Erste Erfolge bei Krebsimpfstoff von BioNTech – Skepsis bleibt
Bereits im Februar hatte der deutsche Impfstoffhersteller BioNTech eine Krebsimpfung auf mRNA-Basis angekündigt. Nun ist das Unternehmen einen Schritt weiter.

Kindheitsforscher: „Europa ist längst transhumanistisch“
Geballtes historisches Wissen, Empathie für die Menschheit, lösungsorientierte Ansätze. So kennt man den renommierten Kindheitsforscher Michael Hüter. In seinem Vortrag „Re-Evolution des Menschseins“ richtet er klare und warnende Worte an die Gesellschaft.

16 Container für Migranten im Nirgendwo – Bewohner von Isert in Sorge
Eine Bodenplatte im Nirgendwo soll der Grundstein für eine neue Containeranlage für Asylbewerber in der Gemeinde Isert in Rheinland-Pfalz sein. Schon bald sollen dort in 14 Wohncontainern jeweils bis zu vier Personen unterkommen – voraussichtlich alleinstehende Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren.

Bundesrat blockiert Lauterbachs Krankenhausreform: Länder fühlen sich hintergangen
Eine heftige Diskussion zum Krankenhaustransparenzgesetz nahm am 24. November eine überraschende Wende – trotz hohen Drucks von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der das Gesetz mit ethischen Aspekten rechtfertigte.

Trügerische Selbstbestimmung – der harte Weg von der Frau zum Mann und wieder zur Frau
Mit 20 Jahren unterzog sich Sophie Griebel einer Trans-OP, um sich dem „Fluch des Frauseins“ zu entziehen. Der Weg der „Selbstzerstörung“ stürzte sie in einen tiefen Erkenntnisprozess.

Die Schattenseite des Selbstbestimmungsgesetzes – was Eltern jetzt wissen sollten (Teil 2)
Wenn Paula sich als Peter fühlt oder aus Tim Tina werden will, ist guter Rat teuer.

Die Schattenseite des Selbstbestimmungsgesetzes: Was Eltern jetzt wissen sollten (Teil 1)
Schon im Kindergarten wird die heranwachsende Generation mancherorts mit Fragen zum eigenen Geschlecht konfrontiert. Kommt die Fünfjährige dann nach Hause und eröffnet den Eltern, dass sie später möglicherweise als Mann leben wird, ist viel Fingerspitzengefühl gefragt.

Intensivpfleger bricht Lanze für „die vergessenen Stars der Corona-Pandemie“
Zuerst wurden sie beklatscht, dann diskriminiert. Und auch während des zweiten Corona-Symposiums der AfD kamen Pflegekräfte nach Ansicht von Werner Möller, Mitbegründer von „Pflege für Aufklärung“, viel zu kurz. Warum, erzählte er im Interview.

Reutlinger Labor wird zum Jahresende geschlossen – Untersuchungen gehen aber weiter
Am Rande des zweiten Corona-Symposiums am 11. November sprach der Pathologe Prof. Dr. Walter Lang über die Nachfolge seines verstorbenen Kollegen Prof. Dr. Arne Burkhardt. Seine Antwort dürfte viele erfreuen.

Ab Juli 2024 wird „nervigster Assistent“ Pflicht in neuen Pkw
Wer 2024 sein Fahrzeug erstmals in der EU zulassen will, sollte sich schon jetzt mit der Vorstellung anfreunden, dass ein „Beifahrer“ das Tempo vorgeben will.

Geleakter EU-Impfstoffvertrag: Initiative aus Österreich sucht Verantwortliche
Verunreinigungen, Nebenwirkungen, Todesfälle. Seit langer Zeit stehen die COVID-Impfstoffe in der Kritik. Daran ändern auch die inzwischen offengelegten Herstellerverträge nichts. Im Gegenteil.

Das Lieferkettengesetz im Praxistest – Wirbel um Zertifizierung der Rainforest Alliance
Die Menschenrechtsorganisation Oxfam prangert die Arbeitsbedingungen auf Bananenplantagen in Ecuador und Costa Rica an und macht Druck auf deutsche Supermärkte, wo die Bananen in den Regalen landen.

„Falsche Prioritätensetzung“: Bundeswehr streicht Rindfleisch aus Speiseplan der Soldaten
Einstreichungen bei Fleisch und Obst, dafür vegane und vegetarische Alternativen. Die Nahrungsversorgung der Soldaten steht auf dem Prüfstand.

Geheimunterlagen haben Nachspiel: Deutsche Umwelthife fordert Bau-Stopp des LNG-Terminals auf Rügen
Bisher unveröffentlichte Dokumente geben der Deutschen Umwelthilfe neuen Auftrieb im Streit um das LNG-Terminal auf Rügen. Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Genehmigungen werden laut.

842 EU-Beamte werfen von der Leyen „Doppelmoral“ im Nahost-Konflikt vor
In einem offenen Brief wird EU-Präsidentin Ursula von der Leyen beschuldigt, „Kriegsverbrechen im Gazastreifen freie Hand zu lassen“. Kritisiert wurde auch, dass sie kein Mandat der Mitgliedstaaten habe, sich entsprechend zu äußern.

Verbraucher im Dilemma: Die Schattenseite der Schokolade
Die einen mögen sie herb, die anderen zart schmelzend: Schokolade. Doch es lohnt sich, einen Blick hinter die Kulissen der Produktion dieser süßen Versuchung zu werfen.

Bombendrohungen in Deutschland – steckt die Hamas dahinter?
Noch laufen die Ermittlungen zu den Drahtziehern der Bombendrohungen auf Hochtouren. Laut Polizei wurden in einigen Fällen in den Drohungen Bezüge zur islamistischen Hamas hergestellt. Nun meldet sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, zu Wort.

Datenskandal beim PEI: „Nicht vorhandene Aufzeichnungen müssen nicht generiert werden“
Es ist eine Aussage mit enormer Tragweite. Das Paul-Ehrlich-Institut weigert sich, vorhandene Daten zu den Nebenwirkungen der COVID-Impfungen herauszugeben. Eine ergebnisoffene Auswertung steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Tauziehen um 700 Millionen Euro Fördermittel – Debatte um neues Gesetz erhitzt Gemüter
Es geht um Geld, um viel Geld – die AfD ging bislang leer aus. Nun ist ein neues Gesetz in Vorbereitung. Im Bundestag sorgt es für hitzige Debatten.

Werden die COVID-Impfstoffe zu Ladenhütern? Die neuesten Daten des RKI
Die Inanspruchnahme des Angebots durch die Bevölkerung, sich eine neuerliche COVID-Impfung verabreichen zu lassen, ist weiterhin – gelinde gesagt – verhalten. Hier die neuesten Daten.

„Die Corona-Verschwörung“ – ein Buch, das die Welt erschüttert
Die Corona-Krise der letzten drei Jahre hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Eine Aufarbeitung wird bis heute tunlichst vermieden. Ein neues Buch gibt nun einen erschreckenden Einblick in die Zusammenhänge.

DNA-Verunreinigungen in COVID-Impfstoffen – Dr. Röhrig: Rechtliche Konsequenzen liegen auf der Hand
Myokarditis, Thrombose, Krebs. Die Nebenwirkungen der COVID-Impfstoffe sind vielfältig und zahlreich. Zudem geben Verunreinigungen mit DNA Anlass zur Sorge. Die Rechtsexpertin Dr. Brigitte Röhrig blickt auf die Rechtslage.

Wahlen in Deutschland – bleiben Sie informiert
Der 8. Oktober steht im Zeichen der Wahlen – zumindest in einigen Teilen Deutschlands. Epoch Times hält Sie mit Live-Tickern auf dem Laufenden.

Dreimal geimpft, zweimal genesen – Drosten verzichtet auf Maske und COVID-Booster
Soll man im Herbst seine COVID-Impfung auffrischen? Oder eine Maske tragen? Die „Zeit“ sprach mit dem Charité-Virologen Christian Drosten über die aktuelle Corona-Lage. Narrative der schützenden Maske und Impfung wurden jedoch nicht kritisch hinterfragt.

Weltweiter Infotag zum WHO-Pandemievertrag mit Kundgebung auf Hambacher Schloss
Keine Beschwerden, keine Einwände, kein Rechtsweg. Sollte der WHO-Pandemievertrag wie geplant im Mai 2024 beschlossen werden, hat dies weitreichende Konsequenzen für die Weltbevölkerung. Welche das sind, wird heute auf einem global angelegten Informationstag beleuchtet.

Vogelgrippe-Zwangsimpfung für Enten in Frankreich gestartet – Japan setzt Import aus
Spätestens zu Weihnachten ist das Thema Ente nicht nur sprichwörtlich in aller Mund. Doch schon jetzt sorgt das Federvieh für Schlagzeilen.

Studie: Handys reduzieren Aufmerksamkeit und Leistung – selbst wenn sie nicht da sind
Während Handys im Bundestag zwar unerwünscht, aber weiterhin erlaubt sind, wird der Ruf nach einem Verbot in Schulen immer lauter. Eine neue Studie aus Deutschland stützt diese Forderung.

Anwalt berichtet: Impfgeschädigte Soldaten als „Psycho“ abgestempelt
Myokarditis, Unfruchtbarkeit, Nervenerkrankungen. Die Liste der Nebenwirkungen von COVID-Impfungen ist lang. Doch nach wie vor müssen Soldaten eine solche erdulden. Für den Rechtsanwalt Tobias Ulbrich ein Unding.

Projekt Hitzeschutz „gelungen“ – Lauterbach-Tweet sorgt für Empörung
Mit einer Reihe von Schutzmaßnahmen sollten Hitzetote vermieden werden. Nun geben Schätzungen des Robert Koch-Instituts Anlass zur Diskussion – angeheizt von einem Tweet des Gesundheitsministers.

Schulen platzen aus allen Nähten – Willkommensklassen an Berliner Flughäfen geplant
„Auch neu hinzugezogene oder geflüchtete Kinder, die noch kein Deutsch sprechen, sind schulpflichtig“, heißt es auf dem Berliner Familienportal. Doch wie soll das funktionieren mit überfüllten Schulen? In der Hauptstadt zeichnet sich eine Lösung ab.
