author-image
Gastautor

Eine mögliche Bedrohung für Chinas Regime

Man mag sich fragen, wie viele Orte es wie Yueqing in China gibt, und wie viele Menschen noch erleiden müssen, was Qian Yunhui dort erlitten hat.

avatar
18. Februar 2011
post-image

Aus dem Herzen gesprochen: Ein Artikel von Gao Zhisheng freigegeben

Der chinesische Bürgerrechtsanwalt Gar Zhisheng wurde am 6. Februar 2009 erneut verhaftet. Nun autorisierte sein Frau Epoch Times, einen seiner unveröffentlichten Artikel zu publizieren. Hier exklusive: „Aus meinem Herzen gesprochen".

avatar
16. Januar 2011
post-image

Die Neubewertung des chinesischen Yuan ist ein politisches Problem

Nach dem Streit mit Japan über die Souveränität der Diaoyu-Inseln und den Spannungen mit den USA wegen des US-südkoreanischen Militärmanövers rückt die Unterbewertung des Yuan das chinesische Regime wieder ins Rampenlicht.

avatar
27. Oktober 2010
post-image

Die unerklärlichen Fähigkeiten der Tiere Teil II

Lesen Sie auch Teil 1: Die unerklärlichen Fähigkeiten der Tiere Der Richtungssinn Tauben finden über Hunderte von Kilometern über unbekanntes Terrain ihren Weg zurück zu ihrem heimatlichen Taubenschlag.

post-image

Wie der chinesische Staat ein enormes Einnahmenwachstum erreicht

Landverkäufe haben das rasante Einnahmenwachstum des chinesischen Staates auf ein Niveau gebracht, das geradezu unhaltbar erscheint.

avatar
3. Oktober 2010
post-image

Ein chinesischer Schriftsteller über die Weltausstellung in Shanghai

Hallen mit hoch entwickelten Technologien wie auf vorherigen Weltausstellungen fehlen.

avatar
3. Oktober 2010
post-image

Der „Erfolg“ der Diktatur und das Leid des Volkes

Die Interessen der Politiker und Geschäftsleute, die aus nichtkommunistischen Ländern kommen, sind der Grund für die schnelle wirtschaftliche Entwicklung Chinas. Aber für das chinesische Volk bedeutet Diktatur immer noch Diktatur. Aus Anlass der China Time in Hamburg stellt der Autor die jetzige Situation in einen geschichtlichen Zusammenhang.

avatar
9. September 2010
post-image

Deflation in den USA und Finanzblase in China

Die Arbeitslosigkeit in den USA liegt nahe bei zehn Prozent und es drohen Deflation und Börsenkrach.

avatar
7. September 2010
post-image

Die unerklärlichen Fähigkeiten der Tiere

Viele Trainer und Besitzer von Tieren berichten seit etlichen Jahren über verschiedene Wahrnehmungsfähigkeiten ihrer tierischen Weggefährten; dies lässt auf die Existenz ihrer besonderen psychischen Kräfte schließen.

post-image

Rezeptur für die Sanierung der Wirtschaft

Um ein robustes Wachstum und eine geringere Arbeitslosigkeit auf Vor-Rezessions-Niveau zu bewerkstelligen, muss Präsident Obama seinen Drang zum Besteuern und Regulieren zügeln und aufhören, China und die Wall Street zu beschwichtigen.

avatar
24. August 2010
post-image

Wie der Westen Chinas Boom finanziert

Westliche Firmen werden in China immer stärker dazu gezwungen, ihre Technologie kostenlos weiterzugeben und chinesische Partner zu akzeptieren.

avatar
23. August 2010
post-image

Die Fed, der Yuan und das Scheitern der Diplomatie

Derzeit rechnet niemand mit einer Zinserhöhung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed).

avatar
21. Juli 2010
post-image

Ein demokratisches China

Warum engagieren sich weltweit viele Millionen in den Demokratie-Bewegungen und zur Überwindung totalitärer Strukturen? Derartige Fragen waren kürzlich erneut Inhalt einer internationalen Konferenz in den Räumen des Europarats in Straßburg.

avatar
8. Juli 2010
post-image

Wer braucht den Euro?

Die europäischen Banken und globale Finanzmärkte sind durch unnötige Artefakte des postmodernen Europas getrübt – durch den Euro und die heimtückischen sozialen Sicherheitsnetze.

post-image

Auch nach der US-Finanzreform sind die Banken "zu groß fürs Gefängnis”

Ich gehörte zu denen, die von der Verabschiedung des Gesetzentwurfs über die US-Finanzreform schwärmten.

post-image

Macht Wall Street-Bankster haftbar

Wir stecken alle noch in der „Big Muddy“ – nein, nicht in den Kriegen von gestern oder sogar in der Öl-Katastrophe.

post-image

Opium-abhängige Kinder werden zu Opfern

Die Feststellung, dass die Zahl der Opium-abhängigen afghanischen Kinder einen neuen Höchststand erreicht hat, ist eine traurige unbeabsichtigte Folge dieses Krieges.

post-image

Wird es ein Strafverfahren gegen Goldman Sachs geben?

Wird ein Mitarbeiter der mächtigen Investmentbank ins Gefängnis gehen?

post-image

Die Geschichte zweier Untersuchungen im Finanzbereich

Eine richtete sich gegen die Bankster, die andere wurde ein Forum für Schreihälse

post-image

Die Basisdemokratie, in den USA als „Grassroots-Movements“ bekannt, verdient mehr Beachtung

Eine der bekanntesten Zeilen über New York ist: „Wenn du es hier schaffen kannst, dann kannst du es überall schaffen.

post-image

Große Handelsprobleme mit China müssen behoben werden

Zwei Haupthindernisse für eine nachhaltige Erholung der Weltwirtschaft liegen in Pekings Überschwemmen der Exportmärkte mit seinen Exportprodukten aus Zwangsarbeitslagern und seiner Währungsmanipulation.

post-image

AIDS fordert immer mehr Leben von Frauen

AIDS wird immer mehr zu einer ernsten Bedrohung für Frauen, vor allem in Entwicklungsländern.

post-image

Eine Flöte bauen - im Indianer-Stil

Sanfte Flötenmusik hallt in den Pinienbäumen am Bach im Custer State Park in den Black Hills von South Dakota wider. Die talentierten Spieler sind Loren und Gloria Harrison.

post-image

Chinas Wirtschaft: „Arche Noah“ oder „Titanic“?

Die bekannte chinesische Wirtschaftswissenschaftlerin He Qinglian über die Rätsel, die Chinas Wirtschaft aufgibt

avatar
12. Januar 2010
post-image

Chinas Ruf nach einer globalen Währung

Weil der Dollar gegenüber dem Euro, dem Yen und anderen wichtigen Währungen fällt und China und andere aufstrebende Wirtschaftsmächte viele Dollarreserven und US-Wertpapiere haben, rufen sie nach einem Ende für den zentralen Status des Dollars im Welthandel.

avatar
21. Oktober 2009
post-image

Lieber das Fischernetz zerreißen

Wechselseitige Beziehung zwischen dem Kreis der Intellektuellen und Chinas Regime - Kommentar zum Gastland China auf der Frankfurter Buchmesse

avatar
13. Oktober 2009
post-image

„Die wichtigsten Stellen wurden geändert“

Das französische Literaturmagazin LIRE hat in seiner Maiausgabe 2005 weltweit 50 Schriftsteller ausgewählt, die das 21. Jahrhundert repräsentieren. Ma Jian wurde darunter als einziger chinesischer Schriftsteller genannt.

avatar
12. Oktober 2009
post-image

Indien und China spielen nicht mit den USA und Europa zusammen

Vier Monate bleiben noch um den Planeten – oder politische Karrieren zu retten

post-image