author-image
PETR SVAB

Informant: KPCh fürchtet ihren Untergang – Offenlegung ihrer Verbrechen könnte die Partei zu Fall bringen

Pekings Kader befürchten eine Untersuchung ihrer Organraub-Verbrechen durch die USA. Sie halten es für schädlicher als wirtschaftliche Sanktionen. Nun planen sie, mithilfe von Bestechung und Verleumdung vorzubeugen, berichtet ein Informant.

avatar
12. Januar 2025
post-image

Wie die „New York Times“ den Erfolg von Shen Yun verzerrt

Die „New York Times“ greift mit einem Verleumdungsartikel den Erfolg des Künstlerensembles Shen Yun an. Mit einer antireligiösen Darstellung versucht das US-Medienunternehmen zudem, die Meditationsbewegung Falun Gong in ein schlechtes Licht zu rücken.

avatar
04. Januar 2025
post-image

„New York Times“-Artikel über Shen Yun: Musiker kritisiert verzerrte Darstellung

Ein ehemaliger Musiker von Shen Yun, Eugene Liu, korrigiert die Darstellung in „New York Times“-Artikeln, die seine Zeit bei der Truppe negativ darstellten. Er betont die positive spirituelle und künstlerische Erfahrung und kritisiert die einseitige Berichterstattung, die die Verfolgung von Falun Gong unterstützt.

avatar
26. Dezember 2024
post-image

Pekings Geheimmission: Falun Gong und Shen Yun im Ausland eliminieren

Ein Insider des chinesischen Sicherheitsapparats enthüllt, wie Chen Yixin, der Chef des Ministeriums für Staatssicherheit, eine Verleumdungskampagne gegen die Künstlergruppe Shen Yun in den USA inszeniert.

avatar
02. Dezember 2024
post-image

Erneute Angriffe auf Shen Yun: Folgt die „New York Times“ Pekings Linie?

Die „New York Times“ hat erneut Shen Yun ins Visier genommen. In einem Artikel wirft sie dem Künstlerensemble fragwürdige Arbeitspraktiken vor, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Insider vermuten, dass die Zeitung dabei einer Agenda Pekings folgt. Eine Analyse.

avatar
01. Dezember 2024
post-image

Verzerrte Berichterstattung: Wie die „New York Times“ Chinas Menschenrechtsverletzungen verharmlost

Der Preis für den Zugang zum Reich der Mitte. Die „New York Times“ hat ihre Leser in den vergangen Jahrzehnten über China und das kommunistische Regime, einschließlich der Verfolgung von Falun Gong, in die Irre geführt. Eine Analyse.

avatar
13. September 2024
post-image

Geleakt: So will die KP Chinas die weltweite „Ausrottung“ von Falun Gong vorantreiben

Informanten enthüllen, wie das chinesische Regime die Medien und Online-Influencer ins Visier nimmt, um die spirituelle Gruppe zu „eliminieren". Ziel Pekings ist es, über Fehlformation eine Untersuchung der US-Behörden gegen Falun Gong zu erreichen.

avatar
19. August 2024
post-image

Chinas geheimer Plan für Social-Media-Influencer zur Vernichtung von Falun Gong

Geleakte Dokumente zeigen, dass das kommunistische chinesische Regime seinen Kampf gegen die spirituelle Praxis Falun Gong ausweiten will. Das US-Außenministerium reagiert.

avatar
11. August 2024
post-image

Bombendrohungen und Sabotage: Die Kampagne gegen Shen Yun eskaliert

„Diese E-Mails [mit den Bombendrohungen] sind wirklich der letzte Versuch eines Regimes, die Wahrheit zu verbergen“, sagte Shen Yuns Vizepräsidentin. Das chinesische Regime versucht, das in New York ansässige Künstlerensemble mit Drohungen und Sabotageakten seit 15 Jahren einzuschüchtern.

avatar
27. März 2024
post-image

Nach jahrelangem Kuschelkurs mit Peking: „New York Times“ plant Angriff auf Shen Yun

Die „New York Times“ ignoriert und spielt seit Langem schwere Menschenrechtsverletzungen in China herunter. Nun plant sie, chinesische Dissidenten in den Vereinigten Staaten ins Visier zu nehmen. Ein exklusiver Bericht.

avatar
21. März 2024
post-image

Ukraine spielt Schlüsselrolle beim Amtsenthebungsverfahren gegen Biden – genau wie bei Trump

Das berüchtigte Telefonat zwischen Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sorgte für einen medialen Aufschrei und ein Amtsenthebungsverfahren gegen den vormaligen Präsidenten. Nun könnte dasselbe Telefonat ein Amtsenthebungsverfahren gegen den derzeitigen US-Präsidenten auslösen. Hier erfahren Sie warum.

avatar
14. September 2023
post-image

Trump schwört, Berufung gegen Prozesstermin am 4. März einzulegen

Die Verhandlung im Fall der Bundesanklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten soll am 4. März 2024 beginnen. Trump kritisierte die Entscheidung scharf. Der gewählte Termin liegt genau einen Tag vor dem „Super Tuesday“, einer Reihe von Vorwahlen in 16 US-Bundesstaaten.

avatar
30. August 2023
post-image

US-Richterin schränkt Nachrichtensperre im Trump-Wahlverfahren formell ein

Das zuständige US-Bezirksgericht gab am Freitag einem Antrag der Staatsanwälte im Trump-Wahlverfahren nur teilweise statt. Diese hatten eine pauschale Nachrichtensperre für eine Reihe von Beweismitteln beantragt. Nach der Entscheidung gilt die Nachrichtensperre nun noch, wenn die Ankläger das Material als sensibel einstufen.

avatar
13. August 2023
post-image

Immunologe: Die 5 Euro COVID-Behandlung, die Tausende hätte retten können (2/2)

Im zweiten Teil des Interviews setzt sich der Immunologe kritisch mit der Impfung auseinander und geht auch auf den "Trugschluss der Herdenimmunität" ein.

avatar
26. April 2023
post-image

Immunologe: Die 5 Euro COVID-Behandlung, die Tausende hätte retten können (1/2)

Ein Immunologe über eine wirksame Behandlung für COVID-19, die von den Gesundheitsbehörden ignoriert wurde. Im Interview mit Epoch Times erzählte Professor Vojtech Thon, wie er mit einer „sehr komplexen“ Mischung von Medikamenten und einer frühen Behandlung vielen seiner Patienten den Krankenhausaufenthalt erspart hatte.

avatar
25. April 2023
post-image

Fehlprognosen aus der Vergangenheit machen Klimaexperten zu schaffen

Erfroren, verhungert, gebraten: Seit fast 100 Jahren warnen Klimaexperten und Medien vor einer drohenden globalen Katastrophe. Bis heute ist keine dergleichen eingetreten, gewarnt wird weiter.

avatar
11. April 2023
post-image

Gesundheitsprobleme wahrscheinlich auf COVID-19-Impfstoffe zurückzuführen

Diverse Gesundheitsprobleme, gemeldet durch Menschen nach einer COVID-19-Impfung, sind mit größerer Wahrscheinlichkeit durch die Impfstoffe verursacht worden als zufälliger Natur zu sein. Dies zeigt eine Analyse der amerikanischen VAERS-Daten durch Dr. Jessica Rose.

avatar
13. April 2022
post-image

USA: Steiler Anstieg der Sterblichkeitsrate bei den 18- bis 49-Jährigen

Die USA haben ein Problem: Die Sterblichkeitsrate unter jungen Menschen nimmt jährlich zu. Der Grund dafür ist jedoch nicht Corona, dennoch stiegen die Zahlen zuletzt um bis über 70 Prozent.

avatar
20. Januar 2022
post-image

US-Demokraten fordern stärkere Internet-Zensur – Bleibt die Meinungsfreiheit auf der Strecke?

Die US-Demokraten wollen gegen „Desinformation und Hassrede“ vorgehen und die Social-Media-Plattformen über strafrechtlich relevante Inhalte hinaus regulieren.

avatar
26. März 2021
post-image

Amazon verbietet still und heimlich Bücher, die undefinierte „Hassrede“ enthalten

Der Großkonzern Amazon hat eine neue Vorschrift gegen Bücher erlassen, die laut Unternehmen „Hassrede“ aufweisen sollen. Medien bemerkten es erst, nachdem der Online-Händler kürzlich ein Buch entfernt hatte, das die Transgender-Ideologie kritisiert. Leistet Amazon seinen Beitrag zur „Cancel Culture“?

post-image

Etablierte Akteure schlagen gegen GameStop-Anleger zurück

Nach dem Ansturm auf die GameStop-Aktie rufen einige Finanzmarktteilnehmer zu Eingriffen auf und diskutieren, wie mit einem Short Squeeze umzugehen sei. „Das Gefährliche an diesem Börsenrausch ist, dass die Kleinanleger den Kursen weit über jede vernünftige Bewertung hinaus nachgejagt sind, und dass viele am Ende Verluste einfahren werden“, sagt AIMA-Chef Jack Inglis.

avatar
03. Februar 2021
post-image

Experten: Ideologische Ausrichtung treibt Amerika in Richtung Totalitarismus

Experten sind der Meinung, dass die Bildung eines totalitären Staates in Amerika so gut wie abgeschlossen ist, da sich die mächtigsten Akteure des öffentlichen und privaten Sektors hinter der Idee vereinen, dass Maßnahmen zur Ausrottung Andersdenkender gerechtfertigt sind.

post-image

Die umstrittene Macht des Vizepräsidenten, über das Wahlergebnis zu bestimmen – eine Analyse

Die Welt schaut gespannt auf den 6. Januar in den USA. An dem Tag sollte der nächste Präsident der Vereinigten Staaten benannt werden. Allerdings gibt es viele verschiedene Szenarien, die das verhindern könnten. Eine Analyse.

avatar
02. Januar 2021
post-image
plus-icon

Wahlforscher Braynard: FBI hat Beweise angefordert, die auf Wahlbetrug hindeuten

Das FBI hat von Wahlintegritätsforscher Matt Braynard die VIP-Befunde angefordert, die auf illegale Stimmzettel hinweisen. Bis Dienstag will dieser alle geliefert haben.

avatar
30. November 2020
post-image

Georgia: Tausende gaben Stimmzettel mit falschen Wohnadressen ab

Tausende Menschen haben sich in Georgia registriert und gewählt, indem sie Adressen von Poststellen oder Unternehmen benutzten, es aber so aussehen ließen, als wären es Wohnadressen. Auch in anderen Bundesstaaten gab es diese Vorfälle.

avatar
25. November 2020
post-image

Über 10.000 Tote haben in Michigan laut Analyse einen Stimmzettel abgegeben

Laut einer Analyse der Wahldaten des Bundesstaates Michigan haben mehr als 10.000 bestätigte oder mutmaßlich tote Personen die Briefwahl zur Stimmabgabe genutzt.

avatar
11. November 2020
post-image

US-Kongresswahl: Zwei einflussreiche republikanische Senatoren wiedergewählt

Parallel zur Präsidentschaftswahl fand in den USA auch die Kongresswahl statt. Obwohl die Demokraten viel Geld einsetzten, konnten sie den Einzug zweier einflussreicher Republikaner in den Senat nicht verhindern.

avatar
05. November 2020
post-image

Facebook-Moderatoren erlauben “Hassreden” gegen Weiße und Trump-Unterstützer

Erst kürzlich enthüllten zwei Facebook-Insider Wahlmanipulationen im Facebook-Konzern in Interviews mit "Project Veritas". Laut den Vorwürfen herrscht eine Doppelmoral beim Konzern. Im Vorfeld der kommenden US-Wahlen gebe es eine massive Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch externe Mitarbeiter und den Facebook-Konzern selbst.

post-image

YouTube bestätigt: Kommentare, die Chinas Kommunistische Partei beleidigen, wurden gelöscht

YouTube gibt zu, bestimmte "heikle" Ausdrücke im Kommentarbereich gelöscht zu haben. In einer E-Mail an die Epoch Times hieß es seitens des Unternehmens: Es gebe "einen Fehler im Kontrollsystem". Diese Erklärung scheint aber nicht ganz den Tatsachen zu entsprechen.

post-image

Unterwanderung der WHO durch China beeinträchtigte die globale Reaktion auf die Pandemie

Die Weltgesundheitsorganisation sieht sich wegen ihrer Reaktion auf die Pandemie heftiger Kritik ausgesetzt. Ein Großteil des Problems kann auf den wachsenden Einfluss des kommunistischen chinesischen Regimes auf die Organisation zurückgeführt werden. Eine Chronologie des Versagens der WHO.

post-image