie zeigt.

avatar
Redaktion
•9. Dezember 2024
4 Min.
post-image

„Zu teuer und zu kompliziert“

EnBW drängt auf Rückkehr zu Freileitungen

Georg Stamatelopoulos, Chef des Energieversorgers EnBW, spricht sich für eine günstigere Energiewende aus. Mit teuren Erdkabeln wird lokale Akzeptanz gegen allgemeine Akzeptanz getauscht.

avatar
Redaktion
•6. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Energiewende

Stromnetz-Ausbau für Klimaziele könnte 651 Milliarden Euro kosten

Um im Jahr 2045 Klimaneutralität zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte. Ernüchternde Erkenntnis: Es könnte auch noch teurer werden.

avatar
Redaktion
•5. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Versorgung mit Wärme

Fernwärme - ein Nischenprodukt in Westdeutschland

Im Rheinland sind nur 5 von 100 Haushalten an das Fernwärmenetz angeschlossen – in Mecklenburg sind es 38. Ostdeutschland ist führend bei Fernwärme. Gleichzeitig steigen die Kosten für die Verbraucher.

avatar
Redaktion
•26. November 2024
3 Min.
post-image

Lachse im Rhein

Deutsche Wildlachse: Vom Ozean zurück in die Aufzuchtstation

Wildlachse legen Tausende Kilometer zurück, um ihre alte Heimat in Rhein und Elbe zu erreichen – doch nur wenige schaffen es, sich fortzupflanzen.

avatar
Redaktion
•25. November 2024
7 Min.
post-image

Massive Kritik an Präsidentschaft

Nach Eklat auf UN-Klimagipfel: Ärmste Ländergruppen verhandeln weiter

Die Weltklimakonferenz droht zu scheitern. In der entscheidenden Schlussphase hat eine Reihe von Ländern den Verhandlungstisch verlassen. Kann trotzdem noch eine Einigung gelingen?

avatar
Redaktion
•23. November 2024
4 Min.
post-image

Riemenfische

Von wegen Weltuntergang - Forscher begeistert über Fische

Um einen schlangenartigen Tiefseefisch ranken sich viele Legenden. Riemenfische gelten als Vorbote von Katastrophen. Nun wurden gleich drei davon in den USA angespült – zur Freude von Forschern.

avatar
Redaktion
•23. November 2024
4 Min.
post-image

Kohleausstieg 2030 unrealistisch

Duisburger Stadtwerke: „Stromkabel werden auf dem Weltmarkt knapp“

Kupfer wird knapp, der Ausstieg aus der Kohle ist bis 2030 nicht zu schaffen. Marcus Wittig, Chef der Duisburger Stadtwerke, warnt vor einem Scheitern des Netzausbaus.

avatar
Redaktion
•22. November 2024
1 Min.
post-image

Unwetterwarnung vor starkem Schneefall

Oberrhein, Hochrhein, Bodensee: Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall

In Baden-Württemberg und Bayern rechnen die Meteorologen heute mit viel Schnee. Straßen und Schienen könnten zeitweise beeinträchtigt sein – vor allem dort, wo sonst wenig Schnee ankommt.

avatar
Redaktion
•21. November 2024
1 Min.
post-image

Energiewirtschaft

Versorgungssicherheit ist teuer: Gasspeicherumlage steigt um fast 20 Prozent

Ab 1. Januar steigt die Gasspeicherumlage auf 2,99 Euro pro Megawattstunde. Das sind 49 Cent mehr als bisher – was zu höheren Gaspreisen für die Verbraucher führen könnte.

avatar
Redaktion
•20. November 2024
1 Min.
post-image

40,20 Euro pro Tonne CO2-Äquivalent

Als erstes Land weltweit: Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark will als erstes Land der Welt eine Steuer für pupsende und rülpsende Rinder und Schweine einführen. Darauf einigten sich mehrheitlich die Parteien des dänischen Parlamentes, wie die Regierung am Montag mitteilte.

avatar
Redaktion
•18. November 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Induzierte Resistenz

„Impfen“ statt spritzen: Induzierte Resistenzen sollen Pflanzen schützen

Ob Borkenkäfer oder Blattfäule, Pflanzen haben in der Natur zahlreiche Feinde. Um landwirtschaftliche Erträge zu sichern, werden daher oft großflächig Pestizide ausgebracht. Induzierte Resistenzen sollen ihren Einsatz vermindern, doch auch nach Jahrzehnten der Forschung bleiben viele Fragen offen.

avatar
Tim Sumpf
•18. November 2024
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick