Das Duftveilchen und seine sanfte Stärke
Wenn im Frühling die Sonne auf die Erde strahlt, erwacht ein winzig zartes Wesen – das Duftveilchen. Doch nicht nur der betörende Duft dieses Romantikerblümchens wurde in Büchern niedergeschrieben, etliche Heiler erzählten auch von dessen Heilkraft.

Coole Tipps für den Sommer
Der Körper kann auch von innen gekühlt werden. Dabei muss man die Nahrungszufuhr bewusster auswählen. Es gibt auch äußerliche Anwendungen, die sehr gut gegen die Hitze helfen.

Eine einfache Anleitung: Fermentieren für jedermann
Fermentiertes ist in aller Munde, mit gutem Recht: Die prickelnd raffinierten Aromen verfeinern jedes Gericht. Außerdem kann durch Fermentieren die Speisekammer zu einem Farberlebnis werden.

Geheimtipp: Heißes Wasser stärkt die Gesundheit
Was dem einen sein Kaffee, ist dem anderen sein heißes Wasser. Dabei würde es den Europäern guttun, sich bezüglich der Trinkgewohnheiten ein Scheibchen von den Chinesen abzuschneiden – der Gesundheit zuliebe.

Das Leben ohne Luft: Mit Fermentation Lebensmittel haltbar machen
Im Sommer und Herbst wird in der Küche fleißig eingekocht: Mit dabei, ist die Fermentation – eine der ältesten Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen.

Die Dosis macht das Gift: Krankmachende Emotionen
Traditioneller chinesischer Medizin zufolge kann ein Übermaß an Emotionen zu Krankheiten führen und Lebensfreude kosten. Speziell die sieben Emotionen: Zorn, Freude, Grübeln, Trauer, Angst, Kummer und Schrecken schaffen ein Ungleichgewicht bei den inneren Systemen.

Riechen Sie sich gesund: Ätherische Öle in ihrer Anwendung
In der Erkältungszeit genügt es meist, im Büro und zu Hause einen Aroma Diffusor mit Zitronen- und Thymianöl einzuschalten, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Ein Fläschchen Thymianöl genügt demnach, um die Erkältungszeit fit zu überstehen.

Die Macht des Erziehers: Manipulation im Klassenzimmer
Erziehung dient einerseits dem Erhalt von Moral und Kultur und andererseits dem Erwerb von Kompetenzen. Doch was passiert, wenn nicht genug weise Lehrer vorhanden sind? Es beginnt die Gehirnwäsche im Klassenzimmer - eine altbewährte Strategie wie Aufzeichnungen aus dem alten Ägypten zeigen.

Schwarzer Tod in Peking: Zwei Pest-Infizierte verunsichern die Bevölkerung
Auf Pekings Straßen sorgt die Pest für Gerüchte und Schlagzeilen. Laut "New York Times" seien zwei Pest-Fälle von der chinesischen Regierung bestätigt worden. Die Angst einer Ausbreitung ist groß.

Die Macht des Erziehers: Tugenden und Gefahren
Im alten Ägypten zeichneten sich Lehrer durch ihr tugendhaftes Verhalten aus. Sie lebten ihre Ideale und bildeten ihre Nachfolger ganz nach den Wertsystem der Gesellschaft aus. Die größte Gefahr sah man darin, dass der Lehrer dem Hochmut und der Habgier verfallen könnte.

“Drehspieß im Fladenbrot”: In Weimar gibt es bald keine Döner mehr
In der thüringischen Stadt Weimar gibt es bald keinen Döner mehr, im wahrsten Sinne des Wortes. Behördliche Richtlinien stellen den „Döner“-Verkauf ein.

Neugeborene gehören an die Euter – Natürliche Milchviehwirtschaft fristet Nischendasein
Frisch gemolkene Milch und das Gefühl ein faires sowie artgerechtes Geschäft zwischen Mensch und Tier unterstützt zu haben, so fühlt sich Milchgewinnung durch muttergebundene Kälberaufzucht an. Was viele Konsumenten nicht wissen ist, dass auch die beste Bio-Heumilch einer nicht kalbfreundlichen Haltung entstammt.

Abwasserdiagnostik verrät, wie wir leben – und welchen sozialen Status wir haben
Australische Wissenschaftler widmeten sich der Abwasserdiagnostik und weisen damit den sozialen Status der Menschen der untersuchten Stadt nach. Denn es lässt sich erkennen wie gesund die Menschen sind, welche Ernährung bevorzugt wird und welche Drogen eingenommen werden. Kurz gesagt: Kläranlagen sind Datenfundgruben.

Schaltstelle Füße – Die Landkarte des ganzheitlichen Befindens
Die Füße sind wie eine Landkarte des Körpers. Darin spiegeln sich nicht nur oberflächliche Erscheinungen wie rissige Haut wieder, sondern auch das seelische Befinden und organische Disharmonien. Die Füße sind eine zentrale Schaltstelle, da mittels Fußreflexzonenmassage der gesamte Körper behandelt werden kann.

Schuppenflechte: Wenn der eigene Körper Krieg führt, steigt das Krebsrisiko
Wenn der Körper Krieg führt stehen sowohl Organe wie Gewebe unter Dauerbeschuss. So ist es auch bei der Schuppenflechte (Psoriasis). Mit dem Ausbrechen der Erkrankung tobt ein permanenter Abwehrkrieg. Der Einfluss von Psoriasis auf den Körper reicht vom Juckreiz über psychische Instabilität bis zum erhöhten Krebsrisiko.

Curry – die exotische Gaumenfreude
Es gibt nicht DAS Curry. Curry ist eine Gewürzmischung mit heilenden Wirkungen. In Indien findet man kaum fertige Gewürzmischungen im Laden, die Mischungen werden üblicherweise frisch vermengt und auf die Grundzutaten des Gerichts abgeschmeckt, das man zubereiten möchte.

Weisheiten aus der Antike: Trotz misslicher Umstände gelassen bleiben
Misstrauen, Populismus, Wertewandel, Politikverdrossenheit und die Ahnung, dass der gegenwärtige Mittelstand nicht zur zukünftigen Gesellschaftsordnung gehört, brachte die Gemüter schon immer in Rage. Die Masse entzieht sich den Spielmachern mittels Selbstoptimierung – diesen Weg hinterließen einst die Stoiker.

Mit diesen 11 Teesorten wird von Müdigkeit keine Spur mehr sein
Tee soll nur ein Getränk zum beruhigen sein? Nein, keineswegs! Es gibt Teesorten die viel effektiver gegen Abgeschlagenheit und Trägheit helfen als Kaffee. Zudem sind sie auch bekömmlicher und haben eine umfassende Wirkung auf unseren Körper.

Je roher die Sprache, desto roher die Gesellschaft
Repräsentanten im Landtag müssen zur Disziplin aufgerufen werden, Lehrer klagen über die sprachlichen Unsitten am Schulhof und der aggressive Umgangston gehört zum familiären Alltag. Die Verrohung der Sprache verändert das Gehirn - so Neurowissenschaftler.

Wenn das Essen die Sprache verändert: Wie die Laute “f” und “v” entstanden
Die Laute "f" und "v" waren nicht schon immer im sprachlichem Gebrauch vorhanden. Erst die weiche Kost - gekochtes Essen - initiierte die Veränderung des Gebisses, sodass diese Laute überhaupt gebildet werden konnten.

Heißes Wasser: Für Chinesen traditionell und aktuell das beste Getränk der Welt
Anfangs ist der Geschmack für westliche Zungen ein wenig gewöhnungsbedürftig. Heißes Wasser zu trinken, kann jedoch die Lösung für viele körperlich unbehagliche Situationen sein.

Mythos Fachkräftemangel
Überstunden, Urlaubssperren und an die Grenze der Belastbarkeit gebracht – das sind Folgen von Personalmangel. Doch eigentlich gibt es keine Personalknappheit. Der Blick über den Tellerrand, verbunden mit Wertschätzung, kann den löchrigen Mythos zu Fall bringen.

Kriminelle Machenschaften: Bambusprodukte können nicht länger als Naturprodukte gelistet werden
Wenn nicht drin ist, was draufsteht, dann handelt es sich um Lebensmittelbetrug. Jede Prüfung an Coffee-to-Go-Bechern aus Bambus ergab, dass diese mehrheitlich weder umweltfreundlich noch ökologisch sind und dennoch wurde der Verkauf nicht unterbunden.

Krebserregende Schadstoffe in industriell hergestellter Säuglingsmilch sind nur die Spitze des Eisbergs
Industriell hergestellte Säuglingsmilch bringt viele Risiken für ein Baby. Nicht zuletzt eine erhöhte Veranlagung zu Übergewicht.

Epidemie der Fettleibigkeit – Ist Stillen die Lösung?
Obwohl längst Sensibilisierung und Präventionsmaßnahmen zum Thema Adipositas bei Kindern stattgefunden haben, steigt die Zahl der fettleibigen Kinder weiter an. Nicht nur in Amerika wird eine Prävalenz zum Übergewicht nachgewiesen, auch in Europa und in Entwicklungsländer werden alarmierende Werte erhoben.

Fehlbildungen bei Neugeborenen: Politik schließt teratogene Einwirkungen von Glyphosat nicht aus
Der Aufruf von Hebamme Sonja Liggett-Igelmund hat eine Lawine von Fragen, Emotionen und Vorwürfen ausgelöst. Das Ministerium handelt, indem es ein Bundesregister einführen möchte. Doch ist das Vorkommen von fehlgebildeten Extremitäten eine außergewöhnliche Häufung oder eine Laune der Natur?

Forscher schlagen Alarm: Genmanipulierte Moskitos breiten sich in Brasilien aus
Oxitec - ein englisches Unternehmen - erschuf genmanipulierte Stechmücken. Dabei wurde das Risiko in kauf genommen: durch unkontrollierte Kreuzungen, eine neue Art Mücke zu erschaffen. Der Einsatz von Millionen genetisch veränderter Gelbfiebermücken begann 2013. Der anfängliche Segen wurde zu einem unkontrollierbaren Experiment, dessen Folgen unberechenbar sind.

Gelsenkirchen: Innerhalb von zwei Monaten werden drei Kinder mit nur einer Hand geboren
Neugeborene ohne Hände zu sehen, gehört nicht zur Tagesordnung im Gelsenkirchner Klinikum - seit vielen Jahren sei dies nicht mehr vorgekommen. Doch nun sind es drei Babys mit gleichen Missbildungen. Sie erinnern an den Skandal 2018 in Frankreich und an den Contergan-Skandal. Was ist in Frankreich und Deutschland los? Warum nimmt die Zahl der missgebildeten Kinder zu?

“Muttermilchnahe” Babynahrung und der Anstieg von Zivilisationskrankheiten
Muttermilch oder Säuglingsnahrung? Oftmals werden Mütter von ihrem Umfeld mit gut gemeinten Ratschlägen - speziell zum Thema Stillen - überflutet. Die Ratschläge beruhen meist auf persönlichen Eindrücken, sodass diese Debatten emotional geführt werden. Doch nicht jede kann oder will ihr Baby stillen.

Vom Durchschnittstyp zum Spielmacher: Erfolgreich durch die Fünf-Stunden-Regel
Benjamin Frankling wurde weder in einer reichen Familie geboren, noch hatte er die Schule erfolgreich abgeschlossen, und doch ist er jedermann bekannt. Wie konnte er trotz mangelhafter Grundvoraussetzungen erfolgreich werden? Mark Zuckerberg, Bill Gates, Waren Buffet und Elon Musk leben ebenfalls nach Franklings Erfolgsstrategie. Seine These wurde mittlerweile 300 Jahre lang erprobt und hat sich bewährt.
