Sportler als Werkzeug des Staates: Chinas „moralisch bankrotte“ Olympiade
Bei Olympia vergleichen sich Sportler und ermitteln ihren Besten. Das steht im Gegensatz zur Kommunistischen Partei Chinas, die eine Unterwerfung des Einzelnen zu ihren Gunsten verlangt. Gordon Chang fordert nach den jüngsten Vorfällen: Verschieben Sie die Spiele!

Schwedens Corona-Lage: „Nein, es liegt nicht am Elch!“
Schweden ist definitiv das Himmelreich auf Erden, wenn man sich die C-Maßnahmen in Österreich und Deutschland anschaut. Nachrichten aus dem verschneiten Norden vom Berliner „Corona-Schweden“.

Ein Übel für die Bevölkerung – Professor Polleit über Inflation
Angebotsknappheit und Nachfrageüberhang in den Gütermärkten können durchaus eine Güterpreisinflation auslösen, aber nur, wenn die Zentralbank das Geldangebot übermäßig ausgeweitet hat. Genau das ist aktuell weltweit der Fall.

Steht die Finanzkrise 2.0 bevor? Türkei 2021 und Lehman 2008. Eine Analogie?
Relativ unbeobachtet von der Gesellschaft stürzt die türkische Lira ab. Heute bekommt man etwa 50 Prozent mehr Lira pro US-Dollar als vor zwei Monaten. Volkswirtschaftler Prof. Christian Kreiß untersuchte die Lage.

Der Bauer bekommt „nur die Almosen“: Protest vor Edeka-Zentrallager in Wiefelstede
Der Protest der deutschen Landwirte geht weiter – diesmal wieder vor dem Edeka-Zentrallager Wiefelstede. Landwirt Hans-Adolf Pfeiffer kommt mit den Preisen für die Schweinehaltung nicht mehr klar. Als die Afrikanische Schweinepest im letzten Jahr ausbrach, hat er die Ferkelzucht vorerst eingestellt. Wie es weitergeht, weiß er jetzt nicht. Rebecca Sommer sprach mit ihm über seine Situation.

Bauernprotest vor Edeka-Zentrallagern – Management erscheint nicht zu Podiumsdiskussion
Die Situation der deutschen Bauern hat sich seit den letzten Demonstrationen dramatisch verschlechtert. Gerade als Gespräche zwischen Bauern und Handel Ergebnisse zu erzielen scheinen, kündigen die Handelsriesen die Gespräche auf und laden zum neuen Format. Für die Landwirte ein No-Go. Sie protestieren jetzt vor dem Edeka-Zentrallager Wiefelstede. Rebecca Sommer war für die Epoch Times vor Ort und sprach mit den Landwirten.

Die kinderlose Gesellschaft
Seit den 1960er Jahren ist die Geburtenrate unter einheimischen Europäerinnen stark rückläufig. Moderne Feministinnen haben diesen Trend befeuert. Jetzt werden sie von Klimaschützerinnen abgelöst.

Das lange Spiel des chinesischen Tech-Riesen Huawei
„Stürmen Sie vorwärts, töten Sie, während Sie hingehen, um uns eine Blutspur zu hinterlassen“, mahnte Ren Zhengfei, Gründer von Huawei, seine Mitarbeiter. Die Chinesen behaupteten, die Übersetzung dieser feurigen Worte sei „übermäßig wörtlich“ gewesen. Ob wörtlich oder nicht – die Staaten sollten aufmerksam sein, mahnt Peter Schweizer vom Gatestone Institute.

Bundesbank-Chef Jens Weidmann – Verlässt er das sinkende Schiff?
Der Rücktritt des amtierenden Bundesbank-Chefs Jens Weidmann ist eine Hiobsbotschaft und ein Warnsignal zugleich. Mit ihm geht einer der letzten Kritiker einer zu laxen Geldpolitik. Keine guten Nachrichten für den Sparer und unser Geldsystem.

EZB bleibt auf Inflationskurs
Energiepreisschock und Güterknappheit treffen auf einen sehr großen „Euro-Geldmengenüberhang“ und genau das wird die Güterpreisinflation weiter antreiben. Zinserhöhungen sind dringend nötig, um die Preisinflation wirksam einzudämmen.

Studie weist hochwirksame Immunabwehr durch körpereigene Zellen im Gewebe nach
Lehrbuchwisssen ist, dass sich die leistungsfähigsten körpereigenen „Gedächtnis“-Zellen zur Krankheitsbekämpfung hauptsächlich in Geweben sammeln. In einer neuen Studie entdeckten die Wissenschaftler in den Lymphknoten im Bereich der Lunge bis zu sechs Monate nach der Infektion spezialisierte Stellen, sogenannte Keimzentren, in denen Antikörper produzierende B-Zellen und B-Gedächtniszellen gebildet werden, selbst bei älteren Menschen.

Hölsmann: „Zentralbanken sind sozialistische Einrichtungen“
„Zentralbanken haben potenziell ungeheure Machtmittel. Wenn man sie nur lässt, können sie Wirtschaft und Gesellschaft von zentraler Stelle aus lenken. Und sie sind planwirtschaftliche Einrichtungen“, verdeutlicht Jörg Guido Hülsmann, Professor für Ökonomie an der Universität Angers.

Auf welchen Krieg bereitet sich Peking vor?
Wird China einen Krieg im asiatisch-pazifischen Raum um Taiwan auslösen – oder verfolgt das Regime eine andere Strategie?

Der Poker um den “Polexit”
Wieso wird nicht nur in Brüssel, sondern auch in Berlin beständig der Geist des Polexit beschworen? Wieso wird das Land durch eine beispiellose Medienhetze förmlich aus der EU gedrängt?

Wenn Staatsanwälte einen Kanzler abschießen
In Österreich musste Sebastian Kurz gehen. Manche bezeichnen die Vorgehensweise der Staatsanwälte als einen „Putsch“.

Moderna Teil 9: Von toten Haien und leuchtenden Impfnachweisen
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem neunten und vorerst letzten Artikel geht es um Schwangerschaftsabbrüche nach einer (Schweinegrippe)-Impfung, eine offenbar ignorierte Warnung von Medizinern und leuchtende Impfnachweise.

Lieber gefürchtet als geliebt – Chinas „machiavellistischer Moment“
Französische Forscher veröffentlichten einen Bericht über Chinas weltweite Einflussoperationen. Dabei zeigt sich: Von einer Militärbasis in Südost-China werden Meinungskriege, Rechtskriege sowie die psychologische Kriegsführung organisiert und koordiniert.

Ein Triumph von Staatskollektivismus und Utopie
Bis auf Weiteres bringen die Wahlergebnisse und die zu erwartende Regierung das beschleunigt fortgesetzte Abstiegsprogramm für Deutschland als Staat, als Nation und als Wirtschaft. Langfristig wird sich aber – aufgrund der Logik der Dinge eine Umkehr durchsetzen

Die verführerischen Blumen des Bösen
Haschischraucher jubilieren weltweit, denn Millionen an Geldern werden für gewaltige Propagandakampagnen ausgegeben, um die Droge zu entkriminalisieren. Ein guter Zeitpunkt also, auch für den überzeugtesten Marihuana-Raucher, um einen Augenblick innezuhalten und sich zu fragen, ob die geschätzte Gewohnheit wirklich ein Weg zur Glückseligkeit und spiritueller Befreiung ist, oder aber ein langsamer und kaum wahrnehmbarer Abstieg in Apathie, Elend und schließlich psychische Zerrüttung.

Die Botschaft eines Gedichtes an die Ökonomie
Geht der Arbeitsgesellschaft wegen der Automatisierung die Arbeit aus? Friedrich Schiller wusste bereits, dass dem nicht so ist.

Fünfjahresplan: Pekings Niederschlagung privater Unternehmen
Der chinesische Präsident Xi Jinping unternahm in den vergangenen Tagen Schritte, um Chinas Unternehmen von ausländischen Handelsplätzen wegzubringen. Das könnte eine Vorbereitung auf eine Enteignung ausländischer Beteiligungen an chinesischen Unternehmen sein, vermutet das Gatestone Institut.

CO₂ aus Atmosphäre zu entfernen ist sinn- und zwecklos
Was haben Nierensteine, das Aussterben der Rothaarigen und die Bedrohung des intergalaktischen Friedens gemeinsam? Sie alle sollen vom menschengemachten CO₂ abhängen. In seinem Gastkommentar zeigt Naturwissenschaftler und Umweltschützer Prof. Dr. Klaus-Dieter Döhler die eis-kalte Realität der Klimaveränderungen und -politik – und warum mehr CO₂ das Leben auf der Erde fördert, statt es zu vernichten.

Vermögensabgabe: Die meisten werden es zu spät bemerken
„Erst wenn der letzte Leistungsträger vertrieben wurde, werdet ihr merken, dass man Steuerbescheide nicht essen kann“, sagt Finanzexperte und Ökonom Markus Krall. Doch nicht nur die Wirtschaftsforschungsinstitute sagen allmählich: Genug! Wir provozieren die Abwanderung der Leistungsträger mit negativen Folgen für unseren Wohlstand.

Wahlanalyse: FDP für „Entfesselungspakt” der Wirtschaft – AfD warnt vor Panik bei Klimawandel
Die Gesamttendenz fast aller Parteien ist der Zug zum Wohlfahrts- und Nanny-Staat, der sich so nach und nach selbst zerstört. Grüne, Linke und SPD hüten sich, den Begriff Sozialismus zu benutzen, der jedoch der Sache nach ihr angestrebtes Ziel ist. CDU, CSU, FDP und AfD stehen für freiheitlichere Elemente. Eine Wahlanalyse von Prof. Habermann.

Über Moderna: Von Rindern und Kindern, Anaphylaxie und Ähnlichkeiten
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem achten Artikel geht es um Ähnlichkeiten zwischen Rinder- und Corona-Impfstoffen sowie um Ähnlichkeiten innerhalb der mRNA-Impfungen von BioNTech und Moderna. Entsprechend ähnlich zeigen sich die (Neben-)Wirkungen.

Prof. Habermann: CDU für wirtschaftsfreundliche Stabilität und beschleunigte Zentralisierung der EU
Die Gesamttendenz fast aller Parteien ist der Zug zum Wohlfahrts- und Nanny-Staat, der sich so nach und nach selbst zerstört. Grüne, Linke und SPD hüten sich, den Begriff Sozialismus zu benutzen, der jedoch der Sache nach ihr angestrebtes Ziel ist. CDU, CSU, FDP und AfD stehen für freiheitlichere Elemente. Eine Wahlanalyse von Prof. Habermann.

Ein Brief aus Schweden: Corona? Impfung?
So richtig versteht in Schweden niemand, warum man in Deutschland immer noch eine Maske tragen muss. Doch die Uhren ticken in Schweden doch noch etwas anders als in Deutschland, schreibt Sören Padel in einem Essay.

Afghanistan: Was Europa wirklich droht
Für Europa bedeutet die Lage in Afghanistan mehr als nur eine neue Flüchtlingswelle - unter anderem eine starke Intensivierung des Großangriffes aus China. "In Europa wird jedoch nirgendwo über all das auch nur nachgedacht", schreibt Gastautor Andreas Unterberger.
