„New Green Deal“: Tiermast als Auslaufmodell
Unter den Zielvorgaben des Green Deals sollen sich die Tierbestände in naher Zukunft drastisch reduzieren. Landwirte bezweifeln, dass die Agrarreformen die Ernährungssicherheit gewährleisten und die Situation der Landwirte und Bauern verbessern werden.

Luftfahrtbehörden wegen Mobilfunkstandard 5G alarmiert
In den USA wurde die Aufschaltung der C-Bandbreite des 5G-Funknetzes um einen Monat verschoben. Befürchtet werden Interferenzen zwischen den Frequenzen der Höhenmesser der Flugzeuge und der Funkwellen der Mobilnetzbetreiber.

Landwirte fordern Mitspracherecht bei europäischer Agrarreform
Die von den Landwirten geplante Großdemonstration in Brüssel wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund dafür sind die Corona-Maßnahmen. Stattdessen gibt es viele kleinere Proteste – auch die „Lichterfahrten“ der Bauern zählen dazu.

Heiliger Nikolaus: Ein Leben als Vorbild?
Nikolaus, der Bischof von Myra war, lebte im 4. Jahrhundert und wurde zu einem der bekanntesten Heiligen der christlichen Glaubenswelt. Verehrt wird er für seine menschenfreundliche und hilfsbereite Wesensart, die in den Legenden überliefert ist.

Scholz wünscht sich die Vereinigten Staaten von Europa
Olaf Scholz könnte als Bundeskanzler einer linksgerichteten Regierung alsbald als „Architekt der Schuldenunion“ in Erscheinung treten.

Verkehrsbetriebe schaffen den Begriff „Schwarzfahren” ab
Erst kürzlich änderte der deutsche Gebäckhersteller Bahlsen nach Rassismus-Vorwürfen den Namen der Waffelsorte „Afrika“ in „Perpetum“. Um nicht auch in Rassismus-Verdacht zu geraten, werden Verkehrsbetriebe das Wort Schwarzfahren in Zukunft nicht mehr verwenden.

Bundesinnenministerium schlägt Tauschhandel vor: Resthafterlass bei Abschiebung
Seit der generelle Abschiebestopp für Syrien ausgelaufen ist, können die Behörden wieder bei jedem einzelnen Fall die Möglichkeit einer Abschiebung aus Deutschland prüfen.
