Ein neuer Blick auf 1933 bis 1937 – Die Geschwindigkeit der Politik war atemberaubend
Betrachtet man die Jahre 1933 bis 1937 in Europa, kann man kaum glauben, mit welch atemberaubender Geschwindigkeit Gesetze beschlossen und Verträge in Kraft gesetzt wurden. Eine Buchvorstellung von Gastautor Peter Haisenko

Peter Haisenko: Die Bruchlandung in Moskau zeigt grundlegende Probleme der Luftfahrt auf
30 Jahre Erfahrung hat der ehemalige Lufthansa-Pilot Peter Haisenko als Co-Pilot und Flugkapitän auf den großen Passagiermaschinen gesammelt. Für ihn ist eine Passagiermaschine ein "extrem sicherer Ort" - trotzdem kann es dramatische Unfälle geben. Hier sein aktueller Bericht.

Haisenko: Pannen der Regierungsjets – Ist das Bundeswehr Personal genügend qualifiziert?
Der letzte Unfall des Regierungsjets “Global 5000” in Berlin wäre ohne weiteres zu vermeiden gewesen, wenn auch nur ein Einziger im Ablauf von der Basiskontrolle bis zum Flug seine Aufgaben gewissenhaft durchgeführt hätte.

Peter Haisenko: Poroschenko folgt nach seiner Abwahl dem Beispiel Obamas, der Destruktion
Erinnern wir uns kurz, wie der Bürgerkrieg in der Ostukraine nach dem Maidan-Putsch hergestellt worden ist. Nur Tage im Amt, hat Poroschenko ein Dekret erlassen, das den Gebrauch der russischen Sprache innerhalb der Ukraine verbot. Es kam zum Bürgerkrieg.

Haisenko über die Ukraine: “Selenskys Wahlsieg ist ein Fanal gegen das etablierte Politkartell”
Die Ablehnung der alten “Politgarde” ist überwältigend. Mit einer knappen Dreiviertelmehrheit zieht Selensky in sein Amt ein. Und zwar nicht deswegen, weil er so ein überzeugendes Konzept vertritt.

Peter Haisenko: Alle “Tierwohllabel” sind ein Armutszeugnis für die Politik
So ehrlich und wohlmeinend die Initiatoren von Aufklebern auf Lebensmitteln sein mögen, die auf eine bessere Produktionsart hinweisen, so wenig können diese ihr Ziel erreichen.

Peter Haisenko: Wo ist unser Gold geblieben? | ET im Fokus
Die deutschen Goldreserven wurden angesammelt in den Jahren von 1951 bis 1968. Sie hatten ihren Höchststand 1968 mit 4.000 Tonnen. Seit 1971 sind sie aber nicht mehr gewachsen, obwohl die deutschen Außenhandelsüberschüsse seither stetig wuchsen.

Peter Haisenko: Wohnungsnot und Mietwucher – Das gesamte System braucht eine Grundrenovierung
Der allgemeine Mangel an günstigen Wohnungen ist einem Prozess geschuldet. Die Geschichte begann aber schon früher ...

Ex-Pilot Haisenko: Wird die B 737-MAX auf dem Schrottplatz landen?
Ein einfaches Softwareupdate kann die Probleme der 737-MAX nicht lösen. Da muss man schon an die Hardware – denn Software macht das Fahrwerk der 737 nicht länger und genau da liegt das Grundproblem. Oder liegt es doch primär am System, dem Turbokapitalismus und der Gier der Manager?

Peter Haisenko: Ist das Brexit-Chaos einem Nationalkarma geschuldet?
Man muss nicht an Karma oder Wiedergeburt glauben, aber ein Beweis, dass es das nicht gibt, kann nicht geführt werden. So ist auch nicht auszuschließen, dass es ein Nationalkarma gibt, das eine ganze Nation für seine Taten belohnt – oder bestraft.

Wie viele Wölfe braucht Deutschland?
Jetzt wird darüber diskutiert, ob der neue Wolfsbestand in Deutschland mit Abschussquoten reguliert werden darf oder soll. Die Frage wird wieder einmal nicht gestellt, ob es überhaupt sinnvoll sein kann, Wölfe in Mitteleuropa zu dulden.

Haisenko: Europawahl – Was die Grünen fordern, wäre bei anderen rechtsradikal
Erneuern ist ein anderes Wort, ein deutsches Wort, für reformieren. Die Grünen fordern also das, wofür andere als “europafeindlich” oder rechtsradikal verunglimpft werden.

Ex-Pilot Haisenko über B 737 MAX: Endlich muss der Schrott aus Seattle am Boden bleiben
Die B 737 MAX ist eine Fehlkonstruktion von Anfang an. Jeder, der etwas von Aerodynamik versteht, erkennt das sofort, wenn er nur das Flugzeug betrachtet.

Peter Haisenko: Grundsteuer nicht mehr zur Miete? Blanker SPD-Populismus für Naive
Seit einiger Zeit wird mal wieder an der Grundsteuer gebastelt. Dass sie irgendwo niedriger werden könnte, glaubt nur, wer auch noch an den Osterhasen glaubt.

Haisenko: Trump-Bashing durch Michael Cohen – “Ich habe gelogen, aber ich bin kein Lügner”
Michael Cohen, ehemals Anwalt von Trump, durfte in seiner schriftlich vorbereiteten und abgelesenen Eröffnungsrede vor dem Ausschuss des US-Kongresses den US-Präsidenten übelst beschimpfen, ohne vom Vorsitzenden gerügt zu werden.

Haisenko: Deutsche IS-Kämpfer zurück nach Deutschland? Die Regierung hat Probleme!
Deutsches Recht, internationales, Völker- und Kriegsrecht. – Bei Vorgängen in und um Syrien ist festzustellen, dass sich die “westliche Wertegemeinschaft” an keines dieser Rechtskonstrukte gehalten hat.

Haisenko: Die SPD bereitet die sozialistische Einheitsrente vor
Jetzt, da die SPD in der Bedeutungslosigkeit zu versinken droht, ist es Hubertus Heil, der Deutschland für eine sozialistische Einheitsrente vorbereitet. Früher war es der SPD-Mann Schröder, der mit der “Agenda 2010” die Soziale Marktwirtschaft ausgehebelt hat.

Peter Haisenko: Tempolimit – das entscheidende Argument wird vernachlässigt
“Täglich grüßt das Murmeltier”. Daran fühlt man sich erinnert, wenn es um das Tempolimit auf deutschen Autobahnen geht.

Die Bahn könnte pünktlich fahren und Geld sparen – wenn Fachleute das Sagen hätten
Bei der Bahn hat sich seit der Umwandlung in eine Aktionsgesellschaft im Jahr 1994 viel verändert – Nichts davon zum Guten und nicht einmal bessere Erträge waren zu verzeichnen. Nur die neuen Vorstände und Manager konnten sich über deutlich höhere Einkommen freuen. Eine Analyse.

Peter Haisenko: Diesel und kein Ende: Die Politik erweist sich als nicht lernfähig
Wenn sich herausstellt, dass sich die Entscheidungsgrundlage zur Verabschiedung von Gesetzen als falsch erwiesen hat, müssten sie umgehend abgeschafft werden. Bei ideologisch motivierten Gesetzen findet dieser Akt der Vernunft nicht statt.

Peter Haisenko: Warum der Brexit verhindert werden soll
Was können die Gründe sein, dass der Brexit mit aller Gewalt so verkompliziert wird, dass das Scheitern im Raum steht? Es geht um mehr als Zölle und Wirtschaft.

Peter Haisenko, ehemaliger Lufthansapilot: Wie gefährlich war die Situation im Kanzler-Jet?
Es erscheint sehr bedenklich, wenn alle normalen Funkverbindungen gleichzeitig ausfallen, wie berichtet worden ist. Dass gleichzeitig auch noch das Schnellablasssystem für Treibstoff nicht zur Verfügung stand, deutet auf einen massiven Fehler in der Stromversorgung hin. Gastautor Peter Haisenko war 30 Jahre lang Copilot und Pilot bei der Lufthansa.
Peter Haisenko: Der 1. Weltkrieg und die Folgen für die deutsche Demokratie
"Geschichtsklitterung ist eine weit verbreitete Seuche. Aus gegebenem Anlass (Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren) halte ich es für angebracht, einige historische Fakten in Erinnerung zu bringen." Gastautor Peter Haisenko, Herausgeber von www.AnderWelt.com, hat lange die europäische Geschichte erforscht und darüber publiziert.

Mit seiner klaren Ansage rettet Donald Trump Migranten das Leben
Schon seit langem gibt es einen Migrationsstrom aus den Ländern südlich von Mexiko ins gelobte Land USA. Fatal daran ist unter anderem, dass die Migrationsroute identisch ist mit einer Route, auf der Drogen in die USA geschmuggelt werden. Eine Analyse von Peter Haisenko

Wie grüne Politik unsinnige Dieselfahrverbote bewusst herbeiführt
In Deutschland werden Vorschriften erlassen, die beweisen, wie wenig Ahnung grüne Ökodiktatoren von Physik haben. Eine Analyse von Peter Haisenko

Wie grüne Politik unsinnige Dieselfahrverbote bewusst herbeiführt
In Deutschland werden Vorschriften erlassen, die beweisen, wie wenig Ahnung grüne Ökodiktatoren von Physik haben. Eine Analyse von Peter Haisenko

Der “Fall Maaßen” beleuchtet den geringen Wert des BfV
Das BfV wurde 1950 gegründet. Allerdings ist auch festzustellen, dass von Anfang an der übliche propagandistische Ansatz der Besatzer angewendet worden ist, denn es gab keine Verfassung, die das “Bundesamt für Verfassungsschutz” hätte schützen können. Es gab ein Grundgesetz und das wurde ausdrücklich als Provisorium bezeichnet. Eine Analyse von Peter Haisenko

Olaf Scholz und die verlogene Rentendebatte – Eine Analyse von Peter Haisenko
Der Finanzminister Scholz will wieder einmal mit Vorschlägen zur Rentendebatte für die SPD punkten. 48 Prozent sollen gesichert werden, bis 2040.

Natürlicher Wettbewerb statt nukleare Abschreckung – Kriege überflüssig machen
So könnte Weltfrieden aussehen! Wenn die Welt zu ausgeglichenen Handelsbilanzen zurückfinden kann, was das Ziel von Donald Trump ist, dann wird es wieder natürlichen Wettbewerb zwischen Nationen geben, ohne Krieg. Öl, das man braucht, wird eben einfach eingekauft und mit eigenen Produkten bezahlt. Eine Analyse von Peter Haisenko.

Recht gehabt: Haisenkos “Verschwörungstheorie” zur WM – Warum „Die Mannschaft“ in der Vorrunde ausscheiden wird
Die grottenschlechte "Leistung" der Mannschaft veranlasste Peter Haisenko am 20. Juni, eine "Verschwörungstheorie" in Umlauf zu bringen. Heute zeigte sich, dass er Recht hatte. Hier der Originalartikel.
