author-image
Gastautor

Der letzte DDR-Bürger in Valparaiso - Vera Lengsfeld unterwegs in Chile

Chile gewährte dem Ehepaar Honecker Asyl, nachdem es Moskau verlassen musste. Heute lebt noch ein Enkelsohn des Paares in dem südamerikanischen Land. Vera Lengsfeld berichtet von "unterwegs".

avatar
14. Dezember 2018
post-image

Wirtschaft gegen staatliche Planwirtschaft: Ohne freien Wettbewerb entstehen gigantische Fehlinvestitionen

Der Staat meint zu wissen, welche Autos in 12 Jahren hergestellt werden – und führt durch die Hintertür eine zentrale Planwirtschaft ein. Das wird grandios scheitern, weil kein Regierender wissen kann, welche Technologie sich durchsetzen wird.

avatar
13. Dezember 2018
post-image

Geheimtreffen in der Nacht: Wie AKK sich ihre hauchdünne Mehrheit verschaffte

Mit nur 51,75 Prozent der Stimmen haben die Parteitagsdelegierten Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Vorsitzenden gewählt. Ganze 18 Stimmen fehlten Friedrich Merz in der entscheidenden Stichwahl. Ging hier alles mit rechten Dingen zu? Eine Analyse von Gastautor Jürgen Fritz.

avatar
13. Dezember 2018
post-image

Die Solarcloud: Virtuelles Licht macht gutes Gewissen - aber mehr auch nicht

Sauberen eigenen Solarstrom im Sommer einzuparken, um sich im Winter retour und sauber versorgen zu lassen, ist ein Fake, der über die Realitäten der Energieversorgung hinwegtäuscht. Eine Analyse von Energieexperte Frank Hennig.

avatar
12. Dezember 2018
post-image

Die UN als antidemokratische Weltmacht + Video

Am 10. Dezember wurde der UN-Migrationspakt angenommen. Er wird die westlichen Gesellschaften verändern und zeigen, wie die UN zur Weltmacht aufsteigen kann.

avatar
11. Dezember 2018
post-image

Die Kunst des Annehmens

Die kurzen Erzählungen und Gedichte sind so tiefgreifend, dass ich mir nicht anmaßen möchte, etwas besonders zu erwähnen. Jeder Leser wird für sich Favoriten finden. - Das schreibt Gastautor Detlef Alsbach über "SEIN - Die Kunst des Annehmens" von Renate Lilge-Stodieck

avatar
09. Dezember 2018
post-image

Die Deutsche Bank als Synonym für den Abstieg Deutschlands

Wieder einmal geht es um Geldwäsche. Vorerst stehen zwei hochrangige Mitarbeiter in Verdacht, Kunden dabei geholfen zu haben, Gesellschaften in Steueroasen wie den Jungferninseln zu gründen, um Geld zu waschen.

avatar
08. Dezember 2018
post-image

Welche Musik erzieht unsere Kinder? (Teil 4)

Die Musik, die unsere Kinder heute hören, bestimmt deren und unsere Zukunft mehr als die Allermeisten ahnen. Bereits in der Schwangerschaft sollte auf die Musikauswahl geachtet werden, denn das Gehör ist ab der 24. Schwangerschaftswoche voll funktionsfähig.

avatar
08. Dezember 2018
post-image

Kuba baut Beziehungen zu Russland und zum kommunistischen Block wieder auf

Gastautor Trevor Loudon erforscht seit Jahren die Politik der kommunistischen Parteien und Staaten. In einem Kommentar für die Epoch Times beschreibt er, wie Kuba seine alten Beziehungen wieder aufleben lässt.

post-image

Finanzwelt: Die Botschaft zum Jahresende lautet „Game over“

Fast zehn Jahre lang haben die Zentralbanken das globale Finanzsystem künstlich am Leben erhalten – doch die Botschaft des globalen Finanzsektors zum Jahreswechsel 2018/ 2019 lautet: Das Casino schließt seine Pforten, das Spiel ist vorüber.

avatar
07. Dezember 2018
post-image

Chinas Systemversagen - Strategische Niederlage bei Mikrochips im Handelskrieg China vs USA

Dr. Cheng Xiaonong, früher Berater des ehemaligen KPCh Vorsitzenden Zhao Ziyang, kennt das chinesische System von innen. Er analysiert in diesem Artikel, am Beispiel der Mikrochip-Industrie, warum das kommunistische System unfähig ist, mit dem kapitalistischen auch nur Schritt zu halten.

post-image

Welche Musik erzieht unsere Kinder? (Teil 3)

Es mag politisch nicht korrekt sein, aber es ist Realität: Es gibt gute und schlechte Musik, wobei nicht die künstlerische, sondern die moralische Qualität das Entscheidende ist. Es gibt Musik, die positive, konstruktive, humane Werte vermittelt, und es gibt Musik, die negative, destruktive, inhumane Werte vermittelt; je nachdem, welche klanglichen Mittel eingesetzt werden.

avatar
07. Dezember 2018
post-image

Ist westliches Denken universell gültig?

Deutschland hat ein besonderes Bild über sich und seine Geschichte. Wir gehen davon aus, dass dieses Bild von jedem „Vernünftigen“ in der Welt geteilt würde. Aber andere Kulturen haben eine andere Vorstellung von „Gerechtigkeit“ und „Schuld“.

post-image

Welche Musik erzieht unsere Kinder? (Teil 2)

Wer als Kind populäre Musik bevorzugte, ergreift später eher einen Beruf mit niedrigem sozialem Status. Rock- und Heavy-Metal-Anhänger zeigen geringe Bereitschaft zu kognitiver Anstrengung, Punk-Anhänger akzeptieren weniger Autorität und zeigen größere Affinität zu Waffenbesitz – Eine Analyse von Dr. Miehling, Musikwissenschaftler – Teil 2 von 4.

avatar
03. Dezember 2018
post-image

Frankreich: Die Angst des Tormanns

Das grelle gelbe Pfeifen ist nicht mehr zu überhören. Und Macron ist nicht der abgebrühte Tormann, der das Weiße im Auge des Elfmeterschützen erspäht und seinem Blick wie ein Fels in der Brandung trotzt.

avatar
03. Dezember 2018
post-image

Peter Haisenko, ehemaliger Lufthansapilot: Wie gefährlich war die Situation im Kanzler-Jet?

Es erscheint sehr bedenklich, wenn alle normalen Funkverbindungen gleichzeitig ausfallen, wie berichtet worden ist. Dass gleichzeitig auch noch das Schnellablasssystem für Treibstoff nicht zur Verfügung stand, deutet auf einen massiven Fehler in der Stromversorgung hin. Gastautor Peter Haisenko war 30 Jahre lang Copilot und Pilot bei der Lufthansa.

avatar
03. Dezember 2018
post-image

Welche Musik erzieht unsere Kinder? (Teil 1)

Die meisten heutigen Musikstile haben aggressive Klangeigenschaften. Musik drückt Emotionen aus und ruft sie auch hervor – wenn aber Musik das kann, dann kann sie es natürlich auch in Bezug auf negative und schädliche Emotionen. Eine Analyse von Dr. Miehling, Musikwissenschaftler – Teil 1 von 4.

avatar
02. Dezember 2018
post-image

Ex-Verfassungsschutzpräsident Roewer: "Hut ab, Herr Maaßen, das haben Sie gut gemacht!”

Ex-Verfassungsschutzpräsident Helmut Roewer hat sich gestern in einem Gespräch mit Bundestagsabgeordneten und anschließend in einem Interview mit David Berger überraschend direkt und schonungslos zu aktuellen Fragen rund um den Verfassungsschutz geäußert.

avatar
29. November 2018
post-image

Der Sirenengesang des Zentralismus - Gastkommentar

Als hätte es den Zusammenbruch des Kommunismus nie gegeben, scheinen Merkel, Juncker und andere Kräfte von einem supranationalen Zentralismus zu träumen… es ist gefährlicher Sirenengesang! – Selbstbestimmung ist anstrengend, ja, aber so viel menschlicher.

avatar
27. November 2018
post-image

Dieselkrise: Wie die EU zum gewünschten NO2-Grenzwert kam - man messe an einem Gasherd …

Was zunächst wie ein deutsches Kuriosum startete, wächst sich mittlerweile zu einem echten Großproblem für die Republik aus – die Dieselkrise. Dr. Philipp Lengsfeld skizziert hier die Entstehungsgeschichte des EU-NO2-Grenzwerts nach, wobei Unglaubliches zum Vorschein kommt.

post-image

Wahrheitsliebende und Herdentiere: die zwei Arten von Menschen

Machen wir uns nichts vor, die Zahl jener Menschen, die sich gegen die Anerkennung der Wahrheit sträuben, ist unglaublich groß. Das war sie schon immer und das wird auch zukünftig so sein. Eine Analyse

avatar
26. November 2018
post-image

Frankreich: Das Volk ist Gelb

Es geht nicht allein um Benzinpreise oder gegen Emanuel Macron, den viele Franzosen als selbstherrlichen Sonnenkönig wahrnehmen. Es geht um Grundsätzliches, um einen ausufernden Sozialstaat. Die Steuerzahler zahlen die Zeche und damit wollen die Gelben nun Schluss machen. Ein Livebericht von Dirk Klostermann.

avatar
25. November 2018
post-image

Drei Pfarrer sprechen sich gegen den "Global Compact of Migration” aus - Migration hin zur Masse?

Der „UN-Migrationspakt“ zielt auf „eine sichere, geordnete und reguläre Migration“. Der Titel klingt gut; wer wollte hier dagegen sein? Drei Pfarrer - aus der Schweiz und aus Deutschland - warnen vor den Folgen einer Unterzeichnung und beschreiben prägnante Beispiele.

post-image

Vera Lengsfeld: Deutscher Größenwahn und der Terror

Es ist bekannt, dass von unserem angeblichen Verbündeten im Antiterrorkampf Pakistan staatlich organisierte Terroranschläge ausgehen, die sich zunehmend gegen Europa richten. So bekannt, dass man einen Spielfilm daraus machen konnte, der in furchterregender Weise realitätsnah ist. Trotzdem gibt es keine sichtbaren politischen Konsequenzen. Im Gegenteil. Ein Kommentar von Vera Lengsfeld.

avatar
22. November 2018
post-image

Potsdam: Pakt aus Politik und Polizei

In Potsdam ist die dortige Polizeiinspektion Mitglied im Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe”, die sich ausschließlich dem „Kampf gegen rechts“ verschrieben hat. Die Polizei ist sowieso von Amtswegen dazu verpflichtet ist, bei Straftaten jeglicher Art einzuschreiten.

post-image

Deutschland - ein Land wird ausgewrungen

Wem gegenüber bin ich stärker ethisch verpflichtet: Meinem eigenen Kind oder einem Fremden vom anderen Ende der Welt? Und, ähnlich: Der Zukunft meiner Familie, oder wieder dem Komfort von Fremden? Deutschland wringt sich aus, um anderen Leuten etwas vom Saft zu geben – niemand wird es danken, meint Dushan Wegner.

avatar
22. November 2018
post-image

Die Spontanausladung: Kein Talk in SAT.1 zur Deutschen Umwelthilfe

Ein freundlicher Redakteur von Sat.1 war Feuer und Flamme für Ramin Peymanis Kolumne über das Treiben der Deutschen Umwelthilfe und mit ihm einer Meinung, dass man dem Abmahnverein das Handwerk legen müsse. Doch kurz nachdem man ihn zu einer Talk-Sendung eingeladen hatte, lud man ihn auch schon wieder aus.

avatar
22. November 2018
post-image

Chinas neue Steuerstrategie: Mehr Steuern von den Reichen einziehen und die Unternehmenssteuern senken

Das chinesische Besteuerungssystem behindert die wirtschaftliche Entwicklung. Gastautorin He Qinglian beschreibt, wie das chinesische Regime eine "Reichensteuer" einführt.

post-image

Forscher warnt: 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer marschieren Armeen von Marxisten durch die US-Institutionen

Die größte marxistische Organisation der USA trug 2018 große Wahlsiege davon, ohne überhaupt angetreten zu sein. Etwa 300 marxistische Linke kandidierten - innerhalb der Demokratischen Partei - für lokale, staatliche und Bundesämter.

post-image

Von wegen gemeinnützig: Handelt die Deutsche Umwelthilfe betrügerisch?

Mancher Jurist spekuliert bereits darüber, dass der Tatbestand des Betrugs erfüllt sein könnte. Dann kämen gegebenenfalls ganz erhebliche Schadenersatzforderungen auf die grünen Fahrverbotserzwinger zu.

avatar
20. November 2018
post-image