author-image
Gastautor

Thorsten Polleit: Wider die Zerstörung der westlichen Zivilisation

Kollektivistische, sozialistische und kommunistische Ideen geben sich heute nicht zu erkennen. Sie kommen unter Titeln wie Klimapolitik, Anti-Viruspolitik, Lockdown-Politik, „Grüne Politik“ daher. Auch als „Great Reset“. Eine Hürde dabei sind die Nationalstaaten.

avatar
29. November 2023
post-image

9. November 1989: „Ich war dabei“ – es war nicht Schabowski, der die Grenzöffnung verkündet hat

Davon dass die Berliner Mauer und die gesamten Grenzanlagen der DDR ab sofort geöffnet würden und die Bürger der DDR ohne jegliche Kontrolle in den Westen gelangen könnten, war in Schabowskis Pressekonferenz keine Rede. Es waren die West-Medien, insbesondere ARD und ZDF, die das so interpretiert und in ihren Abendnachrichten verbreitet haben.

avatar
09. November 2023
post-image

Marc Friedrich: Wie Geld in die Welt kommt

Der Großteil unseres Geldes entsteht aus dem Nichts – und stammt nicht aus der Druckerpresse der EZB oder der Bundesbank. Wie funktioniert das? Finanzexperte Marc Friedrich schaut auf Geld, den digitalen Euro und Bitcoin.

avatar
31. Oktober 2023
post-image

Besteht die Stärke der Schweizer Währung weiterhin oder wäre ein Kollaps möglich?

Wie stark ist der Schweizer Franken? Wäre ein Niedergang ähnlich dem anderer europäischer Zentralbanken möglich? Eine Analyse unter Einbezug der T2 (TARGET-Salden).

avatar
14. Oktober 2023
post-image

Aufarbeitung? Ja, aber ohne Abrechnung und Anklage ist sie nichts wert

Der Virologe Hendrik Streeck bedauert in einem aktuellen Interview die fehlende Aufarbeitung der Corona-Politik. Aber die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen? Damit tut er sich schwer. Eine Replik von Marcus Klöckner.

avatar
11. Oktober 2023
post-image

Sorgen Social Media und zwanghafte Internetnutzung für das Ende unseres Wirtschaftswachstums?

Drei von fünf Jugendlichen zeigen ein „problematisches Internetnutzungsverhalten“. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft? Die Verharmlosung dieser Prozesse wird von den Lobbyisten der Branche aktiv und bewusst vorangetrieben. Eine Analyse.

avatar
09. Oktober 2023
post-image

Piepers Märkte: Oud-Investment – Das unentdeckte Geheimnis nachhaltiger Rendite

Beim Finanzwissen in Deutschland gibt es viel Luft nach oben. Dabei möchten die meisten ihr Geld gewinnbringend anlegen. Nur wie? Ein besonderes Holz hat es in sich.

avatar
22. August 2023
post-image

Ist jegliches Extremwetter heute eine Folge des Klimawandels?

Heftiges Unwetter, Dürregefahr, Waldbrände: Wer in den letzten Wochen durch die Nachrichtenwelt scrollt, trifft unweigerlich auf eine Flut von alarmierenden Meldungen über extreme Wetterereignisse. Ist das Wetter in Deutschland wirklich extremer geworden, oder sind wir Menschen nur empfindlicher als früher? Gastautor Sebastian Lüning wirft einen Blick auf die Wettergeschichte, inklusive Anleitung für den persönlichen Extremwetter-Faktencheck.

post-image

Auch ukrainische Soldaten wollen kein Kanonenfutter sein

Nicht jeder kann sich mit dem Krieg identifizieren, sowohl auf russischer als auch auf ukrainischer Seite. Ein Gastkommentar.

post-image

Wohnen minus Freiheit

„We are here, we will fight, freedom of movement is everybodys right“ skandieren die Männer, Frauen und ein Mann in Frauenkleidern vor dem seit einem Jahr betriebenen Abschiebegefängnis.

avatar
16. Januar 2023
post-image

Bezahlte die 15-jährige Cheyenne ihren Wunsch nach Freiheit mit dem Leben?

Am 3. Dezember 2022 wäre Cheyenne 17 Jahre alt geworden. Ihr Leben nahm jedoch ein jähes Ende, nachdem sie sich zum zweiten Mal gegen COVID impfen ließ.

avatar
21. Dezember 2022
post-image

Der Ukraine-Krieg als Ausrede für Energieprobleme: „Planwirtschaft for Future“

Nach einem Jahr der Ampelkoalition ist Zeit für eine wirtschaftliche Bestandsaufnahme. Manches hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck „geerbt“, anderes ist auch außenpolitischen Faktoren geschuldet.

avatar
11. Dezember 2022
post-image

Bundesweiter Warntag: Cell Broadcast schickt Warnungen aufs Handy – Rückmeldungen erbeten

Am 8. Dezember ist der nächste bundesweite Warntag angesetzt. Sirenen, Warn-Apps, Radiodurchsagen, Lautsprecherwagen – Warnungen sollen auch auf den Mobiltelefonen erscheinen.

avatar
08. Dezember 2022
post-image

Glühende Landschaften: Photovoltaik-Anlagen erwärmen das Klima

Klimaneutral und umweltneutral – das sollen die „Erneuerbaren“ sein. Insbesondere bei deren massenhaftem Ausbau ist dies jedoch zu hinterfragen, denn alle Energie in der Natur befindet sich in einem Kreislauf. Sie durch Photovoltaik- oder Windkraftanlagen zu entnehmen, kann nicht ohne Folgen bleiben. Eine Analyse.

avatar
08. November 2022
post-image

Kann der Wähler bald sein Kreuzchen bei Sahra Wagenknecht machen?

Sahra Wagenknechts Worte haben Gewicht. Sie setzt bei den Linken die Diskurse. Sie gibt ihrer Partei ein Gesicht. Aber wie lange noch? Wann ist die kritische Zone fehlender Übereinstimmung erreicht?

avatar
07. November 2022
post-image

Wirtschaftsfaktor ukrainische IT 

Würden die rund 289.000 ukrainischen IT-Fachkräfte aufhören zu arbeiten, wäre dies ein großes Problem für westliche Banken und andere Unternehmen.

avatar
14. September 2022
post-image

Wer profitiert von der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik?

In letzter Zeit werden die Prognosen für die deutsche Wirtschaft von Tag zu Tag düsterer. Doch es gibt auch Gewinner. Was steckt dahinter? Eine Analyse.

avatar
12. September 2022
post-image

Thorsten Polleit: Der EZB-Zinsschritt reicht nicht, um die Hochinflation zu brechen

Obwohl der Leitzins zuletzt stark gestiegen ist, frisst die Hochinflation mögliche Zinsen sofort auf: Der Realzins liegt weiter im Negativen. Eine Marktanalyse.

avatar
09. September 2022
post-image

Rundfunk, quo vadis?

Der Skandal um die RBB-Spitze wirkt wie ein Blitzlicht auf die Lage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks insgesamt. Ein Kommentar.

post-image

Kapitalismuskritik im Faktencheck

Dem Kapitalismus wird zunehmend die Verantwortung für alles Ungemach dieser Welt zugeschoben – zu Unrecht. Prof. Stefan Kooths widmet sich in einer Rezension Rainer Zitelmanns neuem Buch „Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten – Zur Kritik der Kapitalismuskritik“.

avatar
19. August 2022
post-image

Warum der Euro schwächelt

Mittlerweile kann der Euro eins zu eins in Dollar umgetauscht werden. Was bedeutet das?

post-image

„Der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ist unumgänglich“

Der Sächsische Landtag beschäftigte sich Ende Juni erneut mit der Versorgungssicherheit der deutschen Energieversorgung. Als Sachverständiger dabei war unter anderem der Energie- und Kraftwerksspezialist Manfred Haferburg, dessen Stellungnahme Epoch Times mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht.

post-image

Heizen wird Luxus, Produktion zum Glücksspiel

Der Gedanke, sich innerhalb der nächsten zwei Jahre von russischer Energie unabhängig machen zu können, ist sehr unwahrscheinlich, sogar utopisch. Doch die hohen Energiepreise gab es schon vor dem Ukraine-Konflikt.

post-image

Die Rache der Erneuerbaren: Warum es weniger regnet

Windkraftanlagen bremsen den Wind aus. Zu wenig Wind, zu wenig Regen – das hat katastrophale Folgen. Dabei wird nachhaltig zerstört, was geschützt werden soll.

post-image

Gefährliche Langzeitfolgen von Myokarditis nach mRNA-Impfung

Seit dem Beginn der Corona-Impfungen mehren sich Berichte über Herzmuskelentzündungen, insbesondere unter Jüngeren. Verschiedene Studien zeigen, dass derartige Warnsignale dringend ernst genommen werden müssen, denn es gibt keine leichte Myokarditis. Sie führe in fast allen Fällen zu Folgeschäden oder Tod binnen weniger Jahren.

post-image

Polen und der Krieg in der Ukraine

Polen ist in heller Aufregung: Der russische Einfall in die Ukraine weckt traumatische Erinnerungen und bestätigt gleichzeitig tiefe Ängste, welche im Westen lange niemand ernst nehmen wollte. Ein Kommentar.

avatar
18. März 2022
post-image

Marc Friedrich: Alles spricht gegen eine Impfpflicht

Die deutsche Regierung hält an ihrer Meinung zur Impfpflicht stoisch fest, meint Marc Friedrich. Obwohl vieles dagegen spricht und das Vertrauen in den Staat gesunken ist.

post-image

BioNTech stolpert über die eigenen Zahlen

Die Zulassungsstudien von BioNTech und Pfizer widerlegen das Impfnarrativ. Vergleicht man die Daten aus 2020 und 2021, sind doppelt Geimpfte, aber auch Geboosterte, heute weniger geschützt als Ungeimpfte vor einem Jahr.

avatar
14. März 2022
post-image

Ist ein Schuldenschnitt durch Krieg die Lösung ökonomischer Probleme?

Durch den aktuellen Konflikt kann sehr gut von eigenen Dingen abgelenkt werden. In Kriegszeiten kann auch über Notstandsgesetze administrativ in die Märkte und die Preise ohne nennenswerte Widerstände der Bevölkerung eingegriffen werden, meint Prof. Dr. Christian Kreiß.

post-image