„Jaws“ – die Monsterwelle von Hawaii: Atemberaubende Aufnahmen von Mauis Nordküste
Nicht nur Profisurfer sind vor der Hawaii-Insel Maui auf der Jagd nach der Monsterwelle „Jaws“ (dt.: Kiefer, Rachen). Der Kunstfotograf Andrew Shoemaker lebt auf Maui und ist weit darüber hinaus für seine Naturfotografien bekannt. Dieser Artikel widmet sich seinen Aufnahmen von den gewaltigen Wellen vor Maui, Hawaii.

Gamsutl: Das Machu Picchu des Kaukasus
Ein beschwerlicher Weg erwartet jeden, der das verlassene Bergdorf Gamsutl in der südrussischen Republik Dagestan besuchen möchte. Doch die Entbehrungen lohnen sich.

Ein Traum von Straßenrennwagen – aus Cadillac, Lincoln, Camaro und mehr…
Autofan erschuf mit Fantasie und Know-how ein Fahrzeug, welches mit Komfort und im Design überzeugt. Und das Einzige seiner Art weltweit ist.

Gicht zerstörte sein Leben – doch seine Frau fand einen Weg, um ihn zu heilen
Warum Tim Kim Qualen litt, darauf wussten die Ärzte keine Antwort. Sie verschrieben immer mehr Schmerzmittel, aber nichts half. Doch seine Frau Sierra gab nicht auf – und fand schließlich eine Lösung.

Versailles oder Louvre: Max Kerly malt sie alle mit Liebe zum Detail
Seit er fünf Jahre alt war, liebt Max Kerly das Zeichnen. Was mit einem Bagger begann, entwickelte sich bis heute zu detailreichen Abbildungen bekannter Sehenswürdigkeiten in Europa. Trotz Kritiken wie ‚Das ist keine Kunst‘ macht der 31-Jährige weiter, damit Menschen einem Kunstwerk mehr als drei Sekunden Aufmerksamkeit schenken.

Kleiner als ein Fußballfeld: Warum rund 1.000 Menschen auf einem kargen Felsen leben
Mitten im Victoriasee liegt ein kleiner Felsen, der eine der wohl kargsten Inseln der Welt bildet: Migingo. Dennoch leben in dieser tristen Abgeschiedenheit rund 1.000 Afrikaner – teilweise auf engstem Raum. Doch was bewegt diese Menschen dazu, hier zu leben?

Atemberaubend schön: Das Restaurant Le Train Bleu
Ist es möglich, eine Zugreise von Paris an die Riviera anzutreten, ohne den Bahnhof zu verlassen? Le Train Bleu in Frankreich macht es möglich – und das ganz ohne Zugausfälle und Verspätungen.

Metéora: Mitten in den Wolken
Hunderte Meter über dem Meer schweben die Klöster von Metéora wie Adlerhorste hoch im Himmel. Seit über 1.000 Jahren symbolisiert dieser Ort Zuflucht, Stille und Frieden – weit weg von der modernen Zivilisation. Auch wenn James Bond schon dort war.

Café-Eröffnung mit Originalfahrstühlen aus der Zeit der Belle Époque
In allen Großstädten weltweit gibt es Fahrstühle und Cafés in Massen. Doch stellen Sie sich vor, dass es mitten in Wien ein Lokal gibt, das beides miteinander kombiniert. Der Besitzer Christian Tauss lädt zu einer Zeitreise in seinem Aufzugs-Café ein.

Meister der Perspektive: Wenn eine Kirche in den Himmel führt
Kann ein Kirchenraum größer sein, als er tatsächlich baulich ist? Ein herausragendes Beispiel dafür steht in der Ewigen Stadt.

Das Geheimnis um Michelangelo und seinen versteckten Skizzenraum
Unter den Medici-Kapellen in Florenz zeichnete der italienische Meister Michelangelo vor rund 500 Jahren seine Skizzen an die Wände eines kleinen versteckten Kellerraums. Doch wie kam es dazu?

600 Jahre alte Bibliothek in Wien: Eine der schönsten weltweit
Die Nationalbibliothek in Wien gilt zu Recht als Schatzkammer Österreichs. Zwischen Gold und Marmor ragen meterhohe Holzregale auf, die Wissen, Tausende Geschichten und das Erbe einer großen Herrscherfamilie Europas bewahren.

Mittenwald in Bayern – ein lebendiges Bilderbuch
Ob Mittenwald einst mitten im Wald lag, mag nicht klar sein. Sicher ist jedoch, dass in dieser deutschen Gemeinde drei uralte Traditionen aufeinandertreffen, die einen Besuch unvergessen machen.

Seltener Oldtimer von 1931 – eines von nur acht Modellen versteigert
Die bewegte Geschichte eines seltenen Autos, das versteckt in einem Heuhaufen den Zweiten Weltkrieg überlebte.

Kloster Geghard in Armenien: Heimat von Jesus’ „Speer des Schicksals“
Mitten in einem Gebirge Armeniens steht das Höhlenkloster von Geghard, das über zwei Jahrtausende der Schutzort von Jesus' legendenumwobenem „Speer des Schicksals“ gewesen sein soll.

Dieses mittelalterliche Dorf hat seine Häuser inmitten von riesigen Felsblöcken gebaut
In einer winzigen Siedlung unter einem Felsen zu leben, mag einsam klingen – und das ist es auch. Das kleine Dorf Monsanto liegt im dünn besiedelten Osten Portugals nahe der spanischen Grenze. Es ist von der Außenwelt ziemlich abgeschnitten und liegt buchstäblich irgendwo im Nirgendwo.

Voller „Jägermond“ – Mondfinsternis und mehr am 28. Oktober
In Zeiten, als die Menschen noch in einer größeren Verbindung zu ihrer Umwelt lebten, gaben sie dem Vollmond je nach Jahreszeit Namen. Und sie nutzten seine Helligkeit auf praktische Weise.

Jedes Foto ein Unikat: Künstlerteam macht mit Balgenkamera von 1907 beeindruckende Aufnahmen
Aus dutzenden oder gar hunderten Fotos das richtige Motiv aussuchen – das ist der Alltag eines Fotografen. Wie wäre es aber, wenn an einem Tag nur ein Foto möglich wäre? Und nur dann, wenn das eine Foto gelingt?

Engel am Himmel: Fotograf fängt seltenes Naturschauspiel während eines Sonnensturms ein
Er sah etwas, das ihm wie ein Engel am Himmel erschien. Ein Fotograf erzählt von seiner „geradezu lebensverändernden Erfahrung“ in der Natur.

Flut oder Erdbeben? Rätsel um das Schicksal der versunkenen Stadt Pavlopetri
Könnte die Stätte von Pavlopetri die Inspiration für Platons Geschichten über das versunkene Atlantis sein? Das Rätsel um eine längst vergangene Zivilisation.

Leidenschaft Lachs – die „Salmon Sisters“
Im Sommer fahren sie aufs Meer hinaus, um Lachs zu fischen, im Winter haben sie Zeit, um sich um ihr Unternehmen „Salmon Sisters“ zu kümmern. Die Schwestern Claire Neaton und Emma Teal Privat bejahen ihren Lebensalltag, der von harter Arbeit, aber auch von grenzenloser Freiheit in der Wildnis Alaskas geprägt ist.

Kintsugi verfeinert zerbrochene Keramik
Die japanische Zen-Philosophie inspirierte eine Kultur, die Schönheit in der Unvollkommenheit findet. Japanische Künstler verwenden Gold, um zerbrochene Keramik wieder zusammenzusetzen.

Rap-Künstler beschreitet neue Wege
In Drogen und der „satanischen“ Musikindustrie gefangen, erfleht Isaiah Robin Hilfe und wird vor spirituellem Tod bewahrt.

Durch einen Schicksalsschlag zum Glauben gefunden
Nach drei Jahrzehnten fand eine Frau, nachdem sie eine Abtreibung traumatisiert hatte, endlich ihren Seelenfrieden.

Besonnenheit inmitten drohender Krisen
Ein Ehepaar begegnet Nahrungsmittelknappheit und Inflation mit dem Anbau eigener Lebensmittel und der Gründung eines Gehöfts zur Selbstversorgung.

Kathy Barnette: “Ich bin die Ausnahme von der Regel. Und mein Leben ist wertvoll.”
Die herzerwärmende und positive Geschichte einer Frau, die aus einer Vergewaltigung hervorging – und jetzt selbst eine Familie hat. Pro-Life zu sein ist "nicht nur philosophisch, es ist eine sehr persönliche Sache für mich", sagt sie. Kathy Barnette über ihr Leben, das mit der Vergewaltigung ihrer Mutter im Alter von 11 Jahren begann.
