author-image
Peter Haisenko 

Aus Sicht eines Piloten: Der Problemflieger F-35 für die Bundeswehr

Im März 2022 hat Verteidigungsministerin Lambrecht 35 F-35 Kampfjets in den USA bestellt. Schon damals waren die Probleme mit diesem Wunderwerk der Technik bekannt. Jetzt erst, nach sieben Monaten, wird darüber diskutiert. Und es stellt sich heraus, dass viele weitere Probleme existieren.

avatar
25. Dezember 2022
post-image

Das Ende des derzeitigen Finanz- und Wirtschaftssystems? US-Präsident Trump setzt “Payroll Tax” aus

Per Dekret hat Donald Trump auf einer Pressekonferenz am 8. August 2020 die "Payroll Tax" (Lohnsteuer und Sozialabgaben) bis Ende des Jahres ausgesetzt. Dieses Datum wird historisch werden, denn das bedeutet einen radikalen Systemwechsel, der die ganze Welt betrifft.

avatar
11. August 2020
post-image

Peter Haisenko: Klima-Greta und das Ende von Lithium in 30 Jahren

Ohne Lithium geht bei den Akkus für E-Autos nichts. Obwohl Lithium nicht zu den raren Elementen gehört, ist nur eine begrenzte Menge davon wirtschaftlich sinnvoll abbaubar. So ist absehbar, wann bei ansteigendem Verbrauch das Ende erreicht ist. Das soll in 30 Jahren so weit sein.

avatar
25. Dezember 2019
post-image

Peter Haisenko: Wie viel Energie brauchen wir für unseren Wohlstand?

Ein Kilowatt sind 1.000 Watt oder eben zehnmal die Leistung eines Menschen. Ein Pferd leistet etwa das. Als die Leistung von Kraftfahrzeugen noch in „PS“ angegeben wurde, war das offensichtlicher, mit welcher Leistung wir uns fortbewegen. Man stelle sich ein Auto vor, vor das einhundert oder mehr Pferde eingespannt sind.

avatar
23. Dezember 2019
post-image

Olaf Scholz und seine Finanztransaktionssteuer: Nur die Kleinen sollen bluten

Jetzt hat der SPD-Mann Scholz das „S“ seiner Partei wiederentdeckt und will eine Grundrente. Die muss er finanzieren, mit etwas mehr als einer Milliarde. Da kramt er Gerhard Schröders alte Idee wieder hervor und legt ein Modell für eine Finanztransaktionssteuer vor, das – was für ein Zufall – genau diese Milliarde einbringen soll.

avatar
14. Dezember 2019
post-image

Peter Haisenko: Die „Schwarze Null“ zerstört unseren Wohlstand

Bevor man sich mit Regeln und Gesetzen zum Umgang mit Geld befasst, sollte eines klar sein: Keine einzige Regel und kein einziges Gesetz zum Umgang mit Geld hat eine Basis in irgendeinem Naturgesetz. Die Natur kennt kein Geld.

avatar
12. Dezember 2019
post-image

Peter Haisenko: UNICEF und die vergessenen Kinder von Haiti

Nach den letzten verheerenden Erdbeben in Haiti waren die Nachrichten voll davon. Spendenaufrufe noch und noch und natürlich für UNICEF und Co. Seither herrscht Stille und man weiß nicht, was sich dort seither vielleicht zum Besseren entwickelt hat.

avatar
04. Dezember 2019
post-image

Der EU-weite „Klimanotstand“: Notstandsgesetze sind ein Freibrief für alle Schandtaten

Welchen Sinn kann es haben, einen Klimanotstand auszurufen, der nach allgemeiner Darstellung keine verbindlichen Folgen hat? Hat er aber doch, wenn man genau hinsieht.

avatar
03. Dezember 2019
post-image

Weltwetterorganisation WMO meldet Anstieg der Treibhausgase und führt den anthropogenen Klimawandel ad absurdum

Ob der dramatischen Meldungen der Weltwetterorganisation am 25. November 2019 hat mich die heiße Angst gepackt: Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre nimmt weiter bedrohlich zu. Sie ist auf einen Rekordwert gestiegen.

avatar
29. November 2019
post-image

Warum es 1938 nicht zu einer Revolution gegen Hitler kam

Erstaunliche, unerwartete und erhellende Antworten gibt Reinhard Leube in seinem neuesten Buch „Septemberrevolution – London und Deutschland 1938“.

avatar
19. November 2019
post-image

Peter Haisenko: „Wir sind Rechtsstaat“ und andere Endzeitkampagnen

Was kann man davon halten, wenn unsere Regierung jetzt eine Plakataktion gestartet hat mit dem Titel: „Wir sind Rechtsstaat“?

avatar
18. November 2019
post-image

Peter Haisenko: Kann die Grundrente überhaupt „gerecht“ sein?

Dass es überhaupt eine Diskussion um eine Grundrente gibt, zeigt, dass das System an sich nicht in Ordnung ist. Die Systemfrage wird nicht gestellt, sondern an Details herum diskutiert.

avatar
10. November 2019
post-image

Politik für die E-Autos: “Knallharter Dirigismus, sanft verpackt, bis der Letzte begreift, was für ihn gut ist”

Allenthalben wird die Weisheit der Märkte gepriesen, die alles schon richtig regeln werden. Im Fall der E-Autos tun sie genau das. Aber was hilft alle Weisheit, wenn sie den Ideologen nicht passt?

avatar
07. November 2019
post-image

Die SPD ist am Ende – Keine zehn Prozent der Wähler trauen der SPD noch über den Weg

Eine Urwahl ist etwas Urdemokratisches. Sie kann aber nur ein gutes Ergebnis bringen, wenn etwas Wählbares angeboten wird. Mit ihren Kandidaten hat die SPD vorgeführt, wie man einer ehemaligen Volkspartei den Rest geben kann, meint Peter Haisenko.

avatar
30. Oktober 2019
post-image

Rente mit 70 ohne Ölheizung – jetzt drehen sie völlig durch!

Das Bertelsmann-Institut verkündet, dass in 50 Jahren das Rentenalter auf 70 angehoben werden soll. Die DUH fordert ein Verbot für Feuerwerke. Die Medien und die Bürger protestieren nicht.

avatar
27. Oktober 2019
post-image

Nachdenken über die Verbreiter von Hass und Hetze

Es ist zum Mantra geworden: Hass und Hetze kommt nur von rechts und es wird keine Gelegenheit ausgelassen, das immer wieder zu wiederholen. Da muss man sich schon die Frage stellen, ob nicht genau das Hass und Hetze ist.

avatar
27. Oktober 2019
post-image

Putin und Trump ebnen den Weg zum Frieden in Syrien

Es war der Friedensnobelpreisträger Obama, der 2011 Waffen und Söldner nach Syrien geschickt hat und so dieses Land dem Schicksal Libyens folgen lassen wollte. Russland hat das verhindert und Donald Trump steht vor den Trümmern der Politik seines Amtsvorgängers.

avatar
26. Oktober 2019
post-image

Peter Haisenko: Die deutsche CO2-Bilanz im internationalen Vergleich – Eine Überraschung

Die Gesamtbilanz zugrunde gelegt, hat Deutschland seine Klimaziele erreicht. Eine ehrliche CO2-Bilanz eines Landes muss alle Faktoren berücksichtigen. Dazu gehört auch, wie viel CO2 von der Natur selbst wieder der Luft entzogen wird. Ein waldreiches Land eine gänzlich andere Bilanz hat als zum Beispiel ein Wüstenstaat.

avatar
13. Oktober 2019
post-image

Syrien – Türkei: Trump wendet Methoden der klassischen Diplomatie an

Die Gemengelage in Syrien ist kompliziert. Jede Menge Völkerrechtsverletzungen sind begangen worden. Der neuerliche Überfall der Türkei auf Syrien macht es noch komplizierter. Umso bemerkenswerter ist die Reaktion von Donald Trump. Entpuppt er sich als genialer Diplomat?

avatar
13. Oktober 2019
post-image

E-Roller & Co. werden vom Staat subventioniert – der kleine Gewerbetreibende muss für jeden Quadratmeter bezahlen

Es ist ja nicht so, dass das öffentliche Angebot von diesen kleinen Fortbewegungsmitteln, den E-Rollern und E-Rädern ein sozialer Akt wäre. Damit soll Geld verdient werden und nicht zu wenig.

avatar
13. Oktober 2019
post-image

Peter Haisenko: Merkels Klimapaket “vergisst” den Lkw-Verkehr

In Deutschland sind mehr als drei Millionen Lkw angemeldet. Das heißt, ein Lkw pro etwa 26 Einwohner. Bereits an dieser Zahl wird deutlich, dass es eine Überversorgung an Transportkapazitäten in Deutschland gibt, denn dazu kommt noch der Schienenverkehr.

avatar
26. September 2019
post-image

Peter Haisenko: Die Bevorzugung von Elektroautos ist grundgesetzwidrig

Für E-Autos wird Infrastruktur geschaffen. Eigens reservierte Parkplätze mit Kraftstromanschluss. Auch dafür zahlt der Steuerzahler, auch wenn er überhaupt kein Auto hat. Außer Mehrwertsteuer bezahlt der E-Autofahrer keine Kfz-Steuer für den Strom.

avatar
04. August 2019
post-image

Statistik beweist: Je mehr „Seenotretter“ unterwegs sind, desto mehr Ertrunkene gibt es

Je größer die Chance ist, auf ein "Rettungsschiff" zu treffen, desto mehr machen sich auf den ansonsten aussichtslosen, ja lebensgefährlichen Weg.

post-image

Die Grenzen des Wachstums sind in Deutschland schon lange überschritten – Ein Kommentar

Unser Planet, die Erde, hat eine definierte, endliche Größe. Solange wir uns nicht in die Weiten des unendlichen Universums ausbreiten können, ist unendliches Wachstum unmöglich. Wo aber sind die Grenzen des Wachstums und wie kann man sie erkennen?

post-image

Peter Haisenko: “Der DAX kommt nicht voran” – Wo soll er denn hin?

Mir ist keine wissenschaftlich fundierte Studie bekannt, die einen optimalen Wert für den DAX gefunden hätte. Ebenso wenig wie für alle anderen Aktienindizes. Dennoch erleben wir, dass bei Sinken oder gar Fallen von Börsenwerten der nahende Weltuntergang unterstellt wird und das Steigen euphorische Kommentare auslösen kann.

post-image

EuGH stellt fest: Deutsche Staatsanwälte sind abhängig von der Politik, nicht vom Gesetz – Ein Skandal

Die BRD ist das einzige Land der EU, das keine europäischen Haftbefehle ausstellen darf. Tatsächlich hat der EuGH mit seinem Urteil auch gesagt, dass das deutsche Justizsystem nicht den westlichen Werten von Demokratie und unabhängiger Strafverfolgung gerecht wird.

post-image

Görlitz: Wie man mit 18 Prozent Zustimmung Bürgermeister wird – Ein Kommentar

Die Demokratie wird zu einem negativen Machtgeschacher. Die allgemein zu beobachtende Wahlmüdigkeit zeigt auf, dass die etablierten Politiker kaum noch jemanden mit großartigen Konzepten begeistern können.

post-image

Haisenko: Muss es besonders kompliziert sein, damit es nicht als “Populismus” verunglimpft wird?

Wer Dinge unnötig verkompliziert, hat in der Regel nur ein Motiv: Er will verhindern, dass offensichtlich wird, wie er plant zu betrügen. Das gilt für das Finanzwesen ebenso wie für das Steuerwesen und die “große” Politik.

post-image

Haisenko über Mietwucher: SPD-Barley greift zum Abschied tief in den sozialistischen Giftschrank

Was Frau Barley als Gesetzesvorlage einbringt, erinnert an die dunkelsten Zeiten von Denunziation und Blockwarten. Verbrämt als Mieterschutz serviert sie Eingriffe in Eigentumsrechte, gepaart mit einer weiteren Stufe, hoheitliche Aufgaben an private Institutionen abzugeben.

post-image

Deutsche Sprache schwere Sprache – und dann auch noch der Tretroller

Die Sprache bestimmt unser Sein. Wenn wir also unsere Sprache mit Anglizismen durchseuchen, vereinfachen und unschärfer, ungenauer machen, marginalisieren wir uns selbst.

post-image