Die Reise der Heiligen Drei Könige – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Gedichte und Poesie für Liebhaber

Geburtstag – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Zwiegespräch – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Funkenflug – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Die verführerischen Blumen des Bösen
Haschischraucher jubilieren weltweit, denn Millionen an Geldern werden für gewaltige Propagandakampagnen ausgegeben, um die Droge zu entkriminalisieren. Ein guter Zeitpunkt also, auch für den überzeugtesten Marihuana-Raucher, um einen Augenblick innezuhalten und sich zu fragen, ob die geschätzte Gewohnheit wirklich ein Weg zur Glückseligkeit und spiritueller Befreiung ist, oder aber ein langsamer und kaum wahrnehmbarer Abstieg in Apathie, Elend und schließlich psychische Zerrüttung.

Der Abweichler – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Zwielicht des Lebens – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Der Teppich des Lebens – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Von Eiern und Nullen und ihrem tieferen Sinn
In unserer christlichen Welt steht das Osterfest wieder ins Haus, und mit ihm der uralte Brauch, Eier bunt zu bemalen und dann für unsere Kleinen zu verstecken. Nachfolgend einige Anmerkungen zum Ei an sich und seinem tieferen Sinn.

Visionen für den täglichen Gebrauch – Von Manfred von Pentz
Nachdem unser lustiger und liebenswerter Pfaffe meiner Kindheit die folgende Story zum Besten gegeben hatte, grinste er verschmitzt, zwinkerte mit einem Auge und genehmigte sich sodann einen beträchtlichen Schluck Messwein.

Das Geschenk – Von Manfred von Pentz Teil 1
Westlich von Macon, mitten im Herzen der Bourgogne, kaufte Miller einen Bauernhof am Rande eines fast verlassenen Dorfes. Es schien ein exzellentes Geschäft, und erst viel später kam heraus, warum der Preis so erstaunlich niedrig gewesen war.

Das Geschenk – Fortsetzung von M. von Pentz
Dann geschah eine Art Katharsis, und Tränen begannen langsam in Millers Augen aufzuwellen, rollten über das zerfurchte Gesicht und fielen auf die gefalteten Hände, und von da auf die alten ausgetretenen Stiefel, mehr und mehr ...

Realsatire: 120.000 Dollar für eine Banane an der Wand
Moderne "Kunst" ad absurdum geführt - kürzlich geschehen auf einer art fair oder Kunstmesse in Florida, USA. Da konnten allerlei "Kunstinstallationen" käuflich erworben werden, unter anderem eine mit einem Klebestreifen an die Wand geklebte Banane.

Einst kannte ich einen Löwen – Eine Erzählung von Manfred von Pentz
Es war eine Zeit allgemeiner Orientierungslosigkeit, emotionaler Niederlagen und der Sehnsucht nach neuen Ufern, und als ich an einem schönen Sommermorgen hinauffuhr, war der Grund wohl nur die Absicht, mich zu entspannen.
Ein deutscher Rütlischwur ist nötig – Von Manfred von Pentz
Vor einiger Zeit fand in Passau ein Podiumsgespräch statt, an dem vier bedeutende Persönlichkeiten teilnahmen, darunter ein deutscher Unternehmer und Multimilliardär, dem nachgesagt wird, einer der reichsten Männer der Welt zu sein.

Der Teppich des Lebens – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Abend – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Von Honigfallen und K.O.Tropfen – Ein Kommentar
Der gute Hans Christian Strache aus Österreich ist in eine Honigfalle getappt und die politisch korrekte Qualitätspresse jubiliert erbarmungslos. Zwar liegt das Ganze bereits zwei Jahre zurück, aber wen interessiert das schon.

Das Geheimnis von Notre Dame – Von Manfred von Pentz
Wirklich eindrucksvoll war das Entsetzen und die enorme Anteilnahme nicht nur in der französischen Bevölkerung. Die gesamte christliche Welt schien zutiefst betroffen, auf Fotos im Internet sieht man viele Menschen beten, manche weinen sogar.

Ein gutes Omen, vielleicht… Eine Erzählung
Der Morgen war klar und sehr kühl, und in den hohen Bergen im Norden versammelten sich Wolkentürme wie grosse weisse Schafe und wanderten gemächlich die Hänge hinab. (Manfred von Pentz)

Die Welt in der wir leben – Von Manfred von Pentz
Es gab einmal ein schönes Buch, das zum Träumen und Entdecken anregte über die Welt, in der wir damals lebten. Aber wie lange wird es diese Welt noch geben?

Windesbraut – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Kleines Sterbegedicht – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Der Teppich des Lebens – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Der Traum der Magier – Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Ein Märchen: Es ist des Meisters Wunsch, dass Seine Werke dir Freude bereiten
Es war einmal ein König, der lebte am Rande von Europa. Er besaß ein sehr kleines Königreich, und das meiste davon waren hohe Felsen und undurchdringliche Wälder. Aber im schattigen Garten seiner Burg stand ein Baum, an dem alle sieben Jahre ...

Eine kleine Revision des Weltgedankens – Eine Analyse von Manfred von Pentz
Die ungeschminkte Wahrheit: Pathologische Geldgier und grenzenloser Machthunger einer kleinen Clique sind zu einem grossen Teil für den traurigen Zustand der Welt verantwortlich. Eine Analyse von Gastautor Manfred von Pentz

Zur Verteidigung unserer Verteidiger – Ein Essay
Was in der Literatur so ruhig und doch zutiefst ergreifend erzählt wird, sind einerseits die ewigen Verbrechen menschlicher Machtsucht und Raublust, andererseits das Heldentum jener Männer, die geschworen haben, Heimat und Volk zu verteidigen und bereit sind, hierfür den höchstmöglichen Preis zu zahlen: ihr Leben ...

Luzifer oder der Antichrist als Leitmotiv – Ein Essay
Die Heerscharen des Lichts, göttlichem Auftrage verpflichtet, müssen die Mächte der Finsternis so lange bekämpfen, bis jene kapitulieren. Dies ist ein akzeptiertes Detail in Gottes Bauplan für Seine komplizierteste Schöpfung.

Die Rückeroberung des verlorenen Imperiums der schönen Künste
"Die Kunst ist zum Niemandsland geworden. Jeder kann sich zum Künstler oder gar zum Genie ernennen. Jeder Farbenfleck, jeder Kritz und jeder Kratz kann zum Kunstwerk im Namen des heiligen Subjektivismus erklärt werden." Sagte Victor Vasarely (1908 -1997) - Gastautor Manfred von Pentz findet sich damit nicht ab.
