Die geheime Pandemie (Teil II)
Still und leise breitet sich eine für die Gesellschaft nicht ungefährliche Seuche aus: die Sucht nach Internet-Pornographie, auch bekannt als Online-Sex-Sucht. Im zweiten Teil unseres Artikels über die „Geheime Pandemie“ beschreiben wir Möglichkeiten für den Ausstieg aus der Sucht.

Die geheime Pandemie (Teil I)
Wenn das Suchtzentrum des Gehirns durch pornographische Darstellungen in Fahrt kommt, werden dabei gleichzeitig die Regionen für Logik und das Bewusstsein für Konsequenzen und Willensstärke außer Betrieb gesetzt.

Das war das Toronto Film Festival 08
Beeindruckende 249 Filmbeiträge aus insgesamt 64 Ländern hatte das TIFF dieses Jahr im Programm: Auch der deutsche Film "Krabat" war dabei.

Kosovo-Unabhängigkeit vor der Tür
Russland erteilt einer Unabhängigkeit des Kosovo eine klare Absage

Auseinandersetzungen nach Präsidentschaftswahl in Kenia eskalieren
Die zerbrechliche Gerechtigkeit

Filmfestival in Toronto
Überaschungsgewinner waren die Komödie „Juno“ und der serbische Film „The Trap“

Afrikanische Kaffeekultur und Lifestyle in Salzburg
Zum Frühstück Schinken vom Strauß und Couscous mit Datteln
EU – Asien-Gipfel im Brennpunkt der Interessen
Vorausgehende Entschließung des Europäischen Parlaments

Österreichs Justiz hart bei Holocaust-Verharmlosern
Kein Widerspruch zum Verfassungsrecht auf Rede- und Meinungsfreiheit
Bitte, nicht Äpfel mit Birnen vermischen!
Menschenrechtssituation in China und in USA, ein himmelweiter Unterschied
Manfred Nowak: Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter persönlich
Was als Folter oder Völkermord bezeichnet wird, ist abhängig von seiner Expertise.

Gymnich- Treffen in Salzburg
Im Mittelpunkt des informellen Außenministertreffens diesen März standen die bevorstehenden EU-Beitritte von Rumänien und Bulgarien und die laufenden Verhandlungen mit den Kandidatenländern Kroatien, Mazedonien und Türkei sowie Albanien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien und Montenegro als Länder des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses. Aber auch die schwierige Palästinenserfrage und der Irak beschäftigte die EU- Außenminister.

EU-Treffen “Sound of Europe” in der Mozartstadt Salzburg
Orchester statt Soloinstrumente

China – gestern, heute und morgen
Ein Symposium in Österreich anlässlich der Flut von Austritten aus der KP Chinas

Die EU Verfassung ist ein völkerrechtlicher Vertrag
Neben der eigenen Staatsbürgerschaft auch Unionsbürgerschaft
