author-image
Nicole Hao / Epoch Times USA

Chinas Justizministerium verschärft Kontrolle über Anwälte

Chinas Juristen befürchten, dass die Behörden ein Durchgreifen vorbereiten. Seit April entzieht das Regime immer mehr Anwälten die Lizenz. Anwälte stehen immer stärker unter Druck und müssen sich an die Parteilinie halten - im Zweifelsfall sagen KP-Beamte, was sie vor Gericht sagen dürfen und was nicht.

avatar
2. September 2020
post-image

Polizeichef von Shanghai entlassen - Beginn einer innerparteilichen Säuberungskampagne

Seit dem letzten Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas im Jahre 2017 wurde kein hochrangiger KP-Politiker mehr entlassen. Nun trifft die Säuberungskampagne von Xi Jinping den Polizeichef in Shanghai. Experten vermuten, dass der Grund die Loyalität zum ehemaligen Parteichef Jiang Zemin und seinen Anhängern sein könnte.

post-image

Starker Regen trifft erneut Jangtse-Gebiet - Überschwemmte Städte und 4 Millionen Obdachlose

In China verursachen starke Regenfälle Überschwemmungen im Jangtse-Gebiet. Das Ausmaß der Katastrophe wird von den Behörden zunächst verschwiegen, obwohl vier Millionen Menschen obdachlos geworden sind. Am 19. August könnte es zu einem Dammbruch kommen, wenn der Jangtse-Fluss seine Sicherheitsgrenze überschreitet.

post-image

Dalian-Ausbruch greift auf Peking über - Einheimische beschweren sich über Chaos bei den Tests

Der jüngste Ausbruch von COVID-19 in Dalian hat sich weiter nach Peking ausgebreitet, wie am 28. Juli offiziell bekannt gegeben wurde. Die Behörden wollen alle auf das Virus testen lassen – geben jedoch die Testergebnisse nicht an die Patienten weiter.

post-image

Nahrungsmittelknappheit: China kauft Rekordmengen an US-Mais und -Weizen

China hat 1,762 Millionen Tonnen Mais von den USA gekauft. Der Grund dafür könnte die Knappheit an Nahrungsmitteln sein und die Absicht,. die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu verbessern, meinen Beobachter.

post-image

Von höchster Stelle zugegeben: Chinesische Wirtschaft steht vor "beispiellosen” Herausforderungen inmitten der Pandemie

Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang räumte am 13. Juli in einer Rede auf einem Wirtschaftsseminar ein, dass die globale Pandemie "beispiellose Auswirkungen" auf die chinesische Wirtschaft habe. Li erklärte, dass die Situation düster sei und dass das chinesische Regime arbeitsintensive Unternehmen unterstützen müsse, um mehr Arbeitsplätze zu schaffen.

post-image

Zweite Welle löst Massenpanik aus - Quelle des erneuten Virusausbruchs in Peking rätselhaft

Der Grund für die zweite Ausbruchswelle von COVID-19 ist weiterhin unbekannt. Zunächst nahmen die chinesischen Behörden an, dass importierter Lachs für den Ausbruch verantwortlich ist. Doch die neuesten Meldungen kreisen um den Xinfadi-Markt.

post-image

Impfstoff zu COVID-19: Chinesisches Unternehmen zwingt seine Mitarbeiter zur Teilnahme an klinischer Studie

In China gibt es erste Impfstofftests zu COVID-19. Ein staatliches Unternehmen zwingt nun seine Mitarbeiter, gruppenweise an einer klinischen Studie teilzunehmen.

post-image

Geleakte Dokumente: Behörden verschleiern Daten des erneuten Virusausbruchs in Peking und Hebei

Das wahre Ausmaß des erneuten Ausbruchs von COVID-19 wird von örtlichen Behörden in China geheim gehalten – dies belegen interne Dokumente. Seit Mitte Juni ist das Virus wieder da – diesmal in Peking. Aber auch die Provinz Hebei ist erneut betroffen.

post-image

Überschwemmungen in China: Wasser vom Drei-Schluchten-Damm überflutet die Städte

Am 29. Juni regnete es weiter, was zu schweren Überschwemmungen führte. Im Gegensatz zu früheren großen Katastrophen besuchten bisher keine hochrangigen Funktionäre der Kommunistischen Partei Chinas die betroffenen Regionen.

post-image
plus-icon

Medizinisches Personal aus ganz China nach Peking geschickt - Ausbruch viel schlimmer als zugegeben

Der erneute Ausbruch von COVID-19 ist in Peking schlimmer als die Behörden offiziell angeben. Aus ganz China wurde medizinisches Personal in die Hauptstadt geschickt.

post-image

Nach Pompeo-Yang-Treffen treibt China das nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong voran

US-Außenminister Pompeo traf sich am Mittwoch mit dem chinesischen Delegierten Yang Jiechi auf Hawaii. Das Besprochene wird von beiden Seiten unterschiedlich dargestellt. Nur eins ist gewiss: Chinas Regime hat Stunden nach dem Treffen das nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong bekräftigt.

post-image

Peking veröffentlicht widersprüchliche Daten über Neuinfektionen mit COVID-19 - Stadt im „Kriegszustand“

In Peking herrscht „Kriegszustand“, sagte ein Beamter. Der neue Ausbruch des KPC-Virus passiert diesmal in der Hauptstadt; als Ausgangspunkt zählt der Xinfadi-Markt. Das Virus soll vermutlich von importiertem Lachs kommen. Sicher ist nur eins: Die Ausbreitung ist schnell.

post-image

Chinesisches Regime sucht „politisch korrekte“ Lehrer für Hongkong und Macao

Eine chinesische Provinzregierung plant, „politisch korrekte“ Lehrer zu entsenden, um Schüler in Hongkong und Macao zu unterrichten. Sie sollen „an dem Grundsatz ‚ein Land, zwei Systeme‘ festhalten und das Land lieben“, hieß es in mehreren Ausschreibungen für den Job.

post-image

COVID-19: Chinas offizieller Bericht über den Huanan-Markt von Wuhan durch internes Dokument widerlegt

Ein interner Untersuchungsbericht aus China widerlegt die offiziellen Berichte über den Huanan-Markt in Wuhan, welcher als Ausgangspunkt von COVID-19 betrachtet wird. Der Ursprung des Virus bleibt weiterhin ungeklärt.

post-image

Chinas Premierminister räumt ernste Wirtschaftskrise ein: 600 Millionen Menschen verdienen 125 Euro im Monat

Premierminister Li Keqiang sprach am 28. Mai auf einer Pressekonferenz zur Wirtschaftslage Chinas. Es zeigt sich: 42 Prozent der Bevölkerung müssen von monatlich 125 Euro leben, was nicht einmal für die Miete in einer mittelgroßen Stadt reicht. Der Direktor einer Maklerfirma schätzte die tatsächliche Arbeitslosenquote Chinas auf etwa 20,5 Prozent – und wurde seines Postens enthoben.

post-image

Volkskongress findet trotz höchster Pandemie-Alarmbereitschaft in Peking statt

Die chinesische Regierung gab bekannt: Der Nationale Volkskongress findet im Mai in Peking statt. Dokumente deuten aber an, dass in der Hauptstadt höchste Alarmbereitschaft bezüglich der Pandemie herrscht. „Das Regime will den Menschen zeigen, dass der Ausbruch im ganzen Land unter Kontrolle ist“, sagt ein China-Experte.

post-image

Hongkong: Peking wechselt vier Minister aus - wird die Autonomie der Sonderverwaltungszone zerstört?

Chinas Zentralregierung will in Kürze in Hongkong vier Minister auswechseln. Einiges deutet darauf hin, dass Peking sich künftig stärker in die Politik der Sonderverwaltungszone einmischen wird. Hongkongs Regierung gab bereits Erklärungen dazu ab – und Hongkonger Abgeordnete reagieren darauf zunehmend besorgt.

post-image

Chinas Regime nutzt die Pandemie aus, um Falun Gong zu verleumden

Agenten, die im Verdacht stehen, für die chinesische Regierung zu arbeiten, haben versucht, Medienunternehmen in Argentinien zu bestechen. Die Medien sollten einen Artikel veröffentlichen, der Falun Gong verleumdet – eine traditionelle chinesische Meditationsschule, die in China verfolgt wird. Chinas Regime benutzt die Pandemie, um seine Hasspropaganda zu wiederholen.

post-image

China plant Neustart der Schulen - Ansteckungsgefahr durch asymptomatisch erkrankte Schüler bleibt

Chinas Regierung unterbreitet Pläne zum Neustart der Schulen. Die Eltern sind beunruhigt: Wie bemerken Schulen asymptomatisch erkrankte Schüler? Doch wenn die Kinder nicht zur Schule gehen, könnten sie bei den Prüfungen schlechte Ergebnisse erzielen – vor allem der heiklen "Gaokao", der landesweiten Hochschulaufnahmeprüfung.

post-image

China sucht Sündenbock: Wer ins Land einreist und infiziert ist, wird bestraft

Das chinesische Regime verbirgt die Tragweite und die Schwere der Wuhan-Lungenseuche. Nun versucht Peking, die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Menschen zu richten, die sich außerhalb Chinas infiziert haben und mit der Infektion im Körper nach China zurückkehren.

post-image

Chinas Propaganda nimmt Fahrt auf: Medizinisches Team nach Italien entsandt

China will sich auf der Weltbühne mittels Propaganda als "Retter der Welt" porträtieren. Und das, obwohl das Fehlverhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu Beginn der Epidemie zu der weltweiten Seuchen-Verbreitung beigetragen hat.

post-image

China: Trotz Mangel an Desinfektionsmittel und Schutzmasken - Produktion soll wieder anlaufen

In China sollen alle Unternehmen, die sich außerhalb des Corona-Hotspots befinden, die Produktion wieder aufnehmen. Allerdings gibt es nicht genügend Schutzausrüstung für die Arbeiter.

post-image

China-Experte: Menschenleben sind in den Augen der KP-Beamten nicht wichtig

Den Beamten der Kommunistischen Partei Chinas seien nur ihre Positionen innerhalb der Partei wichtig, aber nicht das Leben der Menschen. Das sagt der China-Experte Tang Jingyuan mit Blick auf den Ausbruch des Coronavirus in China.

post-image

Polizei zwingt Unternehmen in China die Arbeit wieder aufzunehmen - einige wehren sich

Die Regierung hat die Unternehmen in China angewiesen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Einige Behörden organisierten Busse, Flugzeuge oder Züge, um die Arbeiter in die Fabriken zu holen. Polizeibeamte drangen in Firmengelände ein und zwangen die Unternehmen, den Betrieb zu starten.

avatar
20. Februar 2020
post-image

"Eine Frage der nationalen Sicherheit”: China gibt neue Sicherheitsvorschriften für Bio-Labore bekannt

"Um die Gesundheit der Menschen zu schützen", so Xi Jinping, müsse die Biosicherheit in die nationale Sicherheit integriert werden, es müssten Biosicherheitsgesetze entworfen und ein nationales System zur Kontrolle von Biosicherheitsrisiken eingerichtet werden.

avatar
19. Februar 2020
post-image

Gefangene Patienten? Neues Turbo-Krankenhaus in Wuhan wird "Militärgeheimnis”

"Dieses sogenannte Krankenhaus ist eigentlich ein Gefängnis. Man kann es nicht verlassen, wenn man drinnen ist", kommentiert ein Mann auf Twitter ein Video aus dem Inneren des neu errichteten Armee-Lazaretts. "Im Grunde warten [die Patienten] hier darauf, zu sterben" Doch es gibt noch andere Problem: Da es von der Armee betrieben wird, werden alle Informationen automatisch zum "Militärgeheimnis".

post-image

Coronavirus: Chinas Behörden manipulieren die Anzahl der Diagnosen

Während der Coronavirus-Ausbruch in China weitergeht, zeigt sich, dass entscheidende Details über die Verbreitung des Virus durch das kommunistische Regime vertuscht wurden. So hat das chinesische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention die Zahl der bestätigten Fälle manipuliert, indem sie die Anzahl der Diagnose-Sets kontrolliert.

post-image

Dänisches Theater gibt Druck der KP Chinas nach und storniert Auftritte von Shen Yun

Jedes Jahr übt Chinas kommunistisches Regime Druck auf Theater und Festspielhäuser in Europa aus, um Aufführungen von Shen Yun zu verhindern. Die Show bringt Dinge ans Licht, welche die KP lieber im Dunkeln halten würde.

avatar
20. Dezember 2019
post-image

Frau gibt an, von Polizisten vergewaltigt worden zu sein - Private Krankenakten durch die Polizei beschlagnahmt

Eine 18-jährige junge Frau gibt an, Ende September auf einer Polizeistation in Hongkong Opfer einer Gruppenvergewaltigung gewesen zu sein. Die Polizei dementiert.

avatar
13. November 2019
post-image